Golf III oder IV, Diesel oder Benziner??
Hallo,
ich suche seit einiger Zeit einen gebrauchten Golf und weiß langsam gar nix mehr: soll ich mehr Geld für einen neueren Golf IV ausgeben oder weniger für nen IIIer? Lohnt sich bei meinen ca. 15.000 km (maximal) im Jahr ein Diesel? Der Benziner schluckt ja ganz schön, dafür sind Diesel im Schnitt teurer und haben mehr Kilometer drauf. Könnt ihr mir einen Tip geben? Konkret zur Auswahl hätte ich z.B. momentan einen Golf IV TDI, BJ 98 mit 85.000km für 9.900, einen Golf IV Benziner, BJ 98 mit 21.000km für 9.800 und einen Golf III Benziner, BJ 97 mit 67.000km für 6.200.
Vielen lieben Dank schon mal!
35 Antworten
Der Zahnriemen muss doch bei Benziner und Diesel gewechselt werden?!
ja aber beim diesel ist es immer extra teuer...verglaich mal die preise
Wer sich mit zahnriemengesteuerten Motoren nicht anfreunden kann (so wie ich), sollte das Modell erst mal außen vor lassen und gezielt nach Wagen suchen, die 'ne Steuerkette haben.
aber bitte kein vr6 der motor macht auch nur stress....
Ähnliche Themen
Diesel oder Benziner ist auch eine Geschmacksfrage....
IVer Benzin.
Keinesfalls einen 98 oder so nehmen, die sind wirklich nicht ausgereift. Der 1,6 ist ein sehr guter Motor - allerdings zieht er nicht so durch, wie man sich das bei 100 PS wünschen würde und verbrauchen tut er auch einiges. In der Regel aber grundsolide.
IV Diesel
Die Diesel haben für die relativ "geringe" Motorleistung von 100 oder 130 PS einen super Durchzug und bringen richtig Spaß. Das ist einen gewissen Preisaufschlag auch durchaus wert. Willst du aber auf der Autobahn BMW und Mercedes (...oder andere Golfs ;-) ) jagen, gibt es vielleicht bessere Motoren.
III-Golf
Der IIIer ist ein grundsolides Auto, natürllich hat jede Generation ihre Macken. Ich habe vorher einen III gefahren und wurde nie enttäuscht. Willst du dir jetzt ein Auto zulegen, achte beim III aber darauf, dass du Seitenairbags und vielleicht sogar Climatronik drin hast, so bekommst du ihn später auch besser los. Ein TDI wäre hier sicher eine super Wahl, denn in der Regel halten die Diesel auch mehrere Kilometer.
Ich selbst hatte den GT mit dem 1,8 und 90PS - hat mir sehr viel Spaß gemacht und lief, lief, lief. Habe den Wagen nur wegen meiner Pendelei und einer fehlenden Klimaanlage weggegeben. Verbrauchswunder sind die älteren Benziner bei VW alle nicht....
Von verbastelten Golfs würde ich dir abraten, du weißt nie, wer da dran war. Dann lieber ein Rentner-Wagen nehmen und noch einmal "einfahren"...
Wenn es drin ist, entscheide nicht nur von der Kostenseite, sondern nimm, was dir beim Fahren gefällt. Ein Fehlkauf sind alle Alternativen vemutlich nicht.
bin ja vor 3 Wochen auch vom 3er auf den 4er umgestiegen.
gebraucht von 2000 mit dem "neuen" 1.6er 16V. Der Motor ist ne andere Kategorie als der alte 1.6er. Der zieht dann doch ganz gut und läßt sich sehr sparsam bewegen. Wer wenig Autobahn fährt, kann den Wagen im Schnitt bei 7 Litern fahren. Mängel hat er kaum welche. Die Stabi-Gummis sind wohl im Po. Ansonsten läuft er mit 80tkm wie neu. Klappert kaum und liegt super auf der Straße. Die Bremsanlage find ich klasse. Der Zahmriemen wird beim Benziner erst bei 120.000 gewechselt. Die Versicherung ist recht günstig. Diesel und 15.000 im Jahr lohnt nicht. Zumal es den 100 PS PD erst ab 2001 gibt und der entsprechend teuer ist. Der alte 90 PS ist dazu wiederum kein Vergleich, da ist der 1.6er locker schneller.
Ich würd zum 4er mit genannten Motor raten. Der 75 PS ist natürlich auch ne günstige Alternative aber entsprechend lahm.
Mal was anders... wieso muss es denn immer ein Golf sein??
Wenn ich das so lese... 98er Golf 4 um die 9-10T Euro dann frag ich mich echt warum die so teuer sind???
Wie wäre es denn mit einem Opel Astra G?? Ich hab mir nen Astra G DI16V mit dem 82PS Turbodiesel gegönnt in der Edition 100 Version von 1999 der schon sehr gut ausgestattet ist. Ich habe 5400 Euro bezahlt, war natürlich ein Schnäppchen, aber so um die 6500 Euro findet man schon schöne Exemplare. Klar die Opel Diesel sind nicht so flink und nicht ganz so sparsam wie die VW Diesel, aber dafür in der Wartung günstiger da wartungsfreie Steuerkette.
Opel hat mit dem Astra G stark aufgeholt, im neuen JD Powerreport von der Zeitschrift MOT liegt Opel von der Kundenzufriedenheit sogar deutlich vor VW......
Ich will hier jetzt keinen VW-Fahrer runtermachen, nur sollte man sich vielleicht mal überlegen ob die Preis Leistung bei VW noch stimmt? Ich meine nicht, und mal ehrlich von der Qualität ist der Astra G dem Golf4 MINDESTENS ebenbürtig!
Bei den Benzinern ist Opel sogar vorne, die sind alle durchweg sparsamer.......
Gruß Ecotec
Fehlt hier ein Beitrag????
Ecotec
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Fehlt hier ein Beitrag????
japs, den hab ich gelöscht.
Wieso ging der wieder unter die Gürtellinie???
Würd mich schon mal intressieren was da drinstand..
Ist mein Beitrag denn so schlimm gewesen???
Gruß Ecotec
dein beitrag ist doch noch da, aber hier konnte sich jemand wiedermal nicht zügeln.
der entsprechende user wurde informiert und wiedereinmal abgemahnt.
weiteres vorgehen behalten wir uns vor.
mehr gibts dazu nicht zu sagen.
der beitrag hat eben das alte kriegsbeil vw <-> opel ausgegraben...
jede marke hat natürlich ihre vorteile und wer sich einmal für eine entschieden hat, der wird so schnell nichts dran ändern. bei einem kauf steht immer die subjektive zufriedenheit im vordergrund. ich seh das z.B. an mir selber: obwohl ich mittlerweile mehrere gute opel erlebt habe, könnte ich mich nicht überwinden, ein fahrzeug dieser marke zu kaufen. das ist einfach ne einstellungsfrage. was meinste, was ich als antwort bekomme, wenn ich im astra-forum poste, dass vw doch eigentlich die bessere marke sei 😉 vw hat einfach durch die letzen jahre grundsolide fahrzeuge gebaut. golf2 fahren noch massig rum, kadetts hingegen nur noch ein paar gut aufgemöbelte. die schaffung eines images einer marke dauert jahrezehnte. audi ist auch nicht von eben auf jetzt ins premiumsegment aufgestiegen. vw wirds dahin wohl nie schaffen, aber im kopf vieler leute gilt es als hochwertiger, obwohl einzelne modelle durchaus das gegenteil beweisen.
Ja ich weiss, es ist genau das was du ansprichst, die Kadett/Golf2 Zeit, die hat den großen Umschwung gebracht.
Ist ja auch völlig verständlich, der Golf2 war von der Zuverlässigkeit her top vom Kadett ganz zu schweigen,
aber der Golf3/4 kamen an dessen Zuverlässigkeit nicht mehr heran.... das is ne Tatsache....
Ich wollte es ja einfach nur als ne Alternative bezeichnen denn nicht jeder hat mal eben 9000 Euro für nen 98er Golf übrig..... ich bin beide Autos gefahren und vom fahren her finde ich den Astra einfach besser.. auch die Qualität stimmt wieder..... Opel hat schwer aufgeholt... VW leider nachgelassen bei der Qualität....
In den Köpfen der Leute siehts nunmal anders aus....
MFG Ecotec