Golf IV 1.4 Motoröl
Guten Morgen liebe Com,
Ich hätte eine Frage zum 1.4er Motor. Im Moment fahre ich 5w30 durch die Gegend und da das auf Dauer ziemlich teuer wird, dachte ich mir, ich könnte doch auf 10w40 wechseln. Muss ich einfach nur einen Ölwechsel machen oder kann das Probleme geben, ich habe da irgend etwas gehört, dass man nach 5w30 kein 10w40 mehr reinmachen darf etc... Bitte klärt mich auf, ich habe was das angeht nicht wirklich Ahnung.
Mit freundlichen Grüßen,
Alex 🙂
20 Antworten
Am Günstigsten und OPTIMALSTEN für einen Motor ist:
Jedes Jahr mit Beginn der kalten Jahreszeit das Motoröl zu wechseln !!!
Dann ist zu Zeiten wenn Du zu KALTSTART gezwungen bist durch die Kälte im Winter die Öl-Güte noch am BESTEN da dies noch neu ist und wenig "gealtert" und durch Schwebstoffe belastet ist !!!
Bei mir steht auch wieder ein Ölwechsel an. Hatte seither immer das 5W30 LL drin Und alle 2 Jahre inkl. Ölfilter gewechselt.
Fahre so 6000km im Jahr, wäre es sinnvoll auf den Jährlichen Intervall umzustellen.
Gibt es von Shell eigentlich kein 5W30 Öl mit Freigabe 504 00 / 507 00 mehr?
Ähnliche Themen
Race, ich hab' den gleichen Motor und fahr' schon über 15 Jahre mit 10W 40- einwandfrei! Was eher gutes tun kannst: öfters Ölwechsel machen, z.B. schon nach 10 000 km, bei Kurzstreckenfahrten noch früher. Da freut sich der Motor mehr drüber.
@powerschwabe:
Mal den ganzen Thread gelesen?
Ja, Festintervall beim Wenigfahrer-1.4er ist sinnvoll.
Eigenzitat nur aus reiner Faulheit, da ja berets geschrieben:
Zitat:
@Wendtland schrieb am 23. Februar 2016 um 13:02:03 Uhr:
Festintervall: Öl mit VW-Norm 502.00.
Gibt einige 10W-40 und gute Auswahl an 5W-40.
Erfüllt das Öl zusätzlich MB-Freigabe 229.3 oder gar 229.5, umso besser.
...
Sicher wird Shell noch ein 5W-30 mit VW-Norm 504.00/507.00 haben. Wieso interessiet das, wenn auf Festintervall umgestellt werden soll?