Golf IV Bi-Fuel empfehlenswert?
Aus beruflichen Gründen muss ich seit einiger zeit do weitere Strecken fahren, so das ein benziner auf dauer zu teuer wird.
Nun habe ich mich nach einem Golf IV BiFuel umgeschaut.
Leider konnte ich im Net nicht viel Themen zu dem Fahrzeug finden.
Wie augereift is die Technik des Autos und kann man den Bi-Fuel überhaupt empfehlen?
Wie groß sind überhaupt die Erdgastanks und wieviel cm Kofferraumhöhe nehmen sie weg?
Gruss
9 Antworten
Ist nicht schlecht, sieht man aber selten.
Die Tanks sind doch sher groß, im Verhältniss zu einem Autogastank.
So eine gute Idee, nur Erdgas hat in D verloren.
Autogas ist angesagt. kaufe dir nen V5 oder 1.8T oder 1.8 oder 1.6 und lasse dir ne Gasanlage einbauen.
z.b. die neueren mit Flüssigeinspritzung von ICOM.
oder ne Prins.
wie bereits gesagt wurde: vergiss erdgas... autogas/LPG ist besser
und wie's der zufall so will:
habe heute meinen kleinen vom umrüsten abgeholt.
zwar passt noch nicht alles 100%ig, aber das wird schon werden.
wenn ich jetzt darüber nachdenke, ärgere ich mich, dass ich keinen V5 habe. den auf gas und man(n) hätte ne menge spaß 😉
bei bedarf kann ich mal paar bilder machen.
tankstellen und umrüster gibts HIER
mehr infos generell gibts HIER
kann ich nur zustimmen.
kauf dir nen golf in deiner wunschkonfiguration und lass ihn für kleines geld auf autogas umrüsten.
Ähnliche Themen
Re: Golf IV Bi-Fuel empfehlenswert?
Zitat:
Original geschrieben von Björn_R
Wie groß sind überhaupt die Erdgastanks und wieviel cm Kofferraumhöhe nehmen sie weg?
Ziemlich viel- mein Autogas-Golf hat nur 6 cm Kofferraum "verloren" durch die Reserveradmulde- dafür passen 63l netto rein mit denen man im Gasbetrieb ca 700 km weit kommt.
http://www.ralfo.com/LPG/th_1_big.jpg
Ich fahre seit über 95 000 km mit Autogas ohne nennenswerte Probleme und habe über 200 000 km am Tacho.
Hallo , in die Tanks beim BIFUEL gehen ca. 12 kg Erdgas. ist aber ein bisschen abhänig von der Säule. Gute Vergleiche zwischen CNG (ERDGAS)und LPG (FLÜSSIGGAS) gibts im Netz. Einfach mal Googlen. Habe mich danach für ERDGAS entschieden. Sollte mal was an der Gasanlage sein , kannst du den Wagen bei jedem VW-Betrieb abgeben.Sollte dieser nicht auf CNG geschult sein bringen die deinen Wagen zu einem Betrieb der das kann. Mit L-(LOW) ERDGAS fahre ich ca.180km , mit H-(HIGH) ERDGAS ca.220 Km. Beide Gassorten kosten das gleiche , man kann nur nicht in jeder Region jedes Gas tanken. Im Kofferraum geht etwas Platz (in Höhe verloren) . Habe Bilder davon die ich auf Anfrage gerne schicken kann. ERDGAS hat einen höheren Energiewert als Flüssiggas , d.H ich fahre mit einem Kilo ERDGAS weiter als mit einem Liter Flüssiggas. Es ist also unter dem Strich günstiger. Persönlich bin ich sehr zufrieden und werde sobald kein Diesel oder Benzin mehr fahren..
Zitat:
Original geschrieben von dieselfeuer
Hallo , in die Tanks beim BIFUEL gehen ca. 12 kg Erdgas. ist aber ein bisschen abhänig von der Säule. Gute Vergleiche zwischen CNG (ERDGAS)und LPG (FLÜSSIGGAS) gibts im Netz. Einfach mal Googlen. Habe mich danach für ERDGAS entschieden. Sollte mal was an der Gasanlage sein , kannst du den Wagen bei jedem VW-Betrieb abgeben.Sollte dieser nicht auf CNG geschult sein bringen die deinen Wagen zu einem Betrieb der das kann. Mit L-(LOW) ERDGAS fahre ich ca.180km , mit H-(HIGH) ERDGAS ca.220 Km. Beide Gassorten kosten das gleiche , man kann nur nicht in jeder Region jedes Gas tanken. Im Kofferraum geht etwas Platz (in Höhe verloren) . Habe Bilder davon die ich auf Anfrage gerne schicken kann. ERDGAS hat einen höheren Energiewert als Flüssiggas , d.H ich fahre mit einem Kilo ERDGAS weiter als mit einem Liter Flüssiggas. Es ist also unter dem Strich günstiger. Persönlich bin ich sehr zufrieden und werde sobald kein Diesel oder Benzin mehr fahren..
Du sagst du kommst mit einem Kilo Erdgas weiter als mit einem Liter Flüssiggas. Dazu muss man sagen das 1KG Erdgas ca 25cent teuerer ist wie 1L Autogas!
Dazu kommt das du NUR 12Kg Erdgas in deine Tanks bekommst, jeder kann sehen wieviel von deinem Kofferaum noch Übrig ist. Kannst froh sein das du nen Kombi hast. Alle die die Limousine fahren haben nach so einem Umbau nämlich keinen Kofferraum mehr. Der Platz der verloren geht steht nicht im Verhältnis zur Reichweite.
Nur mal als Beispiel: Ich hab nen 66L Brutto Tank. Da bekomm ich etwas die gleiche Menge Autogas rein wie ich auch Benzin Tanken kann. Das heißt ich komme annährend an die gleiche Laufleistung pro Tankfüllung, habe aber keinen Kofferraumverlust durch den Radmuldentank.
Da nervt es schon ein wenig das man nach dieser Laufleistung immer erstmal ne Autogastanke (etwa 2800 zur Zeit) "suchen" muss.
Müsste ich dann auch noch alle 180km - bis spätestens alle 220km ne Erdgastanke (etwa 750 zur zeit in Deutschland) suchen, würd ich glaub ich durchdrehen.
Es muss letztendlich jeder selbst wissen aber eine Umrüstung lohnt sich bei Erdgas nicht, Erdgas im Neuwagen und Tanke um die Ecke würd ich sagen das es Ok ist.
Ich bin überzeugter V5 Autogasfahrer 🙂
MfG
Bekannte von mir haben einen Zafira CNG. Die Reichweite leigt bei ca. 300 km und in Witten gibt es (soweit mir bekannt) nur eine Möglichkeit Erdgas zu tanken. Desweiteren gab es von Opel beim Kauf eine Liste mit Erdgastankstellen. Das Ergebnis ist, daß die beiden nun ihre Fahrtroute genau planen müssen, damit immer eine Erdgas-Tanke in der Nähe ist. Und genau aus diesem Grund habe ich mich für LPG entschieden. Habe in einem Radius von 3-4 km drei Tanken zur Auswahl.
Wenn Du mal wieder auf der Autobahn unterwegs bist, dann achte mal, was die Tankstellen anbieten: LPG oder CNG? Denke mal, daß dies Deine Entscheidung stark beeinflussen wird.
Der einzige Vorteil bei CNG ist, das der Umbau/Anschaffung von den Städten oder Versorgern subventioniert wird. Allerdings ist die Höhe der Subventionen von Stadt zu Stadt unterschiedlich (teilweise bekommen nur die ersten 40 im Jahr etwas und müssen dafür zwei Jahre lang mit einem riesigen Erdgasaufkleber rumfahren).
hi leute ich habe mir auch in meinen golf 4 1.6 105ps eine autogas anlage einbauen lassen und bin voll zufrieden . und habe eine reich weite von 500km . mit einen großeren gastank der aber in die ersatzrad mulde verbaut ist .