Golf II geht im Leerlauf aus
Hallo, ich habe folgendes Problem mit meinen Golf II Bj 88 (MH) 1.3.
Seit gestern geht mein Wagen im Leerlauf aus. Ich muss dann manuell Gas geben. (Vor einer Ampel z.B.) Wenn er kalt ist schnurrt er wie ein Kätzchen, verliert jedoch an Drehzahl wenn er warm wird bis er schließlich ganz aus geht.
Ich habe folgendes probiert:
- Ich habe den Luftfilter/Gehäuse vom Vergaser abgenommen, meinen Bruder damit beauftragt die kleine Klappe am Vergaser runter zu drücken (bis auf 1mm Spalt)..siehe da, er läuft supi ruhig. Sobald er die Klappe wieder loslässt und diese wieder in die Ausgangsposition (senkrecht/offen) zurückkehrt, geht er wieder aus.
Ich muss dazu sagen, ich habe null Ahnung von Autos. Habe schon einige Sachen aus dem Forum probiert wie Schläuche kontrolliert. Einige habe ich sogar schon erneuert.
Vieleicht sollte ich noch dazu sagen, dass mein Wägelchen schon 215 tausend KM runter hat. Aber wie gesagt besteht das Problem erst seit ca 2 Tage.
Also: Woran könnte es liegen...was kann ich machen.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
15 Antworten
Ein Versuch ist, die Leerlaufdrehzahl mit der Einstellschraube am Vergaser zu erhöhen, bis er auch bei warmem Motor rund läuft. Am besten im Rahmen einer AU, falls sie ohnehin bald fällig ist.
Bei meinem MH-Motor ist es übrigens eher umgekehrt - die Leerlaufdrehzahl fällt nach dem Kaltstart sehr schnell auf die normale Leerlaufdrehzahl (lt. DZM ca. 800-1100 U/min) ab, so daß ich an der Ampel bei kaltem Motor manchmal etwas Gas geben muß.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das Standgas von einen Tag auf den anderen verstellt. Hab das AUto erst ca 1 Monat. Habe verschiedene Schläuche erneuern lassen und das Standgas einstellen lassen. Da er vorher im Leerlauf auch immer so gestottert hat. Dann lief alles super. Bis diesen einen Morgen bis er halt warm war dann an einer Ampel ausgegangen ist und ich ihn jedesmal mit Fussgas anhalten musste.
Ich hab da ja nicht so viel Ahnung von. Wie muss denn diese Klappe am Vergaser stehen wenn er kalt bzw. warm ist...und muss sich die Klappe mitbewegen wenn ich mit dem Gas spiele?Auch wenn der Motor aus ist?...
Möcht halt nict mehr soviel Geld ausgeben, da ich erstens kein Vertrauen mehr zu Werkstätten habe und zweitens ich mir seit 2 Jahren jeden Monat für 2000- 3000 Euro ein neues Auto kaufen muss, da man in Deutschland anscheinend keine kompetenten Autohändler mehr findet.
Ich meine Ersatzteile muss ich schon kaufen...nur jetzt möchte ich das selber einsetzten, damit ich weiß, das Teil was ich bezahlt habe ist auch wirklich eingebaut. Wenn du erstehst was ich meine.
Oki Gruß!
Für mich hört sich das stark nach der Pulldowndose am Vergaser an. Viel mehr kann bei dem Vergaser ja eigentlich nicht kaputt gehen
Oder das Leerlaufabschaltventil, falls dieser Vergaser noch so eins hat. Im kalten Zustand wird die Drosselklappe ja leicht geöffnet, so daß er dann nicht ausgeht. Seitlich am Vergaser ist ein eingeschraubtes, rundes Teil, wo vorne ein Kabel aufgesteckt ist. Wenn bei eingeschalteter Zündung das Kabel aufgesteckt oder abgezogen wird, muss es leise klacken. Vielleicht ja auch ein Kabelbruch zum LAV !?!
Ähnliche Themen
Pulldowndose? Wo sitzt die bzw. wie sieht die aus....kann ich ja Vorsichtshalber dann mal auswechseln. Sofern ich das alleine kann bzw. darf.
Übrigens muss die zweite Klappe oben im Vergaser im kalten Zusatnd zu sein und öffnet sich immer mehr, umso wärmer der Motor wird. Bei warmen Motor muss sie dann ganz offen sein ( senkrecht stehen ).
Nennt sich auch "Startautomatik"
Hallo Eschii!
Das hab ich verstanden. Danke....nur ist es so, dass die Drosselklappe immer offen ist (also ganz) ob kalt oder warm.....das habe ich mal beobachtet.
Achso...und ich dachte je wärmer der Motor desto weiter zu geht sie...denn wenn ich sie mit der hand zu halte (ausser 1mm Spalt ca) dann schnurrt er wieder im Stand wie ein Kätzchen. (warmer zustand)
Die Klappe geht im kalten Zustand erst zu, wenn Du einmal das Gaspedal durchgetreten hast !!!
Übrigens ist die Drosselklappe die untere, die am Gaspedal angeschlossen ist ( sozusagen ).
Ich meine die Klappe die ich sehe wenn ich den Deckel öffne als wenn ich den Luftfilter wechseln möchte. Und wenn ich diese Klappe mit den Finger rner drücke bis sie fast dicht ist, läuft der Wagen wieder rund. Kann man das wechseln? Oder braucht man da einen neuen Vergaser?
Das ist die Starterklappe, wenn du sie runterdrückst, zieht der Motor mehr sprit. Wahrscheinlich zieht dein Motor irgendwo Falschluft. Prüf mal den Schlauch zum BKV. alle unterdruckschläuche. Dann wäre da noch der Vergaserflansch, den kannst du prüfen, indem du den Vergaser bei laufendem Motor ein wenig zu allen Seiten drückst. Wenn sich dabei was am Motorlauf ändert, ist er hin.
Ansonsten wäre noch die Pulldowndose über, das ist eine schwarze Plastikdose am Vergaser. Wie man die prüft, hab ich vergessen. Der MH ist ja auch schon etwas aus der Mode
Aus der Mode *grins* Das ist soooooo ein feines Auto!....Oki, dank dir...ich werd es mal kontrolieren. Klingt ja auch Logisch.
Zitat:
Das ist soooooo ein feines Auto!
Ich hab ne Nachbarin, die hat auch nen MH. Die sagt das auch immer, wenn ich fluchend unter ihrem Auto liege😉