Golf IV Problem beim Bremsen BITTE um Hilfe
Guten Morgen zusammen,
ich habe vor zwei Tagen meine Brmsflüssigkeit bei ATU machen lassen, davor habe ich meine Bremsen selber neu Belegt, also neue Scheiben und neue Beläge. Soweit so gut ließ sich auch so bremsen wie vorher.
Da ich aber der Wassergehalt zu hoch war habe ich gedacht ok lass mal lieber machen. Bin dann zu ATU, halte zwar net soviel von denen, aber war halt der günstigste und beim wechseln mit dem Gerät kann man ja nicht soviel falsch machen.
Als der Wechsel vorbei war habe ich den Wagen abgeholt. Das Pedal lässt sich finde ich viel weiter durchtreten der Wagen bremst zwar aber irgendwie später meine ich. Wenn ich das Pedal dann zurück kommen lasse und nochmal Bremse ist der Bremsdruck direkt zu merken.
Ist das so normal nach nem wechsel, kann mich garnicht mehr so genau erinnern wie das beim letzten war. Oder ist vielleicht noch Luft drin oder der Hauptbremsdruckzylinder hin?
Die beim ATU hatten den auf den auf wunsch von mir am Tag des wechsels auf dem Bremsenprüfstand da war alles ok.
Wäre euch über ein paar ideen dankbar oder hatte das auch schon mal einer von euch?
Grüße
TB
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
... vor allem ist die Gefahr geringer das die Scheibe verglast ...
Denke, Du meinst die Bremsbeläge. 😉
Gruß Axcell
Ich frage mich ob es vielleicht der Hauptbremszylinder sein kann, wobei wäre schon komisch weil vor dem wechsel war noch alles einwandfrei esrt danach hat das angefangen. Bin ja auch noch mit den neuen Bremsen gefahren, war alles i.o. also kann es ja nur am wechsel liegen, der Zylinder kann aber nicht durch das Gerät mit zuviel druck beaufschalgt werden oder?
...ich habe gerade nachgeblättert, es dürfen nur max. 1 Bar Befülldruck sein.
Ich war auch immer der Meinung 2 Bar maximal....😠
Zitat:
Original geschrieben von Axcell
Denke, Du meinst die Bremsbeläge. 😉Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
... vor allem ist die Gefahr geringer das die Scheibe verglast ...Gruß Axcell
bremsscheiben können bei überlastung auch kaputtgehen, aber beim einfahren geht um die beläge, ist richtig
Zitat:
Original geschrieben von Axcell
Denke, Du meinst die Bremsbeläge. 😉Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
... vor allem ist die Gefahr geringer das die Scheibe verglast ...Gruß Axcell
Äh...ja, korrekt 😁 Kommt davon wenn man kurz vorher ne Windschutzscheibe für nen Mondeo geordert hat... 🙄 😁
Ähnliche Themen
Naja bin mal gespannt, fahre jetzt zu dem ATU Tuppes und höre mir an was der meint hoffe halt das nurÖuft drinnen ist und gut is was anderes kann ich mir ansich nicht vorstellen, auch wenn mein Golf scheinbar ein VW ist der gerne Mechanikerhände an seinem Motor hat :-)
also du wärst nicht der erste, bei dem nach nem ATU besuch mehr kaputt ist als davor😉
So war gestern da und siehe da, es war noch jede Menge Luft in der Leitung vor allem vorne rechts wars am blubbern, dass zum Thema "da ist jetzt alles raus" wie der Meister meinte. Naja gab von ATU ne Flasche Sekt und einen zwanzig Euro Gutschein und eine Entschuldigung. Zeigt mir mal wieder das man in der heutigen Zeit echt über sein Auto bescheid wissen sollte....