GOLF II - Wunder der Technik

VW Golf 1 (17, 155)

Ich muss es einfach mal loswerden - mein alter Herr hat sich vor genau 16 Jahren einen der letzten Golf II 55 PS zugelegt und fährt ihn bis heute mit 155 Tkm. Im August 2006 hat er Ölwechsel machen lassen (halbes Jahr) und hat seitdem 5.000 km gefahren inkl Autobahn. Gestern zieh ich den Ölpeilstab raus, wisch ihn ab, wieder rein und raus und hab erstmal nachgeschaut ob ich da nicht in ein Honigglas steche... Goldgelb - bis 3mm unter Max. Unbegreiflich - die Möhre frißt kein, aber auch kein Öl. Er schafft es nicht innerhalb des Ölwechselintervalls (10TKM o. 1 Jahr) Öl nachzufüllen. Das gleiche mit Wasser. Und goldgelb das Öl - vonwegen schwarz am Stab! Ist das eine Seltenheit?

40 Antworten

Ich fahr den ABS anders als meinen RP. Da liegt wohl auch der Unterschied. Der Passi lässt sich fast so bewegen wie ein Diesel. Fährt man mit dem Passi so wie mit dem Golf, kommst du auf deine 10l. In den oberen Drehzahlregionen kommt da halt nix mehr. Will sagen. Den RP fährt man so zw. 3T-5T U/min. Das brauchst du beim Passi gar ne erst zu versuchen - da kommt nix. Dazu ist er zu schwer... Das muss man einfach erkennen.

Aber fahr den mal Passi auf der AB... einfach viel schöner.

Aussagen, dass man den 35i oft mit Km-Ständen über 200Tkm antrifft, belegen diesen höheren Komfort bei der Zuverlässigkeit auf dem selben Niveau.
Vielleicht kommen sind die Karossen eher fertig, weil die Wagen als Lastesel missbraucht wurden (von Malern, Elektrikern, Maurern....)

Die Grundlage für meine Behauptung, dass es das Rostproblem am Tankstutzen beim 35i nicht in dem Ausmaß gibt, basiert auf der Suchfunktion bei MT.

Nun sind das Einzelerfahrungen, die jeder anders macht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


klaro war der Radlauf gebördelt und sogar gezogen vom Vorbesitzer, aber...

das hintere Stück,welches fehlt, ist vor dem Ziehen unter der Radlaufverbreiterung abgerostet. Der Vorbesitzer hat den Rost weggeflext und die Radläufe wieder montiert. Sah man ja nicht. Bis jetzt. 😁

Grüße '🙂'

Und den richtest Du wieder?

Dann muss ich mir ja um die (ehemals gebördelten und jetzt durchgerosteten) Radhäuser von unserem GT keine Sorgen machen...

Zitat:

Original geschrieben von Charly_Memphis


Aber fahr den mal Passi auf der AB... einfach viel schöner.

Musst Du mir nicht sagen, wir haben ja einen...

Dass der 35i der bessere Autobahn-Reisewagen ist bestreite ich ja gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Charly_Memphis


Die Grundlage für meine Behauptung, dass es das Rostproblem am Tankstutzen beim 35i nicht in dem Ausmaß gibt, basiert auf der Suchfunktion bei MT.

Ich glaube das 35i-Forum hier ist da aber wenig aussagekräftig. Zum einen ist da lächerlich wenig Traffic, zum anderen sind die allermeisten Themen sehr wenig tiefgreifend und es gibt kaum Leute, die das Auto und seine Probleme so umfassend kennen und sich so damit beschäftigen wie hier im 2er-Forum.

ne ne, ist ein anderer 2er. Der auf dem Bild wird verschrottet.

Grüße '🙂'

Jedem das seine!

Aber den 35i mag ich nicht. Hatte die möglichkeit mal einen zu fahren der den RP drin hat,.... Aber die Kiste kam nicht aus dem Ei. Deshalb bleibe ich lieber beim guten alten GII!

Ähnliche Themen

Wir hatten mal einen, der lief trotz 250.000km sehr gut und nicht weltbewegend schlechter als unser jetziger 2E.

Zitat:

Original geschrieben von Chrysalis


Ich hab da auch mal was tolles gesehn... das mußte ich dann gleich fotografieren:

Das ist ein Dreier und der rostet von sich aus schon gerne 😁

aber sowas hab ich an nem 3er noch nie gesehn 😁

Doch doch, der IIIer ist Qualitativ schlechter geworden. Dort hat VW mal wieder am falschen Ende gespart.

Ja, mag schon sein (ein Kumpel hat nen 3er), aber SOWAS hab ich noch nie vorher gesehn 😉

Dezember 2006 habe ich beim "Großen Auktionshaus" ein 2er ersteigert. Baujahr Nov. 1983 40kW Motor. 113Euro und eine kleine Beule hinter der Beifahrertür.
Abgesehn von der Beule hatte der Wagen kein Rost.
Am Tankstutzen war ein wenig Rost, den man aber mit etwas Schmirgelpapier wegschleifen konnte.

Selbst der Motor lief noch wie ne Eins! Allerdings habe ich nur die Rohkarosse benötigt und der Rest wurde verschrottet.

Achso, unten an der Windschutzscheibe hatte er auch ein wenig Rost. (Ich glaube ich habe das Ablaufloch in der Rinne mit zugespachtelt als das Wischerloch gecleant wurde.)

Ansonsten muss ich sagen: 1A Konserviert!

Zitat:

Original geschrieben von Chrysalis


Ja, mag schon sein (ein Kumpel hat nen 3er), aber SOWAS hab ich noch nie vorher gesehn 😉

Und ich schon mehrmals, obwohl mich der Dreier nicht interessiert 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen