Golf IV oder Audi A3
Folgendes;
Ich habe vor mir sobald ich den Führerschein habe ein Auto zu kaufen! In die engere Wahl gekommen sind bei mir der Golf IV und der A3!
Golf IV-->günstiger, größer
Audi A3-->edel verarbeitet, halt etwas teurer
Als Motor interessiert mich der TDi mit 90 PS (vielleicht auch den 110 PS).
Preis : 7000- 10000 EUR
Eigentlich hatte ich mich schon fast entschieden mir einen Golf IV zuzulegen! Doch als ich von der ganzen Mängelhäufigkeit gehört habe dachte ich das dies beim A3 besser sei! Aber nun hört man doch auch schon öftersvon Problemen
Nun ist die Frage:
Ist der A3 oft in der Werkstatt oder geht nix bzw. nicht viel kaputt?
Momentan bin ich noch Schüler und habe halt net des Kleingeld alle 3000km 300EUR wegen irgend einem Defekt in der Werkstatt zu lassen!
Ist der 90 PS TDI sehr anfällig? Wie hoch ist der Verbrauch? Ist er überhaupt empfehlenswert oder ist der 110 PS TDI die bessere Wahl?
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schnubbi
Klappergeräusche im A3:
Gibt es dort überhaupt noch welche oder gibt es diese nervenden Geräuscheerzeuger dort noch!
Ich finde sowas dürfte es bei einem A 3 nicht geben!
Und wie es die gibt. Allerdings nur im Winter, zumindest bei meinem A3. Es klappern vor allem die Lüftungsdüsen, aber wenn du dir dann für's Frühjahr vornimmst was zu unternehmen, dann klappert schon nichts mehr.
Ist aber auch nicht weiter tragisch, einfach die Musik ein bisserl lauter, dann klappert auch nix mehr, oder dann erst recht :-) ....kommt auf die Anlage an :-)
Mfg Frank
also eure aussagen das man als fahranfänger kein schnelles auto fahren soll kann ich nicht verstehen!
es kommt auch nicht auf alter genau an! ich denke es kommt auf charakter und auf dem menschen im einzelnen an!!! natürlich ist das so das junge leute meisstens durch ihre unerfahrung und dem naiven fahren(ich meine damit das die meissten sich der konsequenzen eines unfalls bei der und der geschwindigkeit nicht im klaren sind oder das sie denken denen könnte das ja nie passieren) mehr unfälle bauen als ältere altersklassen aber ich denke nicht das man da alle junge leute unter einem kamm scheren soll und kann!!!
ich kann nur aus meiner erfahrung sprechen! ich fahre seit august 2001 auto!!! und hab mir bisher nur ein spiegelglas zu schulden kommen lassen! übrigens war das weil ich jemanden ausweichen musste! und der idiot hat dann noch fahrerflucht begangen! aber das spielt ja keine rolle!!!
und ich bin nicht nur meinen 110 ps tdi im a3 gefahren! in dem ich bis jetzt knapp 60000km gefahren bin! ich weiche auch öfters auf firmenwagen aus wenn ich vom norden nach süden fahren muss! geschäftlich! da bin ihc schon sehr viel mit dem alten 730d und seit kurzem mit dem neuen 730d gefahren!das waren nochmal so 60000km! und das schon seit ich meinen führerschein habe! und ich fahre auch gerne schnell aber man muss einschätzen wann man das machen darf! wenn ich auf der a2 hannover richtung dortmund fahre kann ich ruhig mal 230 fahren! aber halt nicht so lange! nur wenn der verkehr es zulässt!!!
also denke ich das es an der person liegt!!!
MfG
Spritti
Zitat:
Original geschrieben von Spritti-A3
ich denke es kommt auf charakter und auf dem menschen im einzelnen an!!!
Auch. Was Du aber nicht vergessen solltest, ist die *Erfahrung*! Daran mangelt es nämlich am meisten. Ein "alter Hase" erkennt gefähriche Situationen schon im Ansatz, während es bei Führerscheinneulingen schon kracht. Nach jetzt 30 Jahren Führerschein *weiß* ich halt, daß ich z.B. an der Ampel bei Grün nicht einfach Gas gebe, sondern auch noch auf den Querverkehr achte, der eigentlich schon Rot hat. Und ich habe mehr als 1x erlebt, daß Leute da noch drüber gefahren sind. Das ist nur *ein* Bespiel und ich könnte Dir jede Menge anderer liefern.
Manfred
Klar fehlt einem als Fahranfänger die Erfahrung! Aber so lange man ordentlich fährt kommt man genauso wenig in gefährliche Situationen wie ein erfahrener! Oft ist dann auch ein erfahrenenr Fahrer genauso hilflos wie ein Fahranfänger! Wenige Autofahrer verhalten sich in Gefahrensituationen absolut korrekt!
Ich finde da es sich hier um einen Audi handelt dürfte kein Klappergeräusche! Es handelt sich hier schließlich (laut Audi) um einen Premiumkompaktwagen! Und der Preis ist ja auch etwas höher als bei vergleichbaren Auto's (Golf IV)! Kommen die bei jedem A3 vor oder klappern nur tiefergelegte Autos (wegen der härteren Federung)? Was kann man, wenn man Klappergeräusche festellt dagegen tun außer das Radio lauter zu stellen!
Ist eigentlich der 90 PS TDI langlebiger als der 110 PS TDI? (wegen der geringeren Leistungsausbeute)
Also mein A3 (wenn ich ihn mir mit ca 100.000 km hole) sollte schon seine 300 Tkm laufen!
Ich habe mal gelesehen das man, wenn man vernünftig fährt, mit dem 110er niedrigere Verbrauchswerte erziehlen kann als mit dem 90 PS! Ist da was dran! Kann man mit den Dieseln ohne den Verkehr aufzuhalten oder nur 80 km/h zu fahren auch unter 5 Lieter mit den beiden Dieseln verbrauchen?
Noch eine Frage zur Tachobeleuchtung:
Ich habe schon A3s gesehen mit einer Roten Tachobeleuchtung (find ich häßlich) und mit einer herrlich weißen Beleuchtung(sehr edel)!
Wovon hängen diese unterschiedlich Beleuchtungen ab? Vom Baujahr?
Der Produktionsbeginn vom A3 war doch 1996 oder? Wann gab es das erste Facelift? 1999? Was brachte es mit sich?
Ich habe vor mir einen A3 mit Schiebedach zu kaufen! Sind diese Undicht oder haben die sonstige Anfälligkeiten bei der Elektrik?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schnubbi
Klar fehlt einem als Fahranfänger die Erfahrung! Aber so lange man ordentlich fährt kommt man genauso wenig in gefährliche Situationen wie ein erfahrener! Oft ist dann auch ein erfahrenenr Fahrer genauso hilflos wie ein Fahranfänger! Wenige Autofahrer verhalten sich in Gefahrensituationen absolut korrekt!
@Schnubbi
Genau aus diesem Grunde werden Fahrsicherheitstrainings veranstaltet!
Für Erfahrene und Anfänger!Wir wollen ja auch eins machen, im April (Ostern), bis dahin wirst Du den Lappen wohl haben!?
Thread: Sicherheitstraining und Frühjahrstreff/Anmeldung dazu!
Müsste auf Seite 2 im Forum sein.
Zitat:
Original geschrieben von Schnubbi
Klar fehlt einem als Fahranfänger die Erfahrung! Aber so lange man ordentlich fährt kommt man genauso wenig in gefährliche Situationen wie ein erfahrener! Oft ist dann auch ein erfahrenenr Fahrer genauso hilflos wie ein Fahranfänger!
Ein ganz klares NEIN! Was ich meine (aber leider so nicht geschrieben habe), ist eine
vorausschauende Fahrweise. Das hat nichts mit "ordentlicher" Fahrweise zu tun. Es geht um Unfallvermeidung durch rechtzeitiges Erkennen von Situationen. Beispiele:
Der Vorausfahrende wird ohne ersichtlichen Grund langsamer und biegt dann ohne vorher zu blinken links ab. Wenn Du den vorher überholst, kracht's 100%ig.
Auf einer mehrspurigen Straße halten die Autos auf der rechten Spur an, die linke ist frei. Du fährst an der Schlange vorbei und plötzlich kommt einer vor rechts (die in der Schlange haben angehalten, weil der raus wollte).
Und so weiter. Erzhähl mir bitte nicht, daß ein Fahranfänger solche Situationen sofort erkennen kann! Und genau darum geht's. Bei mir schrillen bei irgendwelchen "Unregelmäßigkeiten" sofort alle Alarmglocken. Gut, ich fahre Motorrad und da hängt das Überleben u.a. davon ab, daß man solche Situationen rechtzeitig erkennt.
Manfred
Den Lappen werde ich erst am Sommeranfang haben (21.6)!
Leider! ( Ja ich bin erst 17 *grummel*)Aber ich habe auch vor an Fahrsicherheitsträinings teilzunehmen! Vorallem aber au Motorradtrainings da es dadurch mal mein Leben retten kann!
Klar solche Situationen muss man lernen aber wenn man auf der Autobahn etwas vorsichtiger bei Staus oder so fährt dann dürfte au net soviel passieren! Aber ich denke auch mit 5 oder mehr Jahren Fahrpraxis kommt man au wieder in neue Gefahrensituationen rein!
Aber Verkehrerfahrung hab ich ja scho nen bissel da ich nen Rollerführerschein habe und da bekommt man schon einiges mit! (Was Stadt und überlandverkehr betrifft) Vorallem weil ein jeder Autofahrer umfahren kann! Da muss man schon manchmal aufpassen! Da bringen manche schon ganz schön dolle Sachen!( Übehrolen bei starken Gegenverkehr so dass man ne Vollbremsung hinlegen muss so dass man selbst fast im Graben landet!) Klar ich hab etwa nen Jahr lang dazugelernt bis ich größtenteils wusste wie ich mich in bestimmten Situationen verhalten muss! Aber man wird au klar durch sein eigenes Handeln vorsichtig! Hab mir auch schon öfters gedacht! "Man das machst du nie wieder, des hätte jez au ganz kräftig ins Auge gehen können!"
Aber das wichtigste ist immer noch das man sich selbst net überschätzt dann kommt man nämlcih erst gar net in gefährliche Manöver!
Also man is schon unerfahrener wenn man dann mit 18 ins Auto steigt! Aber des heißt dann net gleich das man nen Unfall baut! Hängt stark mit dem Fahrstil und der eigenen und korrekten Selbsteinschätzung zusammen! Aber auch ein Fahranfänger kann vorrausschauend fahren!
Zitat:
Original geschrieben von Schnubbi
Vorallem weil ein jeder Autofahrer umfahren kann! Da muss man schon manchmal aufpassen!
Ok, dann brauch ich Dir ja nichts (mehr) zu erzählen, weil Du das selbst erlebst. Ich bin auch ab 16 Roller gefahren und habe *sehr* viel gelernt für meine Verkehrspraxis (genau die vorausschauende Fahrweise). Egal ob's der einparkende Autofahrer ist, der anschließend ohne zu schauen die Tür aufreißt oder der entgegenkommende Linksabbieger, der den Zweiradfahrer gerne übersieht.
Ich denke schon, daß (zumindest) Du auf dem richtigen Weg bist 🙂
Manfred