Golf IV 1.6 16 V tieferlegen
Hallo,
kann mir mal jemand bitte helfen..
ich möchte meinen Golf tieferlegen, ich weiß nur nicht ob 35 mm reichen?
hätte vielleicht jemand bilder dafür?
außerdem weiß ich nicht ob ich ein sportfahrwerk kaufen soll oder nur federn einbauen?
ich bräuchte halt was, wo man nicht viel am auto ändern muss..
im voraus schon danke für eine antwort!!
gruß kevin
40 Antworten
ob dir 35mm reichen musst du selber wissen 😉 da du nicht viel machen willst ( also spurplatten und bördeln ), würde ich es bei den 35mm belassen.
wenn du schon dabei bist, würde ich die dämpfer gleich mit tauschen. je nach laufleistung wird das eh irgendwann zeit und dann passen die dämpfer auch zu den härteren federn.
ich wollte das auchmal machen und hatte mir das H&R Cup Kit ausgeguckt.
habe in meinem tdi bilstein b4 dämpfer mit eibach 30mm federn
richtig top 🙂
im sommer habe ich mir gedacht, tiefer wäre schöner... aber jetzt im winter merke ich, zum glück nicht 😁
jeder kleine eisbrocken auf der straße und die verkleidung unter ölwanne bekommt einen schlag....
mfg
Mein 1.6 16V ist 30mm tiefer, Eibach Federn mit Seriendämpfern.
Die Dämpfer waren beim Tausch der Federn noch top (erst 90000 gelaufen), deshalb hab ich die nicht mitgetauscht. Bei höheren Laufleistungen (so zwischen 120 und 150000) würd ich mir überlegen die Dämpfer zu tauschen, drüber auf jeden Fall.
Welche Hersteller würdet ihr überhaupt empfehlen? H&R bzw K&W kennt jeder, stehen zwar für gute Qualität aber sind dementsprechend auch zeimlich teuer. Stehe gerade vor der entscheidung Sportfahrwerk und 35-50mm Tiefer oder Gewindefahrwerk. Jedoch kostet letzteres auch das doppelte.
Empfehlungen?
Ähnliche Themen
Gewinde lohnt ja nur, wenn man auch wirklich verstellt, wie z.B. im Sommer schön tief und Winter hoch.
Aber das machen die wenigsten....
aber es kann auch helfen die sufu zu nutzen, da sind sehr viele Erfahrungen und Meinungen von Usern drin, da es den Golf4 ja nicht erst seit gestern gibt 😉
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Bora1.9black
Gewinde lohnt ja nur, wenn man auch wirklich verstellt, wie z.B. im Sommer schön tief und Winter hoch.
Aber das machen die wenigsten....aber es kann auch helfen die sufu zu nutzen, da sind sehr viele Erfahrungen und Meinungen von Usern drin, da es den Golf4 ja nicht erst seit gestern gibt 😉
MfG
Hab ich schon alles brav gemacht 🙄
Zitat:
Original geschrieben von jonas_h
ob dir 35mm reichen musst du selber wissen 😉 da du nicht viel machen willst ( also spurplatten und bördeln ), würde ich es bei den 35mm belassen.wenn du schon dabei bist, würde ich die dämpfer gleich mit tauschen. je nach laufleistung wird das eh irgendwann zeit und dann passen die dämpfer auch zu den härteren federn.
ich wollte das auchmal machen und hatte mir das H&R Cup Kit ausgeguckt.
kannst noch wesentlich tiefer als 35mm auch ohne bördeln und spurplatten.😉
Zitat:
Original geschrieben von Bora1.9black
Gewinde lohnt ja nur, wenn man auch wirklich verstellt, wie z.B. im Sommer schön tief und Winter hoch.
Aber das machen die wenigsten....aber es kann auch helfen die sufu zu nutzen, da sind sehr viele Erfahrungen und Meinungen von Usern drin, da es den Golf4 ja nicht erst seit gestern gibt 😉
MfG
gewindefahrwek ist auch in dem punkt besser, weil dämpfer, federn, alles besser aufeinander abgestimmt ist.
Habe selber Seriendämpfer mit 50mm H&R Federn drin. Fahrkomfort ist gut und die Tieferlegung ebenfalls. Ein guter Kompromiss. Die Räder sind 8x18" mit 225/40 Reifen, ohne Bördeln oder sonst welchen Karrosseriearbeiten und Tüveintragung auch ohne Probleme.
Hab dir mal ein paar Bilder angehängt...
sieht ziemlich altagstauglich und top aus ! *meine meinung*
Ist es auch. Danke für dein Kompliment. Man muss sich halt immer bewusst sein, dass nach unten hin 5cm fehlen im Vergleich zum Serienfahrzeug aber dann geht das. Ich komme mit dem Auto durch jede Verkehrsberuhigte Zone, Spielstraße o.Ä. Gut gestern habe ich mir an eine Hofeinfahrt die Frontlippe abgerissen, da das Eis zwischen den Fahrspuren einfach zu hoch war. Ist aber nichts weiter passiert. Lippe ist abgeflogen und ich werde sie gleich wieder reinklipsen und gut ist. Dafür sind die ja nur gesteckt und nicht geschraubt.
Da ich selber in einer etwas bergigen region lebe, darf ich gar nicht zu tief und da hier auch öfter mal das wasser etwas "höher" steht würds mir sowieso nichts bringen so tief runter zu schrauben. Ich denke mal das bei max. 50/50 schluss sein dürfte, wobei 50/40 wobei noch besser aussehen dürfte..
Zitat:
Original geschrieben von -Xenon-
Da ich selber in einer etwas bergigen region lebe, darf ich gar nicht zu tief und da hier auch öfter mal das wasser etwas "höher" steht würds mir sowieso nichts bringen so tief runter zu schrauben. Ich denke mal das bei max. 50/50 schluss sein dürfte, wobei 50/40 wobei noch besser aussehen dürfte..
50/40 wirst du kaum bis garnicht sehen mit dem bloßen auge. schon eher 60/40. aber keilform beim IVer? ich weiß nicht
Hat das schon jemand gemacht mit dem 60/40, also hat jemand vielleicht Bilder? Denke aber an 50/50