Golf III ruckelt beim Gas geben

VW Golf 3 (1H)

SOS !!!
Ich weiß nicht mehr weiter.
Anfang April auf der Autobahn war erst noch alles prima, dann plötzlich ein Ruckeln dann mal wieder gut dann wieder nicht.

Tja ich zu ATU der hat nachgeschaut und den Flansch zur Einspritzanlage erneuert !! Fahr da wieder los und ?? wieder das ruckeln beim Gas geben. Wieder zu ATU und wurde geprüft aber alles gut, keine schlechten Werte. Er hat nichts gefunden mir nur gesagt sie können das nicht reparieren den sein Vermutung wäre (er hat mir einen Zettel ausgedruckt) mit einem Bild der PXG600 Drosselklappenansteller Bosch-System und da rechts das eingezeichnet - was immer das auch ist.

Dann bin ich zu einer anderen Werkstatt die haben mir

-neue Zündkerzen
-Verteilerkappe
-Verteilerfinger
-Zündungsanlage alle Kabel

erneuert ! Ich fahr los und nach 200 m wieder das stottern.
175 Euro los und nichts ist besser.......

Dann hat er mit netterweise eine neue Zündspule eingebaut, die er dort vorrätig hatte und ich sollte testen. Auch nichts......

Dann neuer Verdacht das ich Sprit getankt habe wo evtl. der Tank fast leer war und ich da Kondenzwasser reinbekommen habe. Er habe dann einfach neu getankt (war sowieso fast leer) ja und fahre wieder schön vom Hof und nichts ist !!!!!

Er ruckelt beim Gas geben......was zum Teufel kann es sein ?????

Bin ratlos.

Auspuff vielleicht ? man muss ja bald alles in Betracht ziehen
doch was rechts am Einspritzer ?

Habt Ihr noch einen Rat ?

Beste Antwort im Thema

Ja das kann dann nur der AAm Motor sein.

Also was ich überprüfen würde ist:
-Kraftstoffdruck und auch ruhig mal den Kraftstofffilter wechseln
-Magnetventil (vom Aktivkohlebehälter)
-Unterdruckschläuche, vorallem den vom Ansaugstutzen zum Bremkratverstärker

Wie läuft der denn so im Stand ?

Und hast du jemand der das für dich nachgucken kann? Weil wenn wir dir hier jetzt Sachen schreiben, wirst du sicherlich wenig bis gar nichts damit anfangen können oder ?

193 weitere Antworten
193 Antworten

Zitat:

@Kratz5842 schrieb am 10. Juli 2015 um 18:48:28 Uhr:



Am Samstag will ich den Kat ausbauen, und schauen was passiert?

Wenns denn am/im KAT liegen sollte dann schau hier...

http://www.motor-talk.de/.../...efunden-und-zu-verkaufen-t5367582.html

Gehört das Masseband beim AAM wirklich an die Zündspule? Also vom Motorblock an die Zündspule? Bei mir ist das an/über der Spritzwand verschraubt, aber nicht an der Spule.

Tatsächlich, das Masseband war hinten, nahe an der Spritzwand montiert. Jedoch nicht direkt, sondern an der kurzen Schraubenbefestigung der (neuen) Spule, vgl. Foto. Die alte Telefunken Spule, im Bild zu sehen, habe ich zu Testzwecken nochmals eingebaut. Beide funktionieren und haben sicherlich mit dem Ruckeln nichts zu tun. Oder ruckelt auch ein Motor, wenn eine Spule nur 90% Leistung bringt? (Kann ich leider nicht messen!) Kein Zündkabel ist geflickt! Ich habe sie mit Krepppapier markiert, das ist alles. Meinetwegen muss ich nicht den Kat ausbauen, folge nur euren Anregungen, um ans Ziel zu kommen. Gut, für eure Augen, baue ich die neue Spule, die schon einmal drin war, wieder ein! Ich will aber weiter kommen. Ideenen sind gefragt. Vielleicht eine Hochleistungsspule?
Grüße aus Northeim
Gerhard

Etwas anderes.
Nach dem Ausbau des Flansches hatte ich ihn ca. eine Stunde neben mir auf dem Schreibtisch liegen, um ihn genau zu untersuchen. Ohne es anfänglich zu registrieren, verströmt die Gummimasse winzige Partikel, die mir irgendwie ins Gesicht gelangten. Am nächsten Morgen war meine linke Gesichtshälfte stark angeschwollen und ich wußte nicht warum. Drei Tage hielten die Schwellungen an. Später, beim Vergleich des neuen Flansches mit dem alten reagierte meine Hand mit feinen Hautbläßchen. Jetzt wusste ich definitiv, was für meine Gesichtsschwellungen verantwortlich war. Ich habe mir ständig mit Kernseife die Hände gewaschen und dabei den Eindruck behalten, dass man diese mineralisierten feinen Partikelchen einfach nicht runter bekommt.
Also: der alte 18-jährige Vergaserflasch ist Hochgiftig (!) und sollte nur mit Handschuhen angefasst werden. Ausgebaut, sofort in eine Plastiktüte und schnell in den Sondermüll. Mit schmutzigen Fingern keinesfalls ins Gesicht greifen oder die Brille putzen.
LG.
G

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kratz5842 schrieb am 10. Juli 2015 um 22:41:01 Uhr:


Ideenen sind gefragt. Vielleicht eine Hochleistungsspule?

Sowas gibt´s nicht. Ein Zündmodul von Beru montieren und gut ist es.

Das Masseband gehört an die 6mm Schraube am Zündmodul,

das andere Ende gehört an den Stehbolzen vom Ventildeckel.

@Kratz5842 Ich denke nicht das der Gummi hochgiftig ist, ich vermute du reagierst auf was darauf oder darin allergisch.
Hatte ich auch mal bei einem Silikondichtmittel als ich in einer Motorenfabrik gearbeitet habe und Dichtmasse auf den Ventildeckel aufgebracht habe. Die Dämpfe oder Teilchen haben mir dann im Gesicht jede Menge Schmerzen bereitet dank Kontaktdermatitis... hat ein paar Tage gebraucht bis das wieder abgeklungen war.

Messwerte Zündspulen:
Telefunken-Trafo Temig-Trafo
Klemme 1 + 15 = 1,4K? Klemme 1 – 15 = 1,4K?
Sollwert: 0,5 – 1,5K?
Klemme 4 + 15 = 3,31K? Klemme 4 + 15= 3,10K?
Sollwert: 2,5 – 4K?
Zur weiteren Kontrolle werde ich den Trafo aus dem ABS ausbauen und im AAM anschließen. Berichte weiter.
Gruß
G

Ich bin froh, dass ich nochmals eine weitere Zündspule, die von ABS, angeschlossen habe mit dem Ergebnis: keine Verbesserung.
Ich erlaube mir jetzt zu sagen, dass das Zündsystem ist Okay.
Welche Faktoren kommen weiterhin in Betracht, weshalb der Motor ruckelt, unrund läuft, beim Gas geben nur temporär Beschleunigt, plötzlich einen Leistungsabfall hat und ausgeht? Bei Neustart aber wieder anspringt! Merkwürdig!
Ist etwas mit der Benzinzufuhr nicht in Ordnung oder stimmt das Benzin-Luftgemisch nicht?
Was führt zu den Aussetzern?
Was ich bisher getan/ geprüft habe:

- Finger und Kappe neu
- Ventildeckeldichtung neu, weil ölig
- Zündspule 2x getauscht; und Okay
- Relais 167 getauscht; und Okay
- Luftfilterkasten geprüft: und Okay
- neue Zündkerzen gegen gute ältere getauscht; und Okay
- Wasserpumpe neu, weil laut
- Servopumpe neu, weil laut
- Benzinfilter neu, Frage: richtig oder falsch herum eingebaut? Prüfen!
- Zündkabel ausgetauscht, Okay
- Vergaser Flansch Neu,
- Schlauch KurbelwellenEntlüftung Neu
- Schlauchverbindungen an Hutze, hinten 2-Mal, auf richtigen Sitz geprüft,
- Sonstige Schläuche geprüft,

Überlege, wie ich eine Audio-Datei einstellen kann, um euch einmal hören zu lassen, wie das Ganze in Echtzeit klinkt. Vorschläge zur Fehlerbeseitigung erwünscht.
Danke, itasuomessa, Kenntnis genommen!
Ja, das Masseband ist nach wie vor am Zündmodul und am Stehbolzen des Ventildeckels befestigt.
Grüße
Gerhard

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 10. Juli 2015 um 19:15:54 Uhr:



Zitat:

@Kratz5842 schrieb am 10. Juli 2015 um 18:48:28 Uhr:



Am Samstag will ich den Kat ausbauen, und schauen was passiert?
Wenns denn am/im KAT liegen sollte dann schau hier...http://www.motor-talk.de/.../...efunden-und-zu-verkaufen-t5367582.html

😕😕😕

Danke, sehr nett, PKGeorge.
Denke nicht, dass beim AAM der Kat defekt ist. Normalerweise halten diese ein Autoleben lang, bei normaler Fahrweise. Ich Laie, tippe mehr denn je auf ein Fehlverhalten der Monomotronik oder etwas Banales.
Sag mir bitte, dass du 100%-tig daran glaubst, dass mein Kat defekt ist. Ich gehe dann sofort in die Garage und baue ein Bockgerüst auf, damit der Golf höher steht, und schraube das Hosenrohr ab. Starte dann, damit ich deine Sicherheit in der Analyse loben kann.
Grüße aus Northeim
Gerhard

Zitat:

@Kratz5842 schrieb am 12. Juli 2015 um 11:30:38 Uhr:



Sag mir bitte, dass du 100%-tig daran glaubst, dass mein Kat defekt ist.

Zu 99% "JA".

Es gibt fast keine andere Möglichkeit mehr zu deinem Problem!

Löse die 3 Schrauben am KAT...wenn dir eine am Krümmer abreißt ist das schwieriger zu erneuern.

Beachte: Meine Tipps sind wie immer Kostenlos und Unverbindlich.

Und: Do it your self. Aber do it richtig.

Ich mache es! Seit Vormittag regnet es hier in Northeim. Morgen werde ich weiter berichten.
Nochmals Danke.
LG
Gerhard

hatteste nicht den vorschalldaempfer erneuert ? haste kein blick in den kat risikiert ? (zumin von 1seite)
haste montagepaste benutzt ? vlt zuviel des guten.
vorschalldaempfer war durchgehend frei ?
chinaware hat manchmal zeitungen als daemmstoff 🙂

ruckeln ist kalt/warm vorhanden?
kannste mal den tempgeber vorm starten abziehn ? und berichten.
ich zweifel ja noch an der kat theorie 🙂

Ja, den Mittelschalldämpfer hatte ich erneuert. War ein echtes Drama. Ich konnte die Verbindung mit dem Endschalldämpfer auch mit breiter Schelle nicht dicht bekommen. Hatte dann eine Doppelschelle, 95mm lang, montiert, wieder Fehlanzeige. Bin dann zur Werkstatt gelaufen: Wie bekommt Ihr die Schelle dicht? Dann alles nochmal aufgemacht und mit Dichtmasse eingeschmiert. Das war´s. Das Verbindungsrohr des Mittelschalldämpfers zum Kat ist deutlich länger. Hier greifen die Rohre tiefer in sich hinein. Dieses Verbindungsstück hatte ich mit einer Breitbandschelle verbunden, ohne Paste. War Okay.
Hinter dem Gedanken, dass der Kat defekt ist, steckt tatsächlich etwas dahinter.
Nämlich, solange der Mittelschalldämpfer defekt war, konnte er aus den offenen, undichten Stellen die Abgase herausdrücken, ohne groß den Weg durch das Endrohr zu nehmen. Zeitlich passt das Ganze zusammen. Mit defektem Mittelschalldämpfer gab es kein Ruckeln, keine Probleme, nur unangenehme Lautstärke. Dieser nervige Lärm hatte sich noch gepaart mit den starken Nebengeräuschen von Servo- und Wasserpumpe. Wirklich, dass der Kat auch eine Macke haben könnte, darauf bin ich nicht gekommen. Warum auch?
Danke der Nachfrage
LG
Gerhard

Heute hat der Wagen einen schlechten Tag. Springt einfach nicht an! Habe dann bei eingeschalteter Zündung den Temperaturstecker gezogen und ein deutliches Klack von der Monomotronic gehört. Wieder gestartet, Fehlanzeige. Eine halbe Stunde gewartet, der Anlasser gibt sein Bestes, der Motor startet einfach nicht mehr. Die Steckverbindungen der Zündspule sind fest. Trotzdem Kappe nochmals ab, am Finger gewackelt, wieder aufgesteckt. Anlasser dreht, Motor will nicht starten. Der Kat ist mit dem Hosenrohr fest verbunden. Wohl eine Konstruktion, die aus dem Golf 2 stammt. Mir seltsam, denn der Golf 3 ist Bj. 10/97! Einer der letzten Baureihe und noch einen Kat von Golf 2 ? Da muss einer gefummelt haben!
Und da der Wagen nicht anspringt, kann ich ihn auch nicht auf das Gerüst fahren. Wird schwieriger werden. Frage: Soll ich den Kat flexen oder schonend abschrauben? Besser wäre wohl ein neues Hosenrohr und ein Kat, der dem Jahrgang 10/97 entspricht.
PKGeorge, was sagst du dazu? Einfach, wo es passt herausflexen, dann ein sauberer Schnitt für ein gutes Foto aus dem Innenleben der Keramik?
Vielleicht doch abwarten, bis er wieder anspringt, um ihn höher zu stellen. Dann flexen! Ja, ich weiß: Nicht viel fragen, machen ist die Antwort!
Gruß
Gerhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen