Golf IV geht aus

VW Golf 4 (1J)

Guten Tag!

Mein Golf ist ein 1,4 und Bj 99. Er hört sich an wie ein Diesel. Er tuckert und gibt vorallem morgens komische Geräusche. Er zirpst ein wenig. Der Zahnriemen kann es nicht sein (glaube ich), denn der wurde im Juli `05 gewechselt bei ca. 93.000 km. Jetzt habe ich die magische Kilometeranzahl von 100.000 überschritten und befinde mich bei 114.000. Dazu kommt das Problem, dass er ausgeht. Aber nur bei geringer Geschwindigkeit z. B. wenn ich im Stadtverkehr andauernd anfahren muss oder ich fahre 20 km/h. Ich war schon beim Auslesen mit dem Auto, aber die haben nichts gefunden. Zündkabel habe ich auch neue. Ich dachte nämlich erst, dass ein Marder dabei war und die angeknabst hat.

Vielleicht kann mir einer von euch Tipps geben?!

Vielen Dank im Voraus.

14 Antworten

Hast du mal die Drosselklappe gereinigt? Könnte zumindest das ausgehen erklären und den unruhigen Lauf. Wie siehts aus mit Zündkerzen? Sind die noch in Ordnung? Könnte vielleicht auch ein völlig verdreckter Luftfilter sein, mal rausnehmen und ausblasen mit einem Kompressor, und gucken obs besser wird.

Meine Drosselklappe sah nachdem ich den Wagen gekauft hatte so aus, mein Luftfilter so, Drosselklappe gereinigt, Lufi neu, Auto fuhr sich ne ganze Ecke angenehmer und ruckelte nicht mehr. Nen Versuch wärs wert!

Luftfilter habe ich auch gerade neu gemacht. Der sah auch ganz doll mistig aus. Da ging nichts mehr. Dann werde ich mal nach der Drosselklappe schauen. Kann dadurch auch das tickern kommen?

Danke das du mir geantwortet hast.

sabrina

Das Tickern wird der Aktivkohlefilter sein (ist ein dauerndes klack-klack-klack-klack-klack-klack..., mal schneller, mal langsamer, mal weg), das ist normal und bei jedem 1,4er so.
Für die Drosselklappe hier ne kleine Hilfe falls du sie brauchst:

http://www.motor-talk.de/t427792/f147/s/thread.html

Gut, gut... hatte schon Angst, dass es was ganz schlimmes ist. Aber Drosselklappe hört sich nicht so schlimm an. Ich bedanke mich ganz doll für deine Hilfe. Die Anleitung für die Drosselklappe ist auch richtig gut. Kann ja eigentlich nichts schief gehen!

Sabrina

Ähnliche Themen

Kann eigentlich nichts bei kaputt gehen, ok, es sei denn du versenkst so zum Spaß ein paar Schrauben im Ansaugtrakt vom Motor, dann freut der sich 😁 MAcht übrigens lustige Gluckergeräusche wenn du die Drosselklappe aufdrückst, ich hab mich beim ersten mal erschrocken und dachte da macht sich grad wer nen Spaß und lässt den Wagen an 😁

Achso: Es empfiehlt sich übrigens der Einsatz eines Sat1-Ghetto-Blasters:
http://www.mc-webs.de/.../new.php?... 😁

So sah die Aktion bei mir aus:
http://www.mc-webs.de/.../show.php?...

Mit aufräumen, anlernen und probefahren war ich ziemlich genau ne Stunde beschäfitgt 🙂

Eine Stunde ist aber in Ordnung. Finde ich!

Wie meinst du das mit dem Sat1-Ghetto-Blaster? Das verstehe ich nicht so ganz.

Ich bin total gespannt, ob mein Auto nach der Erneuerung wieder ganz das alte ist!?!?

wie teuer ist die Klappe ungefähr?

Moin Moin

Also ich hatte ähnliche Symptome bei meinem Golf. Ständig ging der Motor einfach aus und der Leerlauf war sehr unruhig.
Ich habe dann in einer freien Werkstatt für 55 Euro die Klappe reinigen lassen, weil VW 110 Euro wollte😠.
Danach war alles wieder in Ordnung und der Motor lauft wunderbar.
Ich kann dir allerdings nur raten, wenn du keine Ahnung von der Materie hast, es besser machen zu lassen😉. Habe ich genau so gemacht.
Ach ja das Problem mit der Verkokung der Drosselklappe ist bei VW ein generelles Problem und kommt sehr haufig vor.
Ich würde es einfach mal machen lassen, danach wirst du bestimmt einen Unterschied merken.

Gruß Raphael 🙂

Also die 55 Euro kann man sich aber sparen 🙂 Ich hab in meinem Leben vorher auch noch keine Drosselklappe gesehen. Man muss einfach nciht denken das Teil fliegt gleich in die Luft wenn ich das anpacke 😉 Und die Aktion mit der Drosselklappe ist nun wirklich nicht annähernd so 'gefährlich' wie ein kompletter Motortausch. Wer keine zwei linken Hände hat kriegt das locker hin, außerdem hat man dann das tolle Gefühl das man einfach mal selber was gemacht hat, und man weiß das es vernünftig geworden ist 😉

Also nur Mut, so schlimm ist das nicht 🙂 Kannst auch vorbeikommen wenns Wetter ok ist, muss meine auch nochmal raus haben, kannst bei mir abgucken 😁

Guten Tag,

langsam bin ich echt am verzweifeln und kann nichts mehr glauben. Ich habe hier ja schon einmal mein Problem geschildert, dass mein Auto während der Fahrt ausgeht und sehr stark ruckelt. Ich wurde dann ganz freundlich darauf hingwiesen, dass es die Drosselklappe sein könnte. Die Drosselklappe ist sauber. Daran kann es nicht liegen.

Letzte Woche war ich beim ADAC und habe die um Rat gebeten. Die haben gar nichts gebacken bekommen. Also habe ich da auch keinen Tipp bekommen. Gestern war ich in einer Werkstatt und der gute Mann meinte zu mir, es könnte sich um die Wegfahrsperre handeln. Er meinte da stimmt was mit dem Magnetteil (den richtigen Namen habe ich vergessen) nicht. Ich glaube das allerdings nicht. Das Kombiinstrument hat zwar einmal oder vielleicht auch schon zweimal so einen Schlüssel mit nem Auto angezeigt, aber ich bin trotz allem der Meinung dass das mit dem Standgas zusammenhängt. Er geht oft aus, wenn ich z. B. an eine Ampel ran rolle oder wenn ich einparke. Ganz stark ruckeln tut er, wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre. Was ist das nur? Ist es vielleicht das Standgas? Kann man das einstellen? Wie geht das? Wird das teuer?

Vielen Dank im Voraus!!

Zündkabel, Zündkerzen, usw. könnten auch Schuld sein! Hast du die Drosselklappe ausgebaut, oder nur oberhalb gereinigt? Von unten sieht die noch schlimmer aus 😉

Hallo,

also die Zündkabel sind ganz neu. Die Zündkerzen sehen auch noch chic aus. Ich habe mir die Drosselklappe angeschaut und die war ganz sauber. Habe dann aber trotzdem mit dem Lappen nochmal gewischt.

Von unten habe ich mir die nicht angeschaut.

Denkst du nicht das es am Standgas liegen könnte?!

Glaube eher nicht, was soll sich da verstellt haben? Bau die Drosselklappe mal aus und mach sie von unten sauber, die ist da nämlich noch dreckiger als sie oberhalb immer ist.

okay, dann werde ich das mal in Angriff nehmen. Danke nochmals für den Tipp.

Hallo,
hatte bis vor kurzem das gleiche Problem mit meinem Bora 1,6L 16V. Lt. Werkstatt waren die Geber für Motordrehzahl u. Schaltsaugrohrdruck n.i.O. Habe beide für 150€ wechseln lassen, keine Probleme mehr. Die Drosselklappe hatte ich vorher selbst gereingt ,hatte aber nix gebracht. Lt. Aussage der Werkstatt gibt es noch die Möglichtkeit das das Massekabel unter der Batterie an der Karosserie ab ist.

Gruss
Zopf

Deine Antwort
Ähnliche Themen