Golf I GTI reanimieren nach 15 Jahren

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

ich möchte am Wochenende einen VW Golf 1 Gti Bj 78 mit dem 110PS Motor erneut zum Leben erwecken. Das Auto stand die letzten 15 Jahre in einer Garage und wurde nie bewegt geschweige denn gestartet.

Meine Vorgehensweis wäre:
1. Zahnriemen anschauen (muss vermutlich gewechselt werden)
2. Neues Motoröl und Ölfilter
3. Zündkerzen raus und etwas Benzin in den Brennraum geben, anschließend Motor von Hand mir Ratsche durchdrehen (insofern das noch geht)
4. Ohne Zündkerzen mit Batterie starten, um zu prüfen ob Kraftstoff, Funke und Öldruck vorhanden sind
5. Kerzen rein und Startversuch wagen.

Was haltet ihr von dieser Vorgehensweis bzw. hättet ihr bessere Vorschläge?

Dankeschön und schönen Abend 😉

Beste Antwort im Thema

Kurzes Update:

Er läuft!!! 🙂

fast wie wenn nichts gewesen wäre. Zweiter Startversuch und alles passte, sogar Leerlauf ist stabil und nimmt auch Gas schön an. Zunächst jede menge Dampf ausm Auspuff, aber ist glücklicherweise nur Kondenswasser und keine Zylinderkopfdichtung.

Zahriemen hab ich neu gemacht. Bestellter Keilriemen ist leider zu kurz... da muss ich nochmal ran.
Ansonsten Kompression aller Zylinder gut, sprich Motortechnisch sieht die Sache erstaunlich gut aus.

Hat jmd. von euch Erfahrungen mit einem Wechsel der Bremsflüssigkeit?

Welche sonstigen Bauteile würdet Ihr sonst zeitnah prüfen/ersetzten?

53 weitere Antworten
53 Antworten

Und die sitzen original an der Stelle?

Zitat:

@GLI schrieb am 20. Januar 2020 um 13:02:16 Uhr:


Und die sitzen original an der Stelle?

Kann ich bestätigen, zumindest für den Golf1 GTI.

das müsste ein rückschagventil sein

Zitat:

@sony8v schrieb am 20. Januar 2020 um 13:53:12 Uhr:


das müsste ein rückschagventil sein

vordruckventile > damit die beläge in den trommeln hinten nicht so weit zurück gehen

dadurch bleibt der pedalweg kurz bist die beläge anliegen

Mfg Kai

Ähnliche Themen

Zitat:

@feuerwehr schrieb am 20. Jan. 2020 um 13:46:36 Uhr:


Kann ich bestätigen, zumindest für den Golf1 GTI.

Schräg...

Hallo zusammen,

melde mich nach langer Zeit mal wieder. Die letzten Monate gieng leider nicht viel vorran 🙁

Nächster Schritt beim Herrichten sind die Kraftstoffleitungen.

Leider sind sowohl Vor als auch Rücklauf derart vergammelt, dass sie ersetzt werden müssen. Daher erste Frage: Wie schaffe ich es diese Leitungen auszubauen? Ist das überhaupt möglich ohne das Lenkgestänge oder sogar ganzen Motor zu entfernen?

Die flexiblen Leitungen habe ich bspw. bei WERK34 als Neuware gefunden, aber nur zu ordentlichen Preisen. Hat hier jemand von euch eine günstigere Alternative?

Danke schonmal und immer schön gesund bleiben 😉

Also beim Cabrio ist da überall viel Platz, nur beim Tank ist es eng.
Leitungen würde ich aus Kunststoff nehmen, die sind leicht zu verlegen und halten ewig.

Geht es nur um eine Instandsetzung oder wird irgendwann ein H-Kennzeichen angestrebt?

@motylewi
bei mir laufen die beiden Stahlleitungen im Motorraum vorne rechts durch ein Loch in der Karosse und dann sehr nahe am Motor entlang.

@schmidmi
ja ein H- Kennzeichen ist Ziel 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen