Golf II Motor läuft unrund... ruckelt
Hallo Zusammen!
Vielleicht können mir die Profis hier im Forum ja etwas helfen...
Ich hab nen 1988er Golf II 10 Millionen mit 1,6 Liter und 73 PS, ist glaub ich ein 2EE Vergaser drauf.
Ich hatte immer unrunden Motorlauf, besser gesagt ein ruckeln unter Vollast und Teillast, besonders wenn man beim Beschleunigen vom etwas vom Gas geht. Es fühlt sich dann so an wie wenn sich das Auto verschlucken würde.
Hinzukommt das nach den Aussschalten der Motor ab und zu nachläuft und ich das Auto nur mit einkuppeln ausbekomme.
Das Auto war letztens in der Werkstatt, da wurden Vergaser gereinigt und eingestellt, Zündanlage überpüft und kerzen gewechselt. Seitdem ist es etwas besser, aber weg ist das Problem damit nicht... Kraftstoffreiniger bringt auch nichts.
Hängt das Problem nun eher mit dem Vergaser/ Drosselklappe zusammen, d.h. Falsch eingestellt oder verdreckt...
oder ist das eher was, was mit Unterduckdose oder Dehnstoffelemt zusammenhängt?
Die obigen Probleme haben eher nichts mit dem Wetter (nass, kalt, etc) zu tun sondern hängen glaube ich von der Tagelaune meines Fahrzeugs ab ;-)
Vielleicht hat einer ja nen Tipp für mich....
Danke im Voraus
subjektiv habe ich festgestellt, das wenn das Auto gut anspringt er schlecht läuft und wenn er schlecht anspringt das er dann gut läuft - ist aber glaube ich nur ein Hirngespinnst meinerseits.
26 Antworten
ok jetzt scheint es mit dem überprüfen etwas komplizierter zu werden....
Wenn das ruckeln nichts mit dem DSE oder der §PD zu tun hat, woran liegt das dann? Ich denke hängt auch mit dem Vergaser zusammen...
Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
Das Ruckeln: Evtl. Undichtigkeit des Flansches, evtl. Defekt der Teillastanreicherung, evtl. was verstopft im Vergaser. Waren die fähig, die den Vergaser gereinigt haben? Wie haben sie den Vergaser gereinigt?
Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
Unbedingt alle Schläuche überprüfen (besser mal austauschen) und vor allem den Flansch. Nebenluft mag der 2E2 nicht. Kann Ursache des Ruckelns sein.
Zunächst
ALLESauf Nebenluft prüfen.
ich hab jetzt im laufen mal grob alle stellen und schläuche überprüft ob die dicht sind, ebenso den flansch konnte dort keine undichtigkeit feststellen.
heute wars jedoch so, daß der stößel der 3PD egal ob das Auto warm oder kalt war die ganze Zeit zu weit herausstand und somit die leerlaufdrehzahl erhöhte. ichkönnte den sößel ohne probleme etwas reindrücken und die drehzahl absenken, beim nächsten gasgeben wars dann aber wieder erhöht...
und siehe da, nach dem ausmachen lief er wieder nach...
Ähnliche Themen
Dass der Stößel nach dem Abschalten nicht komplett einzieht, könnte, wie gesagt, am Elektroumschaltventil (EUV) oder dem Schlauch vom EUV zur 3PD liegen. Wenn die Dose aber den Unterdruck überhaupt nicht mehr hält, lässt das auf einen Defekt des anderen Schlauches, des Thermozeitventils oder der 3PD schließen. Logische Frage: Hängt beides zusammen? Antwort: Vielleicht. Aber im ungünstigen Fall sind es zwei Probleme.
Zuerst die entsprechenden Schläuche wechseln. Wenn dies keinen Erfolg gebracht hat, das Thermozeitventil prüfen (Wie, steht hier unter der Route II). Leicht abweichend von dem dort beschriebenen Problem musst du halt schauen, ob der Stößel stabil in der halbeingezogenen Position bleibt oder nicht. Haben beide Aktionen kein aufklärendes Resultat, wird wohl die 3PD defekt sein. Dies ließe sich endgültig mittels Unterdruckprüfer feststellen.
Ob sich ein Austausch der 3PD lohnt (es sei denn du hast eine im Keller zu liegen), ist fraglich, da noch weitere Probleme am Vergaser lauern (Ruckeln). Aber zunächst eins nach dem anderen.
Es gab mal hier den Tipp, den Stößel zu reinigen und zu ölen. Ich habe das bei meinem Motor gemacht. Es ist plausibel.
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Es gab mal hier den Tipp, den Stößel zu reinigen und zu ölen. Ich habe das bei meinem Motor gemacht. Es ist plausibel.
Sehe ich nicht so. Zumindest bisher zog der Stößel wohl einwandfrei bis zur LL-Position ein. Weiterhin kann er ihn mit der Hand bewegen und wenn er ihn manuell auf die LL-Position gesetzt hat, fährt der Stößel, nachdem beim Gasgeben der Druck vom Drosselklappenhebel auf den Stößel wegfällt, wieder aus. Beweglich ist der Stößel also.
so ich habs heute endlich mal geschafft mich um den tollen 2e2 zu kümmern. vorher hab ich mir aufm schrottplatz einen alten vergaser geholt weil ich die ständig hohe leerlaufdrehzahl und das elende nachdieseln satt habe.
also hab ich den luftfilter runter und da mir nichts besonderes aufgefallen ist mal einfach das dehnstoffelement mit dem vom schrottplatz getauscht. beim ersten starten schien alles wieder zu funktionieren, leerlaufdrehzahl im rahmen und beim ausmachen ging er immer sofort aus, als ich dann ne runde gefahren bin gings ne zeitlang gut und dann fing es wieder an -> leerlaufdrehzahl hoch und nachdieseln.
dann dachte ich tauschst mal die dreipunktdose aus, vielleicht liegts an der. Musste dann aber feststellen das man die beim Vergaser im eingebauten Zustand nicht heruntzerbekommt, also hab ich mich trotz laienverstand damit beschäftigt den vergaser abzubauen, als ich den fast weg hatte sind mir hinter dem vergaser mehrere kleine schläuche aufgefallen die von ihren anschlüssen abgerutscht waren. Ich hab mich dann an die vorher genannten worte mit falschluft und so erinnert und gedacht vielleicht liegts einfach nur an den schläuchen und da ich dem vom Schrottplatz nicht recht vertraute hab ich den halb ausgebauten vergaser wieder drauf gesetzt. brauch am sonntag ein auto und kanns leider nicht riskieren den a´nderen vergaserer draufzusetzen.
nachdem der vergaser wieder saß auch die kleinen schläuche wieder festgemacht, wobei der kleine direkt hinter dem luftfilter immer von alleine abgeht (such immernoch ne möglichkeit das zu beheben). Beim starten wars wie oben auch, erst lief alles kurz prima aber ich glaub schun beim ersten Gasgeben blieb die Drehzahl wieder hoch...?
Ich hab dann während der Motor lief auch die kleinen Schläuch male ab und wieder dran gemacht, hat aber irgendwie keine Auswirkungen.
Ich kann mir jetzt nicht mehr erklären worans liegen könnte? An der Dreipunktdose vielleicht?
Wer kann mir noch weitere Tipps geben?
Danke und Gruß
PS: An der rechten Seite des Vergasers ist ein Teil montiert welches von rechts (in draufsicht gesehen) mit einer sechskant festgemacht ist. da gibts nach hinten auch noch anschlüsse. Bei meinem ist da aber nichts mehr, in dem Vergaser vomSChrottplatz ist da nochmal ein Stecker mit zwei Schläuchen oder so, hat das was mit meinem Problem zu tun oder ist das normal wie es bei mir ist?
Kurz zunächst: Das Teil rechts wird wahrscheinlich so aussehen:
http://www.ruddies.business.t-online.de/grafik/2esersNH.gif
Kann so bleiben, muss nicht unbedingt angeschlossen werden, tue so, als würde es nicht da sein.
Dann: Du schreibst selbst, dass Schläuche da rumbaumeln. Bevor nun der Vergaser oder Teile von ihm gewechselt werden, kümmere dich um die Unterdruckschläuche. Besorge im Teilehandel oder bei VW Ersatzschläuche (Meterware) und tausche einen nach dem anderen aus, indem du einen(!) abnimmst, dir vorher ganz exakt die Einbausituation merkst, ein Stück vom neuen Schlauch in der Länge des alten abschneidest und das neue Stück dann an die Stelle des abgenommenen setzt. Wenn du alle Unterdruckschläuche ausgetauscht hast, schauen wir weiter.
Wichtig auch: Nicht alle 2E2 sind gleich. Es ist besser, wenn du den vorhandenen reparierst, als wenn du einen unpassenden 2E2 draufbaust. Also nun zunächst alle dünnen Schläuche austauschen.
nachdem mir vor kurzem auf der autobahn das schaltgestänge flöten ging und der Auspuff herunterkrachte musste die Kiste eh in die WErkstatt. Die neuen Schläuche (hatte 2m) hatte ich schon, also hab ich sie dem WErkstattmeister gleich mit in die hand gedrückt.
die 2m haben scheinbar nicht ganz gelangt weshalb er etwas von sich sponsorte, aber nun scheint das problem das nachdieselns und der hohen leerlaufdrehzahl behoben zu sein...
danke für den tipp mit den unterdruckschläuchen...
Was 😰 - zwei Meter haben nicht gereicht? Hat er den neuen Auspuff daraus gestrickt 😁.
Na ja, das Wichtigste ist, es funktioniert wieder alles! 😎