Golf IV, 1,6 l, Ölverbrauch geringer mit "dickerem" Öl?
Hallo zusammen!
Langsam nervt mich bei unserem Golf (111.000 km) der hohe Ölverbrauch von rund 0,5 l auf 1.000 km. Sicher weiß ich, dass dazu jeder Händler sagt: alles im Rahmen!
Das vorgeschriebene Öl 0 W30 ist nun doch aber so dünn, dass bei etwas Motorverschleiß ein höherer Verbrauch sich einstellt - oder!?
Ich würde es mal mit der Güte 10 W 40 versuchen. Gibt es im Forum dazu vielleicht Erfahrungen?
Dass ich damit auf die Wartungsintervallverlängerung verzichte, ist mir dabei "schnuppe".
Viele Grüße
16 Antworten
Gas Verbrennt nich heißer, sonder die Brenndauer ist länger!!! Deswegen ist die Temperatur beim öffnen der Auslassventile etwas heißer. 😠😠😠
Fahre auch einen 1,6er mit Gas. Vorher waren Ölabstreifringe fest. Wegen schlechtem Öl. Fahre noch einen BMW 530i mit Gas. Vorgeschrieben 5W30. damit hatte ich Ölverbrauch. Fahre jetzt 5W40, jetzt fast keinen. Da der doch schneller gefahren wird, vorallem auf der Autobahn verdampft das W40 nicht so schnell. Der Kreislauf des Golfs ist eigentlich ausreichend dimensioniert und die Öltemperatur kaum über 100° kommt. Deswegen müsste das 30er eigentlich auch ausreichend sein. Würde aber trotzdem auf 5W40 umsteigen. Erstens günstiger, zweitens, wie geschrieben Verdamüfungsgrenze höher. Ob das wirklich beim Verbrauch hilft wage ich hier mal zu bezweifel, da die Ursachen andere sind.
Die vorgeschriebene Ölsorte ist ja nicht immer die, die am besten für den Einsatzzweck ist.
5w30 ist z.b. vorgeschrieben im selben Zug gibt der Hersteller vor bei Extrembelastungen ein 20wX zu verwenden. Dort als Hänger Zugebtrieb in heißen Gegenden beschrieben. Geht aber auch anders
Das ist eindeutig alleine schon deswegen weil es erwähnt wird.... Für Einkaufsfahrten langt das w30 für alles andere kommt in den Turbo etwas mit mehr Luft nach oben.