Golf III ruckelt beim Gas geben

VW Golf 3 (1H)

SOS !!!
Ich weiß nicht mehr weiter.
Anfang April auf der Autobahn war erst noch alles prima, dann plötzlich ein Ruckeln dann mal wieder gut dann wieder nicht.

Tja ich zu ATU der hat nachgeschaut und den Flansch zur Einspritzanlage erneuert !! Fahr da wieder los und ?? wieder das ruckeln beim Gas geben. Wieder zu ATU und wurde geprüft aber alles gut, keine schlechten Werte. Er hat nichts gefunden mir nur gesagt sie können das nicht reparieren den sein Vermutung wäre (er hat mir einen Zettel ausgedruckt) mit einem Bild der PXG600 Drosselklappenansteller Bosch-System und da rechts das eingezeichnet - was immer das auch ist.

Dann bin ich zu einer anderen Werkstatt die haben mir

-neue Zündkerzen
-Verteilerkappe
-Verteilerfinger
-Zündungsanlage alle Kabel

erneuert ! Ich fahr los und nach 200 m wieder das stottern.
175 Euro los und nichts ist besser.......

Dann hat er mit netterweise eine neue Zündspule eingebaut, die er dort vorrätig hatte und ich sollte testen. Auch nichts......

Dann neuer Verdacht das ich Sprit getankt habe wo evtl. der Tank fast leer war und ich da Kondenzwasser reinbekommen habe. Er habe dann einfach neu getankt (war sowieso fast leer) ja und fahre wieder schön vom Hof und nichts ist !!!!!

Er ruckelt beim Gas geben......was zum Teufel kann es sein ?????

Bin ratlos.

Auspuff vielleicht ? man muss ja bald alles in Betracht ziehen
doch was rechts am Einspritzer ?

Habt Ihr noch einen Rat ?

Beste Antwort im Thema

Ja das kann dann nur der AAm Motor sein.

Also was ich überprüfen würde ist:
-Kraftstoffdruck und auch ruhig mal den Kraftstofffilter wechseln
-Magnetventil (vom Aktivkohlebehälter)
-Unterdruckschläuche, vorallem den vom Ansaugstutzen zum Bremkratverstärker

Wie läuft der denn so im Stand ?

Und hast du jemand der das für dich nachgucken kann? Weil wenn wir dir hier jetzt Sachen schreiben, wirst du sicherlich wenig bis gar nichts damit anfangen können oder ?

193 weitere Antworten
193 Antworten

Nein noch nicht Flexen.
Schraub das Hosenrohr am Krümmer ab,dann Starten.
Der KAT mit Hosenrohr ist bei deinem AAM nicht Original und auch nicht vom Golf 2...und ich seh schon das der Dicht ist...😛

Kat ab und starten: Fehlanzeige! Der Anlasser dreht bis die Batterie leer ist. Nicht im Ansatz eine Zündung. Ein neuer Ansatz muss her! Heute Abend nicht mehr. Auf DMAX läuft später Overhaulin´. Auch interessant.
Danke euch allen. Und Gruß an alle Mitarbeiter.
Gerhard

Dann bau mal den Zündverteiler vom ABS-Motor ein. Vermutlich ist der Hallgeber bei deinem AAM Defekt.

Habe gelernt immer das Positive der zweiseitigen Medaille zu sehen. Dieser Kat, diese Schabracke, fliegt raus! 155.000Km, 18 Jahre alt sind genug! Insofern habe ich es nicht mehr sooo… eilig. Den Zündverteiler vom ABS ausbauen? Arbeitsmäßig habe ich keine Angst davor, aber was so gut funktioniert, sollte zusammen bleiben. Ich schaue mich um nach einem neuen Verteiler, der soll es richten!
Zum Kat: da gibt es zwei Möglichkeiten. Einmal die alte Variante, Kat und Hosenrohr in einem Stück. Oder die Variante Hosenrohr + angeschraubter Kat.
Beides wäre möglich. Beide Systeme haben ihre Vorteile. Abgesehen vom Preis, welche Wahl wäre die Bessere?
Dank dir nochmal, PKGeorge.
Gruß
Gerhard

Ähnliche Themen

Anders gefragt:
Welcher Kat.-Typ wurde mit der Baureihe Bj. 10/97 verbaut?
Den alten Kat. will ich genau an der Stelle sauber flexen, wo man später Gelegenheit hätte, einen Flansch mit drei Bohrungen anzuschweißen. Nur dann, wenn sich – wider Erwarten – der Kat. sich noch als brauchbar herausstellt. Für die Neugier, fürs Regal oder Winterauto, für Dritte usw.
Neuer Zündverteiler bestellt. Kommt Freitag, wenn die Post ausliefert.
LG
Gerhard

Zitat:

@Kratz5842 schrieb am 14. Juli 2015 um 18:35:21 Uhr:



Welcher Kat.-Typ wurde mit der Baureihe Bj. 10/97 verbaut?

Hab extra mal nachgesehen...es wurde bei deinem AAM das Abgasrohr mit KAT verbaut.

Für deinen AAM-Motor bekommst du das Abgasrohr mit Kat bei VW im Austausch.

Die VW Teile Nr. = 3A1 253 208 FX.

Danke, PKGeorge, nett von dir.
Überraschenderweise ist der neue Zündverteiler eingetroffen.
Will mich noch schlau machen und ihn dann später einbauen.
1 Zylinder auf OT der Kurbelwelle (ist halt einfacher),
dann alter Verteiler raus, jedoch prüfen, wie der Finger steht,
und rein mit dem Neuen. Später dann zur Werkstatt für die
Feineinstellung.
Wenn alles glatt läuft, kann ich heute Abend berichten.
Der Motor ist ja noch immer vom Kat. getrennt. Sollte für einen
Zündungstest kein Problem sein. Mein Fahrrad steht mir weiterhin zur Seite Fahrrad!
Mit dem Austauschkat wird es noch ein paar Tage dauern. Bedeutet aber,
ich kann ihn nicht fein flexen, um noch ein paar gute Fotos aus dem Inneren
zu machen. Wenn er gänzlich ab ist, puste ich Ihn einmal kräfig mit meinen rauchfreien
Lungen durch. Was mach ich, wenn er zartes Gebläse durchlässt?
(Ich muss jetzt lachen!)
LG
Gerhard

Zitat:

@Kratz5842 schrieb am 15. Juli 2015 um 13:09:37 Uhr:


Danke, PKGeorge, nett von dir.
Überraschenderweise ist der neue Zündverteiler eingetroffen.
Will mich noch schlau machen und ihn dann später einbauen.
1 Zylinder auf OT der Kurbelwelle (ist halt einfacher),
dann alter Verteiler raus, jedoch prüfen, wie der Finger steht,
und rein mit dem Neuen. Später dann zur Werkstatt für die
Feineinstellung.
Wenn alles glatt läuft, kann ich heute Abend berichten.
Der Motor ist ja noch immer vom Kat. getrennt. Sollte für einen
Zündungstest kein Problem sein. Mein Fahrrad steht mir weiterhin zur Seite Fahrrad!
Mit dem Austauschkat wird es noch ein paar Tage dauern. Bedeutet aber,
ich kann ihn nicht fein flexen, um noch ein paar gute Fotos aus dem Inneren
zu machen. Wenn er gänzlich ab ist, puste ich Ihn einmal kräfig mit meinen rauchfreien
Lungen durch. Was mach ich, wenn er zartes Gebläse durchlässt?
(Ich muss jetzt lachen!)
LG
Gerhard

Mit dem Flexen würde ich jetzt aber auch warten, bis der neue Verteiler eingebaut ist, dann kannst du noch mal testen, ob er anspringt und rund läuft. Am Kat kann es ja jetzt nicht liegen, du hast ja den Flansch gelöst

Fehlanzeige!
Die Sache fängt jetzt an lustig zu werden. Der Anlasser dreht und dreht und dreht. Aber nichts passiert. Der Wechsel des Zündverteilers, war relativ problemlos. Alles ging Hand in Hand. Stelle ein paar Bilder mit Kommentar ein. Möglicherweise ist die neue Batterie von den vielen Startversuchen entkräftet worden. Habe sie jetzt ausgebaut und über Nacht wird geladen. Der Kat. ist jetzt Nebensache. Wenn die Jungs von Overhailn´ das Unterfangen mitbekommen, werden die kräftig schmunzeln.
Bis Morgen und Danke.
Gerhard

Fehl!
Habe die große Batterie aus dem ABS eingebaut. Der Anlasser dreht mächtig durch. Da sitzt Kraft dahinter! Doch der Motor zündet nicht. Habe die erste Kerze herausgedreht und die 76-jährige Nachbarin, die einiges von Autos versteht, gebeten einmal zu starten.
Kerze gegen Masse. Zündfunke gesehen, auch einen kleinen Schlag dabei abbekommen.
War aber ein kleiner Zündfunke, den ich mir kräftiger vorgestellt habe. Daraufhin Sicherung 18 nochmals gezogen, war Okay.
Rufe in Erinnerung, dass ich die Zündspule aus dem ABS, die anstandslos ihre Dienste dort macht, probehalber eingebaut hatte. War leider auch Fehlanzeige.
Habe später vor eine andere Zündkerze anzuhängen und nochmals genau hinschauen! Vielleicht gelingt es mir den Funken zu fotografieren. Dann den Benzinschlauch an der Monomotronic abschrauben und meine Frau am Steuer starten lassen. Mehr fällt mir jetzt nicht ein.
Glück auf!

Hört sich Gut an mit dem Zündfunken.
Check mal die 4 Kabel unter der Gummitülle am 4 poligem braunen Stecker oben am Einspritzventil...d.h. Stecker abziehen und die Gummitülle zurückschieben.

Würd mich jetzt nicht wundern wenn dort ein Kabelbruch an einem der äußeren Kabel vorliegen würde.

Zündfunke im Sonnenlicht gefangen!
Größer wird er nicht. Man muss schon genau hinschauen,
um das Bläuliche zu erkennen. Mir viel zu schwach, um eine Explosion zu entfachen.
Kabelbruch, kann ja überall sein. Ich schaue einmal nach.
Danke

Ich denke mal ein Video wäre da aussagekräftiger. Hast du den Stecker von der Mono kontrolliert?

Deckel herunter und schauen ob er einspritzt an der Drosselklappe

Fehl!
1. alle Kabel am Einspritzstecker fest verbunden.
2. definitiv keine Benzineinspritzung währed des Startvorganges!
Wie weiter?
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen