Golf II Öl tropft zwischen Motor und Getriebe
Hallo,
meinGolf II Baujahr 1992 mit 1,3 Liter NZ Motor,verlor Motoröl aus dem Abdeckblech zwischen Motor und Getriebe(nur einige Tropfen).
Auf Grund der guten Beurteilung durch den Sterndocktor machte ich im November 2008 einen ÖLwechsel mit Vaolvolne Maxlife 10-40.
(U. das „MaxLife“ ist noch etwas besser als dieses (aber nicht nur wegen der zusätzl. enthaltenen Dichtungspflegemittel). Vor allem der HTHS-Wert ist beim MaxLife noch deutlich höher (4,2mPa.s lt. Test) Die anderen Qualitäten (Druck-, scher- Alterungsstabilität, Motorsauberkeit) liegen dagegen auf dem gleichen Niveau).Nach dem Ölwechsel tropfte noch mehr Motoröl auf den Boden und der Simmerring(zahnriemenseitig)war leicht undicht.
Während der Ölverlust am Simmerring nach 50 Km nicht mehr auftrat,tropfte es weiter,aber immer weniger aus dem Abdeckblech.
Nach vier Wochen Kurzstrecke verbunden mit leichten Öltropfen ging es dann zu einem Familientreffen 350KM über die Autobahn.
Und welche Freude,Motor und Getriebe pulvertrocken und kein Öltropfen mehr auf dem Boden und das auch heute nicht nach zwei Wochen
Kurzstrecke.
Beste Antwort im Thema
na dann wechsel nur DEN, der definitiv kaputt ist - so hassu wenigstens wieder 2 oiro gespart !
wenn sich der andere zufälligerweise in einer woche verabschiedet baust du das getriebe halt NOCHMAL aus
damit du nicht aus der übung kommst 🙂
gruss !
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von imu81
Um ehrlich zu sein, ich habe keine Ahnung was für ein Innendurchmesser der Richtige Simmering für die Kurbelwelle hat, weil es verschiedene größen gibt. Bei 100pro-ersatzteile ist z. B. einer 11mm, der andere 12mm dick, dann gibt es welche die 10mm dick sind, aber alle sind Sie für RP Motoren mit 1,8l und 90PS.Woher soll ich denn wissen welcher wirklich der Richtige sein soll. Wenn hinterher 1-2mm den Unterschied macht das der Ring besser sitzt, ich mein so Lese ich das hier in den Beiträgen die ganze Zeit,...
Da geht es doch "nur" um die Dicke also die Höhe von dem Simmering,der ist zwischen 11 und 12mm Dick und das wirkt sich bestimmt nicht auf den Sitz oder die Dichtigkeit aus.
Zitat:
, es gibt keine wirklich 100% korrekte Antworten, weil jeder ein bisschen schnick schnack und Know-How einfließen lässt, aber kein Profi ist und wie z. B. das mit der Spur einstellen, das geht ja selber einzustellen, ist aber etwas mehr Arbeit, aber 90% der Leute hier sagen, nein das geht nicht usw..
Du machst es einem ja auch nicht gerade leicht😉
Du hast jetzt 3Links bekommen:
Kurbelwellensimmering mit Halteplatte
Kurbelwellensimmering ohne Halteplatte
Simmering für die Getriebewelle
Sogar VW Teilenr. hast Du bekommen bzw. stehen die in den Links dabei!
Was soll denn da noch kommen?
Hier sind kaum Profis(Meister) unterwegs(glaube ich,MT ist ein Forum für Hobbyschrauber(da sind natürlich auch Profis dabei) und um einen Simmering raus zu suchen braucht man kein Profi/Meister zu sein sowas kann sogar ich.
Fals doch ein Profi/Meister über deine Threads stolpert wie z.B. der Achsvermessungsthread wird dieser bei der Überschrift nichtmal reinschauen!
Fals Du Dir jetzt immer noch nicht sicher bist fahre zum nächsten VW Händler,da gibt es Profis/Meister die Ahnung haben(sollten),diese wollen aber auch Meister(lich) bezahlt werden!
Wer das eine will muß eben das andere auch mögen!
So das war mein "Wort zum Sonntag".
Gruß Matze
eine Frage noch zum Getriebe-Simmering wechsel. Bei den VW T3 & T4 werden beim Tausch des Simmerings auch das Nadellager getauscht, wird das beim Golf 2 auch getauscht?
Zitat:
Original geschrieben von imu81
eine Frage noch zum Getriebe-Simmering wechsel. Bei den VW T3 & T4 werden beim Tausch des Simmerings auch das Nadellager getauscht, wird das beim Golf 2 auch getauscht?
Hallo
Du mußt mal richtig lesen!Das Nadellager sitzt beim T3 nicht im Getriebe,hat also mit dem Getriebesimmering nichts zu tun.Wenn ich micht nicht irre sitzt das beim T3 in/an der Kurbelwelle.
Aber was für Dich viel wichtiger ist...Du hast gar kein Nadellager in deinem Golf.
Gruß Matze
Hallo,
hab hier mal ein paar Bilder von meinem Motor, der Öl verliert. Was glaub ihr woher das Öl kommt, Ventildeckel (Dichtung), oder Drosselklappe etc.???
Ähnliche Themen
Also das Problem mit dem Öl zwischen Motor und Getriebe ist geklärt. Ich habe aber auch Öl hinter dem Ventildeckel (Drosselklappe, Zahnriemen) gefunden. Ich bin mir nicht sicher woher das genau kommt, aber Zylinderkopf kann das nicht sein, weil der weiter unten ist!
Wisst Ihr woher das kommt und welche Teile sind auszuwechseln?
Ich danke euch!!!
Hallo
Zylinderkopfdeckeldichtung und das auf dem Stecker kommt von der Kurbelgeheuseentlüftung würde ich sagen.
Gruß Matze