Golf Gti TCR

VW Golf

Nabend Leute,
Ich wollte mir einen Golf gti tcr bestellen bis mir mein Händler gesagt hat das man vom Werk aus keine Anhängerkupplung mitbestellen kann, was für mich ein Grund wäre das Auto nicht zu bestellen weiß jemand ob man bei dem Fahrzeug ohne Probleme eine nachrüsten kann? Beim Golf R ist es nämlich nicht der Fall.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Also folgende Erfahrung:
Ich hatte meinen TCR Ende Januar bestellt. Es gab ja noch keine Fahrzeuge zu besichtigen, geschweige denn zu fahren. Ich habe den quasi "blind" bestellt. Ich hatte mich lediglich an den verfügbaren Presseberichten und Videos orientieren können.
Letztes Woche dann hat der Freundliche einen TCR als VFW bekommen und zugelassen. Ich habe mir diesen angeschaut und konnte auch eine ausgiebige Probefahrt (einen ganzen Tag) damit machen.
Als erstes muss ich sagen, dass der Diffusor extrem affig ist und irgendwie garnicht zum Auto passt. Es hat ein bisschen den Look, als hätte man bei Rieger einen Universalspoiler geordert und etwas angepasst. Er wirkt auch sehr billig....
Wenn ich nicht die Auslieferung nicht verhindern kann, wird dass das erste sein, was weg muss. Lieber schraube den Standard-FL-GTI Diffusor drunter. Die Auspuffrohre sehen aufgrund der dicken Wandstärke (Bördelung) ebenfalls sehr billig aus, passt ja aber wiederum zum Diffusor.

Nun zu den Fahrleistungen und Klang:
Beim Starten und im Leerlauf ist der TCR nicht von einem Golf 1,4TSI zu unterscheiden, unter Last ist er "hörbar", aber im CS deutlich besser gewesen, "Knallen" und "Fehlzündungen" nicht mehr vorhanden.
Im Innenraum wird man durch den Körperachallaktor an der WSS getäuscht, außen ist nicht viel von einem GTI zu hören.

Zur Leistung:
Man merkt natürlich, dass man nicht in einem 1,4 TSI sitzt, aber ehrlich gesagt wie 290PS fühlt es sich auch nicht an. Das Ansprechverhalten beispielsweise beim schnellen Überholen auf der Landstrasse könnte auch etwas besser sein. Ich hatte das Gefühl dass das Getriebe irgendwie zögerte welcher Gang nun eingelegt werden soll.

Zu Guter Letzt ist mir noch aufgefallen, dass die Lüfter nach fast jeder Fahrt nachgelaufen sind, auch wenn ich das Fahrzeug völlig normal bewegt habe.

Der Innenraum ist ganz OK, wobei ich mir das Microvlies (Alcantara-Nachbildung) auch etwas edler vorgestellt habe.
Was ich nicht verstehe: Der Wagen hat fast alle Kunststoffteile in Schwarz-Hochglanz, was sehr edel ist. Die großen Lufteinlässe und das untere Kühlergrill sind aber unlackiert. Warum hat man hier gespart? Das Kühlergrill oben sieht edel aus.

Alles in allem habe ich mir echt mehr vorgestellt. Ich habe aber daraus gelernt, dass ich mir nie wieder ein Auto bestelle, welches ich noch nicht live gesehen und Probegefahren bin.

Bei weiteren Fragen gerne melden.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Kann deine Kritik kaum verstehen.
Die Auspuffrohre sind wie beim normalen facelift und beim facelift p, und endlich nicht mehr so mickrig wie beim VfL.
Der Diffusor... Ja ist halt der tcr. Für understatement musst du den R fahren.
Sound... Der clubsport hatte auch einen Soundaktuator.
Zur Leistung kann ich nichts sagen. Kommt du vom Schalter? Dass das 7ganh dsg nicht so die Granate in sachen Sportlichkeit ist, ist ja oft zu lesen.

Zitat:

@Kuski schrieb am 4. April 2019 um 18:30:47 Uhr:


Sind das Erfahrungen, die selbst „erfahren“ wurden oder ein Vergleich der Katalogwerte?

Natürlich handelt es sich dabei um Erfahrungen.
Ich hatte die Möglichkeit sowohl den GTI PP ohne OPF als auch mit OPF ausgiebig zu 'erfahren', der mit OPF steht derzeit sogar noch auf dem Hof. 😉
Keine Einbußen im Klang, in der Laustärke als auch in der Leistung.

Servus am Anfang hat meiner schon geknallt oder das typische DSG blubbern jetzt leider nicht mehr Fahrzeug am 17.5. 2019 bekommen könnt ihr mir sagen was da los sein könnte?

Zitat:

@Spannungsprüfer48 schrieb am 3. April 2019 um 21:49:58 Uhr:


Nun zu den Fahrleistungen und Klang:
Beim Starten und im Leerlauf ist der TCR nicht von einem Golf 1,4TSI zu unterscheiden, unter Last ist er "hörbar", aber im CS deutlich besser gewesen, "Knallen" und "Fehlzündungen" nicht mehr vorhanden.
Im Innenraum wird man durch den Körperachallaktor an der WSS getäuscht, außen ist nicht viel von einem GTI zu hören.

Zur Leistung:
Man merkt natürlich, dass man nicht in einem 1,4 TSI sitzt, aber ehrlich gesagt wie 290PS fühlt es sich auch nicht an. Das Ansprechverhalten beispielsweise beim schnellen Überholen auf der Landstrasse könnte auch etwas besser sein. Ich hatte das Gefühl dass das Getriebe irgendwie zögerte welcher Gang nun eingelegt werden soll.

Zu Guter Letzt ist mir noch aufgefallen, dass die Lüfter nach fast jeder Fahrt nachgelaufen sind, auch wenn ich das Fahrzeug völlig normal bewegt habe.

Das mit dem Sound stimmt so nicht...so subjektiv das Empfingen vom Motorsound auch ist - der 1,4 TSI und der TCR liegen meilenweit auseinander. Und ich fahre beide...
Auch zu meinem vFL GTI Performance (der war - wenn überhaupt - schon eher mit einem 1,4 TSI vergleichbar) liegen klangtechnisch Welten. Der TCR hört sich endlich mal an wie sich ein GTI anhören sollte, ohne dabei eine peinliche Krawallkiste zu sein. Schon beim Anlassen hört man deutlich, dass man nicht in einem Standard-Golf sitzt. Das ploppen ist in sehr hohen Drehzahlen noch laut vernehmbar und das blubbern im Sportmodus hebt ihn merklich von den Standard-Gölfen ab, auch wenns für meinen Geschmack etwas künstlich klingt.
Das schöne ist aber dass man dank dem 7.Gang mit 130-160 auf der Autobahn sanft dahingleitet ohne dass der Motor aufdringlich ist.

Wo ich zustimmen muss ist, dass das 7-Gang-DSG etwas gewöhnungsbedürftig ist. Ich finde vor allem an der Ampel bekommt der TCR oft den Arsch nicht zügig weg. Auf die ersten paar Meter war mein GTI P mit Handschaltung wesentlich spritziger unterwegs. Bei einem kickdown lässt er sich immer ordentlich Zeit, hab das Gefühl dass das DSG erst mal die Gänge sortieren muss und auf die Pedals am Lenkrad reagiert es auch nicht immer.

Das mit dem Lüfter ist mir auch aufgefallen.

Ähnliche Themen

Empfinde es ähnlich wie du und kann die Aussagen Spannungsprüfer48 nicht nachvollziehen, und ich hatte schon mehrere 1.4tsi, den CS, den R, den GTI PP und nun den TCR...
Ich glaube da hat einer ein grundsätzliches Problem mit VW o.ä.

Ich bin schon etliche Fahrzeuge mit DQ200, DQ250, DQ381 und DQ500 gefahren und finde das DQ381 im TCR wirklich gut. Damals im GTI PP, als es neu auf den Markt kam, hat es noch nicht so doll funktioniert, hat sich oft verschaltet etc. Aber nun im TCR (und auch davor im R Variant) funktioniert es super.
Ja das stimmt, dass der TCR an der Ampel im nicht manuellen Modus schon mal ne Gedenksekunde benötigt, bevor er losschießt. Und auch beim Kickdown, wenn man im 7ten Gang unterwegs ist, braucht er halt 1-2s Sekunden, bevor es dann wieder nach vorne geht. Aber das war bisher bei allen anderen VW Getrieben auch so. keine Ahnung ob Porsche, BMW, Mercedes etc. das besser können.

Vom Sound und vom Bums her ist er dem 1.4er um Welten überlegen. Er marschiert selbst ab >200km/h besser als der 1.4er ab 100km/h bei Vollgas.

Ich habe meinen auch bekommen und muss sagen dass er nicht so dolle ist.

Mit solchen Aussagen kann man enorm viel anfangen. Respekt

Ja, im Prinzip wurde alles schon geschrieben. Affiger Diffusor, schlechtes Anfahrverhslten, klang, etc. Ich hatte mir etwas mehr von versprochen.

dann muss man aber ernsthaft hinterfragen warum er überhaupt gekauft wurde.

Diffusor ist Optik und war demnach vorher klar. Alles andere hätte man bei einer Probefahrt "erfahren" können.
tjoa, da war der Fehlkauf ein teures Missverständniss offensichtlich

Was heißt Missverständnis. Ich habe das Auto im Februar bestellt. Zu diesem Zeitpunkt gab es noch kein einziges Auto auf dem Markt (außer dem Pressefahrzeug). Demnach war es nicht möglich vorab zu begutachten und zu fahren.

Sorry, aber wer ein Auto in dieser Preisklasse kauft und dann nicht zufrieden ist, dem gehört es nicht anders!!

Wie meinst du das? Was heißt Preisklasse? 50K für einen Golf ist echt stramm. Und er ist es definitiv nicht wert, leider...
Muss man zufrieden sein nur weil es teuer ist?
Ich hatte vorher einen Octavia RS245, der war günstiger und nicht schlechter insgesamt.

Zitat:

@mclee schrieb am 5. Juni 2019 um 20:57:22 Uhr:


Sorry, aber wer ein Auto in dieser Preisklasse kauft und dann nicht zufrieden ist, dem gehört es nicht anders!!

Was ist das denn fürn Quark?
Die meisten Fahrzeuge, die ich bestelle, bestelle ich „blind“.
Nicht, weil ich so blauäugig wäre, dass jedes Auto, was ausreichend teuer ist, auch gleichzeitig super gelungen ist, sondern einfach in Ermangelung irgendwelcher Testmöglichkeiten.
Der letzte Fehlkauf war ein R8 V10+ Spyder.
Da hatte ich in der Tat den Gedanken, dass bei dem Preis nahezu alles passen muss (bezogen auf die Kategorie). Weit gefehlt, die Mängelliste ist größer, als in einem TCR-Thema Platz hätte.
Mein Jeep, der gerademal die Hälfte kostet, hat jedenfalls weit weniger Fehler.
Ich habe noch nie einen Golf gehabt und auch sonst außer dem Audi und zwei Zuffis kein VAG-Produkt.
Ich erhoffe mir eine kleine Knallbüchse mit hohem Spaßfaktor und ohne Neidkomplexe und kann mir durchaus vorstellen; dass es auch unzufriedene Kunden gibt.
Mein Lieblingsfahrzeug ist ein E93 M3.
Ich glaube, damit hat sich BMW keinen Gefallen getan, denn außer mir kenne ich eigentlich nur Kritiker.
Zu langsam, zu schwer, zu teuer, zu wenig M-Gene.
Ich find das Ding Spitze.

Also wenn sich jemand vom TCR mehr erhofft hatte - kann schon sein.

Werde meine Meinung kund tun, sobald ich meinen hab.

Zitat:

@Booster83 schrieb am 5. Juni 2019 um 17:51:40 Uhr:


Ja, im Prinzip wurde alles schon geschrieben. Affiger Diffusor, schlechtes Anfahrverhslten, klang, etc. Ich hatte mir etwas mehr von versprochen.

Naja... 🙂
Vom schlechten Anfahrverhalten ist er aber ganz weit weg. Einem DQ200 kann man teils schlechtes Anfahrverhalten ankreiden, aber das DQ381 fährt nicht schlecht an; zumindest habe ich das noch nicht erlebt. Es ruckelt nix, die Kupplung schließt schön sauber usw.
Ja, beim Losfahren kann es schon mal 1-2s dauern, bis er losfährt. Aber das ist ganz normal und mir im Alltag ehrlich gesagt nicht wirklich negativ aufgefallen.
Und wenn ich einen Handschalter habe und an der Ampel stehe, dann muss ich auch erstmal wieder die Kupplung treten, Gang einlegen und losfahren. Das dauert auch ein wenig.

Zitat:

@Booster83 schrieb am 5. Juni 2019 um 19:58:20 Uhr:


Was heißt Missverständnis. Ich habe das Auto im Februar bestellt. Zu diesem Zeitpunkt gab es noch kein einziges Auto auf dem Markt (außer dem Pressefahrzeug). Demnach war es nicht möglich vorab zu begutachten und zu fahren.

gut, also ein Frühbesteller

Zumindest das Thema Diffusor war bekannt. Warst du dir da nicht schon unsicher ob das Auto optisch passt? Dies ist doch mit das Wichtigste warum man sich für ein Auto entscheidet.
Und grade in einer Preisklasse Liste 50k würde ich mir sehr sicher sein wollen ob alles passt. Ergo hätte ICH mit der Bestellung gewartet soweit es möglich gewesen wäre.

Aber gut passiert ist passiert. Falls du dich trennen willst vllt haste Glück und kriegst nen guten Kurs oder kannst den Leasing/Finanzierungsvertrag überschreiben lassen. Muss dann ehrlich sagen besser früh von trennen da der Verlust dann umso geringer ist. Schade das er dir offenbar nicht gefällt und klar, es ist deine Meinung was das Auto betrifft und die ist zu respektieren 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen