Golf II Light sucks :)

VW Golf 2 (19E)

Moin,

also mein Golf 2 (91) hat irgendwie so derp schlechtes licht. Ich denk ihr habt auch dieses problem mit den lichters. Gibts irgendwie was besonderes was da hilft? bei ebay gibts so led standlich birne... ??? what can i do against the ****ing low light

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II


Wenn du eh eine Relaisschaltung einbaust, könntest du auch versuchen, ob man die Abblendlichter für Tagfahrlichet in Reihe schalten kann.
Das ist IMHO sinnvoller, als die Energie auf 2 dicken Widerständen zu verbrennen (wobei man die ja in den Waschwassertank... aber lassen wir das ;-)

Das wäre technisch gesehen natürlich sinnvoller, aber ich habs grad mal durchgerechnet, das ergibt bei Reihenschaltung nur noch 13,75Watt pro Lampe. Das wird sicher etwas sehr funzelig sein und ist dann durch den dicken Glühdraht der H4-Lampen wahrscheinlich kaum heller als das Standlicht. Zudem würde das wohl ein richtiges "Relais-Grab". Meine Lösung hat jetzt schon drei Relais (1x Fernl., 1x Abblendl. und 1x TFL), mit Reihenschaltung fürs TFL dürften das dann 4 oder 5 sein.

Mit einem originalen VW-Vorwiderstand sind es knapp 20W pro Lampe, ich denke das ist dann schon dunkel genug. Es ist auch nur ein einzelner Vorwiderstand von 0,9Ohm für beide Lampen, der dann noch 26W verheizen muss. Gesamtleistung der ganzen Sache sind 65W im Gegensatz zu 110W bei voller Leistung des Abblendlichtes. Da VW das selbst so gelöst hat, kann ich damit leben.

FALLS ICH MICH NICHT VERRECHNET HABE!

Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II


DIe +50% sind die philips vision plus, die +60% die osram silverstar.
Beide sind in dem hier verlinkten-verlinkten-verlinkten Testbericht als sehr gut getestet worden.

Hi,

Bezieht sich darauf, das die Lampen nicht +50% mehr Licht bringen.

mfg,
christian

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Es ist auch nur ein einzelner Vorwiderstand von 0,9Ohm für beide Lampen, der dann noch 26W verheizen muss.

Dann würde ich ihn wirklich in den Waschwasserbehälter bauen ;-)

PS: Hoffe, dass du die Schaltung hier veröffentlichst.

Zitat:

Original geschrieben von djteam


P.S.: Und vergesst bitte die Angaben +50% usw....

Ich habs ja auch nur hingeschrieben, weil das groß auf der Packung steht und ich die Namen nicht wusste. Wenn ich nur PHILIPS oder BOSCH hinschreibe können es ja auch Standart-H4 sein.

Ähnliche Themen

also ich hol ma Osram Silverstar H4 mal schauen obs besser is wenn nicht bau ich halt was um 😉 bin ja elektriker

Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II


Dann würde ich ihn wirklich in den Waschwasserbehälter bauen ;-)

Muss mal kucken wo ich den hinsetze. Ich hab noch nicht gesichert klären können, wo der original sitzt. Hier hat mal jemand gesagt, dass der neben der ZE sitzt. Aber das hört sich für mich doch heikel an. Wenn der 26W verheizt und dann die ganzen Kabel da ... Ich konnte aber noch nirgends was offizielles finden.

Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II


PS: Hoffe, dass du die Schaltung hier veröffentlichst.

Uups..., dann muss ich das ja auch noch zeichnen... 🙂

Bin wie gesagt noch in der Planungsphase. Da das ganze auch ordentlich sein soll, wollte ich möglichst VW-Teile benutzen. Hab heute die Relais- und Sicherungshalter bestellt, den TFL-Lichtschalter sowie ein wasserdichtes Gehäuse bei Conrad-Electronic. Die Relais hab ich zum Glück im Fundus, sonst würde es richtig teuer.

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Uups..., dann muss ich das ja auch noch zeichnen... 🙂

Es darf auch eine Handskizze sein und ich verzichte auf Normschrift 😉

Zitat:

Original geschrieben von GLI


den TFL-Lichtschalter

Dürfte ich dich auch noch dazu nötigen, den mal durch zu messen?

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Das wäre technisch gesehen natürlich sinnvoller, aber ich habs grad mal durchgerechnet, das ergibt bei Reihenschaltung nur noch 13,75Watt pro Lampe. Das wird sicher etwas sehr funzelig sein und ist dann durch den dicken Glühdraht der H4-Lampen wahrscheinlich kaum heller als das Standlicht.

Tja ich meine du liegst falsch😉

Aber zwei Leuchtmittel in reihe schalten sollte jeder lampe nur noch die Hälfte an licht bringen

Rechnung:
Alles Pie mal Daumen werte😉

Pro Birne grob 4A.

Das macht grobe 3,5Ohm.

Zwei in reihe, sind ungefähr 7Ohm.

Macht zusammen 2A Ungefähr 28Watt

Also gute 14Watt, scheiße hast recht🙁

MFG Sebastian

Die physik kann man leider nicht austricksen😉

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Muss mal kucken wo ich den hinsetze. Ich hab noch nicht gesichert klären können, wo der original sitzt.

Eventuell kann da Housey (english only) weiterhelfen.

Der lebt in Norwegen und fährt nen 91er RP.

Hi Leute!

hab jetzt schon paar mal gelesen - Tagfahrlichtschalter -

Ich war bis heute immer der Meinung, dass der einfach (bei Stellung null und Zündung an) die vorderen Scheinwerfer ansteuert (also keine anderen Glühlampen) und dann bei Stellung eins (nur Standlicht) und Stellung zwei (volle Beleuchtung)!?

kann mir bitte jemand jetzt die genaue Funktionsweise erklären?!

-> ich will einfach nur alles wissen 🙂

Danke und schönes Wochenende!!

Olli aus Leipzig
www.ollis-jetta.de.vu

Zitat:

Original geschrieben von GLI


[...]
Mit einem originalen VW-Vorwiderstand sind es knapp 20W pro Lampe, ich denke das ist dann schon dunkel genug. Es ist auch nur ein einzelner Vorwiderstand von 0,9Ohm für beide Lampen, der dann noch 26W verheizen muss. Gesamtleistung der ganzen Sache sind 65W im Gegensatz zu 110W bei voller Leistung des Abblendlichtes. Da VW das selbst so gelöst hat, kann ich damit leben.

FALLS ICH MICH NICHT VERRECHNET HABE!

Hatte mal was von einem Widerstandsdraht oder Widerstandskabel gelesen.

Bist Du Dir sicher, daß da ein einzelner Widerstand verbaut wird?

Bin momentan auch an einer Relaisschaltung dran. Allerdings nicht mit Originalteilen, sondern Printrelais auf Leiterplatte. Suche momentan noch ein passendes, wasserdichtes Gehäuse.
Außerdem sollen da noch ein paar (vielleicht nicht ganz StVZO konforme) Spielereien rein. Aber die Idee mit den in Reihe geschalteten Scheinwerfern für TFL gefällt mir. Mal austesten, wie hell das wird...

PS: welchen Lichtschalter verwendest Du? Es gibt afaik 2 Ausführungen. Eine skandinavische und eine englische Ausführung für Stadtfahrlicht.

wegen relaisschaltung für abblendlicht:
Wieviel volt habt ihr eigentlich an den Klemmen direkt an der Birne. Das dann noch bei fernlicht??

Habe gerade den Trick angewendet mit direktversogung von Batt. Hab leider davor vrgessen messen, wieviel volt ich hatte.
Habe derzeit 14V direkt an den klemmen. mit einen Strom von 5,3A pro lampe komme ich auf ca 75W pro birne. bei 12V stimmen dann die 55W (weniger strom dadurch auch). Sind also auch mehr als 1/3 mehr leistung pro birne. Somit kann man auch mehr rauskitzeln.

Hier ist das mit dem wiederstand beschrieben. Ist zwar für den golf 3 , aber sollte sich auch beim 2er anwenden lassen (hoffe ich).

Zitat:

Original geschrieben von freak1704


Hatte mal was von einem Widerstandsdraht oder Widerstandskabel gelesen.
Bist Du Dir sicher, daß da ein einzelner Widerstand verbaut wird?

Beim Kanada-Golf ist es ein Widerstandskabel, beim Kanada-Jetta ist es ein Widerstand. Ist wahrscheinlich bedingt durch die verschiedenen Produktionsstandorte.

Ich hab den Vorwiderstand vom GB-Stadtfahrlicht genommen, da ich weder die Nummer vom TFL-Widerstand noch die vom TFL-Kabel ermitteln konnte. Somit weiss ich natürlich auch nicht, ob der Widerstand den gleichen Wert hat wie der vom TFL in Kanada.

Zitat:

Original geschrieben von freak1704


PS: welchen Lichtschalter verwendest Du? Es gibt afaik 2 Ausführungen. Eine skandinavische und eine englische Ausführung für Stadtfahrlicht.

Ich hab den Lichtschalter vom Kanada-Modell bestellt, sollte heute kommen. Ich hab nicht verglichen, ob das die gleiche Nummer wie der skandinavische Schalter ist, werde ich nachholen.

Das Stadtfahrlicht beim GB-Modell ist etwas anders: Hier werden in Stellung Standlicht bei eingeschalteter Zündung die Abblendlichter über den Vorwiderstand betrieben, Standlicht leuchtet dann natürlich auch mit. Die beiden anderen Schalterstellungen sind wie gewohnt aus und volles Licht ohne Vorwiderstand. Daher kann man mit dem GB-Schalter für das TFL nichts anfangen.

Zitat:

Original geschrieben von dream78


Hier ist das mit dem wiederstand beschrieben. Ist zwar für den golf 3 , aber sollte sich auch beim 2er anwenden lassen (hoffe ich).

Geht das auch irgenwie ohne Anmeldung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen