Golf IV 1.6 Automatik lahm?
Hallo,
meine Eltern wollen sich den Golf IV in 1.6L. mit Automatikgetriebe kaufen.
Noch haben sie einen alten 200er Automatik C-Mercedes.
Mein Vater ist den Tag einen Audi A3 1.6 Automatik und einen Golf (Automatik) gefahren und meinte, daß der Golf um einiges schwächer sei.
Ich war auch mit und uns kam es so vor, als ob der Golf auf das deutliche Gaspedaldrücken kaum reagiert und den Gang nicht runterschalten wollte.
Bei dem Audi A3 und den Mercedes ist es anders .Das Getriebe schaltete schneller runter und der Wagen ging besser ab.
Irgendwie kam mir das Automatikgetriebe des Golfs zu schaltfaul(nach unten) und hat auch damit den Golf um einiges lahmer gemacht.
Gestern saß mein Vater wieder im Golf, aber dieses mal in einem 2.0Liter/115PS. Er meinte, daß das Getriebe ähnlich, wie bei dem ersten Golf gearbeitet hat.
Jetzt wissen meine Elten nicht so richtig, ob es überhaupt ein Golf werden soll...
Audi A3 ist leider seltener zu kriegen und außerdem irgenwie zu hart vom Fahrwerk.
Ist der Golf mit Automatik soo lahm?
Gruß,
Gregor
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Ich schreibe von der Verarbeitung und nicht vom Image. Sonst könnte man gleich sagen: Rentnerfahrzeuge müssen leiser sein. Die Verarbeitung bei Benz und BMW zeigt, daß es leiser geht. Das muß man dann halt auch bezahlen.
Hatten 2 320d Touring´s.
Beide, der eine Vorfacelift von 2000, der andere Facelift von 2002, haben im Kofferraum ständig gequitscht...
Bin großer BMW-Fan, aber zu sehr wollen wir sie jetzt auch nicht loben 😉
PS: Bei unserem neuen 3er BMW (E90, 320d) war nach 18tkm der Leder-Fahrersitz verschlissen. Fahrer bis 80kg und 1.8m. Wurde aber natürlich auf Garantie gemacht.
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Tjoa, wenn man halt keine Ahnung hat.....
Genau so.....
Vielleicht werden die Eltern des TE ja auch mit einem 97er Golf IV Automatik glücklich 😁.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Genau so.....
Vielleicht werden die Eltern des TE ja auch mit einem 97er Golf IV Automatik glücklich 😁.
Von einer alten 200er C-Klasse kommend nicht unwahrscheinlich 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Wurde aber natürlich auf Garantie gemacht.
Na also.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Na also.
Naja nach 1 Jahr hat man ja auch noch Garantie...
Wäre bei VW oder von mir aus auch Fiat (😁) nicht anders gewesen.
Ärgerlich ist es aber trotzdem.
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Von einer alten 200er C-Klasse kommend nicht unwahrscheinlich
Und genau das bezweifel ich.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Und genau das bezweifel ich.
Bevor der nächste Rost sie tötet, würde ich die C-Klasse lieber abgeben 😁
(nicht falsch verstehen, ich mag Benz)
Zu dem hat er beim Golf erstmal 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie.
Aber war auch nicht das Thema, sondern der TE hatte Fragen zur Automatik des Golf IV, die wir hier ausreichend geklärt haben.
Also sind wir hier wohl durch!!
MFG Markus
fahrdynamisch gesehen ist ein 1.6er mit der alten vw-automatik das absolut schlechteste was du für geld kriegen kannst.
dann lieber 1.4er und handschaltung.
ich würd die finger von der karre lassen. mit 4 gängen lässt es sich nicht in einem anständigem masse vorankommen.
mfg
Zitat:
Und die Tiptronic ist nicht das Haltbarste, gegenüber der 4G-Automatik.
@TE
Das betrifft jetzt nur die TT in Kombination mit Turbodieselmotoren. Die ist da scheinbar mit dem Drehmoment überfordert.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Geht das komplett ohne Austausch von Teilen? Oder braucht man alles komplett neu?
Schwierige Frage. Kommt darauf an, wo das Problem ist. Also vorn rund ums Armaturenbrett bekommt man eigentlich alles recht sauber auseinander, kann es abpolstern und dann auch wieder "verlustfrei" zusammensetzen. Bei Türverkleidungen wird es dann etwas heikler, da da mal schnell der ein oder andere Clip abreißen kann, der die Teile in Position hält. Bei der Handbremskonsole sieht es dann wieder ganz übel aus. Da bekommt man auch unter sehr großer Anstrengung manches nicht raus, ohne es kaputtzumachen. Aber dabei ist erfreulich, dass die Teile verhältnismäßig günstig sind. Es kommt sicherlich auch darauf an, wie geschickt man selbst ist. Sicherlich könnte ein VW Mechaniker manches Teil, das mir zerbröselt ist, ohne Blessuren entfernen.
Schöne Grüße
Zitat:
Original geschrieben von vmax!pusher
fahrdynamisch gesehen ist ein 1.6er mit der alten vw-automatik das absolut schlechteste was du für geld kriegen kannst.
dann lieber 1.4er und handschaltung.
ich würd die finger von der karre lassen. mit 4 gängen lässt es sich nicht in einem anständigem masse vorankommen.
mfg
*Ironiemodus an*
Ach ja, ich liebe diese von Fakten bescheinigten Argumente, von Leuten die dieses Fahrzeug tausende von Kilometern bewegt haben 🙂
*Ironiemodus aus*
Vergleich mal bitte Vmax und 0-100 von 1.4er und 1.6 Automatik, so viel dann dazu.
PS: 4 Gänge + 3 Wandlerüberbrückungen á 200-300 UPM und eine gute Abstimmung.
PS 2: Der alte 200er Mercedes hat auch noch 4-Gänge, also nichts neues für den TE.
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Zu dem hat er beim Golf erstmal 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie.
Die hatte ich auch 😁. Und dann stand ich da wie ein bepißter Pudel nach 10 Monaten mit gerissenem Zahnriemen und insolventem VW-Händler. Das hat dann 4 Monate gedauert bis sich VW-WOB dazu durchringen konnte, mir auf mangelhaft ausgeführte Arbeiten sage und schreibe 50% Kulanz zu gewähren.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Die hatte ich auch 😁. Und dann stand ich da wie ein bepißter Pudel nach 10 Monaten mit gerissenem Zahnriemen und insolventem VW-Händler. Das hat dann 4 Monate gedauert bis sich VW-WOB dazu durchringen konnte, mir auf mangelhaft ausgeführte Arbeiten sage und schreibe 50% Kulanz zu gewähren.
Gut das ist Pech, darf man natürlich nicht verallgemeinern.
Einem Freund von mir haben sie mit der Gebrauchtwagengarantie sogar die Antriebswelle ersetzt, obwohl die nicht unter die Garantie fällt 😉
Einfach zur Kundenzufriedenheit und das bei einem 9 Jahre alten Ford Mondeo.
Sind jetzt beides 2 Extreme.
@ Osssi
Ist eine sehr anregende Diskussion hier, gefällt mir 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MP IV
Schwierige Frage. Kommt darauf an, wo das Problem ist.
Naja, es knarzt überall. Du kennst den Golf ja. Montag war meiner zur Inspektion, wo mein Schrauber mal die Sitzgestänge mit Silikonspray behandelt hat. Viel geholfen hat es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Naja, es knarzt überall. Du kennst den Golf ja. Montag war meiner zur Inspektion, wo mein Schrauber mal die Sitzgestänge mit Silikonspray behandelt hat. Viel geholfen hat es nicht.
Scheint aber nicht bei allen der Fall zu sein.
Meiner knarzt gelegentlich, aber erst seit dem ich den CD-Wechsler eingebaut habe.
Der meiner Freundin knarzt nie, der meines Opa´s auch nicht (Hat aber als 98er erst 40tkm runter ^^).
MFG Markus