Golf IV als Anfängerauto
Guten Abend Community.
Will mir jetzt demnächst einen Wagen anschaffen und da ist mir der Golf IV ins Auge gefallen. Es sollte ein 1.6 oder zur Not ein 2.0 sein. Jetzt wollte ich Fragen, worauf ich beim kauf speziell achten muss. Was für typische Mängel haben beide genannten Wagen ? Ab welchen Baujahr sollte ich mir einen speziell anschauen ?
Budget sollte nicht mehr als 3500€-4000€ sein.
Danke schon mal im vorraus
Beste Antwort im Thema
Nutz mal bitte die Suchfunktion, die Frage kommt jeden zweiten Tag.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Wer sich von der Steuer her Diesel leisten kann und Diesel mag, dem empfehle ich als Anfängerauto den schier unkaputtbaren 1.9 TDI VEP mit 90 PS. Den wird man auch als Anfänger wohl nicht klein kriegen.
Den 110 PS aber auch nicht, und der ist bei mir praktisch genauso gut abgegangen wie mein jetziger 131PS PD.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Insofern: 1.8l mit 90 PS war eh der beste und haltbarste ...
Das stimmt uneingeschränkt. Der war wirklich nen Dauerläufer.
Hier gibt es scheinbar überhaupt keinen Bezug zur preislichen Realität. Für 4000€ wird man niemals einen Golf IV mit Top Ausstattung bekommen.
Suchkriterien waren:
- EZ: ab 2001 (wegen Kinderkrankheiten)
- Sitzheizung
- Tempomat
- Klimaautomatik
- bis 125.000km
- Schaltgetriebe
Und da gab es lediglich 1 Ergebnis. Deutschlandweit. Und auch nur privat ohne Gewährleistung. Die restlichen Fahrzeuge mit diesen Ausstattungsmerkmalen, werden ab rund 5000,- € gehandelt. Auch ist das für meine Begriffe lediglich eine gute Ausstattung und nicht "sehr gut".
Niemand der eine Preisvorstellung von über 5000€ hat, wird sich auf unter 4000€ herunterhandeln lassen, wie hier so oft unbegreiflicherweise argumentiert wird.
Von daher, vielleicht mal ein bisschen zur Realität zurückkehren, oder mir ein paar Beispiele zeigen, anhand derer ich sehen kann dass ich mich irre. Und bin keine Angebote von "Cartrading Shop Mustafa el Alibaba". Die schließe ich aus Gründen der Vernunft einfach mal aus.
Ähnliche Themen
Warum muss es eigentlich (ja, mein Lieblingsthema) eine Klimaautomatik = Climatronic = CT sein
- als Anfängerauto
- in einem Auto, dass mind. 11 Jahre alt ist (EZ 2001)
- in einem Auto, in dem sich die CT von der man. AC bis auf die Knöpfe durch nichts weiter sonderlich unterscheidet?
Die ganze Kühltechnik und Kompressorregelung ist absolut identisch, da hat die CT keinerlei kühltechnischen oder kraftstoffverbrauchsbezogenen Vorteile.
Sie unterscheidet sich nur durch die autom. Temperaturregelung, Luftverteilung und Gebläsesteuerung, die mit div. Sensoren und Aktuatoren erkauft und mit einem elektr. Steuergerät.
Alles Einbauten, die bei einem 11 Jahre alten Auto nicht nur potentielle Stör- und Fehlerquellen sein können, sondern, wie man hier im Forum mitlesen kann, auch tatsächlich sind.
Warum dann also nicht eine AC das Suchkriterium ist, sondern zwingend die CT, das wird mir wohl nie einleuchten, zumal ich im eigenen Vergleich zweier fast identischer Variants keinen Komfortzuwachs mit CT erkennen konnte, eher im Ggt., ich selbst oder meine Beifahrer/innen waren stets versucht, das Gebläse durch man. Eingriff von der Turbostufe abzuhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Warum muss es eigentlich (ja, mein Lieblingsthema) eine Klimaautomatik = Climatronic = CT sein
- als Anfängerauto
- in einem Auto, dass mind. 11 Jahre alt ist (EZ 2001)
- in einem Auto, in dem sich die CT von der man. AC bis auf die Knöpfe durch nichts weiter sonderlich unterscheidet?Die ganze Kühltechnik und Kompressorregelung ist absolut identisch, da hat die CT keinerlei kühltechnischen oder kraftstoffverbrauchsbezogenen Vorteile.
Sie unterscheidet sich nur durch die autom. Temperaturregelung, Luftverteilung und Gebläsesteuerung, die mit div. Sensoren und Aktuatoren erkauft und mit einem elektr. Steuergerät.
Alles Einbauten, die bei einem 11 Jahre alten Auto nicht nur potentielle Stör- und Fehlerquellen sein können, sondern, wie man hier im Forum mitlesen kann, auch tatsächlich sind.Warum dann also nicht eine AC das Suchkriterium ist, sondern zwingend die CT, das wird mir wohl nie einleuchten, zumal ich im eigenen Vergleich zweier fast identischer Variants keinen Komfortzuwachs mit CT erkennen konnte, eher im Ggt., ich selbst oder meine Beifahrer/innen waren stets versucht, das Gebläse durch man. Eingriff von der Turbostufe abzuhalten.
Ich weis zwar nicht, warum du jetzt hier nen ellenlangen Text auspackst, der leider völlig an dem von mir beabsichtigten Thema vorbeigeht, allerdings wirst du bei gehobenen Ausstattungen, so wie Howdy das beschrieb, vornehmlich Klimaautomatiken finden.
Und auch wenn es sich nur um eine einfache Klimaanlage handelt, findet man in Kombination mit den anderen Ausstattungsmerkmalen immernoch nichts ab 4000€. Zudem finde ich, sieht die Klimaautomatik wesentlich schicker aus, und macht im Gegensatz zu den ollen Drehreglern, wesentlich mehr her.
Und dafür, dass da ein LCD-Display statt zweier Drehregler unten an der Mittelkonsole sind, würdest Du mehr Geld bezahlen und dabei reichlich Fehleranfälligkeiten in Kauf nehmen? Also da muss ich Taubitz recht geben.
Ich muss ja zugeben, dass ich auch eine CT habe. Bei Gebrauchtwagen kann man halt nicht jedes Detail einzeln auswählen. Bin auch so ganz zufrieden damit, und seit ich den Wagen habe, funktioniert sie auch korrekt. Könnte mir aber vorstellen, dass ich mit manueller AC genauso zufrieden wäre. Die Drehregler wären dabei jedenfalls nicht der ausschlaggebende Faktor.
Zitat:
Original geschrieben von Watzke
Und auch wenn es sich nur um eine einfache Klimaanlage handelt, findet man in Kombination mit den anderen Ausstattungsmerkmalen immernoch nichts ab 4000€. Zudem finde ich, sieht die Klimaautomatik wesentlich schicker aus, und macht im Gegensatz zu den ollen Drehreglern, wesentlich mehr her.
Danke für Deine ehrliche Antwort!
Endlich mal jemand, der offen bestätigt, dass es hier mehr um die Optik des Displays geht und um´s "wesentlich mehr hermachen", denn darum geht es ja heutzutage in der Display-g***, äh, -affinen Zeit!😁
p.s.: olle Drehregler
Wer sich mit Ergonomie beschäftigt, weiß, dass Drehregler wesentlich ergonomischer sind als Tasten.
Das ist sogar VW aufgefallen, weshalb man nach dem Golf IV die unselige Tastenbedienung der CT in die Wüste geschickt und auf "olle Drehregler" 😰😛 gewechselt ist.
Aber gut, um die ging es ja auch gar nicht: Es geht ja um´s mehr hermachen!
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
p.s.: olle Drehregler
Wer sich mit Ergonomie beschäftigt, weiß, dass Drehregler wesentlich ergonomischer sind als Tasten.
Das ist einer der Gründe, weshalb ich manuelle Fensterheber elektrischen vorziehe. Ich will das Fenster häufig nur einen kleinen Spalt aufmachen, und mit den elektrischen krebse ich mir einen ab und treffe nie genau die Position, die ich gerne hätte. Mit Handkurbeln hingegen kann man das superfeinfühligst dosieren.
Man könnte ja mal das Lenkrad durch Links/Rechts-Tasten ersetzen. Gerne auch mit zwei Raststufen wie bei den Fensterhebern: Bis Raststufe 1 gedrückt: Lenkausschlag allmählich vergrößern. In Raststufe 2 gedrückt: automatisch bis Vollanschlag in die gewünschte Richtung lenken. Dann hätte der Fahrer endlich mal mehr Armfreiheit und nicht mehr das sperrige Lenkrad vor der Nase! 😁
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Man könnte ja mal das Lenkrad durch Links/Rechts-Tasten ersetzen. Gerne auch mit zwei Raststufen wie bei den Fensterhebern: Bis Raststufe 1 gedrückt: Lenkausschlag allmählich vergrößern. In Raststufe 2 gedrückt: automatisch bis Vollanschlag in die gewünschte Richtung lenken. Dann hätte der Fahrer endlich mal mehr Armfreiheit und nicht mehr das sperrige Lenkrad vor der Nase! 😁
Selten so gelacht 😁
Leider ist das Lenkrad ja eher der Kategorie Fahrsicherheit zuzuordnen. Daher wird das mit den Tasten wohl eher nichts 😛
Aber naja, bisher hat meine Climatronic noch keine Probleme gemacht. Neben den optischen Merkmalen, finde ich es aber auch ganz angenehm, einfach eine Temperatur einzustellen und dann nicht mehr großartig an der Klima rumfummeln zu müssen. Bei einer halbautomatischen muss man schon eher mal wieder etwas rumfummeln um ne optimale Temperatur zu finden.
Und wegen der Ergonomie, was solls. Die einen haben nen Bürojob und sitze ca. 6 Stunden pro Tag vor dem PC (u.A. auch ich). Andere placken sich den Rücken auf dem Bau kaputt. Ich glaube, um mangelnde Ergonomie an der Klima machen die sich nicht die größten Sorgen.