Golf IV 1.6 Automatik lahm?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

meine Eltern wollen sich den Golf IV in 1.6L. mit Automatikgetriebe kaufen.
Noch haben sie einen alten 200er Automatik C-Mercedes.

Mein Vater ist den Tag einen Audi A3 1.6 Automatik und einen Golf (Automatik) gefahren und meinte, daß der Golf um einiges schwächer sei.
Ich war auch mit und uns kam es so vor, als ob der Golf auf das deutliche Gaspedaldrücken kaum reagiert und den Gang nicht runterschalten wollte.

Bei dem Audi A3 und den Mercedes ist es anders .Das Getriebe schaltete schneller runter und der Wagen ging besser ab.

Irgendwie kam mir das Automatikgetriebe des Golfs zu schaltfaul(nach unten) und hat auch damit den Golf um einiges lahmer gemacht.

Gestern saß mein Vater wieder im Golf, aber dieses mal in einem 2.0Liter/115PS. Er meinte, daß das Getriebe ähnlich, wie bei dem ersten Golf gearbeitet hat.
Jetzt wissen meine Elten nicht so richtig, ob es überhaupt ein Golf werden soll...
Audi A3 ist leider seltener zu kriegen und außerdem irgenwie zu hart vom Fahrwerk.

Ist der Golf mit Automatik soo lahm?

Gruß,
Gregor

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Die Mercedes-Getriebe aus der Zeit waren weniger modern und sind viel anfälliger.

Was man an den ganzen verreckten Taxen und Polizeifahrzeugen aus der Zeit eindeutig sieht 🙄.

Zitat:

Original geschrieben von MP IV



bei VW kannst du 10 Defekte beheben lassen, zum Preis dessen was dich eine Korrektur bei Daimler kosten würde.

Wie lange ist das schon her?

Tausch des Kühlmitteltemperaturgebers: VW 35 €, freier Schrauber 5 €.

Montage Außenspiegel Fahrerseite: VW 100 €, freier Schrauber 20 €.

Zitat:

Dazu kommt noch, dass die MB C-Klasse weder im Innenraum noch aussen wirklich den klassischen MB Qualitätsansprüchen genügt.

In älteren Benzen und BMW mit höherer Fahrleistung als mein Golf hat es bisher grundsätzlich weniger geknarzt und gequietscht als in allen IVern mit hoher Laufleistung, die ich bisher gefahren bin.

Zitat:

Mir jedenfalls gefallen weder Materialanmutung noch Platzangebot.

Material ist in den meisten Fällen Geschmacksache und im Golf V auch ein wenig unglücklich gelaufen. Zum Platzangebot: C-Klasse = Babybenz.

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Was man an den ganzen verreckten Taxen und Polizeifahrzeugen aus der Zeit eindeutig sieht 🙄.

Tut man sogar 😉

Wir hatten ein Taxi-Unternehmen in der Familie.

Die Mercedes-Automaten in den 80er und Anfang der 90er waren Klasse.

Aber seit dem es seit ende der 90er Jahre die 5-Gang-Tiptronic gab, häuften sich die Getriebeschäden.

Auch AutoBild teilt jedes mal bei einem Merdedes-Gebrauchtwagen der 90er diese Warnung aus ^^

PS: Da wir auf die Wünsche des Threaderstellers eingehen wollen, ist es nicht sehr sinvoll hier über das Behalten der C-Klasse zu diskutieren bzw. einen C-Klasse vs. Golf Thread draus zu machen.
Laut TE kommt die C-Klasse definitiv weg.

MFG Markus

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


PS: Da wir auf die Wünsche des Threaderstellers eingehen wollen, ist es nicht sehr sinvoll hier über das Behalten der C-Klasse zu diskutieren bzw. einen C-Klasse vs. Golf Thread draus zu machen.
Laut TE kommt die C-Klasse definitiv weg.

Ist ja OK, aber man muß sich deswegen ja nicht zwingend das Abenteuer Golf IV dann antun. Ich bin mir ziemlich sicher, daß die Eltern des TE mit einem Golf IV dauerhaft nicht glücklich werden. Es sollte denen zumindest klar sein, daß es sich um ein gewisses Downgrade handelt.

Und zum Verbrauch: ich lasse deine Daten mal so stehen. Bei Spritmonitor.de bekommt man zum Verbrauch eines 1.6er Automatik i. d. R. höhere Werte als von dir angegeben.
Mein alter Golf III mit 1.8l und 75ps war kaum unter 9,5l zu bewegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Tut man sogar 😉

Wir hatten ein Taxi-Unternehmen in der Familie.

Die Mercedes-Automaten in den 80er und Anfang der 90er waren Klasse.

Aber seit dem es seit ende der 90er Jahre die 5-Gang-Tiptronic gab, häuften sich die Getriebeschäden.

Das ist auch der Grund, warum es heute eigentlich keine Taxen mehr von DC gibt.

Du hast in Sachen Automatik zu sehr die rosa VW-Brille auf. Läßt du denn dein Getriebe auch von VW warten?

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Das ist auch der Grund, warum es heute eigentlich keine Taxen mehr von DC gibt.

Du hast in Sachen Automatik zu sehr die rosa VW-Brille auf. Läßt du denn dein Getriebe auch von VW warten?

Dein Golf hatte ja auch noch ne ältere Automatik, weniger gut abgestimmt.

Und nicht nur ich habe dir diese Werte angegeben, auch MP IV der selbst so einen hat.
Und unsere Werte überschreiten schon die Werksangabe um einiges.

Ich habe und hatte noch nie eine rosarote VW-Brille auf, da ich keine emotionale Bindung zu dieser Marke habe.
Hatte vorher einen Opel, jetzt einen VW, Neben-Dienstlich BMW und Opel, mache meine Ausbildung als Volvo-Verkäufer und werde zukünftig entweder einen Jeep Grand Cherokee oder Volvo kaufen, wenn es passt auch einen 99er 5er BMW. Meine Freundin bekommt nen neuen Smart.

Also bin äußerst Markenoffen. Und nach längeren Fahrten mit über 40 verschiedenen Automatik-Fahrzeugen, bilde ich mir ein Urteil.

PS: Ich lasse mein Automatikgetriebe nicht von VW warten, wollte es noch etwas länger behalten bzw. mein Nachbesitzer 😁
Gewartet wird es bei mir gar nicht 😎 ^^

Zum Golf IV:

Meine Freundin fährt ihn (99er), mein Opa fährt ihn (98er), meine Tante (2000er) und ich in ähnlicher Form als Bora (99er) und alle haben nie große Probleme gehabt.

Und noch was:
Warum sollte man dem TE Verbrauchswerte geben, die so nicht stimmen. Und ich bin bestimmt kein sonderlich sparsamer Fahrer, meine Freundin sowieso nicht.
Und das der 1.6er als Autom. bei einem sportlicherem Fahrerprofil mehr braucht als der 2.0er, habe ich ihm auhc gesagt.

MFG Markus

...naja es sollte schon sein, dass sich zwischen Golf III und IV verbrauchstechnisch etwas getan hat. Ausserdem, ein 1.8 hat nunmal einen größeren Hubraum als ein 1.6. Zwar minimal, aber dennoch. Ausserdem ein ganz anderes Motormanagement und und und...

Lies dich hier im Forum um, da sollen sogar 1.8 T Fahrer mit knappen 9 Litern auskommen. Ich setze einfach mal voraus, dass sie niemanden bewusst anlügen wollen. Wie gesagt, mi einem Variant sind es 9,5 Liter ausgerechnet und 9 laut BC. Bei normaler Fahrweise.

Was das Thema Knarzen angeht...nun, das ist auch wieder eine mehr als subjektive Sache. Sicher hört man mal von irgendwoher etwas, aber auch daraus müsste man keine Staatsaffäre machen. Man sollte sich halt vergegenwärtigen, dass es sich beim IVer um GEBRAUCHTWAGEN handelt. Da klapperts halt mal. Sicher, mit mehr Sorgfalt hätte es sich verhindern lassen, aber ist halt nunmal nicht passiert. Ein Problem, das es in dieser Art im Zuge des "downsizing" bei immer mehr Herstellern geben wird. Sprich die ersten 50 - 100.000 km, die Spanne in der das Auto generell beim Erstbesitzer kalkuliert wird, wird der Wagen verhältnismäßig ruhig sein und dann gehts langsam los. Unser alter Volvo war in dieser Hinsicht dem IVer um Längen voraus, aber solche Verarbeitung wird es leider nicht mehr geben. Damit muss man sich abfinden...schade!

Dennoch kann man mit einem IVer auch auf Dauer glücklich werden...und das sehr einfach!

Schöne Grüße

Zitat:

Original geschrieben von MP IV


Dennoch kann man mit einem IVer auch auf Dauer glücklich werden...

Klar, aber dennoch kann der TE seinen Eltern schon mal mitteilen, daß sie beim Kauf eines IVers ein gewisses Downgrading in Kauf nehmen müssen.

Der 1.8t Schalter läßt sich auf Landstraße auch mit 7,5l bewegen.

Und zum Klappern: klar ist der IVer ein Gebrauchtwagen. Aber es klappert im IVer halt mehr als in Fahrzeugen anderer Hersteller. Und nicht jedem liegt es, das Radio lauter zu stellen, um die Kulisse zu übertönen.

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Der 1.8t Schalter läßt sich auf Landstraße auch mit 7,5l bewegen.

 

Und einen 2.0er Automatik kann man auf der Landstraße auch mit 7-8Liter bewegen.

Wenn man den will.

Aber solche Verbrauchswerte gebe ich nicht an, weil es gibt Ampeln/Kreuzungen und Schleicher die man überholen muss... Außerdem braucht man einen sensiblen Gasfuß.

Bin letztlich ca. 50km nach Hause mal bewusst sparsam gefahren. Sicher werden das viele nicht glauben, aber die MFA 1 zeigte mir 6.9 Liter/100km an, nach den 50km...
War zu 97% nur Landstraße mit etwa 110km/h.
Keine Hindernisse oder dergleichen.

Wie gesagt, deine These gegenüber meiner VW-Brille kann ich mehr als nur widerlegen bzw. habe das auch.
Kenne mich mit den jeweiligen gefragten Fahrzeugen und vielen anderen Fahrzeugen, besonders AT-Getrieben, einfach sehr gut aus 😉

MFG Markus

...muss man auch nicht. Entweder man opfert ein Wochenende und behebt es selbst, oder lässt es beheben.

Ich gehöre zu der ersten Fraktion, weil ich keine andere Wahl habe bzw. es mir zu dumm war jedesmal damit zu VW zu fahren und im Radio nicht immer was passendes läuft um es effektiv zu übertönen.

Thema Downgrading...klar ist Benz vom Nachsagen her höher als VW. ABER, es gibt Leute die auf dem Teppich geblieben sind, denen so etwas egal ist. Ausserdem, eine Marke, die selbst bei einem Modell aus den späten 90ern noch Rostprobleme hat, ist kein upgrade sondern einfach nur peinlich! Da habe ich lieber ein gelegentlich knarzendes Armaturenbrett, als mich plötzlich besuchende Federbeine.

Schöne Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169



Und nach längeren Fahrten mit über 40 verschiedenen Automatik-Fahrzeugen, bilde ich mir ein Urteil.

Ja. Ich habe auch genug Automatikfahrzeuge bewegt.

Zitat:

Warum sollte man dem TE Verbrauchswerte geben, die so nicht stimmen.

Ich habe es auch schon mal erlebt, daß ein 2.0l nach 6 Monaten wieder abgestoßen wurde, weil der sich im Schnitt 14l gegönnt hat.

Wenn die Eltern des TE unbedingt einen IVer Automatik möchten, kann ich eigentlich nur zum V5 oder zum 1.8T mit Automatik oder TT raten.

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Und einen 2.0er Automatik kann man auf der Landstraße auch mit 7-8Liter bewegen.
Wenn man den will.

Klar. Mein Wagen liegt im Minusbereich, produziert also Diesel, wenn er auf der Landstraße bewegt wird 😁.

Alles wird gut.

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Ich habe es auch schon mal erlebt, daß ein 2.0l nach 6 Monaten wieder abgestoßen wurde, weil der sich im Schnitt 14l gegönnt hat.

Wenn die Eltern des TE unbedingt einen IVer Automatik möchten, kann ich eigentlich nur zum V5 oder zum 1.8T mit Automatik oder TT raten.

Der V5 braucht aber richtig an Sprit 😉

Und der 1.8T ist ziemlich teuer gebraucht, grade als Tiptronic.

Und die Tiptronic ist nicht das Haltbarste, gegenüber der 4G-Automatik.

Ein 2.0 mit 14 Liter ?? Entweder fährt diese Person bei 80 im 2. Gang oder kann einfach nicht fahren.

Oder wahrscheinlicher: Da war was defekt.

Selbst mit Dauer-Kickdown und ständigen Voll-Gas-Autobahn-Etappen, bekomme ich meinen nicht über 12.5-13.5Liter.

MFG Markus

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Klar. Mein Wagen liegt im Minusbereich, produziert also Diesel, wenn er auf der Landstraße bewegt wird 😁.

Alles wird gut.

Tjoa, wenn man halt keine Ahnung hat.....

Man muss ja nur auf den Momentanverbrauch bei konstanten 100km/h schauen, der liegt dann etwa bei 6Litern.

Zitat:

Original geschrieben von MP IV


...muss man auch nicht. Entweder man opfert ein Wochenende und behebt es selbst, oder lässt es beheben.

OK, dann frage ich mal meinen Schrauber, was er für 16 Arbeitsstunden nehmen würde und ob er mir dann garantieren kann, daß mein Wagen dann klapperfrei ist.

Die letzte Aktion mit dem Silikonspray hat irgendwie nichts geholfen.

Geht das komplett ohne Austausch von Teilen? Oder braucht man alles komplett neu?

Zitat:

denen so etwas egal ist.

Ich schreibe von der Verarbeitung und nicht vom Image. Sonst könnte man gleich sagen: Rentnerfahrzeuge müssen leiser sein. Die Verarbeitung bei Benz und BMW zeigt, daß es leiser geht. Das muß man dann halt auch bezahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen