Golf III 90 PS Kühler/Ölkühler-Frage

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

ein Kumpel von mir ist gerade einen Golf III am umbauen, ich kenne mich mit dem Golf nicht aus, wollte aber mal fragen ob es eine Möglichkeit gibt einen besseren Wasserkühler zu verbauen eventuell in Verbindung mit einem flachen Spal E-Lüfter, zusätzlich noch einen Ölkühler.
Von der Größe des Wasserkühlers bestünde ja die Möglichkeit, dass man vielleicht einen 9 oder 13 Reihen Ölkühler hochkannt hinter den Wasserkühler baut, also neben den E-Lüfter. Wie sieht es mit dem Anschluss aus für den Ölkühler. Kenne es jetzt nur von alten cih Opel Motoren, also Adapter mit Thermostat zwischen Ölfilter und Steuergehäuse. Läuft das beim Golf III auch so?

Über Anregungen und Tipps würde ich mich freuen.

Danke.

Gruß Igges

52 Antworten

Uiuiui...hier gehts ja jetzt rund. Wie gesagt, mit den Gölfen kenne ich mich nicht aus...bin eher in der Opel und BMW-Liga unterwegs.

An dem Motor wird nix mehr gemacht, denke ich...über Sinn und Unsinn wollen wir uns hier mal nicht unterhalten...habe dem direkt gesagt, der Wagen hat die falsche Antriebsart*g*.

Wollen wir das hier mal zusammenfassen:

Schwallblech Ölwanne (macht Sinn..stimmt, hab ich noch gar nicht dran gedacht!)

Ölkühler (Ob 16 Reihen von Nöten ist?!?)

Wasserkühler vom G 60 (wo bekommt man sowas bzw. gibts sowas günstig?)

@stahlwerk

mal flott off-topic: Kennst du ne Firma die Kardanwellen kürzen und wuchten. Mein Kadett braucht eine neue, cih mit 240er Getrag, bräuchte die Automatikwelle vom Manta/Ascona aber die ist nicht mehr zu bekommen, deshalb muss ich eine kürzen lassen...Als BDA Fahrer weißte doch bescheid ;-)
Übrigens ein dufter Hobel...was man auf dem kleinen Bild erkennen kann :-)

Gruß Igges

Sorry,ich muß mich korrigieren...

Hab grad nochmal nachgeschaut,die Düsen sind doch aufgeführt.
Beim 95er Modell bis FIN 1H-S-400000 für den ADY.

der vom g60 ist aber schon klein. Such mal nach meinem "Thread Wassereimer" da gibts Fotos von beiden also TDI AFN und G60.

Zitat:

Original geschrieben von Igges


Wasserkühler vom G 60 (wo bekommt man sowas bzw. gibts sowas günstig?)

Alternativ passt auch der WK vom GTI.

Zu der Kardanwellenfrage; evtl. bei einer Niederlassung von http://www.elbe-gelenkwellen.de/

Ähnliche Themen

Zur Kolbenbodenkühlung:

ich hatte mich vor gut 2 Jahren mal intensiv damit befasst. Rausgekommen ist dabei, dass die 2E anscheinend alle die Spritzdüsen hatten und dass diese beim ADY ab einem gewissen Baujahr weggelassen wurden. Warum, weis wohl keiner ausser den Ingenieuren bei VW.

Fakt ist: beide 2E Motoren die ich gekauft hatte, haben die Spritzdüsen. In einem mir vorliegenden originalen Reparaturleitfaden VW Ausgabe 10.97 Golf / Vento AAM / ABS / ADY / ADZ / AGG / AKR / 2E und handschriftlich ergänzt ANN und ANP, sind in der Reparaturgruppe 13 Seite 38 die Spritzdüsen aufgeführt, mit dem Hinweis *für 85 kW Motoren.

Ich komme gar nicht mehr hinterher :-)

Was für Verstärkungen wären denn von Nöten?!

Fahrwerk...ohje, da ist irgend so ein Müll drin und gestern habe ich schon gestaunt als er die Bremsen vorne gemacht hat!!!

Ich hatte vor Jahren mal ein Alltags-Astra F mit 1,6er und 71 PS!!!!, der hatte schon innenbelüftete Scheiben und er hat gestern in dem 90 PS Hobel ATE-geschlitze Scheiben aber ohne Belüftung verbaut...das ist doch sicher auch nix!!!

..."igges":setzt Dich mal mit "elbe gelenkwellen" in Köln in Verbindung.Ist `ne gute Adresse,findest Du im net unter "elbe-gmbh.de".
Gs

Zitat:

Original geschrieben von Igges


ATE-geschlitze Scheiben aber ohne Belüftung verbaut...das ist doch sicher auch nix!!!

Für die Nordschleife ganz sicher nicht!

Aber wenn er nicht wettbewerbsmäßig unterwegs ist mag das ja noch angehen.

Trotzdem halte ich das für "am falschen Ende gespart".

...na arni,da hatten wir wohl die selbe Eingebung in sachen kardan...lach!

"igges"...erzähl mir mal mehr von Deinem C Coupe.Hatte früher auch 2 davon(1,9 GT/E dann 2,0 GT/E,Typ EH,also 1000er-Serie) bevor ich auf FORD RS2000 als Objekt der Begierde umgestiegen bin.

Gut, dann werde ich denen mal ne mail schicken...hatte schonmal in Koblenz ne Firma angeschrieben, da das in der Nähe ist, aber die machen nix mit PKW.

@ Arnimon

Tja, am falschen Ende sparen ist Kacke, das steht wohl fest.

@ all

Bitte, könnten wir mal von der Kolbenbodenkühlung wieder wegrücken...das ist, denke ich, nichts was mich interessieren muss, in dem Fall! Das geht für mich bzw. das Vorhaben meines Kumpels zu sehr in´s Detail.

Also bitte nochmal zurück zu Ideen für:

Wasserkühler
Lüfter
Ölküher
Schwallblech
Verstärkungen (Käfig ist verbaut)
Bremsen
Fahrwerk

Danke.

Zitat:

Original geschrieben von stahlwerk


"igges"...erzähl mir mal mehr von Deinem C Coupe.Hatte früher auch 2 davon(1,9 GT/E dann 2,0 GT/E,Typ EH,also 1000er-Serie)

Hach...den hätte ich auch gern nochmal.

Meiner war aus der "Gelb-Schwarzen" Serie mit 105PS Motor.

*Scherzmodus an*

Alle GT/E gefahren und jetzt fahrn se Golf...tsss...nicht zu glauben!!!

*Scherzmodus aus*

Spass beiseite...der Kadett ist ein duftes Auto...wobei Golf 3 sicherlich auch dufte ist (hatte selbst früher nur Golf II) aber alle im Bekanntenkreis die nen IIIer hatten, waren zufrieden.

...ok.Also der Tip von Micki zum Thema TDI-Wasserkühler ist schonmal sehr gut,der von arni mit`m GTI-Kühler ist auch ok!Der vom g60 ist in der Tat schwer zu finden.
Lüfter:Auf jeden fall die Doppelüfter-Kombi mit Handschaltung rein
Ölhobel:Gibt es für 30-40,- EUR in der Bucht,hab ich auch verbaut-sehr gut
Ölkühler:Mocal oder racimex mit min. 16-Reihen in der breiten Version+Thermostat
Verstärkungen:Verstärkungen an Querlenker und Federbein-Aufnahmen durch an-/eingeschweisste Zusatzbleche,PU-Lager komplett an Achsen und Motorböcken
Fahrwerk:NUR ein Markenfahrwerk von KW,SACHS,KONI oder BILSTEIN verbauen mit genügend Federweg
Bremsen:Entweder auf die grosse 288er Bremse umbauen oder die 256er vom GTI mit Sportscheiben(Sandtler) und Sportbelägen von Ferodo (ebenfalls Sandtler) und eine Zusatzbremsenkühlung basteln mit Flexrohren

...C Coupe!Eine echt geile Karre mit viel Potential.Nur werden die mittlerweile zu horrenden und meiner meinung nach künstlich hochgehaltenen Preisen gehandelt.Viele sind leider auch echte bastelbuden und schlichtweg kaputtgeschraubt.schade für so`n schönes Auto!

Deine Antwort
Ähnliche Themen