Golf II evtl. Ventilschaden
Hallo zusammen, ich hab da mal ein Problem. Ich hatte meinen Golf II vor ein paar Monaten verkauft und mir einen alten Lancia zugelegt. Nun habe ich den Golf wieder... Motorschaden. Es gab keinerlei Streitereien, ich habe definitiv nichts an dem Auto manipuliert oder irgendwie geahnt, das er bald den Löffel abgeben wird. Das Auto sollte ein Geschenk für zwei Mädels zum bestandenen Führerschein werden. Wie auch immer, ich hab den Golf zurück bekommen (geschenkt). Jetzt überlege ich was ich machen kann... laut ADAC hat er einen Ventilschaden, ich habe gesehen, das sich die Schraube das obere Zahnrad des Zahnriehmen gelöst hat und das Zahnrad nach vorn gekippt war. Ich habe eben einfach mal die Schraube wieder angezogen und mal gestartet. Er springt zwar nicht an, macht aber auch keinerlei Geräusche beim durchdrehen. Kann es sein, das echt nur die Steuerzeiten verstellt sind OHNE Ventilschaden??? Wäre über jede Idee echt dankbar... Standort Hamburg Eilbek, falls einer mal drauf schauen möchte.
Gruß Thorsten
39 Antworten
Ach ja... auch nicht ganz unwichtig. Es ist nur ein 1,3er mit 40 KW :-) ABER... wir haben eigentlich ein schönes Familienauto... das fährt nur meine Frau mit den Kids. Ich brauche das Auto nur für die Fahrt zur Arbeit und zurück. Der Golf ist extrem billig im Unterhalt und hat nen Kaltlaufregler und dadurch EURO 2. Ich hab auch schon mal nach nem Ersatzmotor geschaut... den Tausch könnte ich wohl selbst, eine Reparatur des Kopfes sicher nicht.
Gute Frage...hm,mach mal ne Kompressionsprüfung,ist erstmal am günstigtsen...Oder Riemen drauf und versuchen zu starten,wenn alles i.O ist sollte der ja anspringen...
Hmm... Riemen ist ja drauf. War wohl nie ab - nur die obere Scheibe ist ausgeschlagen bzw. von der Schraube angefräst. Schwer zu beschreiben. Ich mach mal ein Bild.
Ähnliche Themen
Moin,
also ich kenne das Problem mit dieser Schraube. Bei mir hat sie leider den Zahnriemen komplett runtergeschoben 😠 Habe dann den Kopf komplett renovieren lassen, weil 2-3 Ventiele krumm waren, die Kolben hatten aber keinen Schaden 🙂
Aber wenn deiner noch drauf ist, dann würde ich einfach mal Steuerzeiten kontollieren, neuen Riemen drauf UND...für diese Schraube auf jeden Fall ne neue Federscheibe!!! sonst haste das Problem bald wieder.
Kann mir einer vielleicht eine einfache Erklärung zur Verfügung stellen, wie ich die (richtige) Lage der beiden Scheiben zueinander festlegen kann? Ich würde dann mal die Scheiben korrekt ausrichten und mal nen kurzen Testlauf machen. SOLLTE er dann wieder laufen, tausche ich die Scheibe, Schraube, Zahnriemen. Wenn nicht, hat es sich eh erledigt.
Wie schon erwähnt, es handelt sich um einen 19E 1272 ccm, 40kw
Hi,
ich würds so machen:
Motor auf OT drehen und dann 90° weiter drehen jetzt stehen alle Kolben mittig im Zylinder und du kannst gefahrlos an der Nockenwelle rumdrehen.
Zahnriemen runter nehmen.
Schraube raus und dann Nockenwellenrad abnehmen.
Neue Passfeder und Federscheibe besorgen
Passfeder einsetzen, Nockenwellenrad wieder aufstecken und festschrauben.
Nockenwelle so drehen das die Markierung mit der Oberkante des Zylinderkopfes fluchet.
Kurbelwelle die 90° zurückdrehen so das Sie wieder auf Ot steht.
Zahnriemen wieder drauf.
Motor einmal zur Kontrolle einmal von Hand durchdrehen.
Schlüssel rumdrehen und schauen ob er läuft.
Motor auf OT drehen und dann 90° weiter drehen
und woran sehe ich das?
Ich hab eben eine neue Zahnradscheibe und Schraube besorgt. Die Scheibe hat ja ne mehr als eindeutige Markiuerung, da kann man ja nichts falsch machen. Aber wie stelle ich den korrekten Stand des unteren und oberen Zahnrades fest?
Hast du jetzt auch ne neue SCHEIBENFEDER(so heist das halbmondförmige Teil richtig😉 ),oder was meinst mit Zahnradscheibe?
Wegen den Markierungen für OT gib einfach mal "Zahnriemenwechsel NZ" in die SUFU ein.....da müssten alle Infos zu finden sein.
Ich mein das Zahnrad, das an der Kurbelwelle befestigt ist. Das auf dem Bild etwas weiter oben. Die Kurbelwelle ist übrigens auch hin, die Aussparung, in die das Zahnrad greift ist, weg gebrochen. Hab ich schon mal ausgebaut, kommt ja nicht so drauf an. Von dem Teilespender, an dem ich das Zahnrad abgebaut habe, hole ich Montag auch die Kurbelwelle. Es kommt mit übrigens in keinster Weise auf Professionalität an, selbst wenn ich den Kopf tauschen müsste, würde ich den einfach aus und wieder einbauen. In Afrika wird auch nicht immer gleich der Kopf geplant wegen so ner Kleinigkeit :-)
Beim Zusammenbau werde ich mir allerdings helfen lassen, wenn er dann wieder läuft wäre das doch cool...
Ach ja, die Zylinder unter der Kurbelwelle sind vermutlich Hydrostössel? kann ich in diesem Stadium der Zerlegung etwas über den Zustand der Ventile sagen?
@ big Blue
Nimm den zylinderkopf runter und schau nach den ventilen so wie das aussieht haben sicher ein paar ventile einen treffer.. das reparieren /austauschen der Nockenwelle und rad wird sicher nicht ausreichen..
Wenn du den motor sowieso schon soweit auseinander ist es nicht viel mehr arbeit..
Wechsel die defekten ventile(meist bleiben die führungen intakt), schleife sie frisch ein und wechsel gleich noch die schaftdichtungen.. Neuen zahnriemen, wasserpumpe und kopfdichtung mit schrauben drauf und du hast ein wieder ein nettes alltagsauto für ein paar jahre..
So, Kopf ist runter, so wie es aussieht ist gar nix kaputt :-) Hätte ich mir das ja sparen können... aber gewusst hääte ich es dann ja nicht. Ich denke, ich nehme Montag den kompletten Kopf vom Schlachter incl. der Kurbelwelle und setz alles wieder zusasmmen. Was ist eigentlich dran, das man einen gebrauchten Kopf immer planen lassen soll? Ist das bei so einer Preisklasse nicht ein bisschen übertrieben? Ich hab noch nie so ein Teil zerlegt, nur früher mal meine Mofa :-) Viel schwieriger war es aber (zumindest bei dem kleinen Motor) auch nicht...