Golf IV (1J) 105 PS, Welche Scheibenwischer

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich fahre als Winterauto einen 4er Golf 1J mit 105 PS und dem Schrägheck (keinen Variant).

Welche Scheibenwischer für vorne und hinten sind die richtigen und welche könnt ihr empfehlen?

29 Antworten

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_6?...

Die müssten passen? Oder habt ihr noch einen langlebigere Alternative?

@Wendtland Danke für den Tipp mit dem VW-Ersatzteil-Händler. Sehr wertvoll!

Nimm die, passen für Bügelwischer, bestellt bei kfzteile24.

Wischer

Hab die Bosch 533S. Passen die? Welche gibts alternativ noch? Gehen die für 13 Euronen nicht, die ich weiter oben gepostet hatte?

Du willst doch nicht ernsthaft wieder Bügelwischer einbauen?

Ähnliche Themen

Was wäre denn die Alternative?
Dachte es passen nur bestimmte?

Zitat:

@orion2000 schrieb am 23. September 2024 um 22:15:06 Uhr:


Du willst doch nicht ernsthaft wieder Bügelwischer einbauen?

Warum nicht? Die wischen auch.

@orion2000 und @passerati13
Ja, ich sage ja....alle beide wischen. Der Golf wird im Jahr nicht mehr als 3000 km bewegt. Ist sozusagen ein Gelegenheits-Auto. Für größere Strecken etc. habe ich einen Volvo V70 II D5.

Aber nicht falsch verstehen, es sollte natürlich nicht an der falschen Stelle gespart werden.

Habe heute im Baumarkt stinknormale neue gekauft weil mir das kreischen der alten auf die Nerven ging im Regen.
Diese haben Li 530mm und Re 480mm, pro Stück 9.5 Euro. Das kreischen ist weg und ich habe Ruhe soweit.
Mal schauen wie lange die halten.
Aber ebenso wichtig ist das eine dicke Zeitung oder Karton auf die Scheibe zu legen beim wechseln, als Vorsichtsmassnahme.
Auch schon gesehen das beim wechseln der leere SW Arm aus Unachtsamkeit auf die Scheibe geknallt ist -- krack, Scheibe hin.

Zitat:

@tiefseetaucher2023 schrieb am 24. September 2024 um 00:25:59 Uhr:


@orion2000 und @passerati13
Ja, ich sage ja....alle beide wischen. Der Golf wird im Jahr nicht mehr als 3000 km bewegt. Ist sozusagen ein Gelegenheits-Auto. Für größere Strecken etc. habe ich einen Volvo V70 II D5.

Wenn du wirklich nur so wenig fährst, ist es wohl egal welche du nimmst.

Meine ganz persönliche Ansicht ist halt, dass die bügelfreien Wischer deutlich besser sind.

Zitat:

@mot13alk schrieb am 24. September 2024 um 00:50:02 Uhr:


Aber ebenso wichtig ist das eine dicke Zeitung oder Karton auf die Scheibe zu legen beim wechseln, als Vorsichtsmassnahme.
Auch schon gesehen das beim wechseln der leere SW Arm aus Unachtsamkeit auf die Scheibe geknallt ist -- krack, Scheibe hin.

Das mache ich auch immer - eine dicke Pappe und es kann nichts passieren.

@orion2000 Aber passen denn die bügelfreien Wischer auf den Golf?

Wie oben schon geschrieben, passen die von Aldi bei mir (EZ 1/2002) einwandfrei.
Als ich ihn gekauft habe, waren ganz normale Bügelwischer montiert. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Adapter für beide Befestigungsarten beigelegt waren.

Hi,

habe mich jetzt für diese hier entschieden.

https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_20?... (Frontscheibe)

https://www.amazon.de/.../257-7249079-6064855?... (Heckscheibe)

Dürfte also okay sein.

Sind sicherlich ok, aber Aerotwins bzw. die bügelfreien sind nicht nur optisch deutlich schöner, sondern reinigen auch etwas besser - so meine Erfahrung. Hätten auch gepasst ohne das man was umbauen muss, die gibt es für so ziemlich jede Halterung.

Richtig, z. B.

https://...autoscheibenwischer24.com/.../...in-nachrustsatz-ar533s?...

Die habe ich auf dem FSI drauf, weiß aber immer noch nicht so recht wie zufrieden ich damit sein soll, obwohl ich sie schon vor 1 1/2 Jahren montiert hatte als das Auto noch bei meinem Vater war. Gefühlsmäßig sind die auf dem Kombi, der die AreoTwins ab Werk hatte und wo ich auch immer nur Bosch drauf habe, besser.

Ich bin von Bosch auf SWF umgestiegen

Habe bei meinem 2001 Special auf Aero umgebaut
Die 120€ waren mir die neuen Arme wert

Deine Antwort
Ähnliche Themen