Golf GTI gegen Golf R tauschen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich spiele mit dem Gedanken, meinen 8 Monate alten GTI gegen einen R zu tauschen.
Bitte keine Kommentare das man damit quasi Geld verbrennt. Dessen bin ich mir bewusst!

Ich werde davor auch eine intensive Probefahrt machen, um zu sehen, ob der R wirklich das ist, was ich mir vorstelle. Aber mein Verkäufer muss erst einen R organisieren, was einige Zeit dauern dürfte.

Ich möchte wissen, welche großen Nachteile der R gegenüber dem GTI hat.
Z.B. das höhere Gewicht,oder der höhere Verbrauch. Kann mir ein R Fahrer zu dem Verbauch etwas sagen? Zut Zeit liege ich bei 9,2 Litern.

Wie sieht es mit den Reifenverbrauch aus? Braucht man immer 4 neue Reifen, oder halten die Hinteren trotz des Allradantriebs länger als die Vorderrreifen.

Mach der R auch diese genialen PLOPP Geräusche beim Schalten mit DSG?

Ist die Versicherung sehr viel teurer als beim GTI?

Und ist jemand von euch schon beide Autos gefahren? Wie sind die Eindrücke? Spürt man die 60 PS Unterschied und den Allrad deutlich?

Oder gibt es unter den GTI Fahrern ein Absolutes Ausschluss Kriterium für den R? Keine roten Streifen am Grill, schwarzer Dachhimmel..
Für mich wäre das fehlende DSG Ploppen so ein Kriterium. 🙂

Beste Antwort im Thema

Der Idiot im GTI?

231 weitere Antworten
231 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Spätestens mit Lesen Deines Schlusssatzes komme ich ins Grübeln über die von Marketing-Verantwortlichen viel besungene Verbrauchseffizienz "downgesizter" Aggregate im Teillastbereich: mehr als 9,5 Liter Superplus benötigt der 3.2 VR6 im Vorgänger .:R32 bei moderater Gangart auch nicht. Ehrlich nicht.

naja, in der praxis ist der verbrauchsunterschied zwischen 6er .:R und .:R32 bei weitem nicht so groß, wie auf dem papier versprochen wird. 😉

vor allem wenn man die leistung abruft, verbraucht der TFSI (bzw. generell jeder turbomotor) teilweise sogar etwas mehr (gemischanfettung etc...)

unabhängig vom motor will ich mich über den verbrauch aber nicht beschweren.
immerhin spricht man hier von 270ps, allrad und gut 1500kg fahrzeuggewicht.

vergessen darf man auch nicht, dass sich die fahrleistungen erheblich verbessert haben. 😉

Dafuer geht der R20 besser und hat keinen Kettenantrieb der extrem haeufig hopps geht 🙂

Natürlich ist das aktuelle R-Modell mit der besseren Fahrdynamik gesegnet.

Diese Tatsache ist nicht nur dem (ab gut 2.000 Kurbelwellenudrehungen pro Minute aufwärts) drehmoment-/leistungsstärkeren Motor, sondern überdies den rund 50 kg Mindergewicht im Vgl. zum .:R32 geschuldet.

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Der R ist halt eine Mogelpackung. VW hätte ihn einfach GTI 4Motion nennen sollen. Das wäre der Sache von Anfang an gerecht geworden und viele R-Käufer hätten ohne Umweg sofort zur Konkurrenz wechseln können.

MfG
roughneck

...hat dich einer nass gemacht oder warum gefällt Dir Dein R nicht? Ich habe mich bewusst für einen GTD mit Vollausstattung (42k) entschieden und bereue es schon seit 2 Jahren nicht! 😉

Ähnliche Themen

Bei MTM auf 270 PS chippen und jeden Golf R auf der Bahn abziehen und ihn und sein Allrad auslachen 😁 ^!!!!

Ganz ehrlich mit einem GTI den Golf R abzuziehen ist das Schönste was es gibt 😁

Gruß

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von a3sportbackfan


Bei MTM auf 270 PS chippen und jeden Golf R auf der Bahn abziehen und ihn und sein Allrad auslachen 😁 ^!!!!
Ganz ehrlich mit einem GTI den Golf R abzuziehen ist das Schönste was es gibt 😁

hehe, meinste echt, dass sich irgendein Golf R-Fahrer darüber auch nur einen Gedanken macht? Der weiss doch, dass dieser GTI ihn nur deswegen stehen lässt, weil ihm eine Schwanzverlängerung spendiert worden ist ... also, was soll's 😉

Schönes Wochenende Euch allen,
Ecki

Das Schönste was es gibt? Wie arm.

Ihr müsst euch doch nicht von a3sportbackfan auf den Arm nehmen lassen. Welches Auto fährt er? Richtig, keinen Golf 😉

Dann fährt eben der .:R auch zum Tuner und bei der nächsten Autobahnfahrt gegen den .:R haut er dir beschleunigungsmäßig wieder die Birne ein 😁😉

Viel mehr Leistung als die jetzigen 210 PS des normalen GTI möchte ich gar nicht mit Frontantrieb bewegen. Vielleicht geht ja auch noch der ED35 - bin ich noch nicht gefahren.
Wenn man wirklich mehr will, muß man meiner Meinung nach einen Allradantrieb wie den R nehmen oder halt zu einem anderen Hersteller mit Heckantrieb wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von kindi


Viel mehr Leistung als die jetzigen 210 PS des normalen GTI möchte ich gar nicht mit Frontantrieb bewegen. Vielleicht geht ja auch noch der ED35 - bin ich noch nicht gefahren.
Wenn man wirklich mehr will, muß man meiner Meinung nach einen Allradantrieb wie den R nehmen oder halt zu einem anderen Hersteller mit Heckantrieb wechseln.

Bin ganz deiner Meinung 😉

Ich hatte mal einen gechippten TT mit >250PS. Das war auf der Vorderachse echt schon mühsam, aber noch fahrbar. Man passt den Gasfuss dann halt der Traktion an, aber ehrlich gesagt ist es schon ein Kompromiss. Es kostet über eine gewisse Haltedauer und bei forscher Fahrweise auch deutlichen Reifenverschleiss. Somit wird der Mehrverbrauch des Allrads ja schon wieder kompensiert. Und beim Allrad kann man von 0 weg losdrücken ohne das man sich schämen muss wegen den quitschenden Reifen 😁
Wie war das mal vom Röhrl: "Alles ausser Allrad ist ein Kompromiss" 😉

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von kindi


Viel mehr Leistung als die jetzigen 210 PS des normalen GTI möchte ich gar nicht mit Frontantrieb bewegen. Vielleicht geht ja auch noch der ED35 - bin ich noch nicht gefahren.
Wenn man wirklich mehr will, muß man meiner Meinung nach einen Allradantrieb wie den R nehmen oder halt zu einem anderen Hersteller mit Heckantrieb wechseln.

definitiv : NEIN!

in meinem alltag kenne ich keine traktionsprobleme meines 260PS GTI ... ausser vielleicht bei regen und schnee. aber diese probleme hatte dann mein Renault Kangoo mit 75PS und 165´er reifen auch😁

es kommt auf den umgang mit dem auto an. mir persönlich würde das herz bluten, wenn ich den GTI regelmäßig so traktieren würde, dass selbst auf trockener piste die reifen qualmen.

Ich muss nur im zweiten Gang Vollgas geben. Dann greift auch auf trockener Straße zwischen 50 und 80 km/h regelmäßig die Antischlupfregelung ein. Scheint auch etwas vom Asphalt abhängig zu sein, manchmal dreht nämlich auch nichts durch. Im ersten Gang brauche ich gar kein Vollgas geben, da greift sonst immer ASR ein. Von feucht / nass will ich mal gar nicht reden 😉
GTI 210PS Serie, 225er Bridgestone Potenza RE050A.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich noch mehr Leistung mit Frontantrieb noch angenehm fährt.

Zur Threadfrage: einen neuen GTI würde ich nicht gegen einen .:R tauschen. Zwar ist der .:R souveräner, aber im Vergleich zum GTI nun kein Sportwagen.

Zu einigen Beiträgen:

Wer Befreidigung daraus zieht, als GTI-Fahrer nun unbedingt einen .:R abziehen zu wollen, omg, das spricht für sich selbst. Dieses Rumgeprolle ist für das zT nach wie vor schlechte Image der GTI-Fahrer verantwortlich.

Zu Recht interessiert das den geneigten .:R-Fahrer nun gar nicht, wer stört sich allen Ernstes daran, dass es Schnellere gibt?

.:R steht für mich eher für souveränes Cruisen.

Das ständige .:R-Gebashe einzelner ist dann überaus intelligent, wenn man (angeblich) selber einen .:R fährt. Dann ist man einfach zu dämlich, sich vorher zu informieren und/oder Probe zu fahren. Jeden Thread dafür zu nutzen, diese Dummheit allen mitzuteilen, ist schon ein echtes Highlight.

Deine Antwort
Ähnliche Themen