Golf IV 1.6 105ps - WELCHES ÖL?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

wir haben einen Golf IV 1.6l mit 105ps. Es wurde beim Check bemerkt, das wenig Öl drin ist. Welches Motorenöl sollte man kaufen, was ist sinnvoll?

Danke,
Andreas

32 Antworten

Er wollte sagen, dass du dir um die ganze Öl- und Motorverschleiß-Thematik nicht sooo viel Gedanken machen musst, weil du, wenn du so weiterfährst selbst in 20 Jahren noch keine 200tkm erreicht hast. Und das schafft der Motor mit jedem Öl.

Deshalb rechnen einfach aus, was für dich günstiger ist: Jedes Jahr wechseln mit Öl nach 502.00 oder alle zwei Jahre mit 507.00. Halten wird der Motor mit beiden Varianten, sind ja nicht ohne Grund beide vom Hersteller freigegeben.
Solange du kein superbillig-Öl ohne jegliche Freigabe verwendest, kannst du nicht viel falsch machen.

Wobei MIR persönlich auch bei so wenig km im Jahr der jährliche Wechsel lieber wäre, einfach weil angesammeltes Kondensat durch Kurzstreckenbetrieb einmal im Jahr vollständig raus kommt.

der 1.6 16v mit seiner lächerlichen Füllmenge von 3,5L wird ziemlich schnell heiss, ein 5w40 nach VW 502.00 ist da schon besser als sie Longlife Öle. Alle 15.000km meguin Super Leichtlauf oder Praktiker Highstar und schon ist man auf der Sicheren Seite.

P.S: immer das WARME Öl ablassen, nicht wie die meisten VW Werken die das bei eiskalten Motor machen.

Zitat:

Original geschrieben von Slayer16


Er wollte sagen, dass du dir um die ganze Öl- und Motorverschleiß-Thematik nicht sooo viel Gedanken machen musst, weil du, wenn du so weiterfährst selbst in 20 Jahren noch keine 200tkm erreicht hast. Und das schafft der Motor mit jedem Öl.

Genau.

Zitat:

Original geschrieben von Slayer16


Wobei MIR persönlich auch bei so wenig km im Jahr der jährliche Wechsel lieber wäre, einfach weil angesammeltes Kondensat durch Kurzstreckenbetrieb einmal im Jahr vollständig raus kommt.

Bitte bedenke, dass die wenigen km in seinem Falle nicht durch häufigen Kurzstreckenbetrieb zustandekommen, sondern dadurch, dass er den meisten Teil des Jahres gar nicht im Lande ist und infolgedessen überhaupt nicht fährt. Wenn man aber gar nicht fährt, dann gibt es auch keinen Kraftstoffeintrag und kein angesammeltes Kondensat. Also ist Longlife kein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen