Golf IV R32 Kauf
Hallo zusammen,
ich plane seit längerer Zeit mir einen Golf IV R32 zu kaufen.
Nun möchte ich mir meinen Traum erfüllen...
Bin schon einige Zeit am Suchen und bin nun auf folgendes Angebot gestoßen:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Was haltet ihr von diesem R32?
Scheint ja auf den ersten Blick alles perfekt zu sein. Jedoch mach ich mir um die Steuerkette am meisten Sorgen. Der Wagen hat 76tkm gelaufen und noch die aller erste Kette drin. Laut Verkäufer wurde 5W40 Longlife Öl gefahren (was ja nicht so gut für die Steuerkette sein soll) und die Kette soll noch in gutem Zustand sein und keine Geräusche machen. Ich will halt nicht, dass mir nach paar tkm die Kette Probleme macht und ich hohe Reperaturkosten habe...
Was haltet ihr vom Verkaufspreis?
Würde mich interessieren was ihr davon haltet und freue mich über jede Antwort.
Gruß
Patrick
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von N3M3S1S
Mach dir um die Kette keine Sorgen. Wenn doch, lass die Messwertblöcke zur Kette auslesen und dann haste Gewissheit.
Hm, ist dem (Deiner Erfahrung nach) wirklich so? Dem 157 Seiten umfassenden
Bericht von Schlenger & Lorch(.pdf, 13,5 MB) lässt sich auf S. 38 entnehmen, dass die NW-Sensoren mitunter Produktionstoleranzen aufwiesen, die beim Auslesen der MW-Blöcke zu der irrigen Annahme führen können, die Längung der Steuerkette sei im grünen Bereich.
Bringt also nicht erst die Sichtkontrolle der OT-Stellung der Riemenscheibe zu den Steuernocken endgültige Gewissheit über den Zustand der Steuerketten, so wie in genanntem Bericht auf S. 47 ff. beschrieben?
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von N3M3S1S
Mach dir um die Kette keine Sorgen. Wenn doch, lass die Messwertblöcke zur Kette auslesen und dann haste Gewissheit.
Hm, ist dem (Deiner Erfahrung nach) wirklich so? Dem 157 Seiten umfassenden
Bericht von Schlenger & Lorch(.pdf, 13,5 MB) lässt sich auf S. 38 entnehmen, dass die NW-Sensoren mitunter Produktionstoleranzen aufwiesen, die beim Auslesen der MW-Blöcke zu der irrigen Annahme führen können, die Längung der Steuerkette sei im grünen Bereich.
Bringt also nicht erst die Sichtkontrolle der OT-Stellung der Riemenscheibe zu den Steuernocken endgültige Gewissheit über den Zustand der Steuerketten, so wie in genanntem Bericht auf S. 47 ff. beschrieben?
Wow, von so einem Bericht hab ich noch nie was gehört. Muss ehrlich zugeben, dass mir das bis jetzt noch unbekannt war (bis auf die Problematik der Kettenlängung - aber bei uns im Betrieb war bis jetzt nur vom 3.2 im A3 zwischen '03 und '04 die Rede). Bei uns in der Werkstatt wird bezüglich der Kette nur ausgelesen, da für die Gewährleistung hauptsächlich das Diagnoseprotokoll gilt.
Danke für den Link übrigens, muss ich mir gleich mal abspeichern.
Okay, das Thema hat sich dann wohl erledigt. Der Wagen wurde anscheinend verkauft.
Trotzdem danke für eure Beiträge!
Zitat:
Original geschrieben von Patrick_K...
Okay, das Thema hat sich dann wohl erledigt. Der Wagen wurde anscheinend verkauft.
Oder das Inserat taucht in ein paar Tagen wieder auf.