Golf GTI gegen Golf R tauschen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich spiele mit dem Gedanken, meinen 8 Monate alten GTI gegen einen R zu tauschen.
Bitte keine Kommentare das man damit quasi Geld verbrennt. Dessen bin ich mir bewusst!

Ich werde davor auch eine intensive Probefahrt machen, um zu sehen, ob der R wirklich das ist, was ich mir vorstelle. Aber mein Verkäufer muss erst einen R organisieren, was einige Zeit dauern dürfte.

Ich möchte wissen, welche großen Nachteile der R gegenüber dem GTI hat.
Z.B. das höhere Gewicht,oder der höhere Verbrauch. Kann mir ein R Fahrer zu dem Verbauch etwas sagen? Zut Zeit liege ich bei 9,2 Litern.

Wie sieht es mit den Reifenverbrauch aus? Braucht man immer 4 neue Reifen, oder halten die Hinteren trotz des Allradantriebs länger als die Vorderrreifen.

Mach der R auch diese genialen PLOPP Geräusche beim Schalten mit DSG?

Ist die Versicherung sehr viel teurer als beim GTI?

Und ist jemand von euch schon beide Autos gefahren? Wie sind die Eindrücke? Spürt man die 60 PS Unterschied und den Allrad deutlich?

Oder gibt es unter den GTI Fahrern ein Absolutes Ausschluss Kriterium für den R? Keine roten Streifen am Grill, schwarzer Dachhimmel..
Für mich wäre das fehlende DSG Ploppen so ein Kriterium. 🙂

Beste Antwort im Thema

Der Idiot im GTI?

231 weitere Antworten
231 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gttom



Zitat:

Original geschrieben von Blandwehr



Ne R6 ist doch auch nur was für Lutscher
wie armselig.... wenn bei der kreativität des wortschatzes das ende erreicht ist, werden eine schublade tiefer die beleidigungen ausgepackt🙄

sachlichkeit ist nicht deine stärke...?

so jetzt erzähl mir mal wie oft du mit dem probegefahrenen GTI im öffentlichen strassenverkehr das frontantriebskonzept an die grenzen des machbaren gebracht hast? ... wenn du mir jetzt sagst: PERMANENT, dann glückwunsch zum R ... denn du brauchst den allradantrieb ganz bestimmt!!! kommst du aber mit der ehrlichen antwort, das feilende räder auch beim GTI nur provoziert mit vollem gaseinsatz machbar sind, dann glaube ich ist der allrad rausgeschmissenes geld gewesen😉 im ersten fall würde ich jedoch mal stark an der fahrweise arbeiten, denn allzu oft das material zu vergewaltigen kommt auf dauer nicht gut ... es sei denn du bist rennfahrer😁

guckst du hier was der allrad an vorteil bringt im vgl zu einem leistungsvergleichbaren Scirocco R als fronttriebler:
http://www.youtube.com/watch?v=UlkGYzNe-rs&feature=related (im video ab etwa 45sec)

oder auch der Vgl zu einem geringfügig leistungsschwächeren gechippten GTI:
http://www.youtube.com/watch?v=_tdcKS1NCTc&feature=related

ist zwar OT... aber frage: würdest du einen Audi RS6 @ 720PS auch als etwas für lutscher bezeichen???
http://www.youtube.com/watch?v=NILMymQnfOg ... sorry dat musste sein😁

Es mach halt nur so ein Spaß dich auf die Palme zu bringen :-)))

und das klappt super. Mir war halt ein wenig langweilig.

Zitat:

Original geschrieben von Blandwehr


...
Es mach halt nur so ein Spaß dich auf die Palme zu bringen :-)))
und das klappt super. Mir war halt ein wenig langweilig.

😕😕😕

Wir fahren doch alle Golf...

Der R hat gerade bei Nässe/Glätte eine bessere Traktion als der GTI. Ist doch denke ich allen klar. Der eine brauchs, der andere nicht. Deswegen gibt es den GTI mit Frontantrieb und der R mit Allrad.
Der R wird mit seinen 270 PS auch schneller sein als der GTI. Auch das hat hier keiner bestritten. Der eine brauchs, der andere nicht.
Der R verbraucht mehr als der GTI und er hat wegen des Allrads ein höhres Gewicht und auch einen kleineren Kofferraum. Ersteres und letzteres war z.B. bei mir ein KO-Kriterium für den R. Für einen anderen mag das egal sein.
Ich habe mir den GTI gekauft wie andere auch und andere haben sich einen R gekauft.

Alles perfekt, alle glücklich 😁

Kien Grund das jeweils andere Auto schlecht zu reden.

Zitat:

Original geschrieben von Blandwehr


Es mach halt nur so ein Spaß dich auf die Palme zu bringen :-)))
und das klappt super. Mir war halt ein wenig langweilig.

wenigstens ist er ehrlich ... 😁😉

Moin zusammen!

Holla, eine gar kurzweilige Diskussion ist das hier geworden :-)

Meine Meinung zum Thema:

Tausch GTI gegen R ist natürlich eher ein Scherz (?)
Käme aufgrund des in den ersten Monaten bekannter Maßen exorbitanten Wertverlustes einer Geldvernichtung gleich....

Alsdenn:

ICH finde den GTI schön. Optisch gelungen, harmonisch und sportlich.

ICH fuhr lange den R32 und wollte wieder ein "special" car. DAS wiederum finde ich eher im "R". Viel eher übrigens als im sicherlich ebenfalls nicht zu verachtenden S3, der ausschaut wie ein Allerwelts-A3. Wenn mein blauer R gewaschen in der Sonne steht... so schräg von der Seite... is scho scheee ;-)

ICH hatte von Anfang an vor, den "R" zu chippen, damit er eine echte "Sau" wird. Bislang ist er eher noch ein fixes, gediegen-sportliches Gerät.

ICH brauche keinen Allradantrieb, WILL ihn aber :-) Zumal das System im "R" besser ist als das etwas ruppige des R32.

ICH lebe nicht in der Stadt, sondern im ländlichen Raum und genieße es, mit den Wippen ein paar Gänge ´runter zu schnippen, an den LKWs vorbei zu schießen und die Länge der Überholvorgänge auf ein Minimum einzustampfen. Am liebsten täglich. :-) Hat auch was mit Sicherheit zu tun...
Wenn´s dann hinten raus beim Schalten noch so herrlich bollert wie beim "R": Umso besser! Den Sound des R32 wird VW ohnehin wahrscheinlich nicht wieder hinbekommen (*schnief*)

SAUER - so RICHTIG sauer - werde ich erst, wenn VW innerhalb der nächsten sechs Jahre einen Golf mit der TTRS-Maschine auf die Straße stellt. *neidisch*

Cheers!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von engineer944


ICH brauche keinen Allradantrieb, WILL ihn aber :-) Zumal das System im "R" besser ist als das etwas ruppige des R32.

Du nanntest einen Golf IV Dein Eigen. Mit Erscheinen der zweiten R32-Generation wurde das Ansprechverhalten der Haldexkupplung spürbar verbessert. Im Golf VI schließlich, wird die Hydraulikpumpe rein elektrisch betrieben; das Allradsystem kann damit natürlich noch flexibler/schneller auf geringe Fahrbahnreibwerte und große Vortriebswünsche des Fahrers reagieren.

Das aber nur nebenbei. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von engineer944


ICH brauche keinen Allradantrieb, WILL ihn aber :-) Zumal das System im "R" besser ist als das etwas ruppige des R32.
Du nanntest einen Golf IV Dein Eigen. Mit Erscheinen der zweiten R32-Generation wurde das Ansprechverhalten der Haldexkupplung spürbar verbessert. Im Golf VI schließlich, wird die Hydraulikpumpe rein elektrisch betrieben; das Allradsystem kann damit natürlich noch flexibler/schneller auf geringe Fahrbahnreibwerte und große Vortriebswünsche des Fahrers reagieren.

Das aber nur nebenbei. 🙂

Isch wais. Merkt man beim Fahren auch 😉

Hab bis vor Kurzem noch einen R32 gefahren, der einzige Nachteil war aber der Verbrauch (6-Zylinder), wenn man wie ich dich viel fährt. Die Meisten werden ihren R wohl nicht mehr als 15-20000km fahren und das ist erträglich.

Und wehe es kommt jetzt einer daher mit: "Der Sound im 6-Zylinder ist besser", denn bei der Probefahrt im Scirocco R hatte ich ebenfalls nen Super Sound, also Blödsinn.

Wenn man den GTI tunen würde, könnte man genauso viel PS wie im R bekommen, allerdings wüde ich in dieser PS-Klasse möglichst nicht ohne Allrad fahren. Mein A3 mit Frontantrieb würde im Dritten Gang noch durchdrehen bei nasser Fahrbahn, wenn ichs übertreibe. Außerdem DSG geht über nichts. Früher war ich Schaltgetriebe-Fan, weil man da genau bestimmen konnte in welchem Gang man sich befindet und das Schaltgefühl eben schon eingeübt hat, während man die manuelle Schaltung des DSG erst lernen muss, aber wie gesagt: NUR noch mit DSG.

Verbrauch des R32: im Schnitt 12 Liter, auf Autobahn ab 160km/h ca. 15 Liter und bei Dauer-Beschleunigen und Bremsen und zwischendrin Vollgas ca. 18 Liter im SCHNITT.
Das unterbietet der neue R zwar recht gut um bis zu drei Liter, sind aber wohl immer noch 3 Liter im Schnitt mehr als beim GTI.

Also WENN man schon einen Haufen Geld für einen R ausgibt und für viel Sprit zahlen muss, dann wäre ein RS3 fast auch eine Überlegung wert, da man da zumindest beim Spritverbrauch keine großen Unterschiede mehr haben dürfte.

Wenn man aber alle technischen Vorteile vereinen möchte, müsste man sich einen BMW 335d (286PS) mit Allrad kaufen (falls es das gibt. Als Gebrauchtwagen hab ich keinen gefunden). Verbraucht 9-11 Liter Diesel und hat genügend PS. Getunt noch mehr. Leider sieht der nicht so gut aus.

Zitat:

Original geschrieben von Maks77


Wenn man aber alle technischen Vorteile vereinen möchte, müsste man sich einen BMW 335d (286PS) mit Allrad kaufen (falls es das gibt. Als Gebrauchtwagen hab ich keinen gefunden).

Ja, gibt es. Heißt dann 335

x

d

Zitat:

Original geschrieben von Maks77


Und wehe es kommt jetzt einer daher mit: "Der Sound im 6-Zylinder ist besser", denn bei der Probefahrt im Scirocco R hatte ich ebenfalls nen Super Sound, also Blödsinn.

Allenfalls solange "Blödsinn", wie man

im

Rocco sitzt. Bei den aktuellen R-Modellen schönt ein Soundaktor - ein von einer Elektronik angesteuerter Lautsprecher - das Klangerlebnis im Innenraum. Weitaus tatkräftiger, als es das im .:R32 anzutreffende, lediglich Ansauggeräusche verstärkende, Soundrohr jemals hätte leisten können.

Wer sich neben oder hinter beide Fahrzeuge positioniert und die Fahrer Stoff geben lässt, weiß es besser.

Zitat:

Original geschrieben von Maks77


Hab bis vor Kurzem noch einen R32 gefahren, der einzige Nachteil war aber der Verbrauch (6-Zylinder), wenn man wie ich dich viel fährt. Die Meisten werden ihren R wohl nicht mehr als 15-20000km fahren und das ist erträglich.

Und wehe es kommt jetzt einer daher mit: "Der Sound im 6-Zylinder ist besser", denn bei der Probefahrt im Scirocco R hatte ich ebenfalls nen Super Sound, also Blödsinn.

Nein, der R klingt wie eine leere Blechdose. Der hat null Sound, ich hatte vor einem Weilchen (als noch kein blöder Schnee lag) einen an der Ampel neben mit stehen als ich mit einem Pony unterwegs war, da wollte der wohl ein bisschen auf dicke Hose machen und hat immer schön Gas gegeben (wohl aus Verzweiflung, weil er seinen Motor nicht mehr gehört hat 😁), ich hab dann nur rübergeschaut und gegrinst, dann war er total beleidigt. Hatte ihm Papi wohl das falsche Auto gekauft.

P.S. Ein R32 hatte einen schönen Klang, der der R ist einfach nur eine Krawallbüchse mehr nicht.

Hallo fahre momentan einen Golf R von SKN gechippt vorher war er langweilig aber mit Chip hab mittlerweile 25000 km drauf macht jeden Tag wieder Spaß . Aber nur Dank Allrad ! Zum RS3 hab gerade konfiguriert kostet mit vergleichbarer Austattung 12000 Euro mehr . Bin auf 55000 Euro gekommen mit dem kleien Navi . Also ganz andere Liga . Wenn du vom Gti auf den R msteigst mußt du ihn auf jedenfall chippen. Zum Sound kann ich nur soviel sagen vollkommend ausreichend mehr muß nicht sein bin 36 früher hätte ich vielleicht was anders gesagt, mein S3 Sportback war leiser.Der R paßt . Und wenn du keinen neuen willst für 31000 bekommst du mittlerweile nen Jahreswagen.

Zitat:

Original geschrieben von touran74


...
Zum RS3 hab gerade konfiguriert
...
Wo kann man den RS3 konfigurieren?

habs gefunden ...

Hier!

EDIT: Du hast es ja schon gefunden 😁

Gruß
Denis

Zitat:

Original geschrieben von Snoopy_85


naja der GTI beschleunigt "ja nur 1,4 Sekunden langsamer auf 100" als der .:R ...

Der .:R wiederum beschleunigt nur noch 0,6 - 0,8 Sekunden langsamer als der M3... darauf wollt er wohl hinaus...

Übrigens sind 0,6 - 0,8 weniger als 1,4 😉

Aber wir sind hier nicht im Bereich von 10 Sekunden... da macht eine Sekunde schon einiges aus....

Ist doch schön dass sich der GTI subjektiv fast genau so fährt wie der .:R... freut euch doch einfach...
Aber stellt mal beide Autos nebeneinander..von mir aus beide mit DSG... und lasst die Fahrer drauflatschen.. dann seht ihr den Unterschied...

genau das hab ich gemacht im GTI waren 2 Personen, im Golf R 3 Personen...beide Handschalter, beide bei grün Vollgas gegeben..

rat mal wer gewonnen hat?

Der Idiot im GTI?

Deine Antwort
Ähnliche Themen