Golf IV R32 Kaufentscheidung

VW Golf 4 (1J)

Hallo ins Forum der Golfer,

ich möchte mich ersteinmal kurz vorstellen:
Nachdem ich vor ca. 15-18 Jahren das Letztemal Golf fuhr (damals GTD und GTI als Neuwagen) und mich seitdem nur auf den Benzseiten im Forum (zur Zeit fahre ich einen W210, Limo) herumgetrieben habe, habe ich mich nun nochmals für einen Abstecher vom Komfort- in den Spaßbereich entschieden und möchte mir einen R32 bebraucht zulegen. Ohne viele viele Seiten nach Nutzung der Suchfunktion zu durchsuchen, hier ein paar Fragen zum R32 an die, die schon Erfahrungen mit diesem Auto gemacht haben:

1. Gibt es bekannte, häufig auftretende Probleme mit Motor oder Getriebe (DSG oder Schalter) ?
2. Lebenserwartung des Motors ?
3. Was sind realistische Verbrauchswerte ( ohne ständig,aber gelegentlich zu heizen) ?
4. Wie sind bei diesem Fahrzeug die Inspektionsintervalle (große, kleine) und wie liegen da die Preise im Mittelwert ?
5. Wie ist Euere Meinung zur Alltagstauglichkeit, Komfort ?
6. Gibt es sonst etwas, worauf ich achten sollte ?
Da ich einen guten Bekannten als Verkäufer bei VW habe, dachte ich mir ich warte, bis dort ein gutes Schnäppchen reinkommt, denn ich habe keinen Zeitdruck. Investieren werde ich wohl 15-20 Tsd Teuro.
Ich hoffe, ich langweile Euch nicht zu sehr durch Wiederholung von zu oft gestellten Fragen und bedanke mich schon mal im Voraus für alle Beiträge, die mir weiterhelfen.
Gruß
Adhoma

15 Antworten

so viele Fragen, und niemand will wohl deswegen antworten :-)
dann fang ich mal an:

1: Das einzigste was man da wohl nennen könnte währen wohl die manchmal schwergängige Handschaltung beim 6-Gang, grad wenns kalt ist, ists bei vielen schwierig, den zweiten reinzukriegen, ist aber "normal"

2: viele Hunderttausend Kilometer wenn man ihn anständig fährt (also erst wenns Öl warm ist heizt) und Ölwechsel immer mit gescheitem Öl macht

3. Rechne mal mit Minimum 10 Liter und wenn du bissl flotter fährst 12-13. Dann hast mal ein ungefähres Bild. PS: Eine Autogas-Umrüstung wäre SEHR geschickt bei diesem Motor wenn du ihn jährl. ca. 20000 Kilometer fährst bzw fahren solltest

4. Inspektion geht, ich schätze mal 400 Euro, eher weniger. Allerdings sind die Bremsen arg teuer, kostet glaube ich komplett 1300 Euro wenn ichs noch richtig im Kopf hab

5. nun ja, sportliches Auto, wenn du viel Mercedes gefahren bist: Es wird härter 😁

6. nicht dass ich wüsste.

PS: Mit deinen angepeilten 15-20 tausend befindest du dich recht niedrig, so 20 werdens bestimmt werden bei nem gescheiten Angebot

*edit*
die 20000 sinds beim dsg-getriebe, sonst rechne mal beim handschalter ab 17000

Ist eigentlich an der Sache was dran das ein R öfters in der Werkstatt steht und Kupplungsprobleme hat?

Vielen Dank für Deine Mühe 'Laggy'.
Das sind doch schon ein paar gute Infos.
Vielleicht gibt's ja noch mehr.
Gruß
Adhoma

dann liegst wohl eher an den fahrern 🙂
Beim Allradfahrzeug kann die Kupplung bei nem Allradstart leichter mal durchdrehen,wenn man z.B. zu viel gas gibt oder nicht richtig einkuppelt.
Dann geht die auch mal früher flöten.
Hab selber aber noch nichts drüber gelesen.

Ähnliche Themen

also inspektion für 400 euro bezweifle ich..

reche mal mit dem doppelten..
bremsen sind wirklich arsch teuer.
rund 900 euro

und den verbrauch.... fang lieber bei 11 l an.
bist aber schnell bei 14 l ..den wer R fährt will auch spass haben 🙂
sprech da aus erfahrung mit dem V6 🙂
da ist der tank schneller leer als man schauen kann

Zitat:

Original geschrieben von Laggy


so viele Fragen, und niemand will wohl deswegen antworten :-)
dann fang ich mal an:

1: Das einzigste was man da wohl nennen könnte währen wohl die manchmal schwergängige Handschaltung beim 6-Gang, grad wenns kalt ist, ists bei vielen schwierig, den zweiten reinzukriegen, ist aber "normal"

2: viele Hunderttausend Kilometer wenn man ihn anständig fährt (also erst wenns Öl warm ist heizt) und Ölwechsel immer mit gescheitem Öl macht

3. Rechne mal mit Minimum 10 Liter und wenn du bissl flotter fährst 12-13. Dann hast mal ein ungefähres Bild. PS: Eine Autogas-Umrüstung wäre SEHR geschickt bei diesem Motor wenn du ihn jährl. ca. 20000 Kilometer fährst bzw fahren solltest

4. Inspektion geht, ich schätze mal 400 Euro, eher weniger. Allerdings sind die Bremsen arg teuer, kostet glaube ich komplett 1300 Euro wenn ichs noch richtig im Kopf hab

5. nun ja, sportliches Auto, wenn du viel Mercedes gefahren bist: Es wird härter 😁

6. nicht dass ich wüsste.

PS: Mit deinen angepeilten 15-20 tausend befindest du dich recht niedrig, so 20 werdens bestimmt werden bei nem gescheiten Angebot

*edit*
die 20000 sinds beim dsg-getriebe, sonst rechne mal beim handschalter ab 17000

Trifft den Nagel eigentlich auf den Kopf,gutes Statement kann ich nur bestätigen !

Kleine Inspektion (30.000km) hat ich vor 3 Tagen,waren 298€ bei VW !

Die große wird wohl bei 500€ liegen !!

Bremsen bei VW ist richtig kostet 1300 €!! Hab meine vorne letzte Woche selber gemacht,Material im Internet gekauft (2 Bremsscheiben+Beläge 510€ !!) und vorn kann man die ohne Probleme auch als "Laie" recht leicht selber wechseln (30 min)...

Kann dir nur von unserem Ver berichten.

1.DSG würde ich nicht nehmen, es gab da genügend Probleme.Wurde teilweise hier, als auch bei den TT-Fahrern besprochen.

2.bei dem motor gibt es nun sicher kaum langzeiterfahrung. der erste VR6 ist mit mit wenigstens 200tkm aber auch mit 450tkm bekannt (siehe motoren-forum) darüber würde ich mir also keine sorgen machen 😉

3.Verbrauch ist zwischen 9,2 und 10,5l angekommen. 9000 km hat er nun runter, eingefahren ist er also. meine MOM fährt ihn täglich.

4.wegen der bremsen würde ich mir nicht überlegen keinen R32 zu nehmen.erstens halten die im normalfall 80-100tkm und zweitens ist es zwar hier für einige teuer, aber für ein fahrzeug dieser klasse (mit dazugehörigen bremsen) ok.

5.wie gesagt, wir fahren den täglich, komfortabel ist er nun nicht besonders, aber rückenschmerzen bekommt man nun auch nicht. recht laut ist er, zumindest gegenüber unserem Bora V6. aber man gewöhnt sich dran. trotzdem sind fahrwerk und antrieb erste sahne 😁

6. Zustand Bremsen, bei höheren Laufleistungen Zustand der Stoßdämpfer, Zustand des leder/alcantara gestühls, Wartungsintervalle,besonders für die Haldex

MFG GUNNAR

R32

ohne lange rund rum zu redn 🙂
schaus mal hier
www.michaelneuhaus.de

da bekommste alle infos diste willst

nimm den 1,6er am besten mit SR auf dem Motor wie beih mir-der zieht jeden ab.mehr braucht kein mensch an power!

meine freunde sind auch begeistert und hätten das nie für möglich gehalten.

Na, ist doch schön was Dein 1,6er alles kann... 🙄

Interessiert aber keinen!!

MfG Timo

ich will ihm doch nur den 1,6 ans herz legen,ok ich will ehrlich sein,hatte vorher keinen bmw 328i sondern nur einen corsa mit 30 PS ,aber der 1,6 ist der oberhammer,nimm den der reicht wirklich allemale aus,spreche da aus erfahrung

den Ergon21 sollte man evtl sperren? Kein einziger seiner Posts hat irgendwann mal was beigetragen. Nur so Schwachsinn von wegen "ich geh jetzt meine alde poppen" etc.

Sollte sich ein Mod mal anschaun.

Zitat:

Kein einziger seiner Posts hat irgendwann mal was beigetragen

oh doch... viel Spass an diesem heutigem Abend! ;-) Ich hab lang nicht mehr sooo gelacht...

allerdings =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen