Golf IV 1.8T "GTI"
Hallo zusammen,
habe die Gelegenheit einen gut erhaltenen Golf IV 1.8T (150PS) EZ 02/2002 zu erwerben..
Der gute soll 5200€ kosten, hat jetzt knappe 90.000km auf dem Tacho (Nachvollziehbar anhand von TÜV-Berichten). Erstbesitz war ein Rentner . Zurzeit ist ein guter Freund von mir der Besitzer (Auto wurde verkauft durch seriöses Autohaus), will sich jedoch trennen, da er sich einen Diesel anschaffen will/muss.
Habe mal bei mobile/autoscout nach vergleichbarem geschaut, jedoch sind die Preisspannen sehr unterschiedlich, deswegen finde ich schwer das Auto preislich einzuschätzen..
Das Fhzg ist keine Bastelbude - Alles im Originalzustand bis auf das Radio (Doppel DIN JVC Touch Radio)
Zur Extraausstattung gehören Tempomat, Climatronic.
Außerdem dabei sind die originalen BBS GTI Felgen sowie einen Satz Winterräder
Gemacht wurde außerdem der Zahnriemen (inkl Wapu) vor ca 3.000km sowie Bremsen hinten.
Wie ich mich schon belesen habe soll der 1.8 T. (Turbo, Motor) wohl keine großen Probleme machen..?!
Findet ihr den Preis angemessen ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kevtec schrieb am 3. Juni 2015 um 21:09:57 Uhr:
Danke erstmal für die Antworten ! 😉
Zitat:
@kevtec schrieb am 3. Juni 2015 um 21:09:57 Uhr:
Genau das habe ich auch schon zu hören bekommen...Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 3. Juni 2015 um 20:30:13 Uhr:
Finde ihn zu teuer.
Das Ding ist 13 Jahre alt.
ist ja schon 13 Jahre alt das Auto, bist du denn verrückt ?!?! 🙂😕😰
Und genau diese Leute holen sich einen Golf aus neuer Generation und haben bei 40.000km die dritte Steuerkette drin und das DSG macht Faxen.
31 Antworten
Zitat:
@pinkisworld schrieb am 4. Juni 2015 um 14:33:13 Uhr:
Ja 5er und 6er zwischenzeitlich mal Steuerkette. Wie/Wann genau, müsste man mal genauer beleuchten.
Hauptaussage ist, 2007-2009 gab es Kettenprobleme, egal ob 5er und 6er. ab 2010/2011 ist auch hier der Kettenspanner geändert und es soll keine Probleme mehr geben.
Golf R und 35Jahre haben Zahnriemen, wie auch man späterer 6er. Wann??Der R32 ist nochmal was anderes, da dort ein deutliches Gewichtsplus auf der Achse liegt. Stark Front lastig ist.
Auch der 2012er Golf 6 TSI 1,4 hat Kettenprobleme.... Einfach mal auf den bekannten Suchplattformen "TSI Kette" eingeben.
Da staunt man, was VW seinen Kunden zumutet. Ich selbst fahre solch ein Auto nicht, kenne aber jemanden, der nur Probleme mit seinem TSI Bj. 2012 hat...
Versteht nicht, weshalb VW vom Zahnriemen abgegangen ist. Hier liegen die Wechselintervalle teilweise schon bei 180.000 km und mehr.
Wer meine Posts im Polo Thread kennt, weiß das ich nicht nur einmal das Kettenproblem hatte. Auch schon AT-Motor drin habe und trotzdem erst bei 26300km bin.
Jaja die TSI Motoren.
Auch beim 2.0TFSI, mit den Kettenproblemen, ist es der Kettenspanner, wie schon bei den TSIs.
Zumutung oder nicht, solange es anstandslos über die Kulanz läuft, sehe ich da erstmal kein Problem.
Wird es halt zu jeden Ölwechsel gleich mit gemacht 😁.