Golf IV 1.4 16V Motorproblem: Klackern

VW Golf 4 (1J)

Habe ein problem und zwar das mein motor Klackert und das nervt, er hoert sich an wie ein diesel und noch viel schlimmer, was kann man da machen und kennt jemand das Problem ?

Danke für jede Antwort.

Tanja

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


Seit wann hatn 1,4er eine Einspritzpumpe? 😕

die hatte keiner im golf 4, und wird auch kein 1.4er im golf 4 mehr haben, da nichtmehr produziert wird😁

Gut, sonst hätt ich mich fragen müssen, warum meiner ohne läuft 😁

Hallo,

hatte ich damals bei meinem Polo Bj. 2000 auch. Klang wie ein Diesel. VW hat immer gesagt, dass wäre normal bei nem VW, bis dann auf der Autobahn bei 170 km/h das Getriebe geplatzt ist.

Öl ist schon eine geraume Zeit ausgelaufen und irgendwann war's das halt. Musste fast alles selber zahlen, obwohl ich noch nicht einmal 60000 runter hatte und das damals ein Neuwagen war!

Daher bin ich jetzt auch nicht mehr bei VW ... ;-)

Aber vielleicht ist das ganze ein Ansatzpunkt.

Zitat:

Original geschrieben von ariaci


Öl ist schon eine geraume Zeit ausgelaufen und irgendwann war's das halt.

Verstehe ich das richtig, das Getriebe verliert Öl und dann wunderst Du Dich das es irgendwann def. ist?

Ähnliche Themen

Hi Leuts...Habe das gleiche Klackern in meinem bekloppten Auto und habe grade mit den Freundlichen gesprochen, die mein Baby zerlegt haben zum Teil. Meine Nockenwellen haben starke, ich möchte bald sagen, Einschläge, von vermutlich den Hydros. Ziemlicher Abrieb drauf zu erkennen. Getauscht sollen beide Nockenwellen, sinnvollerweise inkl. Hydros und Kipphebeln. Daher soll wohl das Klackern kommen. Ob mans glaubt is ne andere Sache. Einbau um die 300 Euro, Ersatzteile 700. Was weiter festgestellt wurde war ein Druckabfall in den Zylindern und eine Riefe im ersten Kolben. Meine normalen Werte liegen etwa bei 16, die defekten liegen aktuell bei 11,2 und 13. Nehme an, mein Auto gehört zu der Generation, dessen Kolbenaußenwand sich auflöst fabrikationsfehlerbedingt. Habe einen Golf 4 mit 75 PS (1J1 16V).
Naja, kann mir die Rep nich so eben aus den Fingern saugen, also werde ich mit Freunden demnöchst mein Auto auseinanderschrauben, mir die Kolben angucken und Die Nockenwellen inkl. Rest tauschen. Wenn mein Klackern dadurch weg ist geb ich gern Nachricht 🙂 Achso... Das Tracktorklackern hat bei 32000km angefangen und er hat jetzt 92000 runter. Er hatte aber schon seit langem Leistungseinbußen und zog nimmer richtig. Mittlerweile ist er kaum noch fahrbar, es fühlt sich an, als ob 1 Pott immer im 2 Sekundenwechsel ausfällt und wieder anläuft und mein Auto zuckelt förmlich nur noch vor sich hin, geschweigedenn dass er ordentlich beschleunigt. Das eine Problem muss nicht durch das andere verursacht worden sein, nehme an das Klackern kommt wirklich von den Hydros, die dem Druck nicht richtig nachgeben und dann auf die Nocken schlagen... was auch die Einschlagspuren auf selbigen erklären würde...Baut einfach mal den Motor oben auseinander und schaut Euch die Nockenwellen genau an, ob ihr da irgendwelche Kratzer drauf seht. Dann sinds vermutlich die Hydros...Wenns was Neues gibt mach ich Meldung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sternchensuppe


Hi Leuts...Habe das gleiche Klackern in meinem bekloppten Auto und habe grade mit den Freundlichen gesprochen, die mein Baby zerlegt haben zum Teil. Meine Nockenwellen haben starke, ich möchte bald sagen, Einschläge, von vermutlich den Hydros. Ziemlicher Abrieb drauf zu erkennen. Getauscht sollen beide Nockenwellen, sinnvollerweise inkl. Hydros und Kipphebeln. Daher soll wohl das Klackern kommen. Ob mans glaubt is ne andere Sache. Einbau um die 300 Euro, Ersatzteile 700. Was weiter festgestellt wurde war ein Druckabfall in den Zylindern und eine Riefe im ersten Kolben. Meine normalen Werte liegen etwa bei 16, die defekten liegen aktuell bei 11,2 und 13. Nehme an, mein Auto gehört zu der Generation, dessen Kolbenaußenwand sich auflöst fabrikationsfehlerbedingt. Habe einen Golf 4 mit 75 PS (1J1 16V).
Naja, kann mir die Rep nich so eben aus den Fingern saugen, also werde ich mit Freunden demnöchst mein Auto auseinanderschrauben, mir die Kolben angucken und Die Nockenwellen inkl. Rest tauschen. Wenn mein Klackern dadurch weg ist geb ich gern Nachricht 🙂 Achso... Das Tracktorklackern hat bei 32000km angefangen und er hat jetzt 92000 runter. Er hatte aber schon seit langem Leistungseinbußen und zog nimmer richtig. Mittlerweile ist er kaum noch fahrbar, es fühlt sich an, als ob 1 Pott immer im 2 Sekundenwechsel ausfällt und wieder anläuft und mein Auto zuckelt förmlich nur noch vor sich hin, geschweigedenn dass er ordentlich beschleunigt. Das eine Problem muss nicht durch das andere verursacht worden sein, nehme an das Klackern kommt wirklich von den Hydros, die dem Druck nicht richtig nachgeben und dann auf die Nocken schlagen... was auch die Einschlagspuren auf selbigen erklären würde...Baut einfach mal den Motor oben auseinander und schaut Euch die Nockenwellen genau an, ob ihr da irgendwelche Kratzer drauf seht. Dann sinds vermutlich die Hydros...Wenns was Neues gibt mach ich Meldung 🙂

Achso, bin Sternchensuppes bessere Hälfte, das ich wie n Mödel klinge is also normal 😉

Na ist was Dabei rausgekommen ich habe beim kunden den zahnriemen und die Hydrosstossel getauscht

das kalckern ist zwar besser aber noch da !!! Folgendes habe ich noch der zieht viel luft über den Öldeckel wenn mann den öldeckel rausmacht ist das klackern fast weg ist es jetzt der kolbenkipper werkann weiterhelfen

Original geschrieben von Sternchensuppe

Zitat:

Original geschrieben von Sternchensuppe


Hi Leuts...Habe das gleiche Klackern in meinem bekloppten Auto und habe grade mit den Freundlichen gesprochen, die mein Baby zerlegt haben zum Teil. Meine Nockenwellen haben starke, ich möchte bald sagen, Einschläge, von vermutlich den Hydros. Ziemlicher Abrieb drauf zu erkennen. Getauscht sollen beide Nockenwellen, sinnvollerweise inkl. Hydros und Kipphebeln. Daher soll wohl das Klackern kommen. Ob mans glaubt is ne andere Sache. Einbau um die 300 Euro, Ersatzteile 700. Was weiter festgestellt wurde war ein Druckabfall in den Zylindern und eine Riefe im ersten Kolben. Meine normalen Werte liegen etwa bei 16, die defekten liegen aktuell bei 11,2 und 13. Nehme an, mein Auto gehört zu der Generation, dessen Kolbenaußenwand sich auflöst fabrikationsfehlerbedingt. Habe einen Golf 4 mit 75 PS (1J1 16V).
Naja, kann mir die Rep nich so eben aus den Fingern saugen, also werde ich mit Freunden demnöchst mein Auto auseinanderschrauben, mir die Kolben angucken und Die Nockenwellen inkl. Rest tauschen. Wenn mein Klackern dadurch weg ist geb ich gern Nachricht 🙂 Achso... Das Tracktorklackern hat bei 32000km angefangen und er hat jetzt 92000 runter. Er hatte aber schon seit langem Leistungseinbußen und zog nimmer richtig. Mittlerweile ist er kaum noch fahrbar, es fühlt sich an, als ob 1 Pott immer im 2 Sekundenwechsel ausfällt und wieder anläuft und mein Auto zuckelt förmlich nur noch vor sich hin, geschweigedenn dass er ordentlich beschleunigt. Das eine Problem muss nicht durch das andere verursacht worden sein, nehme an das Klackern kommt wirklich von den Hydros, die dem Druck nicht richtig nachgeben und dann auf die Nocken schlagen... was auch die Einschlagspuren auf selbigen erklären würde...Baut einfach mal den Motor oben auseinander und schaut Euch die Nockenwellen genau an, ob ihr da irgendwelche Kratzer drauf seht. Dann sinds vermutlich die Hydros...Wenns was Neues gibt mach ich Meldung 🙂

Achso, bin Sternchensuppes bessere Hälfte, das ich wie n Mödel klinge is also normal 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen