Golf IV GTI TDI - Fahrleistungen, Mängel usw.
Hallo,
ich fahre derzeit einen 3er Golf GTI mit 115PS und ziehe in Erwägung, auf einen Golf IV mit TDI Motor umzusteigen, einfach weil ich viel Langstrecke fahre und am Verbrauch sparen möchte. Ich fahre auf der Autobahn auch gerne mal schneller, 180km/h und mehr ,und möchte nicht nen 90TDI nehmen...
Austattung soll möglichst GTI sein, bin ich einfach so gewohnt mit den Recaros usw.
Ich weiss, dass es eigentlich ja keinen richtigen 4er Golf GTI gibt (außer halt den Jubi mit 180PS) und das GTI mehr die Ausstattung ist.
Meine Fragen:
- Ist der kleine 115PS TDI zu empfehlen? Was ist der Verbrauch? Vmax? 0-100? Was ist da zum 110PS TDI, den es ja auch schon im 3er gab, anders?
- Ist ein GTI TDI tiefer gelegt? Beim 3er hatten ja alle Gölfe ab GTI bis Vr6 das Plusfahrwerk mit 20mm Tieferlegung und Stabis etc.
Hat ein GTI TDI ein besseres Fahrwerk als ein Normalo- Golf IV?
Worauf bezieht sich das "GTI" sonst noch?
- Was sind so die bekannten Mängel? Was kostet beim TDI ein Zahnriemenwechsel?
- Wird ein GTI mit 115PS anders gestuft in der Versicherung als ein Golf IV "ohne" GTI mit 115PS?
Preislich möchte ich max. 5000€ ausgeben. BJ 98-00 und km so 150.000rum kann er haben. Ist das realistisch?
Gibts bei den 98er Gölfen noch Kinderkrankheiten? Generell kaufe ich lieber aus den letzten Baujahren.
33 Antworten
Steuer bei meinem gti auf euro 2 sind 150€ und Versicherung auf 60% (Mutter :-) sind ca. 250€ im Halbjahr.
Steuer für den TDI sind schon mal 316 oder 318 Euro. Dazu die Versicherungsbeiträge die du erfragen musst bei deiner Versicherung.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Steuer für den TDI sind schon mal 316 oder 318 Euro. Dazu die Versicherungsbeiträge die du erfragen musst bei deiner Versicherung.
Das macht den Kohl nicht fett. Die 150Euro hätte ich rukzuck drin bei meine Spritkosten.
Das Plaktenproblem betrifft mich auch nicht wirklich, habe bei meinem bis heut noch keine dran. Da wo ich hinfahre, gibts sowas nicht :-)
Das mit der Versicherung macht mich stutzig, ich habe gehört die TDI wären sehr teuer... stimmt das?
Der 3er GTI ist zwar auch hoch, aber wie gesagt, auf Mutter versichert, außerdem ging der dieses Jahr 2 Klassen runter...
Fahre ca. 20.000km im Jahr.
Ähnliche Themen
Das einfachste ist der kurze Griff zum Hörer. Ruf deine Versicherung an und lass dir telefonisch kurz sagen was dich der Wagen kosten würde. Ich geb dir mal die Schlüsselnummern vom AJM, damit können die dir das eben ausrechnen:
zu 2) 0603 zu 3) 498
lass dir sagen was dich der Wagen bei gleichen Konditionen kostet, und dann kannst du dir ausrechnen was sich für dich mehr lohnt 😉
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Wenn du kein Dieselfan bist aber gute Beschleunigung + Spaß haben willst schau dich mal nach 1,8T mit 180 PS um. So viel teurer sind die nicht, aber die schlucken halt auch wenn du Gas gibst. Mittels Chiptuning wäre der recht einfach auf 205 oder 225 PS zu bringen. Die Daten vom 1,8T siehst du auch in dem Link von mir oben 🙂
den 1.8T mit 180ps gabs aber NUR im jubi, oder? Und unter 10k bekommste da keine gut erhaltenen mit wenig km.
Und auf 225PS bekommste den nur mit chip ädnerung auch net... (vllt schon, aber sicherlich nicht gesund).
Zitat:
Original geschrieben von Ritter_Chill
den 1.8T mit 180ps gabs aber NUR im jubi, oder? Und unter 10k bekommste da keine gut erhaltenen mit wenig km.Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Wenn du kein Dieselfan bist aber gute Beschleunigung + Spaß haben willst schau dich mal nach 1,8T mit 180 PS um. So viel teurer sind die nicht, aber die schlucken halt auch wenn du Gas gibst. Mittels Chiptuning wäre der recht einfach auf 205 oder 225 PS zu bringen. Die Daten vom 1,8T siehst du auch in dem Link von mir oben 🙂
Und auf 225PS bekommste den nur mit chip ädnerung auch net... (vllt schon, aber sicherlich nicht gesund).
De gab es später auch so meine ich. Und auf 225 bekommt man den ohne Änderungen. haben hier auch einen 150er rumfahren der auf 205 gepumpt ist ohne Umbauten 😉 Welches Chiptuning ist schon gesund? Unter 10k bekommt man massenhaft 1,8T, man muss halt lange suchen um in dem Segment gute zu bekommen.
Fahre nen AJM als GTI
Besonder Ausstattung verglichen zu nem Highline.
-Schiebedach
-Holzeinlagen "Myrte"
-Sportfahrwerk
-16 " BBS Alus
Kannst sonst auch mal hier schauen.
http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4_info_gti.htm
Zum Motor kann nichts negatives sagen. Meiner ist zwar mittlerweile auch gechippt, aber die Leistung war vorher auch sehr ordentlich. Und der Verbrauch ist einfach ne wucht. Auch bei Vollast auf der AB.
Hi,
also über eure Versicherungsprämien muss ich gerade lachen😉 aber bist du dir sicher dass sich für dich bei 20000km im Jahr ein TDI auszahlt?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Ritter_Chill
den 1.8T mit 180ps gabs aber NUR im jubi, oder? Und unter 10k bekommste da keine gut erhaltenen mit wenig km.Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Wenn du kein Dieselfan bist aber gute Beschleunigung + Spaß haben willst schau dich mal nach 1,8T mit 180 PS um. So viel teurer sind die nicht, aber die schlucken halt auch wenn du Gas gibst. Mittels Chiptuning wäre der recht einfach auf 205 oder 225 PS zu bringen. Die Daten vom 1,8T siehst du auch in dem Link von mir oben 🙂
Und auf 225PS bekommste den nur mit chip ädnerung auch net... (vllt schon, aber sicherlich nicht gesund).
Nö den gabs auch als Nicht-Jubi GTI, aber ich glaube erst später und dabei noch ziemlich wenig davon...
Ich kenne den 1.8t 180PS schon, der geht gut ab. Mein Kumpel hat den im A3 gechippt mit ca. 220PS. Geht schon saugut vorwärts das Ding. Das ist dan schon eher Spassgerät als Fortbewegungsmittel.
Wobei ich da den Jubi GTI klar dem A3 vorziehen würde :-)
Aber ich bin S T U D E N T :-) Kann mir sowas nicht leisten und bin da auch nicht so geil drauf.
Ich Zeiten von Studiengebühren usw. ist da ein 3er GTI, obwohl alt, schon eher "Luxus". Die meisten fahren 60-75PS Autos oder haben gar kein Auto. So siehts heute an den Unis aus.
Klar steht da auch mal ein Phaeton, Porsche oder Ver GTI rum, aber das ist dann "sponsered by Daddy".
Für mich kommt entweder ein 4er TDI in Frage oder ich behalte meinen 3er GTI bis zum Ende. Den laufen tut der ohne Probleme...
PS: Mein Kumpel meinte zum 4er Jubi GTI, das er schlucken würde wie Sau. Jetzt fährt der einen gechippten 130PS TDI und sagte er würde sich keinen Jubi GTI mehr kaufen!?
Werde einfach meinen Kumpel mal bitte, mich ne Runde drehen zu lassen mit dem IVer Golf TDI.
Vielleicht kann ich ja dann mehr sagen.
Ich glaub er hatte mal nen 3er GTI und meinte, dass sei ne "träge Kiste" gegen seinen gechippten IVer.
Mag sein - muss ich mal sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Golf4GTITDI
Fahre nen AJM als GTI
Besonder Ausstattung verglichen zu nem Highline.
-Schiebedach
-Holzeinlagen "Myrte"
-Sportfahrwerk
-16 " BBS AlusKannst sonst auch mal hier schauen.
http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4_info_gti.htm
Zum Motor kann nichts negatives sagen. Meiner ist zwar mittlerweile auch gechippt, aber die Leistung war vorher auch sehr ordentlich. Und der Verbrauch ist einfach ne wucht. Auch bei Vollast auf der AB.
Danke - mich interessiert das "GTI" auch stark im Richtung auf Fahrwerk.
Der 3er hatte halt z.B. gegenüber dem Standart Golf ne Plusachse (5 Loch), bessere Bremsen, Tieferlegung 20mm, Stabis usw.
Ein serienmäßiger (!) Golf 3 GTI z.B. war ein herber Unterschied zur normalen "Golf 3-Schiffschaukel".
Das sind so die Dinge, die mich da interessieren... ob das beim 4er auch so ist.
Oder bezieht sich das "GTI" nur auf die Innenaustattung?
Oder anders gefragt:
Unterscheidet sich z.B. die Bremsanlage von einem 115PS GTI TDI von einem normalen 115PS TDI?
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
[...]
Aber ich bin S T U D E N T :-) Kann mir sowas nicht leisten und bin da auch nicht so geil drauf.
[...]
Ich Zeiten von Studiengebühren usw. ist da ein 3er GTI, obwohl alt, schon eher "Luxus".
Dann solltest du mit dem Auto weiter fahren bis nach dem Studium und den Gasfuß zügeln!
Zitat:
Unterscheidet sich z.B. die Bremsanlage von einem 115PS GTI TDI von einem normalen 115PS TDI?
Nein.
Die 15-20 mm Tieferlegung des GTI gegenüber dem Serienfahrwerk sind schon ein Unterschied. Und ich finde es ist immer noch Komfortabel. Ich persönlich steh nämlich nicht so auf Tiefer usw. Hab das Serienfahrwerk des GTI drinne.
Unterschied außen sind nur das Fahrwerk und die Felgen. Wobei das Fahrwerk gab es auch im Sport Edition und optional auch im Highline. Möge mich jemand berichtigen, wenn ich eine Variante vergessen habe... 🙂
Die Bremsanlage ist die gleiche sind 288er Scheiben. Ist die selbe Bremsanlage die z.b. Ein 1.8 T mit 150 PS hat.
Wenn ich nicht ganz falsch liege, haben nur der R32, der 1,8 T mit 180 PS und der V5 mit 170 PS die ganz große bremsanlage drin.
Den 130 PS TDI im Serientrimm kann ich dir auch empfehlen. Ist auch ein sehr schönes Auto.
Ich find den 20 Jahre Jubi auch schon sehr nett. Zu mal der, wenn er denn noch so aussieht wie auf den Bildern, top gepflegt rüberkommt.