Golf IV oder Audi A3

Audi A3

Folgendes;
Ich habe vor mir sobald ich den Führerschein habe ein Auto zu kaufen! In die engere Wahl gekommen sind bei mir der Golf IV und der A3!
Golf IV-->günstiger, größer
Audi A3-->edel verarbeitet, halt etwas teurer
Als Motor interessiert mich der TDi mit 90 PS (vielleicht auch den 110 PS).
Preis : 7000- 10000 EUR
Eigentlich hatte ich mich schon fast entschieden mir einen Golf IV zuzulegen! Doch als ich von der ganzen Mängelhäufigkeit gehört habe dachte ich das dies beim A3 besser sei! Aber nun hört man doch auch schon öftersvon Problemen

Nun ist die Frage:
Ist der A3 oft in der Werkstatt oder geht nix bzw. nicht viel kaputt?

Momentan bin ich noch Schüler und habe halt net des Kleingeld alle 3000km 300EUR wegen irgend einem Defekt in der Werkstatt zu lassen!

Ist der 90 PS TDI sehr anfällig? Wie hoch ist der Verbrauch? Ist er überhaupt empfehlenswert oder ist der 110 PS TDI die bessere Wahl?

37 Antworten

so ihr habt ja alle recht. statistik hin oder her. sicher ist es ratsam ein sicheres auto zu kaufen! aber dennoch sage ich, und bin fest der überzeugung, dass ein 18 jähriger fahranfänger ein 150 PS boliden nicht auf der straße richtig unter kontrolle hat! es fehlt an fahrpraxis und erfahrung!!!

es gibt auch sichere autos mit weit weniger PS unter der haube! ich bin selbst 24 und hab mich langsam vorgetastet. es hat auch mal gerumst. ist klar aber ich habe berufsbedingt die erfahrung gemacht das es schwachsinn ist seinen sohn oder der tochter einen so stark motorisierten kraftwagen unter den hinter zu setzen!!! sicher hat die innere einstellung da was zu tun. es gibt welche die sind brav und fahren ihren turbo nicht mit 140 auf der bundes oder staatstraße oder gar 230 oder mehr auf der autobahn. aber fakt ist das dieses auto verleitet auf das gas zu steigen. ich hab selbst einen und muss sagen das dieses teil auch nur mit 150 PS eine wahnsinnsmaschine ist. geschweige denn mit chip oder 180ps quattro.

es geht hier nicht um audi oder VW es geht mir hier lediglich um die tatsache das zuviele jugendlich, die frischlinge im autobusiness sind sich in autos reinsetzen die ganz klar über ihre fähigkeiten liegen.

so gruß!!!
cya

Ich stimme meinem Vorredner zu: Es gibt viel zu viele, die sich mit 18 gleich ihren Freunden und sich selbst beweisen müssen...das merkt man echt auf der Autobahn...die linke Spur ist manchmal wirklich gefährlich...

Da komme ich mir mit meinem 2.0 TDI und 140 PS immer noch viel zu lahm vor, so wie einige andere fahren... *lach*

Deswegen fahre ich auch ganz gerne nur rechts mit 120-130...trotz der 140 PS... irgendwie ist das entspannter wenn man lange Strecken fährt...

Ok bei ner kurzen Strecke reizt es schon, etwas mehr Gas zu geben und Spaß zu haben 🙂

Es ist leider so: die Motorstärke beeinflusst das Fahrverhalten. Mit meinen 55 PS im Golf II bin ich ein anderer Autofahrer als im letzten Urlaub (Renault Megane 1.9 Turbodiesel) oder in gut motorisierten Audi-Modellen, die ich aus dem Car-Pool der Firma ausleihen durfte.

Ich glaube, man muss erst einen starken Charakter entwickeln, um der Versuchung des Drehmoments widerstehen zu können.

Können das Fahranfänger? Die Unfallstatistiken lassen Zweifel aufkommen. Auch wenn die individuellen Fahrkünste von der Jugend bis ins hohe Alter unterschiedlich ausgeprägt sind, plädiere ich auch bei PKW-Einsteigern für eine KW-Beschränkung wie bei jungen Motorradfahrern.

- Jörg, seit 20 Jahren Führerscheininhaber -

ich finde es schade, wenn man mit 18 bereits so ein tolles auto vorgesetzt bekommen. sorry, versteht mich bitte nicht falsch, es sei jedem gegönnt, der das glück hat, ein solches auto zu bekommen. aber was gibt es denn noch für eine steigerung????

es ist leider so, dass immer mehr alles selbstverständlich wird - und wenn man schon mit 18 jahren ein solches auto fährt, frage ich mich, auf was man sich noch freuen kann. ich meine, ich habe mit einem fiat angefangen... es hat geschaukelt und gerüttelt - und ich hab mich wie ein kleines kind gefreut, als ich endlich mein audi bekommen habe. vielleicht hat das aber auch noch damit zu tun, das ich für ihn selber gearbeitet habe und mir das selber leiste.

aber nochmals: ich finde, es ist nie das gleiche, wenn man bereits als erstes auto einen a3 oder golf IV bekommt. es ist dann ganz normal, ein super auto unter dem hintern zu haben und spätestens beim nächsten kauf brauchts eine steigerung, die dann aber schwierig zu bezahlen ist. oder würde hier irgend jemand wieder auf fiat oder so wechseln, wenn er mal audi a3 gefahren ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FrA3nk


würde hier irgend jemand wieder auf fiat oder so wechseln, wenn er mal audi a3 gefahren ist?

Auf FIAT zwar nicht, aber auf Alfa Romeo... *kicher*

Ich kann mich noch gut erinnern... meine beiden Renault Twingos (55PS bzw. 60PS) waren echt wie fahrende Badewannen... der T4 2,5l TDI meines Dad's war dagegen wirklich eine Rakete 🙂

Mein Fitat Punto II mit 80PS kam mir dann schon sehr sportlich vor, der damals (2000) neue A3 1.9l TDI meines Dad's war aber im Vergleich dazu einfach überirdisch und ich habe mir 3 Jahre lang sehnlich auch einen A3 gewünscht...

Nun hätte ich mir dieses Jahr einen A3 leisten können, habe aber einen Alfa Romeo 147 genommen (und noch keine Sekunde bereut) 😁

Ich muss aber auch sagen dass ein Fahranfänger mit einem Auto dass in 9sec. von 0 auf 100km/h beschleunigt und über 200km/h Spitze fährt völlig überfordert ist (einfach mangels Erfahrung). Ich hatte in der Fahrschule ein 170PS(???) BMW 3er Cabrio... oha das empand ich damals als sehr schwer zu beherschen.

sparty2

Ich schliesse mich den Vorrednern in vollem Umfang an!
Auch wenn mein erster Beitrag zu diesem Thema wohl falsch rüber kam, muss auch ich sagen, dass die Statistiken ihre eigene Sprache sprechen:
Von den "jungen Fahrern", also die Altersgruppe der 18-24 Jährigen werden über 40 % der Unfälle mit Personenschaden verursacht und immer ist die Unfallursache "nicht angepasste Geschwindigkeit"!
Bei den sogenannten Discounfällen kommen da meistens noch Alkohol- und/oder Drogenmissbrauch dazu!

Eine KW-Beschränkung halte ich auch für sehr wünschenswert, aber da wird es wie mit den angeblich gedrosselten "Mofarollern" passieren, die dann wohl auch bei PKW verordneten "Drosselungen" (nach 2 Jahren unfallfreier Fahrt würde die entfernt werden dürfen) über kurz oder lang gar nicht eingebaut werden oder geschickt überbrückt werden!
Es gibt ja schon haufenweise Powerboxen mit einfachen Plug-in-Verbindungen!

Aber das ganze ist ein nie endendes Thema, bei dem die Angesprochenen natürlich ganz anderer Meinung sind!

Aber glaubt mir, ich weiss wovon ich rede: Ich muss nämlich die ganzen Unfälle aufnehmen und den geschockten Eltern anschliessend die traurigen Botschaften überbringen!
Dieses Outing wollte ich mir eigentlich ersparen, aber O.K.!

Unfallfreie Grüsse
Bungy

Zitat:

Original geschrieben von bungy


die dann wohl auch bei PKW verordneten "Drosselungen" (nach 2 Jahren unfallfreier Fahrt würde die entfernt werden dürfen) über kurz oder lang gar nicht eingebaut werden oder geschickt überbrückt werden!

Die Regelung gibt's bei Motorrädern schon länger und das scheint auch ganz gut zu klappen. Sicher gibt es einige, die die Drossel rausbauen. Meistens (natürlich nicht immer) genügt aber ein Hinweis auf den wegfallenden Versicherungsschutz, um die wieder zur Vernunft zu bringen.

Insofern würde ich eine Leistungsbeschränkung für Fahranfänger auch begrüßen.

Manfred
der zwar nie von einer Leistungsbeschränkung betroffen, damals mit einem 34PS-Käfer aber auch nicht übermotorisiert war 🙂

@bungy

Warst Du nicht der Rennfahrer vom Nürburgring? ;-)

Grüsse

Ich danke euch allen für eure Beiträge!
Sind ja doch noch ein paar dazu gekommen!

Ich finde der Faktor 'Sicherheit' wird oft unterschätzt! Es heißt laut den Statistiken immer das Fahrnafänger sehr viel Unfälle bauen! Nun stellt sich aber auch die Frage mit welchen Autos?Viele fahren mit VW Jetta's rum oder mit nem alten Polo bei denen oft auch die Bremsen nicht mehr die erwartete Leistung bringen! Also ich kann mir sehr gut vorstellen das 18 jährige bzw. Fahranfängr mit einem neuen und moderen Auto sicherer unterwegs sind und Unfälle auch durch techn. Fortschritt durch elektronische Helfer vermieden werden!

Klar ist ein A3 etwas hochgegriffen aber aus einen Schnäppchen kann auch schnell ein teuerer Spaß werden!
Mein Bruder hatte als Student einen Golf 2! (vor 5 Jahren)Dieses Auto wirkt eigentlich recht solide! Aber was alles auf ihn an Reperaturen hinzukam war nich mehr normal! Dauernd kaputte Radlager, KAT ging kaputt, Motor hat geölt, ging im Stand dauernd aus usw.! er hat in reperaturen auch viel mehr reingesteckt als er für den Golf 2 gezahlt hat!

Aber ich kann auch Argumente verstehen das ein 180 PS Bolide als erstes Auto ein wenig zu heftig ist und sich deshalb wirklich viele überschätzen und nicht wirklich die Kontrolle über das Auto haben!

Aber ich hab ja nicht vor mir einen 180 PS Wagen zu kaufen sondern hier geht es um einen 90 oder 110 PS TDI!
Klar verführt so ein Drehmoment mehr als das bei einem schwachen benziner aber mit einem 90 PS TDi fährt man keine Rennen!
Ich habe keine Zweifel daran über 20000 km im Jahr zu fahren da das Auto wohl auch etwas als Zweitwagen genutzt werden wird (von meinen Eltern). Daher können es auch mal schnell 30000km werden Und so ein TDi, grad der 90 PS besticht doch durch einen niedrigen Verbrauch von 5-6 Litern den man eben bei einem gleichstarken Benziener nicht hat!

Zum Thema Preis:
Man findet schon viele Angebote (mit 90 PS tdi) die deutlich unter 10000 EUR sind! Außerdem wenn erstmal die ersten Jahreswagen vom neuen A3 auftauchen rutschen die Preise nochmals! Das gleiche wird beim Golf IV auch der Fall sein!

Zu Mängeln;
Hab schon von Golf IV Fahrer Berichten gehört das die Windschutzscheibe wegen Spannungsrißen ausgetauscht werden musste! Kommt sowas öfters vr oder sind das bloß Einzelfälle:

Klappergeräusche im A3:
Gibt es dort überhaupt noch welche oder gibt es diese nervenden Geräuscheerzeuger dort noch!
Ich finde sowas dürfte es bei einem A 3 nicht geben!

@A3Olli

ich muss Dir wohl nicht erklären, dass eine Rennstrecke etwas anderes ist, als der öffentliche Verkehrsraum!?
Ausserdem war das mit ´nem Mopped!😉

also ich finde es vollkommend ok n "größeres" auto von anfang an zu haben, um einfach in nem sicheren wagen fahrpraxis zu sammeln. und ein 90ps diesel ist doch nicht so stark, oder?! denn immerhin sind das dann beim golf4 15kilo die das einzelnde pferdchen ziehen darf 🙂. und ich selbst bin auch fahranfänger und fahr den 4er golf mit 110ps diesel, muss sagen, ein sehr gutes auto für n fahranfänger und die city 🙂 nette beschleunigung und akzeptabler verbrauch (6.3l/100km gemessen die letzten 1600km).
klar verleiten autos mit viel ps zu schneller fahrt aber wenn man das ein paar mal gemacht hat, find ich is das nix besonderes mehr. und mal im ernst, ich finde in nem golf 160 sachen gerade noch akzeptabel ... 180 in nem golf ... das is laut wie dreckssau und du musst dich mit beiden händen am lenker festkrallen... also das is für mich schon kein angenehmes fahren ... nun nach nem halben jahr fahren find ich eigentlich, dass ich relativ anständig fahre, und wenn ich da andere affen sehe, die auf der autobahn nur vollgas, lichthupe, und den linken blinker kennen, greif ich mir annen kopf ... erst recht wenn der bei so 150 160 so nah hinten dran ist, dass er mir die mücken aufm nummernschild zählen kann, und dann noch seh das der typ hinterm steuer bestimmt so zwischen 25 und 30 jahre alt ist, also eigentlich wissen sollte, dass es nich gut ist, und vor allem verunsichert man damit die fahranfänger und die fahrsenioren ziemlich ...
meine meinung zu dem thema 🙂

mfg
CrocoD

Zitat:

Original geschrieben von Schnubbi


Zu Mängeln;
Hab schon von Golf IV Fahrer Berichten gehört das die Windschutzscheibe wegen Spannungsrißen ausgetauscht werden musste! Kommt sowas öfters vr oder sind das bloß Einzelfälle:

Das gabs manchmal, aber eher selten und wenn dann gleich nach ein paar Tausend Kilometern. Bei einem gebrauchten sollte dies also nur im Einzelfall passieren.

Audi A3 forever!

Zitat:

Original geschrieben von Simone Quattro®


Audi A3 forever!

Was für ein geistreicher Spruch... alle Achtung!

sparty2

Zitat:

Original geschrieben von CrocoD


klar verleiten autos mit viel ps zu schneller fahrt aber wenn man das ein paar mal gemacht hat, find ich is das nix besonderes mehr. und mal im ernst, ich finde in nem golf 160 sachen gerade noch akzeptabel ... 180 in nem golf ... das is laut wie dreckssau und du musst dich mit beiden händen am lenker festkrallen... also das is für mich schon kein angenehmes fahren ...
CrocoD

Was für einen golf bist du denn gefahren? also wenn ich mit meinem A3 180 fahre dann kann ich mich noch normal mit einem unterhalten und mein lenkrad ist auch sicher und ruckelfrei in meiner hand! 😉

bist du vielleicht in einen golf 2 mit verstellter spur gefahren? vorschaden oder so? ist mir nämlich total fremd was du da schreibst. 🙂

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen