Golf IV mit Golf V Front
hat schon jemand einen Umbau beim Golf IV auf Golf V Front Umgabaut??
was benötigt man für den umbau und was mus geändertwerden??
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Richtig, erst wieder wenn der Lacker flucht und dat Zeugs bricht 😁
Wieso soll das so einfach brechen?😕
Keine Angst das geht schon 😉
Ein paar Bodenwellen reichen meist schon aus, Kollege hat nen GFK Bodykit an seinem Honda, das hat mehr Risse als sonst was.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Ein paar Bodenwellen reichen meist schon aus, Kollege hat nen GFK Bodykit an seinem Honda, das hat mehr Risse als sonst was.
Keine ahnung wie dein Kollege über die Straßen brettert.😕
Ich allerdings setzte fast garnicht auf.Wenn dann schleife ich nur lang. Musst eben aufpassen 😁
Ich kann dir sagen wie ich es machen würde: Hier ist nen Bahnübergang in ner 70er Zone, wenn ich den nicht mehr mit 70 nehmen könnte würds mich tierisch ankotzen 😉 Und der fährt da schon extra langsam, was mich jedesmal ankotzt wenn ich hinter ihm bin.
Ähnliche Themen
also das hier angebotene "GFK" wie es sich
so schön nennt, ist ganz billiger "faserspritz"
GFK. da wird oberflächenharz in die form gespritzt,
danach ein harz-faser gemisch, welches mit
walzen einfach eben gezogen wird. sowas hat
mit richtigem GFK eigentlich net viel gemeinsam,
da es von der stabilität her nunmal nicht sehr gut ist.
richtige GFK laminate werden mit maschinengewebten
matten gefertigt. genauso wie kohlefaserteile.
wie schon erwähnt sind die sehr stabil, reißen jedoch
schneller als vergleichbare ABS, PUR etc teile.
reißen diese ABS und PUR teile, ist es aber schwerer
die ordentlich zu flicken als GFK stoßstangen, da
sich ABS und PUR nicht so gut verkleben lassen und
der lack an der klebe, bzw spachtelstelle gerne wieder
reinreißt.
das nurmal so am rande zu GFK und co.
:-)
Moin,
das interessante bzw. geäfhrliche an GFK-Teilen ist die hohe Oberflächenbewegung. Je größter das Bauteil, desto größer doe Schwinung und da die Lackfläche deutlich weniger Spannung abkann, entstehen halt sehr oft Spannngsrisse...
Mein Haus und Hoflackierer schüttelt bei solchen Stoßstangen immer mit dem Kopf. Es soll wohl aber auch richtig gute geben für alte Rennoldtimer, die kosten dann aber wohl locker das dreifache...
MfG
es gibt spezielle weichmacher die der grundierung
bzw den lacken beigemischt wird, diese sollen
helfen Risse zu vermeiden.
wir bauen gerade showcars aus GFK, allerdings
alles handlaminate. sind zwar teuer auch aufgrund
spezieller harze, probleme mit lackrissen oder
ähnlichem sind uns nicht bekannt.