Golf GTI V5 mit Motorschaden, suche dringend Werkstatt
Hallo, mein Golf Gti V5 hat leider einen Motorschaden. Es fing vor ca 6 Wochen an. Der Wagen fuhr nur noch 180 kmh und wurde dann langsamer. Nach ein paar Tagen fing er richtig an zu stottern und brachte dann nur noch 80-100 khm. Die VW Werkstatt wechselte den Luftmengenmesser. Der Golf schaffte es dann wieder auf 210 kmh, hörte sich aber im Leerlauf an, als wenn ein Zylinder nicht mitläuft. 2 Wochen später hörte man nun zusätzlich ein klopfendes Geräusch. Der Wagen bringt jetzt nur noch 40 kmh.
Ich suche nun eine günstige Werkstatt in NRW (Sauerland) die den Wagen reparieren kann. 2 ansässige Werkstätten haben schon wegen der speziellen Maschine abgesagt.
Bin für alle Tips offen.
Beste Antwort im Thema
fahr mal zu eine anderen VW werkstatt und lass es untersuchen. der V5 ist genau der selbe motor wie ein 1,6er und andere, nur halt ein kopf mehr.
solche werkstätten sind für mich reiner versager und haben ihren beruf verfehlt.
grüße und viel erfolg
29 Antworten
bei mir lief ein kettenwechsel (weil gelängt) auf garantie mit 180€ selbstbeteiliung.
was hast du alles getauscht? kette, gleitschienen, kettenräder? mir wurde gesagt das für der motor raus oder getriebe ab muss. es wurde natürlich der motor raus gerupft ^^
ich habe nur die obere kette gemacht! da muss der motor nicht raus.... nur wenn man die untere auch macht! meine kette ist noch die alte! genauso die gleitschienen! (gleitschienen hatten keinen verschleis, und Kette war noch in der Tolleranz) bei mir lag es am oberen Kettenspanner! er funktionierte nicht mehr richtig.....
... würde mal die Steuerzeiten anschaun, oder Kette gelängt. Bei Lagerschaden hätte er trotzdem Leistung und würde nur schwppern oder würde gar nicht mehr laufen wenns schon zu spät is.
PS: Das selbe Geräusch tritt bei den 3,2 Liter V6 Motoren auf, und da liegts an der Steuerkette und am Spanner, dieses Problem is VW bekannt, aber keiner gibts zu.
Und der V5 is im Prinzip wie der 3,2 V6 nur mit einem Topp weniger.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tochan01
bei mir lief ein kettenwechsel (weil gelängt) auf garantie mit 180€ selbstbeteiliung.was hast du alles getauscht? kette, gleitschienen, kettenräder? mir wurde gesagt das für der motor raus oder getriebe ab muss. es wurde natürlich der motor raus gerupft ^^
Mein Golf ist von 1999. Da ist eine Garantieleistung wohl eher unwahrscheinlich oder?
Kulanz durch VW ist, wenn überhaupt, nur mit einem lückenlosen VW-Scheckheft zu bekommen.
Wenn es ein Lagerschaden wäre, dann könnte VW auch behaupten, dass mal zu wenig Öl oder das Falsche gefahren wurde. Versuchen kann man es in Wolfsburg mal, aber ich glaube nicht, dass es hilft.
Hast du es mal bei einem Motorinstandsetzer in deiner Nähe versucht? Die reparieren eigentlich alle Motoren, man kann sie anliefern, oder sie bauen den Motor auch aus, was natürlich mehr kostet.
Woher bist du?
Zitat:
Original geschrieben von Prototypenbau
Mein Golf ist von 1999. Da ist eine Garantieleistung wohl eher unwahrscheinlich oder?Zitat:
Original geschrieben von tochan01
bei mir lief ein kettenwechsel (weil gelängt) auf garantie mit 180€ selbstbeteiliung.was hast du alles getauscht? kette, gleitschienen, kettenräder? mir wurde gesagt das für der motor raus oder getriebe ab muss. es wurde natürlich der motor raus gerupft ^^
die gewährleistung vom händeler (wenn dort gekauft) bzw eine gebrauchtwagengarantie ist nicht vom alter des fahrzeuges sondern von der laufleistung abhängig sofern diese ansprüche noch vorhanden sind. ein VW kulanzantrag kannst du zwar stellen aber mit aussicht auf erfolg von quasi 0.
bsp bei meiner: wagen hatte 92000 glaufen. somit bekam ich 100% lohnkosten und 50% teilekosten erstattet
hallo ruf mich mal an 01706197023 habe intresse vieleicht das auto zu kaufen da ich noch einen motor habe .
wenn du ihn verkaufen willst ruf mich mal an .
Zitat:
Original geschrieben von labei01
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sag, dass die meisten Werkstätten entweder zu großen Respekt vor dem Motor haben, oder die aufwendige Arbeit scheuen! Ich habe selbst einen Haufen Batzen Geld für Prüfungs und Diagnosearbeiten bezahlt! Egal ob VW oder Freien Werkstatt (die wirklich auf verdacht alles Tauschten), keiner konnte den Fehler finden! Steuerkette Prüfen wollte nur VW für ca. 1800€ Arbeit nachdem ich "Steuerkette" mal in den Raum geworfen habe! (Unverschämt) Ich habe schließlich selbst zum Werkzeug gegriffen und alles selbst zerlegt und siehe da, Steuerkette übergesprungen! Habs also selbst gerichtet und jetzt läuft er wieder super :-)Also kurz um:
Wenn du dir es zutraust selber hand an zu legen, dann tu das! es gibt selbsthilfebücher die dich sehr unterstützen!
Wenn du es dir nicht zutrauset, kannst du dir einen gebrauchten Motor holen und einbauen lassen! das wird unter umständen günstiger als deinen jetzigen instand setzen zu lassen
nix für ungut das sind meine erfahrungen
Was hast Du denn alles bei Deinem Motor gemacht um die übergesprungende Steuerkette zu reparieren? Musste der Motor dafür raus?
Nein der motor musste nicht raus! mit bissel fummeln ging das auch so! Es war auch nur die obere Kette und somit kein problem
Also kann mann auf deutsch gesagt die obere kette einzeln tauschen ohne den ganzen Block rauszu holen!!??
Mein V5 läuft zwar immer aber die antriebswell geht immer wieder kaputt!!
Und die kette rasselt wäre sinvoll die in zukunft mal zu machen!!
Zitat:
Original geschrieben von labei01
wenn du die kette wechseln willst, dann musst du wohl das getriebe ausbauen
Ich meine ja um die obere Kette zu wechseln!
So wie bei dir!?
Warum wenden sich die, die das ganze nicht selbst machen können oder wollen, nicht mal informativ an einen Motorinstandsetzer?
Kompetente, größere Firmen gibt es zumindest in jedem Ballungsraum.
Da die den ganzen Tag nichts anderes machen, haben sie im allg. sehr große und zahlreiche Erfahrungen (gerade mit dem Massenprodukt VW) und auch entsprechende Prüfgeräte, Maschinen etc.
Bei VW kann man es im allg. nicht bezahlen, da wird man arm und nur mit Glück dürfte man, auch in einem größerem VW-Betrieb, an einen Altgesellen oder mitarbeitenden Meister geraten, der damit wirklich Erfahrungen in nennenswerter Anzahl hat und nicht bei jedem Arbeitsgang erstmal in die VW-Dokumentation sehen muss.
Das ist mit ein Grund, warum im allg. selbst die Vertragswerkstätten sowas scheuen (kenne ich aus meinem MB-Lehrbetrieb): Hinterher gibt es wg. Ausgleich der Rechnung IMMER ÄRGER mit dem Kunden!
Freie Werkstätten machen viel und haben daher oft auch eine breite, markenübergreifende Erfahrung.
In dem Moment, in dem es spezieller & spezifischer wird, ist man im allg. aber auch bei denen an der falschen Adresse, es sei denn, sie hätten sich explizit auf vor allem eine Marke (Werbespruch: "Dingens & Dingens, Reparaturen aller Marken, speziell VW"😉 spezialisiert, so wie das bei der freien mir ggü. der Fall ist (Spezis für BMW, meist kompetenter als die BMW-Vertragswerkstatt...).
Daher bleibt fachlich, preislich und qua Kompetenz eigentlich nur der gute, alteingesessene Motorinstandsetzer (der meist auch für die Vertragswerkstätten i.A. arbeitet...)
Zitat:
Original geschrieben von malafox
Ich meine ja um die obere Kette zu wechseln!Zitat:
Original geschrieben von labei01
wenn du die kette wechseln willst, dann musst du wohl das getriebe ausbauen
So wie bei dir!?
Ich hab die Kette nicht gewechselt, da die Längung noch im absolut normalen bereich war! Sie war "Nur" übergesprungen weil der Spanner defekt war