Golf IV Cabrio 1.8 75 PS
Hey Community, falls ich hier im falschen forum bin bitte moven falls möglich, entschuldige mich bereits jetzt dafür.
Ich bin seit geraumer Zeit am überlegen ob es eine gute entscheidung war mir ein Golf IV cabrio als Erstwagen kaufen zu wollen.
Ich bin zurzeit in der ausbildung, wohne noch bei meinen Eltern und verdiene 590€ Brutto im Monat, das wären 460€ netto.
Ich will nicht sagen dass ich auf das auto angewiesen bin. ich muss täglich ca 28km zum ausbildungsbetrieb fahren, zurzeit noch in einer fahrgemeinschaft, und jeweils 2 mal die woche ca 90km hochgeschätzt zur Schule. Mir bleibt natürlich die alternative mit dem Bus und Zug zu fahren, aber mal ehrlich wer möchte nicht unabhängig sein und nicht ständig auf andere angewiesen sein zu müssen?
Ich weiß dass ein cabrio eine teure angelegenheit ist, vorallem als azubi und fahranfänger. Nur meint ihr dass ich das alles finanzieren kann? Ich habe alles ausgerechnet, es sollten ca 260€ für mich zu verfügung stehen, kommt das hin ?
Dazu sei gesagt dass das Cabrio super in Schuss ist, von einem autohaus gekauft wurde, 140 drauf hat, es ist ein ehemaliges Rentnerauto und sehr gut gepflegt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@A346 schrieb am 8. August 2016 um 18:21:37 Uhr:
Klasse, der TE kauft sich ein Auto, fragt hier ob er es unterhalten kann und Du nimmst seine Eltern in die Pflicht, wenn er sich an dem Wagen finanziell verschlucken sollte.Was ist das bitte für ein Ratschlag für einen Azubi, der sich erst nach dem Kauf Gedanken macht?
Von mir als Vater bekäme der Junge keinen Cent. Alle entschieden, alleine bezahlen.LG
Udo
#
Der gute Junge hat schon mit 13 jahren Zeitungen für einen Hungerlohn ausgetragen, hat sich bis jetzt alles selber finanzieren können, wenn sie wüssten was ich mit meinen 19 Jahren schon alles erleben konnte würden Sie evtl anders reagieren als so herablassend zu kommentieren. Wobei beachtet werden soll dass 19 Jahre so gut wie nichts ist. Ich wurde so gut wie nie finanziell von meinen Eltern unterstützt, und das bestimmt nicht weil Sie es nicht konnten. Und wenn, dann war es zu bestimmten Anlässen wie Geburtstag, wo so einige verwöhnte Kinder ihren Führerschein geschenkt bekommen.
Ich will erst garnicht von anderen abhängig sein, ich möchte selbstständig im Leben stehen, dazu gehört dazu eventuell Fehler zu begehen.
Wäre ich leichtsinnig und gierig gewesen dann würde Ich hier erst garnicht nachfragen wie eure Meinung dazu ist. Ich habe bereits oben erwähnt dass ich aus dem Kaufvertrag zurücktreten kann.
Mit dieser Einstellung wie Sie sie haben werden viele nicht weit im Leben kommen. Aber vielen Dank für Ihre Meinung, hat mir sehr weiter geholfen - und bitte nehmen Sie es nicht ironisch, ist in keinster Weise so gemeint.
Gruß
28 Antworten
Ich hatte den Golf III mit diesem Motor. Den Motor bekommt man immerhin nicht kaputt auch wenn er nicht gerade sparsam war. Zu dieser Zeit waren andere Marken mit sparsameren Benzinmotoren unterwegs. Dass es technisch ein Golf III ist sehe ich sogar als Vorteil. Ich hatte zwei Golf IV und die waren eine Katastrophe. Trotz Verzinkung schneller gerostet als mein 3er.
Zitat:
@A346 schrieb am 8. August 2016 um 18:21:37 Uhr:
Klasse, der TE kauft sich ein Auto, fragt hier ob er es unterhalten kann und Du nimmst seine Eltern in die Pflicht, wenn er sich an dem Wagen finanziell verschlucken sollte.Was ist das bitte für ein Ratschlag für einen Azubi, der sich erst nach dem Kauf Gedanken macht?
Von mir als Vater bekäme der Junge keinen Cent. Alle entschieden, alleine bezahlen.LG
Udo
#
Der gute Junge hat schon mit 13 jahren Zeitungen für einen Hungerlohn ausgetragen, hat sich bis jetzt alles selber finanzieren können, wenn sie wüssten was ich mit meinen 19 Jahren schon alles erleben konnte würden Sie evtl anders reagieren als so herablassend zu kommentieren. Wobei beachtet werden soll dass 19 Jahre so gut wie nichts ist. Ich wurde so gut wie nie finanziell von meinen Eltern unterstützt, und das bestimmt nicht weil Sie es nicht konnten. Und wenn, dann war es zu bestimmten Anlässen wie Geburtstag, wo so einige verwöhnte Kinder ihren Führerschein geschenkt bekommen.
Ich will erst garnicht von anderen abhängig sein, ich möchte selbstständig im Leben stehen, dazu gehört dazu eventuell Fehler zu begehen.
Wäre ich leichtsinnig und gierig gewesen dann würde Ich hier erst garnicht nachfragen wie eure Meinung dazu ist. Ich habe bereits oben erwähnt dass ich aus dem Kaufvertrag zurücktreten kann.
Mit dieser Einstellung wie Sie sie haben werden viele nicht weit im Leben kommen. Aber vielen Dank für Ihre Meinung, hat mir sehr weiter geholfen - und bitte nehmen Sie es nicht ironisch, ist in keinster Weise so gemeint.
Gruß
TE, ich habe doch einen Kommentar zu dem Beitrag eines anderen Users abgeben 😕
Dessen Meinung habe ich kritisch kommentiert, ist dir das aufgefallen?.
LG
Udo
Da einfach mal das Modell eingeben, was raus kommt entspricht schon etwa der Wahrheit. Einzigstes Problem, Reperaturen können schlagartig auftreten oder nur Verschleiß sein. Kann also sein, dass du mal ein Jahr nur Verschleißteile reparieren musst, im nächsten dagegen gleich 2000€ reinstecken musst. Das Auto ist einfach schon fast ein Youngtimer, da ist Pflege wichtig:
-Rost frühzeitig beseitigen bevor es zu spät ist, auch am Unterboden
-Auf gute (gewartete) Technik achten, vor allem an den Bremsen, Reifen und den restlichen Sicherheitsrelevanten Teilen wie ABS, Airbags usw. !).
Ich würde fahren damit was das Zeug hält, der Golf ist eigentlich top solide mit dem 1.8er Motor, hatte den Gleichen als Kombi mit Null Ausstattung, war aber dumm/leistungsgeil und habe einiges an Pulver mit meinem späteren BMW 325i verbraten anstatt den guten Golf zu schätzen. Wobei ich war jung und konnte es mir mehr oder weniger leisten mit Unterstützung der Eltern und habe jeden Kilometer mit meinem Beamer genossen.
Ähnliche Themen
Es ist ja noch ein golf III, lediglich mit Scheinwerfern und interiorteilen des IV
Von hinten sieht man es ganz gut und der motor is auch golf III Standard 😉
Rost is halt ein Thema, ärger noch als bei den limousinen und kombis
Meine Schwester fuhr eins als 1.6 als Anfänger
Zuverlässigkeit ist natürlich top bei den Autos, golf halt
Allerdings ist das Cabrio nicht so übersichtlich und auch im Innenraum knapper geschnitten, is auch nur ein 4sitzer und noch nicht mal das
Der Wagen lief mit den 100ps ausreichend flott und verbraucht auch gut
Eigentlich ein idealer alltagsbegleiter 🙂
75 zornige ps möchte ich mir aber auch grad nicht vorstellen 😁
Allerdings kenn ich den Motor auch aus dem passat 35i, dem alten nasenbären
Selbst voll besetzt ging der noch vertretbar voran, wie von meinem Vorredner schon erwähnt auch für die Ewigkeit gebaut
Der golf is ein schöner wagen, mit dem Motor nicht unbedingt jedermanns sache, aber viel verkehrt machst damit sicher nicht
Wenn jemand erst ein Auto kauft und dann umgehend hier Ratschläge haben möchte, ob der Kauf nun gut oder schlecht war zeigt, dass sich beim TE doch viele Zweifel am Kauf breit machen.
Ich fürchte, die monatlichen Versicherungskosten zwacken dir einen ordentlichen Teil des Azubi-Geldes ab, selbst bei Papas Prozenten. Dazu noch Sprit und sonstige Unterhaltskosten. Könnte knapp werden.
Hab das mal spaßeshalber bei der HUK Online ausrechnen lassen:
Als Fahranfänger kostet die Kiste 830€ im Jahr mit Haftpflicht und Teilkasko (150€SB).
Also im Monat 70€.
Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 9. August 2016 um 18:25:12 Uhr:
Wenn jemand erst ein Auto kauft und dann umgehend hier Ratschläge haben möchte, ob der Kauf nun gut oder schlecht war zeigt, dass sich beim TE doch viele Zweifel am Kauf breit machen.Ich fürchte, die monatlichen Versicherungskosten zwacken dir einen ordentlichen Teil des Azubi-Geldes ab, selbst bei Papas Prozenten. Dazu noch Sprit und sonstige Unterhaltskosten. Könnte knapp werden.
Hab das mal spaßeshalber bei der HUK Online ausrechnen lassen:
Als Fahranfänger kostet die Kiste 830€ im Jahr mit Haftpflicht und Teilkasko (150€SB).
Also im Monat 70€.
Wer braucht bei einem Golf III bzw. IV Teilkasko? Da hast du den Wert des Wagens ja in ein paar Jahren gleich wieder rausgeschmissen 😁
Mein 4er hat auch Teilkasko.
Zum Unterhalt des Autos an den TE
Wenn du ein Sparbuch am Laufen hast, klappt es vielleicht.
Wenn mein sohnemann in 5 Jahren den Führerschein macht, muss er sehen wie er das Auto dann unterhält. Auf mich anmelden gäbe es nicht!
Ich hab ihm den Führerschein angespart seit Geburt als Starthilfe, aber den Rest kann er bald selbst erarbeiten, mit Zeitungen und sonst was. Ich hatte keine Eltern die helfen. 10 Jahre kein Auto , so bin ich als Fahranfängerin eingestuft bei der Versicherung. :-) trotz 18 Jahren Führerschein.
Also TE es wird knapp. Aber wenn es der Cabrio sein soll , muss man sehen ob es was auf Dauer ist. Viel Erfolg und Glück das nichts dran kommt.
Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 9. August 2016 um 19:45:38 Uhr:
Die Teilkasko ist nur ein kleiner Teil der Kosten. Die Haftpflicht kostet den größten Teil.
Schon mal mit Fahranfänger und 18-22 Jahren kalkuliert, ein paar hundert Euro im Jahr sind für einen Azubi schon eine Stange Geld. Ein Golf IV Cabrio durchaus für 1000-2000€ zu finden. Ich würde bei so einem "günstigen" Auto wieder an der TK sparen und das Geld lieber in kritische Komponenten oder auf dem Konto für ein neueres Auto anlegen.
Hallo!
1,8l mit 75 oder 90 PS sind m.M.n. die besten Motoren die VW in dieser Zeit gebaut hat, sparsam zu fahren und seeehr haltbar bei minimalster Wartung.
Viel Spaß damit und vernünftig fahren...dann geht auch nix kaputt :-)
Besser wäre es allerdings sich VORHER Gedanken zu machen bevor man so eine Entscheidung trifft, im weiteren Leben mal Gedanken drüber machen...
MfG
Zitat:
@bezetausbo schrieb am 10. August 2016 um 12:07:21 Uhr:
Hallo!
1,8l mit 75 oder 90 PS sind m.M.n. die besten Motoren die VW in dieser Zeit gebaut hat, sparsam zu fahren und seeehr haltbar bei minimalster Wartung.
Viel Spaß damit und vernünftig fahren...dann geht auch nix kaputt :-)Besser wäre es allerdings sich VORHER Gedanken zu machen bevor man so eine Entscheidung trifft, im weiteren Leben mal Gedanken drüber machen...
MfG
Danke für deine Info, na das hoffe ich doch.. :-P
Ich habe mir ziemlich viele Gedanken gemacht was die Finanzierung des Unterhalts anbelangt.. Denke aber, dass du mit deinem Rat vollkommen richtig liegst.. Doch irgendwie muss man doch Fehler begehen um letztendlich draus lernen zu können. 😁
Lieben Gruß
Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 9. August 2016 um 18:25:12 Uhr:
Wenn jemand erst ein Auto kauft und dann umgehend hier Ratschläge haben möchte, ob der Kauf nun gut oder schlecht war zeigt, dass sich beim TE doch viele Zweifel am Kauf breit machen.Ich fürchte, die monatlichen Versicherungskosten zwacken dir einen ordentlichen Teil des Azubi-Geldes ab, selbst bei Papas Prozenten. Dazu noch Sprit und sonstige Unterhaltskosten. Könnte knapp werden.
Hab das mal spaßeshalber bei der HUK Online ausrechnen lassen:
Als Fahranfänger kostet die Kiste 830€ im Jahr mit Haftpflicht und Teilkasko (150€SB).
Also im Monat 70€.
Dankeschön für deine Antwort. Wohl oder übel muss ich wohl selber eine abschließen, d.h. es werden wohl Kosten im Rahmen von 1000€-1200€ jährlich auf mich zukommen, das ganze nur mit Haftpflicht.
Noch eine Frage, was heißt TE ?
Zitat:
@Noguts schrieb am 10. August 2016 um 17:30:46 Uhr:
Noch eine Frage, was heißt TE ?
Das bist in diesem Fall Du, der Themenersteller, der diesen Thread eröffnet hat. Auch gerne TS (Themenstarter) genannt.