Golf IV 1.4 16V AHW Kühlerlüfter springt nicht an obwohl der Motor kochend heiß ist

VW Golf 4 (1J)

Hallo, ich hoffe mir kann endlich jemand helfen da ich schon das ganze Internet abgesucht habe aber nirgends fündig werde..

Ich habe mir mein erstes Auto einen Golf IV 1.4L 16V gekauft BJ 98

Ich habe folgendes Problem ich stand letztens an der Kreuzung und das Auto ist mir 8x abgesoffen aber anders wie als wenn man zu wenig gas gibt oder die kupplung zu schnell kommt, man hat gemerkt der motor riegelt ab.. beim letzten versuch kam ich dann von der kreuzung und bei der fahrt und wind von vorn lief der wagen soweit.
Ich schätze das der Wagen bei der Hitze draußen zu warm läuft, mir ist aufjedenfall aufgefallen das der Kühlerlüfter nicht funktioniert egal wielange ich fahre, Temperatur steht immer auf 90grad und das relativ schnell, lüfter wurde mit + & - getestet er dreht sich,
woran kann es liegen das er aber nicht von alleine läuft? der motor ist immer kochend heiß, er brauch also luft..
ich bin mir sicher das er deswegen unrund läuft sobald es zu warm ist.. ich hoffe mir kann jemand helfen

Liebe Grüße

39 Antworten

Zitat:

@85mz85 schrieb am 30. Juli 2024 um 12:34:01 Uhr:


Kühlsystem hat Druck?
Kühler wird heiß?
Vor allem im Bereich der Schalter.

Schläuchen haben druck sind heiß, und man merkt das die suppe durchläuft
Kühler direkt noch nicht angefasst

Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 30. Juli 2024 um 12:43:10 Uhr:



Zitat:

@HV_S schrieb am 30. Juli 2024 um 12:29:54 Uhr:


Aber er kocht ja

Nochmals, woran siehst du das?
Temperaturanzeige?

Kann man nicht einfachste Fragen beantworten?

Temperaturanzeige geht ganz normal von 0 - 90 grad
bei 30 grad außentemperatur wird das auto aber sicher wärmer und dann sollte sich der lüfter schon drehen das tut er aber nicht..

Ich geb's hier auf.

Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 30. Juli 2024 um 12:46:33 Uhr:


Ich geb's hier auf.

ich bin dir doch dankbar für deine antworten & hilfe, ich gehe davon aus das er zu warm wird weil mir mein gefühl einfach sagt er wird zu heiß..

Ähnliche Themen

Zitat:

@HV_S schrieb am 30. Juli 2024 um 12:02:56 Uhr:



Er dreht halt garnicht,

Also, du hast kein Temperaturproblem. Das Kühlsystem arbeitet wie es soll. Betriebstemperatur liegt bei ca. 90°C (100°C sind auch normal)

Nächstes Problem:
Was meinst du damit: "Er dreht nicht" ?
Beschreibe uns doch mal exakt was nicht funktioniert?

Genial, du machst im Sommer die Lüftung auf Heiss, nur weil du das Gefühl hast der Motor sei zu warm, obwohl die Temperaturanzeige nicht über 90Grad geht.

Wie kommt man auf sowas?

Zitat:

@marcel6794 schrieb am 30. Juli 2024 um 14:51:58 Uhr:


Genial, du machst im Sommer die Lüftung auf Heiss, nur weil du das Gefühl hast der Motor sei zu warm, obwohl die Temperaturanzeige nicht über 90Grad geht.

Wie kommt man auf sowas?

Ich war grad in einer werkstatt und der meister dort selber meinte, der motor sei zu heiß und der lüfter müsste drehen!
Die Thermo anzeige steht immer auf 90 grad selbst wenn der motor 110 grad erreicht nur mal so am rande
ich wollte hier hilfe und keine frechen antworten ^^

Zitat:

@das-markus schrieb am 30. Juli 2024 um 14:36:17 Uhr:



Zitat:

@HV_S schrieb am 30. Juli 2024 um 12:02:56 Uhr:



Er dreht halt garnicht,

Also, du hast kein Temperaturproblem. Das Kühlsystem arbeitet wie es soll. Betriebstemperatur liegt bei ca. 90°C (100°C sind auch normal)

Nächstes Problem:
Was meinst du damit: "Er dreht nicht" ?
Beschreibe uns doch mal exakt was nicht funktioniert?

Exakt beschrieben hat der Kühlerlüfter 2 Stufen, und die eine sollte schon bei 95 grad laufen, wenn ich jetzt draußen rumfahre merke ich wie heiß es ist, und wie heiß es vorallem im motorraum ist.
Bei 30 Grad in der Sonne & vollast auf den Golf sollte der lüfter dann irgendwann mal anspringen das tut er aber nicht.. mein Kfz meister wo ich grade war, tippt auf thermoschalter im kühler den wechsel ich die tage aus

ich habe jetzt selber nochmal geschaut, schläuche heiß, kühler recht kalt… kann es die wasserpumpe sein?

Zitat:

@HV_S schrieb am 30. Juli 2024 um 15:50:07 Uhr:



Die Thermo anzeige steht immer auf 90 grad selbst wenn der motor 110 grad erreicht

Falsch.

Die Temperaturanzeige ist zwar gedämpft, damit Leute wie du nicht in Panik verfallen, wenn die Nadel etwas zuckt. Dennoch geht die Nadel im Fehlerfall des Kühlsystems über die 90 Grad hinaus, damit der Fahrer dies bemerkt.

Aber lassen wir das, das bringt hier nix mit dir.

Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 30. Juli 2024 um 16:20:51 Uhr:



Zitat:

@HV_S schrieb am 30. Juli 2024 um 15:50:07 Uhr:



Die Thermo anzeige steht immer auf 90 grad selbst wenn der motor 110 grad erreicht

Falsch.
Die Temperaturanzeige ist zwar gedämpft, damit Leute wie du nicht in Panik verfallen, wenn die Nadel etwas zuckt. Dennoch geht die Nadel im Fehlerfall des Kühlsystems über die 90 Grad hinaus, damit der Fahrer dies bemerkt.

Aber lassen wir das, das bringt hier nix mit dir.

Bei der Hitze draußen müsste der Kühlerlüfter ja trotzdem mal drehen..

Nein, der Kühlerlüfter läuft nur, wenn die Kühlwassertemperatur zu hoch ist. Sie wird aber beim Fahren mit mehr als 50km/h, außer in Extremfällen, Death Valley, Asphalt 70 Grad, Luft 45, oder bei Paßfahrten mit Anhänger, niemals zu hoch, wenn alles richtig funktioniert. Da nützt auch ein Lüfter nichts mehr, weil der Fahrtwind schneller ist. Rennautos haben häufig gar keinen Lüfter, aus Gewichtgründen ( deshalb Auslaufrunde).
Wie jetzt beschrieben, Motor warm, Kühler kalt, kann noch normal sein. Würde der Motor zu kalt werden, schließt der Thermostat den Kreislauf über den Kühler. Dadurch bleibt der Motor warm, der Kühler kühlt aufgrund des Fahrtwindes ab.
Bleibt der Kühler auch kalt, wenn die Kühlmitteltemperatur über 90 Grad anzeigt, ist kein Durchfluß durch den Kühler, warum auch immer.
Gibt nur testen.
Motor im Stand warmlaufenlassen bis der Lüfter läuft oder die Temperaturanzeige über 90 Grad geht.

P.S. im Motorraum befindet sich auch der Abgaskrümmer. Bei entsprechender Fahrweise wird der rotglühend, also mehr als 800 Grad. Ein heißer Motorraum ist also völlig normal und aufgrund der jetzigen Hitze ist er natürlich auch noch wärmer als sonst.
Deshalb auch die " festgenagelte" Temperaturanzeige verhindert dauernde Rückfragen im Service, Hotline, Pannenhilfe, weil sie halt ab und zu auch mal 2 oder 4 Grad mehr anzeigt. Vor allem bei über 100 Grad gehen beim Kunden im Kopf alle Warnlampen an.
Moderne Motoren haben aber Kühlwassertemperaturen sogar jenseits der 110 Grad im Normalbetrieb.

Zitat:

@85mz85 schrieb am 30. Juli 2024 um 19:10:00 Uhr:


Nein, der Kühlerlüfter läuft nur, wenn die Kühlwassertemperatur zu hoch ist. Sie wird aber beim Fahren mit mehr als 50km/h, außer in Extremfällen, Death Valley, Asphalt 70 Grad, Luft 45, oder bei Paßfahrten mit Anhänger, niemals zu hoch, wenn alles richtig funktioniert. Da nützt auch ein Lüfter nichts mehr, weil der Fahrtwind schneller ist. Rennautos haben häufig gar keinen Lüfter, aus Gewichtgründen ( deshalb Auslaufrunde).
Wie jetzt beschrieben, Motor warm, Kühler kalt, kann noch normal sein. Würde der Motor zu kalt werden, schließt der Thermostat den Kreislauf über den Kühler. Dadurch bleibt der Motor warm, der Kühler kühlt aufgrund des Fahrtwindes ab.
Bleibt der Kühler auch kalt, wenn die Kühlmitteltemperatur über 90 Grad anzeigt, ist kein Durchfluß durch den Kühler, warum auch immer.
Gibt nur testen.
Motor im Stand warmlaufenlassen bis der Lüfter läuft oder die Temperaturanzeige über 90 Grad geht.

P.S. im Motorraum befindet sich auch der Abgaskrümmer. Bei entsprechender Fahrweise wird der rotglühend, also mehr als 800 Grad. Ein heißer Motorraum ist also völlig normal und aufgrund der jetzigen Hitze ist er natürlich auch noch wärmer als sonst.
Deshalb auch die " festgenagelte" Temperaturanzeige verhindert dauernde Rückfragen im Service, Hotline, Pannenhilfe, weil sie halt ab und zu auch mal 2 oder 4 Grad mehr anzeigt. Vor allem bei über 100 Grad gehen beim Kunden im Kopf alle Warnlampen an.
Moderne Motoren haben aber Kühlwassertemperaturen sogar jenseits der 110 Grad im Normalbetrieb.

Erstmal danke für deine Umfassende Antwort!
Auto steht immer bei 90 grad laut Tacho, Lüfter springt nie an.. auch nicht im stand oder wenn ich lange gefahren bin und er dann steht, selbst dann läuft er nicht nach um zu kühlen also er bleibt wirklich konstant aus..
Ich kenne das halt das der Lüfter nach langer fahrt bei hitze, dann anspringt.. und dann noch kurz läuft wenn man das auto parkt
Kühler wird doch warm, genauso wie die schläuche heute getestet.

Mein Opel Corsa B hat eine Kühlmitteltemperaturanzeige, welche wirklich die Temperatur anzeigt.
Normalfahrt, Winter 90 Sommer 92 Grad, Stau länger 98 Grad, dann läuft der Lüfter, danach 92 Grad. Fährt man bei 25 Grad außen im 2. Gang in der Kolonne 30km/h fällt die Temperatur schon auf 92 Grad. Außer im Stau läuft bei dem Auto der Lüfter nie, auch nicht wenn ich von der BAB komme und fast 30s an der roten Ampel direkt nach der Abfahrt stehe.
Er würde natürlich dort laufen, wenn man am Limit fährt und dann anhält. Aber bei 110 auf der BAB zuckt noch nicht mal der Zeiger an der Ampel.
Es führt also kein Weg daran vorbei, ihn im Stand heiß laufen zu lassen. Anzeigen und Lüfter beobachten. Wenn die Anzeige steigt sollte der Lüfter spätestens laufen. Normalerweise läuft er so früh, das die Temperatur nicht steigt.

@HV_S ,

Du bekommst hier gern Hilfe.
Aber bis jetzt haben wir noch kein Problem an Deinem Golf identifizieren können.

Ein Kühlproblem hat er unter Berücksichtigung aller vorliegenden Informationen definitiv nicht

Macht der Golf irgendwelche Probleme?

Und nein, ein Lüfter der nicht dreht weil er ordnungsgemäß arbeitet und nicht drehen soll weil die Bedingungen so sind, ist kein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen