Golf IV R32

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

weiß jemand Bescheid über den R32? Insbesondere der EU-Normverbrauch würde mich interessieren. Da der Motor wohl gleich dem Phaeton-V6 ist, würde mir auch der Normverbrauch schon eine Richtung vorgeben (ich weiß, wegen dem Gewicht etc. wird das abweichen).

Vielen Dank!

27 Antworten

willste davon ne Kaufentscheidung abhängig machen ?? 😉

Ja, ich möchte den R32 tatsächlich "sehr bald" bestellen. Jeder Kommentar interessiert mich somit...

ist das nicht ein bissel viel Geld für einen bereits überholten Golf? nächstes Jahr bekommste wahrscheinlich schon den Golf 5 V6. Wird dann wohl die gleiche Maschine haben.
Logisch, dass der R32 ein herausstechend seltenes Exemplar und zudem sehr großzügig motorisiert sein wird. Ist aber vielleicht auch ne Geschmacksfrage. Ich persönlich finde den Golf 4 optisch einfach zu rund. Die ersten Bilder vom Nachfolger machen da doch direkt nen viel sympathischeren Eindruck. Aber jedem das Seine 😉

Dass der Golf V kommt ist sicher das beste Argument, nur will ich nicht so lange warten. Übrigens finde ich den Golf IV eher eckig als rund (ich habe momentan einen A3, der ist rund...)

Grüße

Andi

Ähnliche Themen

Servus aus München,

wenn Du nicht aus Umweltgründen heraus auf den Verbrauch schaust, dürfte dieser bei dem bevorstehenden exorbitanten Wertverlust vollkommen egal sein. Wir hatten vor unserem V5 den IIIer mit der 2,8 ltr. Maschine. Der ist mit 9 ltr. (min.) gelaufen, bei vollem Leistungseinsatz mit 20 ltr. Das halte ich auch für den neuen Motor für realistisch. Ansonsten würde ich da meyster schon Recht geben wollen. Jetzt noch einen alten kaufen wo der neue vor der Tür steht? Den neuen wird es mit der großen Dieselmaschine geben, der annähernd die Fahrleistung des R32 haben wird, bei etwa 60 % geringeren Spritkosten und einem traumhaften Drehmomentwert. Und das alles bei allerbesten Wiederverkaufchancen. Den großen Benziner gibt es auch und dann noch mit der Erfahrung von vielen Tausend armen Hunden die als VW Versuchskaninchen mit dem neuen Motor rumfahren, so wie wir bei unserem ersten III er 1991. Die Kinder nannten ihn liebevoll "grüne Gurke". Ich will Dir deine Freude nicht vermießen, aber überlegs Dir noch mal.

Gerhard

Das Wort "Versuchskaninchen" ist wohl ein wenig übertrieben. Was ich so alles über Probefahrten und Testfahrten des Phaetons vor seiner offiziellen Einführung gehört habe übersteigt schon beinahe den normalen Testzeitraum. Die haben doch glatt hundererte von Studenten etc. dafür bezahlt, dass die mit dem Phaeton ihre kompletten Semesterferien abreißen und dabei möglichst weit rumkommen. Sprit wurde natürlich gestellt. Und am Ende der mehreren Tausend Kilometer langen Testfahren quer durch Europa gings dann auf den Lausitzring. Wieder mehrere Stunden am Tag, heizen am Limit. Bis zu einem Satz Reifen pro Tag und Auto. VW ist im Moment schon bemüht, spätere Garantie- und Kulanzkosten soweit wie möglich zu senken. Und das gilt wohl auch für den neuen 3.2l V6, da er auch im Phaeton zum Einsatz kommt. Naja. Und dass VW die Aggregate im Golf verbaut, die für den Luxusliner nicht "gut genug" sind, kann ich mir nicht vorstellen 😉
Nichstdestotrotz, sind alle VW V6 reine Geldschlucker. Das gilt für Versicherung ebenso wie für Spritverbrauch und Wertverlust.

Ich will die Diesel-Diskussion jetzt nicht aufgreifen...die Wertverlust-Diskussion ist aber interessant: Denkt Ihr, ein Wertverlust von etwa 60% nach drei Jahren und etwa 60'km ist realistisch?

Grüße

Andi

es ist zumindest denkbar. Falls du nen größeren VW-Händler in der Nähe hast, geh da mal hin und schau dir die Gebauchtwagen an. Die Fahrzeuge mit den größten Wertverlust, sind Golf IV GTI und noch schlimmer Lupo GTI. V6 und V5 sind so selten, dass man die gebraucht nicht zu Gesicht bekommt. Ein Vorteil des R32 könnte sein fast schon exotisch klingender Name sein, der ihm ein Image eines limitierten Modells bereiten könnte. Aber darauf würde ich mich nicht verlassen.

Bilder vom Golf 5??

Wo gibt es Bilder vom Golf5?

Die muss ich unbedingt sehen!

Gruss Philipp

Hallo,

(1) ich habe in der "auto motor und sport" von letzter Woche eine Zeichnung vom Golf V gesehen. Sieht ein bißchen nach Van aus, aber eigentlich gut.

(2) Golf R32: Die Unterhaltskosten sind mir zunächst egal, da es ein Dienstwagen wird. Der R32 konkurriert IMHO auch mehr mit BMW und anderen 6-Zylindern als mit Golf TDI. Die Kosten sind, gemessen an einem BMW mit vergleichbaren Fahrleistungen (325i, 330i) eher beschaulich.

(3) Was soll es denn zum Golf R32 überhaupt für eine Alternative geben?

(4) Golf VR6: ich hatte (ok, vor 10 Jahren) mal einen Golf III VR6. Das war ein erstklassiges Auto. Der gesamte Durchschnittsverbrauch auf 80'km war 9,6l/100km, also ok. Der Wertverlust war auch sehr gering, aber dabei ist zu erwähnen, dass ich nach einem Totalschaden nach Unfall von der gegnerischen Versicherung das Geld bekam: der WV war nur 39%!

Danke für Eure Kommentare, Grüße

Andi

@Takamba:

Hier gibts Golf V Bilder:
http://vagboy.online.fr/golf5.html

Gruß,

Daniel

@Takamba: Waren vor 3 Wochen in der "auto motor und sport". Wahrscheinlich werden die dann auch zeitgleich in der "Autobild" abgedruckt worden sein.

@braunan:

zu (1): waren es vielleicht die Bilder des Golf Vans, die du gesehen hast. Der wird noch vor dem eigentlichen Golf V gebaut und verkauft, wird aber auf seiner Technik beruhen.

zu (3): Was ist mit Audio S3? Ich weiß ist ein Turbo, hat aber nahezu die gleichen Fahrleistungen? Ansonsten gibts in der 200-PS Fraktion der Kompaktklasse noch ein paar Japaner. Ansonsten gibt es nicht mehr viel. Und Mercedes ist da so ne Sache für sich. Aber wo du schon über 330i nachdenkst, was ist mit dem Passat W8?

Ich hoffe ich trete der VW-Fraktion nicht zu nahe, aber der W8 ist doch ein Witz, oder? Wie kann man nur bei dem Verbrauch so schlechte Fahrleistungen bekommen?

mhhh hier kannich nich mitreden
aber gruß

Ähnliche Themen