Golf III springt nicht an/Benzinpumpe reagiert nicht mehr! Wer weiß Rat?

VW Golf 3 (1H)

Hallo liebe VWler!

Mein Golf 3 bereitet mir seit ein paar Tagen leider wieder kummer. Er möchte nämlich nicht mehr so
richtig anspringen. Zündkabel, Verteiler, Kerzen und Co. können es nicht sein, da ich diese Sachen vor kurzen erneuert habe.

Als erstes habe ich darauf hin geguckt ob Sprit vorne am Motor ankommt. Kraftstoffleitung Abgezogen und Zündung gestartet. Kein Benzin zu sehen. Danach habe ich das Relais 167 gecheckt. Verkleidung runter. Nichts Oxidiert oder vergammelt. Habe es dann wieder auf den Sicherungskasten gesteckt und die Zündung eingeschaltet. Es schliesst bzw klickt. Das ist also auch Oke. Darauf hin hab ich im Kofferraum die Benzinpumpe freigelegt und den Stecker kontrolliert. Optisch nicht zu sehen. Weder Kabelbruch oder ähnliches. Zu guter letzt habe ich noch gemessen ob strom hinten ankommt. Das ist auch der Fall.

Jetzt meine Frage. Habe ich irgendwas übersehen, oder sitzt die Pumpe fest oder ist sie gar kaputt?

Ich muss dazu noch sagen das ich vorher wohl zu wenig Benzin im Tank hatte. Deswegen ist er bei mir Zuhause auch ausgegangen. Nachdem ich einen Kanister Benzin nachgefüllt habe, sprang er zu meiner Überraschung jedoch nicht mehr an. Seitdem orgelt er nur noch. Kann das ganze was damit zu tun haben?

Über ein paar Tips würde ich mich freuen.

Danke

39 Antworten

So wie die Büroklammer gebogen ist kanns leicht sein das du damit was anderes als nur 4 und 6 verbindest, der Tipp Spatenverbinder zu nutzen war ja nicht umsonst.... obwohl das Brückchen mit dem dünnen Draht und Alufolie um die Kontakte auch schon grenzwertig aussieht 😛

Springt die Pumpe mit der Drahtbrücke mit Spaten nicht an dann würde ich mal an der Pumpe messen ob du dort 12V bekommst mit Brücke drin.... wenn ja dann ist die Pumpe futsch.

Das Relais zu überbrücken ist an sich schon grenzwertig. Mit den normalen Spartenverbinder klappt es irgendwie nicht weil sie wohl nicht breit genug sind. Ich bekomme jedenfalls keinen Kontakt hin. Habs heute tausend mal damit probiert. Keine Ahnung wie ihr das schafft...

Strom kommt hinten an der Pumpe an. Habe ich schon gemessen...

Das Relais zu überbrücken ist doch nicht grenzwertig, einfaches diagnostisches Mittel zum Zweck. Ich habe selbst mit kleinen 4.8mm breiten Spatenverbindern keine Probleme gehabt die Kontakte zu brücken.

Wenn du hinten an der Pumpe Masse und 12V anliegen hast und die Pumpe nicht läuft sollte doch klar sein was hin ist 😕

wenn er denn die richtigen strippen gemessen hat ... die beiden dicken aeusseren.
und wenn spannung anliegt, hoert man das surren ...
wenn es dauerhaft surrt (durch bruecke oder relais) dann kommt sprit ...
wenn es oben nicht ankommt, kann der filter dicht sein (leersaugen von dreck).
wenn filter i.O. -> pumpe defekt ...

nimm einfach die liegende 7 als bruecke ...
vom fehlenden neblerelais steckplatz 10
das ding passt genau rein und hat kontakt!

Ähnliche Themen

Hm seltsam - ich könnte mir das mit dem Anlasser nur damit erklären das Du innen in der ZE mit dem Draht irgendwo etwas überbrückt hast was nicht sein soll. Ansich passt das sonst.

Das die Pumpe Strom bekommt wurde ja schon festgestellt, es ging ja eigentlich nur darum mutmaßliche Luft aus dem System zu bekommen da der Tank leergefahren wurde. Du könntest auch einfach mal 12V direkt auf die Pumpe geben, nach ein paar Minuten sollte dann die Luft - wenns überhaupt daran liegt - raus sein.

Das das mit dem Brücken nicht klappt ist aber schon sehr seltsam, das solltest Du bei der weiteren Fehlersuche mal im Hinterkopf behalten. Möglicherweise ist die ZE auch defekt.

Wie und womit "gebe" ich direkt 12V Strom auf die Pumpe? Muss ich mir dafür wieder was Basteln? Ich habe nur ein Phasenprüfer bzw. Spannungsprüfer zur Verfügung.

So, ich habe mich dann heute mal wieder mit meinem Problemchen beschäftigt und eure Anregungen beherzigt. Ich habe die Pumpe jetzt direkt mit 12V verbunden, jedoch gab sie nach wie vor keinen Ton von sich.

Siehe Bilder. Sollte ich da was falsch gemacht haben? Doch eigentlich nicht oder?

Muss ich jetzt davon ausgehen das die Pumpe definitv kaputt ist? Mit einem verdreckten/verstopften Benzinfilter kann es nicht zusammen hängen? Hab auch mal gelesen das Jemand 1-2 mit einem Hammer leicht gegen die Pumpe gehauen hat und sie dann wieder lief!. Ist da was dran?

Naja, vielleicht weiß ja jemand noch Rat...

ja deine krokos sind schon grenzwertig...
aber ich gehe davon aus, das du erfolgreich kontakt hergestellt hast.

kannst es ja mit nem leichten schlag probieren ...
oder du baust sie aus und schaust ob man sie noch gaengig machen kann ...
(evtl hat sich was verklemmt)
ansonsten neue pumpe und sich freuen 🙂

Neue Pumpe, wie schon länger vermutet 😉

Habe vorhin mit der Demontage der Pumpe begonnen. Sprich die Schläuche runter und denn Plastikverschluss gelöst. Dann hatte ich freien Blick auf die Pumpe. Habe sie aber nicht hinaus bekommen. Ist sie da nochmal gesteckt oder gibts da nen speziellen Trick? Wollte da jetzt auch nichts mit Gewallt abreißen oder so. Daher habe ich erstmal wieder die Schläuche aufgeschoben und den Deckel drauf gemacht. Dann habe ich zum Spaß mal den Motor gestartet, oder er sprang sofort an!!! Ich habe es 3x mal getestet und dachte geil das es wieder funzt.

Ich also alles wieder verschraubt und dicht gemacht. Habe den Wagen wieder gestartet und... nichts!
Er orgelte wir vorher. Das ist doch zum Mäuse melken. Wo ist nur das PROBLEM dieser Pumpe?

Zitat:

@Balboa79 schrieb am 7. April 2015 um 18:33:21 Uhr:


Wo ist nur das PROBLEM dieser Pumpe?

Das liegt an den Kollektor Kohlen, die sind abgenutzt.

Aber da die Pumpe verpresst ist kommt man/frau da nicht dran.

D.H. neue Spritpumpe!

Frage? KM,EZ,Klima und oder Automatik?????

Dann komme ich wohl nicht drumherum mir eine neue Pumpe zu besorgen.

Daten zum Golf. Bj.93, 1.8l, 75PS, Schaltgetriebe. ca. 192.000 KM auf der Uhr. Soweit keine großartigen extras. Nur eine ZV und Spiegel beheiz. u. elekt.! MKB lautet: AAM 0262 609

Zitat:

@Balboa79 schrieb am 7. April 2015 um 15:34:43 Uhr:



Siehe Bilder.

Ohjeeee...ich sag ja immer "Jeder darf so viel Murksen wie er will" aber wenn ich mir Bild 1 von dir ansehe mit den Klemmen direkt am Tank, mit Benzindämpfen und einem Funken an den Klemmen...ohjeeeee.

Sei Froh das nix passiert ist...😰

Es kann auch sein das Du da einen Kabelbruch hast - zwischen dem Deckel und der Pumpe selber. Die Pumpe sitzt in einer Art Bajonettverschluss, glaub ich, am Tankboden. Vor öffnen des Deckels unbedingt Stecker ziehen.

Nicht bei offenem Tankdeckel da rumwurschteln, solange kein Sauerstoff im Tank ist passiert auch nix. Wenn der Deckel auf ist dann schon - falls es funkt. Also für weitere Tests Pumpe rausnehmen und woanders gucken.

ich habe gefragt was ich machen soll. Ich sollte mit 12V auf den Anschluss um zu gucken ob die Pumpe angeht. Nichts anderes habe ich gemacht. Da war der Verschluss noch 100% zu.

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 7. April 2015 um 21:36:13 Uhr:



Zitat:

@Balboa79 schrieb am 7. April 2015 um 15:34:43 Uhr:



Siehe Bilder.
Ohjeeee...ich sag ja immer "Jeder darf so viel Murksen wie er will" aber wenn ich mir Bild 1 von dir ansehe mit den Klemmen direkt am Tank, mit Benzindämpfen und einem Funken an den Klemmen...ohjeeeee.
Sei Froh das nix passiert ist...😰
Deine Antwort
Ähnliche Themen