Golf GTI vs R32

VW Golf 4 (1J)

Hi,

da ich immernoch auf der Suche nach einem ordentlichen Golf GTI bin und auch langsam die Hoffnung aufgebe einen gepflegten zu finden, der auch nicht mehr ganz Original ist, habe ich mir den R32 genauer angesehen.
Vom Anschaffungspreis her dürfte es doch auch kein großer Unterschied mehr sein einen originalen Golf GTI zu kaufen und in diesen dann einige tausen € für Optik zu investieren oder sich direkt einen R32 zu kaufen.
Weiß jemand was ein vernünftiger Preis für einen R32 ist. Habe bei DAT einmal den Händlereinkaufswert errechnet. Der liegt bei ca. 15000. Wenn ich nun bei mobile, autoscout usw. schaue, finde ich keinen unter 20000 (auch nicht von privat).
Würde mir gerne einmal ein paar Meinungen zu dem Thema anhören
Gruß Sebastian

13 Antworten

Doch unter 20t € geht da auf jedenfall schon was!
Die haben allerdings dann schon ca. 30-50 TKM gelaufen.

schau mal bei Auto Scout usw.

Sei dir aber den folgekosten bewusst z.B : Versicherung, Steuern , Benzin usw.

Spaß macht er natürlich

ich an deiner Stelle würd mir nen 1,8T holen 180PS mit ca. 50-70TKM auf der Uhr.
Nen Schönen Chip rein ...............und ab gehts!!!!

Gerade bei der Kiste sollteste darauf achten das der vom freundlichen ist. Finde ich persönlich am sichertesten und praktischsten. Für ~22t sollteste einen guten finden... darunter nicht !

Re: Golf GTI vs R32

Zitat:

Original geschrieben von Sebastian2004


Vom Anschaffungspreis her dürfte es doch auch kein großer Unterschied mehr sein einen originalen Golf GTI zu kaufen und in diesen dann einige tausen € für Optik zu investieren oder sich direkt einen R32 zu kaufen.

Und wie wärs mit dem Jubi-GTI??? Da brauchst auch nicht viel reinstecken weil er ja schon vieles hat, wie z. B. Recaro-Sitze, 18"-Alus, Rundum-Verspoilerung...

Dürfte auf jeden Fall schon günstiger als der R32 zu bekommen sein.

Gruß Simon

Hallo,

@ Sebastian2004

Du weist aber schon das z.B. die Bremse vorne (beide Scheiben und Beläge) für den R32 original VW 870 Euro kosten?
Ob sie für den R im Zubehör erhältlich sind??

Zum Vergleich für den 180 PS GTI original VW 384 Euro.

Eventuell ist das ja eine kleine Entscheidungshilfe. 😉

Gruß

Ähnliche Themen

bremsen sind überbewertet

😁

Was sind die Bremsen?

Re: Re: Golf GTI vs R32

Zitat:

Original geschrieben von Simon@25YGTI


Und wie wärs mit dem Jubi-GTI??? Da brauchst auch nicht viel reinstecken weil er ja schon vieles hat, wie z. B. Recaro-Sitze, 18"-Alus, Rundum-Verspoilerung...

Dürfte auf jeden Fall schon günstiger als der R32 zu bekommen sein.

Gruß Simon

Prinzipiell hast du recht, aber ein R32 ist IMHO genauso "fertig"-einen kleinen Tick tiefer, dezente Spurverbreiterungen und das wars. Das Geld, was man sonst für Tuning ausgibt, kann man auch hier sparen und z.B. in einen Kompressor stecken😁

@Sebastian2004:

Stehe genau vor dem gleichen Problem wie Du: schwanke zwischen Golf GTI und R32. Ersterer wäre die vernünftige(re) Alternative, letzterer macht schlichtweg Spass (was nicht heissen soll, dass einem der GTI auch nicht das Grinsen ins Gesicht treibt,...).

Da ich seit einigen Wochen den R32-Markt und diverse Foren beobachte, hier mal ein paar Erfahrungswerte:
- würde persönlich nur einen R32 ab EZ 05/2003 kaufen, dieser hat verbesserte Sitze mit Lordosenstütze (hatte die Möglichkeit, beide Sitzen -vor/nach 05/03- zu testen, man spürt den Unterschied, ab 05/03 mehr Seitenhalt)
- Habe vor kurzem einen R32 DSG probegefahren: :-) Muss sagen, das Original H&R Fahrwerk ist noch straffer als seinerzeit das KW Gewinde in meinem G II G60; im Stadtbetrieb sehr kompromisslos, aber auf der Autobahn fühlt man sich selbst bei Tempo 230 in leichten Kurven noch sicher.
- Der Aufpuffsound ist schlichtweg atemberaubend!!
- Was DSG anbelangt, ist schon einen nette Sache, aber mit der Zeit fand ich es dann doch etwas langweilig. Bin jemand, der gerne etwas arbeitet beim Autofahren. Aber die Entscheidung mit/ohne DSG würde sich beim GTI ja genauso stellen. Vorwiegend beim R32 mit DSG soll es bei einigen Fahrzeugen ab einer gewissen km-Leistung (ca. 20Tkm) zu Problemen mit der Motorsteuerung kommen (schlechte Gasannahme), beim Handschalter scheint dieses Problem seltener oder nicht vorhanden zu sein.

Rundum, der R32 hat einen enormen Spassfaktor, nur bekommt man >vernünftige< Gebrauchte mit ca. 13-20 Tkm Laufleistung von Liebhabern, die ihn auch wirklich gehegt haben, nicht unter 24-25 kEuro. Da ausserdem einige R32-Fahren von kleineren Kleinigkeiten berichten, die ab und an in der Werkstatt zu beheben sind, würde ich nur einen R32 vom Händler oder mit noch bestehender VW-Werksgarantie kaufen.

Für 25 kEuro kann man sich aber eben auch einen neuen GTI mit verbesserter Hinterachse, Bi-Xenon, Recaro-Sitzen (nicht schlechter/besser als die im R32) konfigurieren (Händlerrabatt eingerechnet). Hatte den GTI selbst noch nicht probegefahren, werde dies aber in Kürze nachholen. Was mich am GTI am meisten stört sind die unlackierten Schweller sowie die grosse Plastik-Heckschürze. Diese Anbauteile lackieren zu lassen und dem GTI noch einen ordentlichen Felgensatz plus Fahrwerk zu verpassen macht die Sache dann doch etwas kostspieliger.

Den R32 dagegen kann/sollte man einfach so fahren wie er vom Band gelaufen ist: ein rundum stimmiges Spasspaket.

Leider machen obige Pros/Contras die Entscheidung nicht einfacher,....

Gruss,
zenetti.

danke für die ausführlichen Antworten! ich werde mich jetzt einfach noch ein bisschen umschauen. Vielleicht finde ich ja doch noch einen gepflegten GTI, der auch einen angemessenen Preis hat. Dann wäre die Entscheidung für mich gefallen. Ansonsten muss ich dann doch nochmal genauer über den R32 nachdenken 🙂
aber das mit den Bremsen ist auch ein Argument 🙂

was haltet ihr eigentlich davon einen gebrauchten zu kaufen, der schon sehr weit hergerichtet ist. z.B. Wagen, die in den Tuningzeitschriften inseriert sind.
Ich kenne zwar das Vorurteil, dass diese Wagen sowieso alle verheizt sind. Aber meint ihr das stimmt überhaupt. Mein Wagen wurde ja auch nicht geprügelt. Zumindest nicht dauernd 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sebastian2004


was haltet ihr eigentlich davon einen gebrauchten zu kaufen, der schon sehr weit hergerichtet ist. z.B. Wagen, die in den Tuningzeitschriften inseriert sind.
Ich kenne zwar das Vorurteil, dass diese Wagen sowieso alle verheizt sind. Aber meint ihr das stimmt überhaupt.

Ich persönlich würde mir immer ein Original kaufen und diesen

dann dezent verschönern: Felgen + Fahrwerk, mehr nicht.

Wenn Du einen findest, der schon entsprechend hergerichtet
ist (denke, du suchst keinen Extremumbau), warum nicht. Du
wirst im Gespräch (telefonisch oder vor Ort) mit dem Verkäufer
sehr schnell merken, ob sein IQ im Bereich einer Kaffeebohne
liegt (die bekannten "Spinner"😉 oder ob es ein sog. Liebhaber
ist.

genau das war bis jetzt immer das Problem. Hatte schon im Gespräch ein komisches Gefühl. Als ich den Wagen dann zum nächsten Händler gefahren hab, der ihn dann auf die dann durchgecheckt hat, hat sich das ganze bestätigt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sebastian2004


genau das war bis jetzt immer das Problem. Hatte schon im Gespräch ein komisches Gefühl. Als ich den Wagen dann zum nächsten Händler gefahren hab, der ihn dann auf die dann durchgecheckt hat, hat sich das ganze bestätigt 🙂

Meistens gibt einem aber schon der Stil, in dem die Anzeige bei z.B.

mobile.de oder autoscout24.de formuliert ist, Aufschluss darüber,

wie es um den Verkäufer bestellt ist. Etwas Menschenkenntnis ist

beim Autokauf nie Fehl am Platz...

Wenn Du schon im Gespräch ein ungutes Gefühl hast, dann würde
ich es lieber gleich sein lassen, meistens findet man mit etwas
Ruhe dann doch irgendwann sein gewünschtes Schätzchen (was
nicht unbedingt nur für Kraftfahrzeuge gilt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen