Golf IV 1.4 16V AHW Kühlerlüfter springt nicht an obwohl der Motor kochend heiß ist

VW Golf 4 (1J)

Hallo, ich hoffe mir kann endlich jemand helfen da ich schon das ganze Internet abgesucht habe aber nirgends fündig werde..

Ich habe mir mein erstes Auto einen Golf IV 1.4L 16V gekauft BJ 98

Ich habe folgendes Problem ich stand letztens an der Kreuzung und das Auto ist mir 8x abgesoffen aber anders wie als wenn man zu wenig gas gibt oder die kupplung zu schnell kommt, man hat gemerkt der motor riegelt ab.. beim letzten versuch kam ich dann von der kreuzung und bei der fahrt und wind von vorn lief der wagen soweit.
Ich schätze das der Wagen bei der Hitze draußen zu warm läuft, mir ist aufjedenfall aufgefallen das der Kühlerlüfter nicht funktioniert egal wielange ich fahre, Temperatur steht immer auf 90grad und das relativ schnell, lüfter wurde mit + & - getestet er dreht sich,
woran kann es liegen das er aber nicht von alleine läuft? der motor ist immer kochend heiß, er brauch also luft..
ich bin mir sicher das er deswegen unrund läuft sobald es zu warm ist.. ich hoffe mir kann jemand helfen

Liebe Grüße

39 Antworten

@das-markus @85mz85
danke für antworten!

Der Golf fährt sich bei der Hitze draußen einfach anders, ich stand letztens an der Kreuzung und da ist er 5-6x abgesoffen & einen Tag später genau dasselbe wenn es draußen nicht so warm ist, fährt er sich ohne Probleme und schnurrt wie ein Kätzchen

Ich hatte einen Golf 4 als Neuwagen und habe es in 4 Jahren (125.000km) ein einziges Mal gehabt, dass die Lüfter angingen, das war im heißen Sommer als ich ihn oben auf einer Schweizer Paßstraße abgestellt habe.

Seit 4 Jahren fahre ich wieder Golf 4 und da läuft auch kein Lüfter.

Kann mir auch nicht vorstellen, dass ein heißes Kühlsystem den Motor zum Abwürgen bringt.

Hallo, ich habe den 1,8 ltr Motor mit 75 PS, ähnliches Problem.
Lüfter lief wenn ich +/- angelegt habe, aber auch nicht besonders schnell.
Entweder Schalter montieren, damit Du ihn einschalten kannst
oder wie bei mir,
er lief dann auch mit Überbückng nicht mehr, neuen Lüfter für 36€ , und 1-2 Std Bastelarbei, aber easy.

Fehlersuche wäre nat nach dem Thermoschalter suchen, der den Impuls für den Start des Lüfters gibt.

Bei Überhitzung droht die Zylinderkopfdichtung durch zu brennen, also schnell Lüfter wieer in Funktion setzen.

Zitat:

@HV_S schrieb am 31. Juli 2024 um 09:00:04 Uhr:


@das-markus @85mz85
danke für antworten!

Der Golf fährt sich bei der Hitze draußen einfach anders, ich stand letztens an der Kreuzung und da ist er 5-6x abgesoffen & einen Tag später genau dasselbe wenn es draußen nicht so warm ist, fährt er sich ohne Probleme und schnurrt wie ein Kätzchen

Jetzt kommen wir der Sache doch schon näher.
Dann passt die Gemischaufbereitung nicht.
Entweder läuft er unter den genannten Bedingungen dann zu fett, oder zu mager.

Falls VCDS verfügbar ist, würde ich mal den Kühlmitteltemperatursensor auslesen, ob die berechneten Wassertemperaturen stimmen. Denn ist die falsch (zu niedrig) wird das Gemisch zu fett. Der Sensor liefert 2 Werte. Einen fürs Kombiinstrument, und einen für das Motorsteuergerät.

Alternives Vorgehen wäre: Einfach mal den Kühlmitteltemperatursensor wechseln.

Ähnliche Themen

Ab welcher realen Kühlwassertemperatur soll den der Lüfter normalerweise angehen? Bei mir geht der ziemlich schnell an, wenn ich den im Stand laufen lasse und vorher gefahren bin. Zeiger steht dann auf 90 Grad. Wie schon geschrieben mal die tatsächliche Temperatur auslesen, gibt ja auch so OBD Bluetooth Teile für ein paar Euro. Wenn der Zeiger nie über 90 Grad kommt, dann scheint ja alles zu passen🙂 zumindest mit der Kühlwassertemperatur. Aber eigentlich müsste er bei den Temperaturen im Stand auch irgendwann überhitzen, zumindest wenn die Haube zu ist.

Zitat:

@das-markus schrieb am 01. August 2024 um 08:44:29 Uhr:


Motorsteuergerät

Dann werde ich heute wohl mal den Sensor & Schalter tauschen.. hoffe meine Probleme sind dann weg..
haben gestern auch die Kerzen rausgedreht und sauber gemacht die waren schwarz, obwohl sie erst 4 wochen alt sind.. ist ja ein zeichen dafür das er zu fett läuft oder?

Zitat:

@gehrtz123 schrieb am 1. August 2024 um 11:03:36 Uhr:


Ab welcher realen Kühlwassertemperatur soll den der Lüfter normalerweise angehen? Bei mir geht der ziemlich schnell an, wenn ich den im Stand laufen lasse und vorher gefahren bin. Zeiger steht dann auf 90 Grad. Wie schon geschrieben mal die tatsächliche Temperatur auslesen, gibt ja auch so OBD Bluetooth Teile für ein paar Euro. Wenn der Zeiger nie über 90 Grad kommt, dann scheint ja alles zu passen🙂 zumindest mit der Kühlwassertemperatur. Aber eigentlich müsste er bei den Temperaturen im Stand auch irgendwann überhitzen, zumindest wenn die Haube zu ist.

wenn @das-markus recht hat, und der sensor nicht funktioniert ist es klar dass irgendwas im system nicht funktioniert

Zitat:

@das-markus schrieb am 1. August 2024 um 08:44:29 Uhr:



Zitat:

@HV_S schrieb am 31. Juli 2024 um 09:00:04 Uhr:


@das-markus @85mz85
danke für antworten!

Der Golf fährt sich bei der Hitze draußen einfach anders, ich stand letztens an der Kreuzung und da ist er 5-6x abgesoffen & einen Tag später genau dasselbe wenn es draußen nicht so warm ist, fährt er sich ohne Probleme und schnurrt wie ein Kätzchen

Jetzt kommen wir der Sache doch schon näher.
Dann passt die Gemischaufbereitung nicht.
Entweder läuft er unter den genannten Bedingungen dann zu fett, oder zu mager.

Falls VCDS verfügbar ist, würde ich mal den Kühlmitteltemperatursensor auslesen, ob die berechneten Wassertemperaturen stimmen. Denn ist die falsch (zu niedrig) wird das Gemisch zu fett. Der Sensor liefert 2 Werte. Einen fürs Kombiinstrument, und einen für das Motorsteuergerät.

Genau! Der Vollständigkeit halber würde ich auch noch den Sensor für die Ansauglufttemperatur auslesen. Steht beides z.B. im Messwertblock 4

Es war der Thermoschalter & Temperatursensor, Lüfter dreht sich.. so wie ich es auch gesagt hatte, es dreht sogar noch ein paar min nachdem ich geparkt habe.

Das blöde an so einer Geschichte ist, dass man sowas meistens erst merkt wenn man bei 35 Grad in einen Stau kommt, ist mir vorgestern mit dem Colt passiert. Kühlwasserlampe ging an und Klima ausgeschalten. Hab dann Auto im Stau immer aus gemacht. Zuhause geschaut, die Blocksicherung war durch, neue rein gesteckt und siehe da, der Lüfter fängt an zu Rauchen, Sicherung wieder durchgebrannt. Habe jetzt neue Sicherungen und neuen Lüfter bestellt. Ich fahre sonst nur Kurzstrecke und meistens ohne Klima an, also ich gehe mal davon aus der Lüfter ist vergammelt wegen nicht gebrauch, wenn man nicht gerade im Stau steht merkt man es einfach nicht. Auf dem Weg in Urlaub sieht man ja dann auch immer mal Autos mit Motorhaube offen🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen