Golf IV 2.0 höhere Ersatzteilkosten?
Heyho liebe Forengemeinde,
da ich mich für den Golf IV mit 2l Hubraum entschieden habe, der im Verhältnis zu den kleineren Motorisierungen 1.4/1.6 doch recht selten ist, wüsste ich gerne ob aufgrund dessen nicht auch die Ersatzteile teurer sind, da vermutlich aufgrund des größeren Motors auch größer? Oder ob sich da zwischen den Teilen von 1.4/1.6 und 2.0 nichts tut?
MfG
KastenBier
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von KastenBier
Ja ist doch wohl verständlich. Bei geringerer Teilverfügbarkeit, sind natürlich auch die Preise höher, so gebieten es zumindest die Regeln der Marktwirtschaft.Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Hast jetzt Angst wegen den Kosten, oder worum gehts dir jetzt mit der Fragerei?
Wovon sprichst du jetzt, von gebrauchten Teilen vom Teileverwerter?
Beim VauWe Dealer ist alles relativ zügig verfügbar, unabhängig von der Motorisierung. Und wenn du jetzt schon Angst hast, ob du dir mal 4 neue Zündkerzen, oder nen Ölfilter leisten kannst, leg dir bloß kein Fahrzeug zu.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KastenBier
Müsste der 2.0l ab Baujahr 2001 nicht auch mit 16 Ventilen ausgestattet sein?
Nöö, warum sollte der, weil du es so willst?
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Nöö, warum sollte der, weil du es so willst?Zitat:
Original geschrieben von KastenBier
Müsste der 2.0l ab Baujahr 2001 nicht auch mit 16 Ventilen ausgestattet sein?
@ Tommes 32 ich hab Dich wegen der grundlosen Provokation einem Moderator gemeldet. So etwas muss doch nicht sein.
@ KastenBier: ab MJ 2002 hat der 8V Motor eine Ausgleichswelle bekommen - sehr empfehlenswerter Motor.
Und PS: Ignorieren heisst, nicht auf seine Beiträge zu antworten.
GZ
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Nöö, warum sollte der, weil du es so willst?
Ein einfaches: "Nein gibts nur mit 8 Ventilen" hätte mir zwar völlig ausgereicht, aaaber ich will mal nicht so sein und dir erklären was da in meinem Hirn vorgegangen zu sein scheint. Vielleicht hilft es dir ja in Zukunft nachzuvollziehen warum Anfänger so dumme Fragen stellen.
So dachte ich mir wenn es den 1.6l Motor mit 16 Ventilen gibt, müsste es den nochmal stärkeren 2.0l Motor doch auch mit der gleichen Anzahl an Ventilen geben?
In Vorraussicht darauf dass ich mir nochmal ne pampige Antwort einfange stelle ich einfach mal die These auf dass mehr Ventile "besser" sind als weniger Ventile bei gleicher Anzahl an Zylindern?
Scheint mir nicht ganz schlüssig dass der stärkere Motor jedoch nur mit der Hälfte an Ventilen ausgestattet sein soll.
Daher meine wahnwitzige Annahme.
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
@ KastenBier: ab MJ 2002 hat der 8V Motor eine Ausgleichswelle bekommen - sehr empfehlenswerter Motor.
Und PS: Ignorieren heisst, nicht auf seine Beiträge zu antworten.GZ
Ich habs probiert, mich dann aber schlussendlich doch hinreißen lassen 😉
Edit: Begebe mich jetzt auch auf den Heimweg von der Arbeit. Die Beantwortung provokativer Fragen muss jetzt leider ein wenig aufgeschoben werden 😉
Zitat:
Original geschrieben von KastenBier
So dachte ich mir wenn es den 1.6l Motor mit 16 Ventilen gibt, müsste es den nochmal stärkeren 2.0l Motor doch auch mit der gleichen Anzahl an Ventilen geben?
In Vorraussicht darauf dass ich mir nochmal ne pampige Antwort einfange stelle ich einfach mal die These auf dass mehr Ventile "besser" sind als weniger Ventile bei gleicher Anzahl an Zylindern?
Scheint mir nicht ganz schlüssig dass der stärkere Motor jedoch nur mit der Hälfte an Ventilen ausgestattet sein soll.
Wenn du auf Ventile stehst, hättest den 1.8er nehmen sollen, der hat gleich 20 davon.
Ähnliche Themen
Der VW EA827 ist einer der haltbarsten Motore die es gibt.
Vorteil dieses Motors ist die Spannrolle aus Metall, so dass keine Brüche wie bei den kleinen 16V Motoren auftreten können. 8V bedeuten weniger Luftdurchsatz, aber auch weniger Teile, die kaputtgehen können.
Er verbraucht vielleicht etwas mehr, aber das ist Peanuts im Vergleich zur erkauften Haltbarkeit und Zuverlässigkeit. Sehr zu empfehlen.
Einfach gesagt "Der fährt noch, wenn alle neueren TSI Motoren (Die natürlich auch spektakulär gut sind 😁), bereits Schrott sind".
GZ (EA827 Besitzer)
Zitat:
Original geschrieben von Gripzange
Der VW EA827 ist einer der haltbarsten Motore die es gibt.Vorteil dieses Motors ist die Spannrolle aus Metall, so dass keine Brüche wie bei den kleinen 16V Motoren auftreten können. 8V bedeuten weniger Luftdurchsatz, aber auch weniger Teile, die kaputtgehen können.
Er verbraucht vielleicht etwas mehr, aber das ist Peanuts im Vergleich zur erkauften Haltbarkeit und Zuverlässigkeit. Sehr zu empfehlen.
Einfach gesagt "Der fährt noch, wenn alle neueren TSI Motoren (Die natürlich auch spektakulär gut sind 😁), bereits Schrott sind".
GZ (EA827 Besitzer)
Den doch im Alter zunehmenden Ölverbrauch der ersten 2 Liter Motoren, solltest vielleicht nicht verschweigen.
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Wenn du auf Ventile stehst, hättest den 1.8er nehmen sollen, der hat gleich 20 davon.
Erstmal hab ich noch garnichts genommen. Und das hat auch garnichts damit zutun worauf ich stehe und worauf nicht, sondern lediglich damit ob 8 statt 16 Ventile die Leistung jetzt dramatisch beeinflussen.
Zitat:
Original geschrieben von Gripzange
8V bedeuten weniger Luftdurchsatz, aber auch weniger Teile, die kaputtgehen können.Er verbraucht vielleicht etwas mehr, aber das ist Peanuts im Vergleich zur erkauften Haltbarkeit und Zuverlässigkeit. Sehr zu empfehlen.
Einfach gesagt "Der fährt noch, wenn alle neueren TSI Motoren (Die natürlich auch spektakulär gut sind 😁), bereits Schrott sind".
GZ (EA827 Besitzer)
Und weniger Luftdurchsatz heißt dass die Verbrennung nicht so schnell vonstatten geht?
Wie würdest du denn die Leistung im Vergleich zum 1.6 mit 16 Ventilen einschätzen?
Wenn der Motor dann auch tatsächlich noch seine paar Jährchen hält is das natürlich schon ein gutes Kaufargument 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Den doch im Alter zunehmenden Ölverbrauch der ersten 2 Liter Motoren, solltest vielleicht nicht verschweigen.
Deswegen suche ich ja ausschließlich nach Autos mit EZ ab 2001.
Zitat:
Original geschrieben von KastenBier
Und weniger Luftdurchsatz heißt dass die Verbrennung nicht so schnell vonstatten geht?
Wie würdest du denn die Leistung im Vergleich zum 1.6 mit 16 Ventilen einschätzen?Wenn der Motor dann auch tatsächlich noch seine paar Jährchen hält is das natürlich schon ein gutes Kaufargument 🙂
Verbrennung geht natürlich gleich schnell, nur kann einfach nicht so viel "Frischluft" angesaugt werden - Das ist eher bei hohen Drehzahlen relevant:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liefergrad
GZ
Also, meine Fachmeinung, als VW-Teile-Futzi:
Von den "anbauteilen" ist vieles recht identisch, und wir haben in der Werkstatt recht selten nen 2.0L (ausser zum Service)
Sind recht robuste Motoren soweit, die auch einiges abkönnen, wenn man Sie entsprechend behandelt, aber so sind die meisten Motoren.
Wäre auf jedenfall eine überlegung wert. Als alternative zu den 1.4/1.6 vielleicht ein 1.8 oder gar ein 1.8T?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von VWPasi
Also, meine Fachmeinung, als VW-Teile-Futzi:Von den "anbauteilen" ist vieles recht identisch, und wir haben in der Werkstatt recht selten nen 2.0L (ausser zum Service)
Sind recht robuste Motoren soweit, die auch einiges abkönnen, wenn man Sie entsprechend behandelt, aber so sind die meisten Motoren.Wäre auf jedenfall eine überlegung wert. Als alternative zu den 1.4/1.6 vielleicht ein 1.8 oder gar ein 1.8T?
Gruß
Leider nicht in meiner Preisklasse, bis 5.000€
Aber der Verbrauch is ja ganz schön happig gegenüber dem 1.6l
1.6 - min l/100 km - 5,2 Liter
2.0 - min l/100 km - 7,5 Liter
Zitat:
Original geschrieben von KastenBier
Aber der Verbrauch is ja ganz schön happig gegenüber dem 1.6l
1.6 - min l/100 km - 5,2 Liter
2.0 - min l/100 km - 7,5 Liter
Nicht ganz so viel, aber mit 1,5l Differenz kannst Du etwa rechnen. Dafür hast Du etwas souveränere Fahrleistungen und einen zuverlässigeren, haltbareren Motor. Der Motor ist auch mit der guten ZF 4 Gang Automatik verfügbar.
Die letzten Golf IV Baujahre sind ziemlich gut. Ich würde das Auto ausstattungs- und zustandsabhängig auswählen.
GZ
Hi.ich habe auch einen Golf variant 2.0 und im Internet sind die teile auch nicht teuer,selbst erstausrüster teile. Wechsel jetzt meinen zahnriemen und die teile kosten ca.90€. und mit dem ölverbrauch das problem hatte ich auch,aber nur mit dem longlife,wir haben dann auf 5w40 umgestellt und jetzt verbraucht er ca.0,5l auf 5000km.ich mache jetzt zwar jährlich Ölwechsel,aber dafür ist es jetzt günstiger.ich musste früher 0,7l auf 1000km nachfüllen und das geht bei longlife richtig ins Geld.mein wagen hat jetzt um die 200tkm gelaufen,also ich bin sehr zufrieden.