GOLF II - Wunder der Technik
Ich muss es einfach mal loswerden - mein alter Herr hat sich vor genau 16 Jahren einen der letzten Golf II 55 PS zugelegt und fährt ihn bis heute mit 155 Tkm. Im August 2006 hat er Ölwechsel machen lassen (halbes Jahr) und hat seitdem 5.000 km gefahren inkl Autobahn. Gestern zieh ich den Ölpeilstab raus, wisch ihn ab, wieder rein und raus und hab erstmal nachgeschaut ob ich da nicht in ein Honigglas steche... Goldgelb - bis 3mm unter Max. Unbegreiflich - die Möhre frißt kein, aber auch kein Öl. Er schafft es nicht innerhalb des Ölwechselintervalls (10TKM o. 1 Jahr) Öl nachzufüllen. Das gleiche mit Wasser. Und goldgelb das Öl - vonwegen schwarz am Stab! Ist das eine Seltenheit?
40 Antworten
Leider ist nicht alles Golf, was glänzt.
Offenbar gibt es erhebliche Qualitätsunterschiede
(nicht zwischen den Baujahren, sondern zwischen den Produktionsstandorten).
Dabei sind es jedoch scheinbar eher Mängel der Zulieferteile, als der Endfertigung.
Da VW grundsätzlich mehrere Zulieferer je Einzelteil hat,
ist es bei einigen Teilen wohl reine Glücksache, ob man Qualität verbaut bekommen hat.
Zitat:
Original geschrieben von SHA-TW69
Schade das es den nicht mehr neu gibt.
Naja, den hat es ja bis vor kurzen noch leicht modifiziert (modernerer Innenraum) in Afrika gegeben.
City Golf
Aber ich meine mich zu erinnern, dass das Werk vor kurzem zugemacht hat.
Zitat:
Original geschrieben von Leviathan23
Naja, den hat es ja bis vor kurzen noch leicht modifiziert (modernerer Innenraum) in Afrika gegeben.
City GolfAber ich meine mich zu erinnern, dass das Werk vor kurzem zugemacht hat.
Ja der City, das war aber der Einser als 4-Türer und den will ich nicht, nur als 2-Türer und dann Bj. 1983 (oder ganz vom Anfang-kleine Rückleuchten oder aber GTI 🙂 ). Ich meinte den Zweier.
@eddi:
mensch, läßt deinen golf aufarbeiten? wenns kein geheimnis ist, würde ich gern von dir wissen (pn oder so), was du dafür bezahlen musst beim lackierer...?!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eddi_Controleti
Ich liebe den 2er ja auch, aber das bezweifele ich doch mal stark. 😁
Front-Scheibenrahmen die Erste
Front-Scheibenrahmen die Zweite
Seiten-Scheibenrahmen
Schweller, RadläufeGrüße '🙂'
Das sind doch Bilder vom Opel!!!! 😁
Wenn man nach den Salzfahrten im Winter immer gleich abspült, dann passiert sowas auch nicht.
Ich hab da auch mal was tolles gesehn... das mußte ich dann gleich fotografieren:
Wers richtig macht, der lässt Ihn nicht strahlen, sondern lässt ihn ablaugen !
http://www.mk-ablaugservice.com/.../fahrzeug_entlacken.php
Der Bereich der Scheibenrahmen bzw. der Dichtung ist schon ein Schwachpunkt. Bei meinem geht es auch los (siehe Foto).
Andererseits kann man sich darüber bei einem über 18 Jahre alten Golf nicht beschweren.
Zitat:
Original geschrieben von Eddi_Controleti
Ich liebe den 2er ja auch, aber das bezweifele ich doch mal stark. 😁
Front-Scheibenrahmen die Erste
Front-Scheibenrahmen die Zweite
Seiten-Scheibenrahmen
Schweller, RadläufeGrüße '🙂'
Der Radlauf war doch sicher gebördelt, oder?
Oder ist das einer aus Mexico?
Bei mir sah der Radlauf (hinten rechts) auch so aus.
Das tritt INHO nur bei Fahrzeugen auf, die die Plastikradläufe haben. Dort kann sich die Feutigkeit wunderbar aufhalten.
Ich habe die Radlaufverbreiterung einmal auf der AB verloren. Das Blech um den Niet war weg. Also ließ ich ihn mit Scheibenkleber ankleben.
Ein Jahr später verlor ich den Radlauf wieder - in der Waschanlage. Danach musste ein neues Blech eingesetzt werden, der innere Radlauf war befallen, der Tankstutzen und die obere Halterung des Tankstutzens (dieser Bock). Nu gehts erstmal.
Aber.
Ich würde aus folgenden Gründen einen Passat 35i bevorzugen (Dabei gehe ich von normalo Fahrern aus und spreche niemanden an, der GTI-Feeling erwartet.)
- gleiches Fahrwerk
- gleiche Bremsen
- gleiche Motoren
- mehr Platz
- mehr Komfort
- bessere Versicherungseinstufung (IMHO ist Passat in der Haftpflicht in der 17 und Golf mit 90Ps ist in er 21)
- geringere windgeräusche auf der AB
- gleicher Verbrauch
- Seilzugschaltung (schön leicht)
- Türen schließen durfte.
- gleiche Rostvorsorge
- Stichwort passive Sicherheit: wenigstens mehr Knautschzone und wohl auch stabiler, da man früher nicht auf Kompatibilität achtete: also dicke autos stoßen immer mit dicken autos zusammen, dementsprechend sind dicke autos stabiler;
Die Vorstellung das dicke autos auch mit kleinen zusammenstoßen können, ist noch ne so alt.
Was geht an modernen Fahrzeugen kaputt?
- elektrisches Zeugs, was es früher noch ne gab. Warum wird es eingebaut? Weil es die Kunden fordern
- Bremsen sind teuerer, weil die Fahrzeuge besser verzögern sollen und schwerer sind. z.B. gabs im GII keine Bremsverschleißanzeige
- Rost... sollte kein Thema sein
- Motoren sollen leistungsfähiger sein. Das was, früher mit 90Ps die höchste Motorsierung unter dem GTI war, ist heute grad mal der Einstieg in den G5
Edit: Mein GII ist aus WOB und ich studiere auch.,
Dasselbe hat mein TÜV Mann auch gesagt.Die haben mal (er ist bei der freiwilligen Feuerwehr)einen 2er aufgeschnitten.Er meinte,was beim Einser zuwenig konserviert war,ist bei dem doppelt gemacht worden.Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Charly_Memphis
- gleicher Verbrauch
Von was träumst Du nachts?
Glaubst Du die 150-200kg, die der Passat mehr mit sich rumfährt, gibts umsonst?
Im übrigen sind die Golf-2-Heckklappen gegenüber denen vom 35i als rostresistent zu bezeichenen.
Ansonsten hat der 35i mehr oder weniger die gleichen Rostprobleme wie der Golf 2, nur meist noch stärker.
Von der passiven Sicherheit würde ich mir beim Passat auch keine Wunder erwarten, merklich besser geworden ist die bei VW erst zum Golf 3. Einziger Vorteil in dieser Hinsicht beim 35i ist, dass es ihn ab Modell '93 gegen Aufpreis mit zwei (Euro)-Airbags gab.
Im übrigen sind die meisten 35i heute abgewichste Kisten mit deutlich jenseits der 200.000km. und wenn man so einen in einen etwas anständigen zustand versetzen will, kostet das deutlich mehr als beim Golf. (Ich spreche da aus Erfahrung...)
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Von was träumst Du nachts?
Glaubst Du die 150-200kg, die der Passat mehr mit sich rumfährt, gibts umsonst?I
das kann ich bestätigen, habe den direkten Vergleich in meinem Fahrzeug-Stamm.
der Passat nimmt auf alle Fälle mehr. Wer was anderes behauptet, den bitte ich hiermit um Beweise. Das wird schwer...
Vergleich:
G2 RP Motor im Schnitt 7,2 Liter
G3 ABS Motor im Schnitt 8,3 Liter
35i ABS Motor im Schnitt 9,5 - 10 Liter
Diese Werte sind über mehrere Tausend Kilometer erfasst worden.
Ich denke, dass Getriebe macht den Unterschied - ein richtiger 5-Gang halt. Man ist nicht so flott unterwegs, aber der hat mehr Druck von unten. Das kompensiert vieles.
Die Beschleunigungswerte sprechen klar gegen den Passi - aber die Elastizität!!!
Gewicht: Auch klar. Spricht gegen den Passi. Der wiegt 1200kg wie der Fabia!!! meiner Eltern. Vergleich CL GII gegen CL 35i = 200kg Gewichtsunterschied.
Meine Freundin (wir leben zusammen) fährt den 35i mit ABS-Motor und 50Tkm in der Zeit. Der Wagen hat nun 285TKm auf der Uhr.
Verbrauch zw. 6,5l und 7,5l. Dabei sind 6,5l Durchschnittswerte bei der täglichen Fahrt zur Arbeit Überland 40km einfach und 7,5l auf der AB mit Tempo 140 und 280km Fahrstrecke.
BTW: Der ABS kriegt Super.
Bin den Wagen oft genug gefahren, um zu haupten, dass er mir vom Motor mehr gefällt.
Der Passat ist im Punkt Rost nicht besser, wer behauptet das? Gleichwertig, wenn man ihn pflegt.
Sicherheit? Die Argumentation von der Konstruktionsseite her ist zutreffend.
Im übrigen gibt es beim Passat kein Tankstutzenproblem.
Da brechen nur mal Fahrwerksfedern oder das KI spielt verrückt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Charly_Memphis
Ich denke, dass Getriebe macht den Unterschied - ein richtiger 5-Gang halt.
Kannst Du das mal genauer erläutern? Den Golf gibt es auch mit richtigem 5-Gang oder mit 4+E.
Im übrigen halte ich 7,5l bei Tempo 140 mit einem 35i-Benziner für ein Gerücht...
In diese Verbrauchsregionen ist unser Passat in keinem Fall zu bringen.
Und warum soll es beim Passat das Tankstutzenproblem nicht geben? Hab schon genug 35i auf dem Schrott gesehen, wo man unter dem Tankdeckel ins Radhaus schauen konnte. Warum soll das da auch besser sein? Die Stelle ist ja gleich aufgebaut wie beim Golf.
Zitat:
Original geschrieben von Eddi_Controleti
Schweller, Radläufe
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Der Radlauf war doch sicher gebördelt, oder?
klaro war der Radlauf gebördelt und sogar gezogen vom Vorbesitzer, aber...
das hintere Stück,welches fehlt, ist vor dem Ziehen unter der Radlaufverbreiterung abgerostet. Der Vorbesitzer hat den Rost weggeflext und die Radläufe wieder montiert. Sah man ja nicht. Bis jetzt. 😁
Grüße '🙂'