Golf III Motor geht nach dem starten wieder aus

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

unsere Tochter fährt seit ein paar Wochen einen Seat Ibizza 6K Benziner EZ 95 1,4L. Was ich bis eben nicht wusste, der Wagen wurde mal mit einer 1.4er Maschine aus dem 3er Golf umgerüstet. Daher auch etwas andere Anschlüsse etc.

Bislang lief der Wagen sehr gut. Seit heute gibt es nun aber das erste Problem. Der Motor geht einfach nach dem starten wieder aus.

Was ich feststellen konnte, wenn der Wagen einige Zeit steht und kalt ist, dann läuft er nach dem starten

zunächst mal eine halbe Minute ohne irgendwelche Probleme. Wenn man nach diesem Versuch es danach immer wieder probiert, dann geht der Wagen nach 1-4 Sekunden aus. Im Grunde, um so wärmer, um so schneller.

Wegfahrsperre habe ich im Forum immer wieder gelesen. Die Schlüssel sehen mir aber nicht nach einer WFS aus. Ein Schlüssel, der auch öfters genutzt wurde, ist so ein Nachbauschlüssel. Habe aber beide vorhanden ausprobiert. Immer das gleiche Problem. Aber eine kalte Wegfahrsperre würde sich doch nicht anders verhalten?

Dann habe ich einiges zum Temperatursensor vom Wasserkreislauf gelesen. Habe den auch mal durchgemessen. Die Werte machten mir schon inetwa den Eindruck, wie in einer vorliegenden Doku. Könnte man aber ggf. mal tauschen. Ich weiß nicht, wie empfindlich die sind. Habe testweise mal 2 390 Ohm Widerstände stattdessen probiert. Irgendwie gab es aber keinen Unterschied.

Der Stecker vom Wasserkreislauf ist 4-Polig. Gibt es noch weitere Temperatursensoren? Werde halt den Verdacht nicht los, das die Temperatur der Schlüssel ist.


Fehlerauslesen ist zur Zeit leider schwer, wenn man das Auto nicht wirklich bewegen kann. Zündschloss habe ich auch mal überbrückt. Daran liegt es nicht. Verteilerkappe und Kerzen sind OK.


Viele Grüße aus Moers

Frank

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chatfuchs


Dann hatte ich eben noch einen Gedanken. Im Wagen ist ein KLR von Twintec verbaut. Kann hier evtl. auch eine Fehlerquelle sein? Kann ich das irgendwie ganz einfach mal abklemmen? Wenn ja - wie?

Wieso zum teufel schreibst Du das denn jetzt erst ? 😁

Da müsste ein Schlauch zum Ansaugtrakt laufen. Den nimmst Du vom KLR runter und verschließ das offene Ende. Es könnte sein das dein Motor viel zu mager läuft und dann deswegen ausgeht. Das würde auch erklären warum er mit abgezogenem Sensor tendenziell besser läuft, da wird ja ein sehr fettes Gemisch eingespritzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen