Golf II GTI - Originalzustand
Hi Leute,
ich habe verachtenswerterweise ;-) im BMW-Forum etwas gestöbert und dort hat jemand sein BMW Cabrio zum Abschuß freigegeben. Sprich: Er will Meinungen hören, wie das elf ahre alte Auto in dem Zustand, wie es auf Bildern zu sehen ist, so im Forum ankommt.
Was BMW-Fans können, können wir doch schon lange und daher will ich jetzt Eure Meinung hören zu einem 15 Jahre alten Golf II GTI im Originalzustand (Bis auf Auspuff, Rabbit-Emblem am Heck und GTI-Edition-Lederlenkrad).
Klickt einfach mal folgende Fotos an und schreibt, was ihr von dem GTI haltet!
Gartenkralle
18 Antworten
sieht meiner meinung nach sehr gut erhalten aus.jedenfalls so der erste äußerliche eindruck.
aber die felgen sind doch nich original?
weil du sagtest nur lenkrad und auspuff... ?
Sorry...
@ deed:
Die Felgen sind selbstverständlich nicht original. Sorry, die hatte ich vorhin bei der Aufzählung vergessen! Aber die originalen Felgen (Vielloch-Felgen, 14", Sonderausstattung) dienen als Grundlage der 185er-Winterräder. Die Sommerräder sind 195/50R15 auf Exip-Alufelgen (wie auf den Bildern zu sehen ist).
Gartenkralle
erklär mir mal folgendes:
Wie konntest du dich nur beherrschen, den zu tunen?
Ist ja schon fast merkwürdig, einen Golf im Orginalzustand, der nicht rostet oder dreckig ist wie sau.
Also erstmal Respekt für deinen eiserne Disziplin.
Sowas sieht man doch gerne..zur abwechslung mal einer der nicht mega verbastelt is. normalerweise fahren solche autos ja nur alte opis und omis...
Ist das der normale Gti schriftzug am heck? sieht irgendwie merkwürdig aus.
Ähnliche Themen
Sieht schön original aus bis auf die Felgen. Der Rabbit war glaub ich ein GTI Modell der ersten Stunde, die hatten sich noch bissl unterschieden vom "normalen" GTI
@ %Golf2%Auto%VW
Meiner Meinung nach tunt man bestimmte Autos nicht. Der Golf GTI gehört dazu. Der Wagen ist ab Werk deutlich von einem normalen Golf II zu unterscheiden, bei weiterem Tuning läuft man Gefahr, daß der Wagen verbastelt und häßlich wird. Das wollte ich nie. Der Golf II GTI gehört für mich zu den schönsten Autos und im Originalzustand ist er mir am Liebsten. Und bevor jetzt jemand was zu den Felgen (nicht original) sagt: Die Felgen haben daher auch keine gewaltigen Dimensionen oder absurdes Design, sondern sollen einfach nur zum Auto passen. Das tun sie, finde ich.
@ Caligula Minus
Leider fahren alte Omis und Opis nur selten GTI. Sonst gäbe es noch viel mehr originale im Straßenbild! Der Schriftzug am Heck ist der Rabbit-Schriftzug. "Rabbit" hieß der Golf I in den USA und dort trug er dann auch diesen Schriftzug. Da weder vorne noch hinten GTI draufstehen muß (muß ja nicht gleich jeder wissen), ist der amerikanische Golf I - Schriftzug "Rabbit" gleich zu Anfang als Ersatz für den Serien-GTI-Schriftzug zum Einsatz gekommen. Lediglich auf der Seite steht noch GTI auf dem Wagen. Die originalen Schriftzüge (Front und Heck) sind natürlich - für alle Fälle - im Keller...
@ Gartenkralle
HN? Das ist ja hier gerade um die Ecke und ich war oft genug da.
Wusste garnicht, dass es Leute mit einer so gesunden Einstellung hier in der Ecke gibt 🙂
Gebe dir vollkommen recht, was das Optiktuning nach außen angeht. Innenraum seh ich das ein wenig anders, aber da würde ich bei einem GTI auch nur sehr dezent etwas machen, also kein Carbonleisten Scheiß oder sowas 🙂
na dann muss ich als BMW fahrer auch mal hier reinschauen!! :-) sieht echt klasse aus, genau sowas suche ich, allerdings als GTI 16V!! eine stink originalen!! so muss das sein!!!
@ EvilJogga
Danke für die Blumen! Was den Innenraum angeht, kann ich Dir sogar ansatzweise zustimmen: Das Golf III Cockpit sieht doch um einiges besser aus, aber dennoch würde ich niemals auf die Idee eines Tauschs kommen. Original geht halt doch vor. Und natürlich gibt´s immer noch die Möglichkeit, Wurzelholz-Immitat draufzupappen, das sieht doch klasse aus... ;-) (Bevor mich jemand steinigt: Das ist wohl das häßlichste, was man mit dem Innenraum eines Fahrzeugs machen kann -> siehe Bild weiter unten im Beitrag!)
@ E36Klotz
Ich fürchte, als GTI 16V wird so ein Zustand noch schwerer zu bekommen sein (ev. Schweiz oder leicht angegammelt, aber nicht getunt: Kanarische Inseln). Aber, um Dich zu beruhigen: Solltest Du einen GTI 8V finden, kannst Du´s auch damit gut aushalten. Der Wagen hat untenrum nämlich genau das, was dem 16V fehlt: Power. Obenrum holt der 16V dann zwar auf, aber im Alltagsbetrieb (zumal bei den aktuellen Spritpreisen) gewinnt der GTI 8V.
Und jetzt das Bild mit dem hübsch-häßlichen Holzdekor...
@ Gartenkralle
Das Wurzelholzdekor hat mir jetzt ein Grinsen abgerungen 😁
Gott muss das scheiße aussehen.
Und ein Golf III Cockpit käme mir auch nicht in den IIer rein, das ist Stilbruch. Alleridngs kann man ja sein 2er Cockpit nachbearbeiten, mit Leder oder ähnlichem. Allerindings bitte passende Farben, kein Ford Focus RS Blau oder Zuhälterrot 😉
In nem hübschen beige Ton könnteich mir das ganze vorstellen.
oh mann, wie sehr ich originale Golfs vermisse.
Sonst sieht man nur noch ungepflegte Modell oder mehr oder weniger mit Zusatzteilen verbastelte *grrr* Modelle.
Schön wenn man sowas nicht nur in den Originalprospekten zu Gesicht bekommt!
Es gibt eben noch Leute die "Back to the roots" Tuning betreiben. Ich hebe meinen auch so original hergerichtet wie es nur ging. Bis auf die tieferlegung und die schwarzen Blinker ist alles aus dem VW Regal. Gib es was schöneres???? Solche Originalen sieht man soooo selten....
Bild in der Sig....
Echt schicker GTI!
Nur könnte ich mich nicht so wie du zusammen reißen und ihn original lassen. Na gut....., bei so nem gut erhaltenen Wagen wie deinem, könnte ich es vll doch schaffen.😉
Aber nur, weil er so gut geplegt ist.😁
Wenn er schon leicht verhunzt wäre, dann wären Tuningmaßnahmen angesagt. *nichtschlagen*
Sehr schön ! Habe meinen auch soweit es geht original gelassen optisch! Nur en Gewinde verbaut und en paar schöne Räder drauf geschustert! Das Lob ich mir ! ok und die Fadenkreuze sehen einfach immer besser aus als die originalen , immer noch besser als klarglas find ich!