Golf II Öl tropft zwischen Motor und Getriebe
Hallo,
meinGolf II Baujahr 1992 mit 1,3 Liter NZ Motor,verlor Motoröl aus dem Abdeckblech zwischen Motor und Getriebe(nur einige Tropfen).
Auf Grund der guten Beurteilung durch den Sterndocktor machte ich im November 2008 einen ÖLwechsel mit Vaolvolne Maxlife 10-40.
(U. das „MaxLife“ ist noch etwas besser als dieses (aber nicht nur wegen der zusätzl. enthaltenen Dichtungspflegemittel). Vor allem der HTHS-Wert ist beim MaxLife noch deutlich höher (4,2mPa.s lt. Test) Die anderen Qualitäten (Druck-, scher- Alterungsstabilität, Motorsauberkeit) liegen dagegen auf dem gleichen Niveau).Nach dem Ölwechsel tropfte noch mehr Motoröl auf den Boden und der Simmerring(zahnriemenseitig)war leicht undicht.
Während der Ölverlust am Simmerring nach 50 Km nicht mehr auftrat,tropfte es weiter,aber immer weniger aus dem Abdeckblech.
Nach vier Wochen Kurzstrecke verbunden mit leichten Öltropfen ging es dann zu einem Familientreffen 350KM über die Autobahn.
Und welche Freude,Motor und Getriebe pulvertrocken und kein Öltropfen mehr auf dem Boden und das auch heute nicht nach zwei Wochen
Kurzstrecke.
Beste Antwort im Thema
na dann wechsel nur DEN, der definitiv kaputt ist - so hassu wenigstens wieder 2 oiro gespart !
wenn sich der andere zufälligerweise in einer woche verabschiedet baust du das getriebe halt NOCHMAL aus
damit du nicht aus der übung kommst 🙂
gruss !
50 Antworten
Hallo
Also den für die Kurbelwelle gibt es mit Gehäuse:
"Innendurchmesser [mm] 85
Aussendurchmesser [mm] 105
neue Ausführung
mit Gehäuse
und Montagehilfe"
und ohne,also bloß den Simmering,ich rate Dir zu dem mit dem Gehäuse da der einfacher zu tauschen ist.
Aber Du hast Recht die sind beide für die Kurbelwelle gewesen.
Also zummengefast:
Kurbelwellensimmering mit Gehäuse:
http://cgi.ebay.de/...81138908QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubehör?...
oder eben:
Kurbelwellensimmering ohne Gehäuse:
http://cgi.ebay.de/...tcZphotoQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1713.m153.l1262
Getribesimmering habe ich noch keinen bei ebay gefunden,die die fand waren alle für den "Gelenkflansch" also da wo die ATW dran sind.
Solche Kleinteile kaufe ich meißt bei VW oder halt im nächsen Teileladen.
Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von Feinstaubbomber
Hallo
Also den für die Kurbelwelle gibt es mit Gehäuse:
"Innendurchmesser [mm] 85
Aussendurchmesser [mm] 105
neue Ausführung
mit Gehäuse
und Montagehilfe"
und ohne,also bloß den Simmering,ich rate Dir zu dem mit dem Gehäuse da der einfacher zu tauschen ist.
Aber Du hast Recht die sind beide für die Kurbelwelle gewesen.Also zummengefast:
Kurbelwellensimmering mit Gehäuse:oder eben:
Kurbelwellensimmering ohne Gehäuse:Getribesimmering habe ich noch keinen bei ebay gefunden,die die fand waren alle für den "Gelenkflansch" also da wo die ATW dran sind.
Solche Kleinteile kaufe ich meißt bei VW oder halt im nächsen Teileladen.
Gruß Matze
also den mit Montageanleitung! Also nochmal für alle die das selbe Problem haben!
Ich denke Feinstaubbomber will damit sagen, das der Simmering für 19,95€ deshalb leichter zu tauschen ist, weil der mit Montageanleitung und dem Gehäuse (also da wo der Simmering reinkommt, anscheind kann man das Gehäuse einfach drauflegen und den Simmering vorher bearbeiten, also fixieren oder Fett drauf machen, anstatt unter den Wagen zu müssen), deshalb auch die 10,00€ Preisunterschied.
Korregiert mich falls ich Falsch liege!
Danke für das Klarstellen!
Zitat:
Original geschrieben von imu81
also den mit Montageanleitung, richtig?
Nicht Anleitung sondern eine Montagehilfe!!!!also diese Platte wo der Simmerring schon drinn ist.
Ok nochmal für alle die das Problem haben.
Zitat:
Wenn ich mich nicht täusche kostet der Simmering für die Kurbelwelle 19,95€ weil da eine Montageanleitung dabei ist, ansonsten denke ich sollte der gleich beim schwer/leicht zu montieren sein.
Nein,Mit Montagehilfe:
alte Platte abschrauben-neue Platte hinschrauben=fertig.
Nur den Simmering tauschen ist billiger aber mehr arbeit und wenn der nicht richtig sitzt ist das Risiko einer undichtigkeit größer und man darf alles nochmal machen.
Ich hoffe das jetzt alles klar ist was den Simmering für die Kurbelwelle angeht!?
Kommen wir zum Getriebesimmering,hast da schon einen gefunden?
Gruß Matze
Nein, ich habe vorhin bei "Hallo Auto" (vielleicht kennst du den Laden....) angerufen, war aber 14:10Uhr und bei VW usw.. Im Onlineshops habe ich noch keinen Gefunden und was ich was finde, dann kommen da zuviele und ich weiss dann nicht welcher wirklich der Richtige ist!
Ähnliche Themen
Ich habe etwas gefunden, gucktmal rein, da wird gezeigt wie man Kupplung und gleich die Simmeringe (Kurbelwelle und Getriebewelle) mit tauscht/wechselt!!!!
Anleitung mit Bildern für Kupplungs und Simmering/e tausch!
Wenn ihr unten nochmal auf den Link klickt könnt ihr ein Foto sehen wo der Getriebesimmering sitzt! Rot eingekreist!
Zitat:
Original geschrieben von imu81
Ich habe etwas gefunden, gucktmal rein, da wird gezeigt wie man Kupplung und gleich die Simmeringe (Kurbelwelle und Getriebewelle) mit tauscht/wechselt!!!!Anleitung mit Bildern für Kupplungs und Simmering/e tausch!
Wenn ihr unten nochmal auf den Link klickt könnt ihr ein Foto sehen wo der Getriebesimmering sitzt! Rot eingekreist!
Schöne Anleitung und Bilder,da kann man auch gut die Montageplatte vom Kurbelwellensimmering sehen.
Bei dem Getriebesimmering brauchst Du zuerst die richtige Größe um den richtigen zu finden,ev.hat ja ein anderer hier die richtige Größe zur Hand??
Gruß Matze
Habe mal etwas gesucht,für die Getriebewelle dürfte es dieser Simmering sein:
http://www.100pro-ersatzteile.de/.../productdetail.jsp?...
Wäre schön wenn das jemand bestätigen könnte.
Gruß Matze
Wie sieht es auch, ist hier ein Fachkundiger Mechaniker der sich etwas besser mit einem Golf 2 Getriebe auskennt und kurz schreiben kann, ob das Teil der richtige Simmerring für mein Getriebe ist?
Würde mir sehr helfen, dann kann ich gleich die Teile bestellen, ansosten steht meine Karre nur so da mit 3 Rädern und wartet Repariert zu werden!
Zitat:
Original geschrieben von Nordhesse
Wenn es ein 020-Getriebe ist, paßt der Dichtring. Die original VW-Nummer ist 020 311 113.
Weiß ich leider nicht, im Serviceplan steht Getriebekennbuchstabe: AUG
Passt der Tromtzdem?
Zitat:
Original geschrieben von imu81
Weiß ich leider nicht, im Serviceplan steht Getriebekennbuchstabe: AUGZitat:
Original geschrieben von Nordhesse
Wenn es ein 020-Getriebe ist, paßt der Dichtring. Die original VW-Nummer ist 020 311 113.Passt der Tromtzdem?
Ja,Du hast ein 020 Getriebe.
Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von Feinstaubbomber
Ja,Du hast ein 020 Getriebe.Zitat:
Original geschrieben von imu81
Weiß ich leider nicht, im Serviceplan steht Getriebekennbuchstabe: AUG
Passt der Tromtzdem?
Gruß Matze
Also, hier meine letzte Frage für Heute.
Dieser Simmering:
soll in mein GT Spezial, MKB: RP, also bei ebay ist der Ring ohne Getriebenummer angaben und soll passen. Warum soll dann der Simmering von 100pro-ersatzteil bei mir passen? Laut meinem Getriebekennbuchstabe: AUG ist der nicht für mein Getriebe geeignet!?
Simmerung von 100pro-ersatzteile.de
Ich Danke euch für eure Hilfe und Geduld!
Zitat:
Original geschrieben von imu81
Also, hier meine letzte Frage für Heute.Zitat:
Original geschrieben von Feinstaubbomber
Ja,Du hast ein 020 Getriebe.
Gruß Matze
Dieser Simmering:
soll in mein GT Spezial, MKB: RP, also bei ebay ist der Ring ohne Getriebenummer angaben und soll passen.
Ja der ist ja auch für die KURBELWELLE und nicht für das GETRIEBE!!! Schau Dir einfach mal die Größe an!!!
Zitat:
Warum soll dann der Simmering von 100pro-ersatzteil bei mir passen? Laut meinem Getriebekennbuchstabe: AUG ist der nicht für mein Getriebe geeignet!?
Simmerung von 100pro-ersatzteile.de
Das ist doch wieder ein anderer Simmering für`s Getriebe,oder glaubst Du die Welle hat einen Innendurchmesser von 57mm?!!!
Gruß Matze
Um ehrlich zu sein, ich habe keine Ahnung was für ein Innendurchmesser der Richtige Simmering für die Kurbelwelle hat, weil es verschiedene größen gibt. Bei 100pro-ersatzteile ist z. B. einer 11mm, der andere 12mm dick, dann gibt es welche die 10mm dick sind, aber alle sind Sie für RP Motoren mit 1,8l und 90PS.
Woher soll ich denn wissen welcher wirklich der Richtige sein soll. Wenn hinterher 1-2mm den Unterschied macht das der Ring besser sitzt, ich mein so Lese ich das hier in den Beiträgen die ganze Zeit, es gibt keine wirklich 100% korrekte Antworten, weil jeder ein bisschen schnick schnack und Know-How einfließen lässt, aber kein Profi ist und wie z. B. das mit der Spur einstellen, das geht ja selber einzustellen, ist aber etwas mehr Arbeit, aber 90% der Leute hier sagen, nein das geht nicht usw..