Golf GTI/GTD Welche Rad/Reifenkombination in COC?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo, ich bekomme am 10.09. meinen GTD. Mich würde mal interessieren, welche Rsd/Reifenkombinationen im COC-Papier beim GTD eingetragen sind?

vielleicht kann jemand, der zu den glücklichen Fahrern zählt, mal nachsehen und die Kombinationen abschreiben.

Viele Grüße
Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Ich gehöre zwar zu den Unglücklichen, die nicht wissen, was mit ihrem Fahrzeug gerade passiert, noch dazu wird es ein GTI, aber ich denke die möglichen Kombinationen werden sich nicht unterscheiden:

205/55 R16 91W # 6,5x16 ET46
205/55 R16 91W # 6x16 ET48
205/50 R17 93W # 6x17 ET48
225/45 R17 91W # 7,5x17 ET49
225/45 R17 91W # 7x17 ET49
225/40 R18 92Y # 7,5x18 ET49
225/40 R18 92Y # 7,5x18 ET51
225/35 R19 88Y # 7,5x19 ET51
-----------------------------------------------
205/55 R16 91H M+S # 6,5x16 ET46
205/55 R16 91H M+S # 6x16 ET48

Gruß
Lucky

44 weitere Antworten
44 Antworten

Kann hier jemand die COC für einen golf 7 GTI p einmal bitte Posten ?
17 und 18 toll interessieren mich für den Winter ..?

205/50R17 93H 6,00 x 17 ET48,00
205/50R17 93W 6,00 x 17 ET48,00
225/45R17 91W 7,00 x 17 ET49,00
225/45R17 91W 7,50 x 17 ET49,00
225/40R18 92Y 7,50 x 18 ET51,00
225/40R18 92Y 7,50 x 18 ET49,00
225/35R19 88Y 7,50 x 19 ET51,00

Dankeschön 🙂 in einem anderen Thread wurde gesagt es gäbe wohl noch viel mehr ?!

Da es zu dem Grundthema genug threads gibt, will ich mal nichts neues aufmachen, und kram den älteren hier nochmal hervor.

Ich habe da noch ne Verständnisfrage, bezüglich der Einpresstiefe.

Im Golf 7 GTD sind also als 16 Zoll erlaubt:
205/55 R16 91H M+S # 6,5x16 ET46
205/55 R16 91H M+S # 6x16 ET48

Ich habe von meinem 6er GTI:
205/55 R16 ..... 6,5x16 ET 50

Nun habe ich mich versucht ein bisschen einzulesen.
Die ET sagt mir, wenn ich es richtig verstehe, wenn Zahl kleiner, gucken die Reifen weiter aus dem Radkasten raus, wenn größer haben sie mehr Platz?!?

Also eine KLEINERE ET als erlaubt zu nehmen is doof, weil gegebenfalls die Räder übers Blech gucken.
Wo ist das Problem mit einer geringfügig größeren ET zu sehen?

Wenn ich meine Felgen mit ET 50 drauf mache, darf ich die nach vielen Posts in vielen Theman hier nur nach Abnahme vom TÜV fahren (da ET 46 in der CoC steht). Ist das nun reine Geldmacherei, oder könnte bei dieser Größe wirklich was sein, das dafür sorgt, dass der TÜV nein sagt?

Da ich TÜV eh immer im Sommer mit den 18 Zöllern haben werde, und nicht davon auszugehen ist, dass man bei einem Auto im Originalzustand mit original 16 Zoll VW-Felgen im Winter angehalten wird, seh ich es eigentlich nicht ein für ne Eintragung/Abnahme Geld hinzublättern, die reine Formsache ist.

Ich möchte aber nicht so vorgehen, wenn es einen sicherheitsrelevanten Unterschied macht.
So wie ich das Meiste hier allerdings lese, geht man mit den Golf 6 Felgen nur zum TÜV und der schreibt dann für gutes Geld nen Zettel, dass ich da war.

Ähnliche Themen

Die Frage ist eigentlich nur, ob die Felge mit Reifen freigängig im Radhaus läuft.
Das schliesst aber auch mit ein, dass die Felge nicht an der Bremse schleifen darf. Und ggf. da kann es bei der grösseren Bremse des GTD durchaus Probleme geben, je grösser die ET ist.

Würde mich auch interessieren.
Habe noch die VW Atlanta Felgen (6,5 x 16 ET 50) vom Golf Plus, die ich gerne als Winterfelgen auf dem GTD nutzen würde.
Hatte bisher aber Bedenken, dass da irgendwas schleifen könnte.
Wer kann zu der Nutzung dieser Größe auf einem GTD / GTI was Genaueres mitteilen?

Ich bin letzten Winter Original VW Winteralufelgen vom Golf 6 in 6 x 16 ET 50 auf dem GTD gefahren . Da schleift nix und passt auch alles .

Zitat:

Original geschrieben von zameck


Ich bin letzten Winter Original VW Winteralufelgen vom Golf 6 in 6 x 16 ET 50 auf dem GTD gefahren . Da schleift nix und passt auch alles .

Die habe ich auch noch von meinem jetzigen Golf 6, aber leider ist es eben nicht zulässig. Auch wenn es nur 2mm Differenz in der ET gibt.

Ich möchte auf jeden Fall eine "rechtlich saubere" Lösung für meinen neuen Golf.

Wenn nichts schleift, was ich auch schon vermutet hatte, kann man das doch per Einzelabnahme eintragen lassen, oder?

Oder halt die 6x16 ET50 verkaufen und 6x16 ET48 kaufen. Oder dann lieber gleich auf 17"er unsteigen, denke ich.

Bei letzteren wird es ggf. aber je nach Bereifung mit den Schneeketten eng.

Dann musst du dir 6x16 ET48 kaufen .

Ja, Danke. Wie gesagt, wenn ich verkaufe und kaufe, dann doch lieber gleich 17"er. Sieht halt besser aus.

Habe letzte Woche mit der Kundenbetreuung in WOB telefoniert, da ich die zulässigen Rad-/Reifenkombinationen für den GTD MJ 2015 haben möchte.
Die gibt es wohl noch nicht. Ich solle mich in einem Monat noch mal melden.
Vermutlich wird sich zum MJ 2014 wohl nichts ändern, oder?

Ich würde halt gerne die Goal-Felgen in 17" draufmachen. Hier mal zur Info die Verknüpfung zum anderen Beitrag.

Gruß Klaus.

Zitat:

Da ich TÜV eh immer im Sommer mit den 18 Zöllern haben werde, und nicht davon auszugehen ist, dass man bei einem Auto im Originalzustand mit original 16 Zoll VW-Felgen im Winter angehalten wird, seh ich es eigentlich nicht ein für ne Eintragung/Abnahme Geld hinzublättern, die reine Formsache ist.

Das Problem ist nicht der TÜV oder das »angehalten werden«.

Da wegen der (nicht TÜV abgenommenen) Räder die Betriebserlaubnis des Wagens erloschen ist,

könntest

du bei einem von dir verursachten (schweren) Unfall Probleme mit der Versicherung bekommen.

Genau das ist der Grund, weshalb ich die "saubere" Lösung haben möchte.

Anderes Bsp.: Wenn ich mis bis zu 0,5 Promill mit dem Wagen angehalten werde ist das kein Problem; aber wehe man ist in einen Unfall verwickelt - und nicht mal als Verursacher...

Bei einer 50er ET wären die Räder noch weiter im Radhaus, und das sähe noch bescheidener aus als di 46er ET, und ist nicht freigegeben.

Die Goal passt und mit feingliedrigen Schneeketten, falls man sie überhaupt benötigt, gäbe auch keine Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von Eierlein2



Zitat:

Da ich TÜV eh immer im Sommer mit den 18 Zöllern haben werde, und nicht davon auszugehen ist, dass man bei einem Auto im Originalzustand mit original 16 Zoll VW-Felgen im Winter angehalten wird, seh ich es eigentlich nicht ein für ne Eintragung/Abnahme Geld hinzublättern, die reine Formsache ist.

Das Problem ist nicht der TÜV oder das »angehalten werden«.
Da wegen der (nicht TÜV abgenommenen) Räder die Betriebserlaubnis des Wagens erloschen ist, könntest du bei einem von dir verursachten (schweren) Unfall Probleme mit der Versicherung bekommen.

OK. Das ist ein Punkt den ich nicht bedacht habe - weswegen ich hier ja auch nochmal gefragt habe, was es für Probleme geben könnte 😉

Wieder mindestens 700 Euro Mehrausgaben... 🙁

Ist das bei anderen Automarken auch so, dass sie die zulässige Radkombination ständig ändern um neue Winterfelgen besser mit zu verkaufen, oder sind die da Kunden orientierter?

Ich kaufe mir hauptsächlich VW, da mich der Innenraum dort am besten überzeugt.
Audi ist fast noch schöner, aber bei über 2 Metern Körpergröße ist ein Golf besser als A3 🙂
Auch Mercedes, BMW find ich viel schlechter innen.
Opel, Ford, und die Franzosen sowie Japaner ganz zu schweigen...

Aber gerade Ford hat mit dem neuen Focus ST in Sitzen und dem Cockpit deutlich zugelegt.
Wenn dann nicht nur der Preis, sondern auch die Kundenorientierung besser wäre als bei VW, könnten die mich nach 12 Jahren als Stammkunden verlieren 😉

Stehen die zulässigen Rad-/Reifenkombinationen für's Modelljahr 2015 denn nun?
Weiß jemand was Neues?
Oder soll ich weiter jede Woche in WOB anrufen? 😁
Danke und Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen