Golf IV 1.4 - Fußraum hinter Fahrersitz nass

VW Golf 4 (1J)

Morgen,

ich hab gestern bemerkt dass mein Fußraum hinter dem Fahrersitz nass ist. Nur da, sonst nirgendswo.

Ich hab jetzt im Internet bisschen gesucht und finde was vom Unterbodenstöpsel und von Ablaufkanälen?? Ich weis nichtmal wo die zu finden sind und wie ich das kontrolliere.

Von den Aggregatträger denke ich nicht, hab ein 3 Türer.

Werd jetzt die Sitze ausbauen und den Teppisch hochklappen und trocknen.

Könnt ihr mir bisschen auf die Sprünge helfen bitte?
Wäre nett.

Danke 🙂

Beste Antwort im Thema

Ja, ist aber schon lange bekannt...🙂

Bei mir waren es übrigens nicht die ZEs, sondern vielmehr eine nicht fest aufgesteckte Türdichtung hi li, unter der das Regenwasser vom Dach tatsächlich den Stehflansch des Türausschnittes der Rohkarosserie umlaufen hat und dann innen an dieser bis in den Fußraum lief, zudem ein offenbar eingedrückter Gummistopfen im hinteren linken Fußraum. Dort eingedrungenes Wasser sprengte im Winter die darüber geklebte Bitumenmatte. Hab ich trittfest mit einer abgeschnittenen Waschmittelkugel repariert, neuem Gummistopfen und Sikaflex. Bis heute dicht.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo SlimRec,
die Sufu hast anscheinend ja nicht genutzt sonst hätest du ja das hier gefunden.
Wenn du deinen Teppisch hochklappst und dann wenn vorhanden auch noch die Dämmmatte hochhebst wird du deine Unterbodenstöpsel schon finden. Stöpsel freilegen und von unten mit einem Wasserschlauch nass machen sollten da einer undicht sein siehst du das ja an dem Wasser das dort reinkommt. Den oder die Undichten Stopfen rausnehmen reinigen und entfetten und mit Dichtmassen wieder einsetzen.
Mit den Ablaufkanälen sind die vom Schiebedach gemeint.
Schon mal bei Regen vom innen im Fahrzeug die Türdichtungen und Türverkleidungen überprüft ob dort Wasser reinkommt oder halt mit nem Wasserschlauch.

Gruss Krumelmonster1967

Schiebedach fällt bei mir weg.

Oh, ich hab anscheinend nicht richtig gesucht 🙁

Du hast mir trotzdem jetzt sehr weiter geholfen.

Danke, beim nächsten mal geb ich mir mehr Mühe :P

Das Problem mit Feuchtigkeit im Zusammenhang mit den Unterbodenstöpseln beim IVer haben die VOX-Autodoktoren vor ganz kurzer Zeit erst gezeigt. Vielleicht kannst den Beitrag auf der HP von VOX anschauen. Falls es denn daran liegt.

Viel Erfolg!

Ist der Unterboden nicht doppel wandig?

Wie soll denn da das Wasser in den Ausmaßen in den Fußraum gelangen?

PS: Bei mir ist so ein Stöpsel ziemlich porös von unten einer von den beiden. Hab den heute mal angefasst dann ist da schon ein Stück rausgebrochen -.-

Werde die morgen mal tauschen, aber obs davon ist...hm

Ähnliche Themen

Die

Autodoktoren Golf 4 Wasser im Fussraum. Sendung vom 20.11.11.

Gruss Krumelmonster1967

Da geht es um ein Fiat mit ner Airbaglampe?

EDIT: Habs gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von SlimRec


Da geht es um ein Fiat mit ner Airbaglampe?

Nein dann haste den falschen ausgewählt. 2 Reihe von links 5tervon oben Autodoktoren 20.11. Den Link hier reinkopieren klappt leider nicht.

Na dann viel Erfolg. 🙂

Gruss Krumelmonster1967

Ich werd jetzt mit nem Kumpel an die Waschstraße fahren und von unten Wasser gegen spritzen.

Teste das auch mal so aus. Eventuell kauf ich mir dann die Dichtung neu. Muss ich die auch mit dieser weißen Masse abdichten?

Die haben das gemacht weil sie die alten Stopfen wieder eingebaut haben, aber Schaden kanns nicht.

Gruss Krumelmonster1967

Ich verzweifle bald...

Bin heute in der Waschstraße gewesen, komplette Wäsche, danach mit dem Strahler manuell unters Auto auf die Stöpsel, in die Radkästen, überall, vorne auf die Scheibe, hinten. Oben aufs Dach.

Danach hab ich nochmal in den Fußraum geguckt, kein Wasser... woher kam das dann??

Hab jetzt alles richtig trocken geföhnt und gewischt. Ich beobachte das mal 🙁

Zitat:

Original geschrieben von SlimRec


Ich verzweifle bald...

Bin heute in der Waschstraße gewesen, komplette Wäsche, danach mit dem Strahler manuell unters Auto auf die Stöpsel, in die Radkästen, überall, vorne auf die Scheibe, hinten. Oben aufs Dach.

Danach hab ich nochmal in den Fußraum geguckt, kein Wasser... woher kam das dann??

Hab jetzt alles richtig trocken geföhnt und gewischt. Ich beobachte das mal 🙁

Hallo,

erfahrungsgemäß wird man folgende Ursachen für einen Wassereinbruch Fußraum hinten benennen können:

- Aggregateträger vorn (auch bei 3 Türer!)
- undichter "Sicherungskasten" unter dem Scheibenwischergestänge vorn (dann würde das Wasser an den Pedalen in den Fußraum eintreten)
- undichte Zwangsentlüftungsklappen/ Dichtungen der Rückleuchten im Heck: durch diese dringt das Wasser ein und bahnt sich dann seinen Weg nach vorn
- Schiebedachabläufe

Ich würde Dir empfehlen, in aller Ruhe mal das komplette Auto einzuseifen (das hat den Vorteil, dass das Wasser "weich" wird und dann besser die undichten Stellen "findet) und es dann gaaaanz laaaangsaaam abzuspritzen. Dann wirst Du schon sehen, wo es reinläuft und kannst die entsprechende(n) Stelle(n) abdichten. Ich habe bei den Zwangsentlüftungen im Heck fast 6 Monate gebraucht, bis ich sie auf "frischer Tat ertappt" hatte ... zum Glück hatte ich das Wasser aber regelmäßig hinter den Verkleidungen entfernt, sodass nichts in die Dämmmatten gelaufen ist (das hat mir nämlich einmal gereicht ...)

Hallo,

also Schiebedach fällt weg. Hab ich keins.

Wasserkasten auch. Geprüft.

Aggregateträger hab ich nicht geprüft. Aber wie gesagt ich hab das Auto gestern richtig schön benebelt ordentlich nass gemacht, längere Zeit und bin auch mal durch die Waschstraße gefahren.

Nichts... furz trocken.

Bestimmt hat irgendein de** da was verschüttet und mir nix gesagt und ich stell jetzt das ganze Auto auf den Kopf...

Zitat:

Original geschrieben von SlimRec


Hallo,

also Schiebedach fällt weg. Hab ich keins.

Wasserkasten auch. Geprüft.

Aggregateträger hab ich nicht geprüft. Aber wie gesagt ich hab das Auto gestern richtig schön benebelt ordentlich nass gemacht, längere Zeit und bin auch mal durch die Waschstraße gefahren.

Nichts... furz trocken.

Bestimmt hat irgendein de** da was verschüttet und mir nix gesagt und ich stell jetzt das ganze Auto auf den Kopf...

Hallo,

dann bleiben ja erst einmal noch die allgemein oft auftretenden Faktoren Aggregateträger und Zwangsentlüftung/ Dichtung Heckleuchten.
Nur noch einmal zur Verdeutlichung: Es geht nicht um "richtig schönes benebeln" (also volle Pulle abkärchern etc.), sondern um ein ruhiges, dauerhaftes Berieseln, vorzugsweise mit weichem Brunnenwasser (Regenwasser).

Grüße
Golf95

Hallo,

solltet ihr dieses Problem mal haben sind die Dichtungen der Abluftklappen hinter der Heck-Stoßstange defekt. Klingt blöd ist aber so. Das Wasser läuft neben dem Reserverad vorbei bis in den Fußraum.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen