Golf GTI gegen Golf R tauschen?
Ich spiele mit dem Gedanken, meinen 8 Monate alten GTI gegen einen R zu tauschen.
Bitte keine Kommentare das man damit quasi Geld verbrennt. Dessen bin ich mir bewusst!
Ich werde davor auch eine intensive Probefahrt machen, um zu sehen, ob der R wirklich das ist, was ich mir vorstelle. Aber mein Verkäufer muss erst einen R organisieren, was einige Zeit dauern dürfte.
Ich möchte wissen, welche großen Nachteile der R gegenüber dem GTI hat.
Z.B. das höhere Gewicht,oder der höhere Verbrauch. Kann mir ein R Fahrer zu dem Verbauch etwas sagen? Zut Zeit liege ich bei 9,2 Litern.
Wie sieht es mit den Reifenverbrauch aus? Braucht man immer 4 neue Reifen, oder halten die Hinteren trotz des Allradantriebs länger als die Vorderrreifen.
Mach der R auch diese genialen PLOPP Geräusche beim Schalten mit DSG?
Ist die Versicherung sehr viel teurer als beim GTI?
Und ist jemand von euch schon beide Autos gefahren? Wie sind die Eindrücke? Spürt man die 60 PS Unterschied und den Allrad deutlich?
Oder gibt es unter den GTI Fahrern ein Absolutes Ausschluss Kriterium für den R? Keine roten Streifen am Grill, schwarzer Dachhimmel..
Für mich wäre das fehlende DSG Ploppen so ein Kriterium. 🙂
Beste Antwort im Thema
Der Idiot im GTI?
231 Antworten
Zitat:
...hat dich einer nass gemacht oder warum gefällt Dir Dein R nicht? Ich habe mich bewusst für einen GTD mit Vollausstattung (42k) entschieden und bereue es schon seit 2 Jahren nicht! 😉
Hauptsächlich enttäuscht mich beim R inzwischen die Motor-Getriebe-Kombination (DSG). Einfach ausgedrückt; der Wagen fühlt und fährt sich nicht wie 270PS sondern wie ein ganz normaler 08/15-Golf. Ich hätte mir genauso gut einen 1.4TSI kaufen können. Der ist gefühlt auch nicht viel langsamer und bietet genauso viel oder wenig Fahrfreude wie ein R. Hauptursache dafür ist in meinen Augen der überholte EA113; großes Turboloch, niedriges Drehmoment und ein schlechter Leistungs- und Drehmomentverlauf gepaart mit hohem Verbrauch lassen sich eben nicht leugnen - und das spürt man leider auch auf der Straße. Nicht nur im Vergleich zur direkten Konkurrenz. Dazu kommt die konzeptbedingt schlechte Geräuschkulisse des Motors. Das einzig auf Sprit-Effizienz getrimmte DSG-Getriebe tut ein Übriges, dem R auch den letzten Rest Emotion auszuhauchen. Eigentlich ist der R in der Golf-Palette überflüssig und zu einem GTI 4Motion degradiert worden. Das auch die Material- und Verarbeitungsqualität meines R nicht der Preisklasse entspricht ist dagegen schon fast nebensächlich.
MfG
roughneck
Meine Worte. Preis / Leistung stimmen einfach nicht. Früher gabs für das Geld 6 Zylinder und 3,2 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von B-1984
Ich muss nur im zweiten Gang Vollgas geben. Dann greift auch auf trockener Straße zwischen 50 und 80 km/h regelmäßig die Antischlupfregelung ein. Scheint auch etwas vom Asphalt abhängig zu sein, manchmal dreht nämlich auch nichts durch. Im ersten Gang brauche ich gar kein Vollgas geben, da greift sonst immer ASR ein. Von feucht / nass will ich mal gar nicht reden 😉
GTI 210PS Serie, 225er Bridgestone Potenza RE050A.Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich noch mehr Leistung mit Frontantrieb noch angenehm fährt.
ah jetzt verstehe ich, wo sich unsere meinungen trennen.
vollgas im 2.gang fahre ich fast nie. da bei mir eigentlich immer hohe gänge bei niedriger drehzahl anliegen, komme ich somit selten in die verlegenheit den frontantrieb zu überfordern. ich benutze den GTI eher als souverän motorisierten alltagswagen und weniger um mit ihm auf der letzten rille zu heizen. (eben typisch ex-TDI fahrer)
für so etwas habe ich ein motorrad😉😎
Zitat:
Original geschrieben von gttom
für so etwas habe ich ein motorrad😉😎
Das fehlt mir 😉
Mir macht's einfach Spaß, die Leistung des Wagens auch schon mal abzurufen. Da muss man nicht mal auf letzter Rille heizen oder Ampelrennen mit irgendwem suchen. Ich find's einfach schön, wenn man auf's Gas tritt und ein bisschen in den Sitz gedrückt wird. Klar, ist kein Porsche, aber schon ganz gut für 'nen Golf 😉 Nur leider spielt da der Grip in den Gängen eins und zwei schon mal nicht so mit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Meine Worte. Preis / Leistung stimmen einfach nicht. Früher gabs für das Geld 6 Zylinder und 3,2 Liter.
Na und? Was bitte war denn daran besser? Jetzt mal außer Sound...
Und bevor Du fragst. Ja, ich kenne den Motor. Selbst über rund 70 TKm im TT 8J gefahren. Sicher ist der VR6 nicht so schlecht, wie ihn manche reden wollen, aber im Vergleich zum EA113 fällt mir (wie gesagt, außer Sound) kein Kriterium ein, in dem der VR6 besser (gewesen) wäre. Autoquartett jetzt mal beiseite gelassen. 😉
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von maody66
[...]aber im Vergleich zum EA113 fällt mir (wie gesagt, außer Sound) kein Kriterium ein, in dem der VR6 besser (gewesen) wäre. Autoquartett jetzt mal beiseite gelassen. 😉
1 Punkt kommt mir da schon in den Sinn: das Motordrehmoment zwischen Standgasdrehzahl und rund 2.000 U./min. In diesem (zugegeben engen) Drehzahlfenster reicht der Unterschied über die Bedeutsamkeit von Autoquartett-Angaben hinaus: der Unterschied ist nicht nur am Vergleichsdiagramm ablesbar, sondern vielmehr in der Praxis erfahrbar.
Selbstverständlich lasse ich das unbestreibare Argument, im R müsse man nur 1 Gang runterschalten, um dem .:R32 auf & davon zu fliegen, gerne gelten. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
1 Punkt kommt mir da schon in den Sinn: das Motordrehmoment zwischen Standgasdrehzahl und rund 2.000 U./min. In diesem (zugegeben engen) Drehzahlfenster reicht der Unterschied über die Bedeutsamkeit von Autoquartett-Angaben hinaus: der Unterschied ist nicht nur am Vergleichsdiagramm ablesbar, sondern vielmehr in der Praxis erfahrbar.Zitat:
Original geschrieben von maody66
[...]aber im Vergleich zum EA113 fällt mir (wie gesagt, außer Sound) kein Kriterium ein, in dem der VR6 besser (gewesen) wäre. Autoquartett jetzt mal beiseite gelassen. 😉Selbstverständlich lasse ich das unbestreibare Argument, im R müsse man nur 1 Gang runterschalten, um dem .:R32 auf & davon zu fliegen, gerne gelten. 🙂
O. K., o. K., in diesem Punkt gebe ich Dir Recht. Sowohl, als auch... 🙂
Ist doch auch durchs Konzept bedingt. Ein 3,2 Liter VR6 kann klarerweise von untenraus ein bisschen mehr schöpfen, als ein 2,0 Liter Turbo der erst seinen Lader auf Touren bringen muss. Aber ich finde Turbomotoren der neuen Generation sehr gut als Gleiter nutzbar. Wenn ich meinen 2,0TFSI im A4 betrachte, dann ist da auch bei 1500 schon was los, und darunter fahr ich fast nie und wenn dann solls halt bisschen länger dauern bis was kommt, ich fahr dann ja bewusst träge 😁😉
Beim .:R wirds zwar ein bissi später losgehen mit dem Drehmoment wegen grösserem Lader aber dafür dann auch ordentlich wenn er mal voll da ist 😉
also ich denke das der Golf R schon vom sound her etwas im vorteil ist gegenüber dem GTI der allrad reizt natürlich beim R ich würde mich auch für den R entscheiden wenn ich du wäre
Hallo Leute.
Ich stehe auch vor der Wahl gebrauchten ED35 oder R Golf. Von der Ausstattung sind fast beide gleich. Leder, Xenon usw..
Jetzt zu Preis...auch der liegt fast gleich, jedoch wäre der Ed35 ein Jahr jünger und weniger KM auf der Uhr.
Meine Frage ist ausserdem, ist der R in Sachen Unterhalt, Verbrauch viel teurer.
Den Ed35 konnte ich mit DSG eine Woche testen. Gefiel mir eigentlich recht gut, nur das DSG bräuchte ich nicht, und denke als Schalter könnte man den Wagen sparsamer fahren. Oder???
Ich muss sagen das hier im Mittelgebirge( 3km steil auf,5km gerade, 3km bergab🙁) der Verbrauch mit etwas lächeln im Gesicht, nicht unter 11l /100km zu bekommen war......rollend auch mal 8,5l, aber das wars auch.
Die Traktion muss ich sagen (wie auch immer Vw das hin bekommen hat) war im Ed35 echt mehr als gut.
In meinen Augen. !!! Auch bei nasser Piste echt super, hätte nie gedacht, das so "ziehende" Vorderräder mit über 200Ps das so gut meistern.
😁
Einen "normalen" Gti möchte ich nicht, die haben doch die "singenden Ketten " zur Steuerung verbaut oder irre ich?
Als nächstes überlege ich auf den 7er gti zu warten, und ob es nicht auch einen 7er R oder Edition geben wird.????Mh besser gefALLEN vom Aussehen tut mir ja der 6er...fraglich ist für mich auch ob der 7er gTI denn so viel "besser", sparsamer sein wird.Welche Verbesserungen gibt es wirklich im 7er? Ausser das so viel ich weiß der Randstand länger geworden ist, das sollte sich positiv in Sachen Fahrverhalten auswirken, oder????
Die Grundpreise werden sicher dem 6er Gti Golf gleich sein.
Der 6er "R " wäre sicher nur im Winter hier bei mir sehr interessant, ich wohne echt an einem sehr steilen Berg (schätze 20-30%) der dazu immer schlechter im Winter geräumt wird.
Ansonsten sehe ich kein großes Plus vom ed35 zum "R". Beim Nassen fährt er sich echt sicher und war auch recht Alltagstauglich!
Nunja evt. könnt ihr mir einwenig bei der Entscheidung helfen oder wertvolle Tips geben. Vielen Dank ! Marc
da würde ich dir empfehlen, auf jeden fall auch mal den R probe zu fahren.
von den fahrleistungen her nehmen sich beide fahrzeuge fast nichts, das nur mal vorweg.
für mich war bei der entscheidung zum R in erster linie der allrad ausschlaggebend.
gerade im winter ist das mal ein ganz anderes fahren.
zudem wollte ich mir die möglichkeit zur leistungssteigerung offen halten, da wollte ich dann keinen frontantrieb mehr (war in meinem ex-Ed30 nicht sooo spassig)
auch liegt der R für mein empfinden auch satter auf der strasse, als der GTI.
liegt aber nicht zuletzt an der etwas besseren gewichtsverteilung.
aber wenn du auf allrad verzichten kannst und dir gelegentliche traktionsprobleme keine sorgen bereiten, bist du mit dem Ed35 sicher auch sehr gut bedient.
auch verbrauchsmässig liegst du da schon ein ganzes stück unter dem R. (gut 1L/100km)
zudem finde den innenraum des Ed35 deutlich liebevoller gestaltet, als den des R.
aber wie immer geschmackssache.
wenn für dich wirklich auch der 7er in frage kommen würde, würd ich vielleicht noch ein wenig warten.
allein das mindergewicht sowie der neu überarbeitete EA888 (der mit der singenden kette im 6er GTI, welcher aber in zukunft mit zahnriemen laufen wird) dürften den verbrauch nochmal deutlich runtertreiben bzw. in gleichem sinne die fahrleistungen verbessern.
Hallo Fox906bg. Meinst Du echt das der neue 7er Gti den Ea888 Motor bekommt ?
Also der e oder ea 113 Motor muss so viel ich weiß im Ed sein. Und der hat mich eigentlich begeistert. Bis in Sachen Verbrauch.
Was soll den der neue 7er in Sachen Verbrauch besser können ? 1L auf 100km???
Tja dazu kommt ob ich das Preislich überschauen kann oder viel mehr will.
Und ob die " erste" Generation des Gtis nicht ihre Kinderkrankheiten hat, wie man so schön sagt.
Ich suche etwas spritziges, Alltagstaugliches.Ich meine Verbrauch hin oder her, ob nun der Ed 11,5l oder der "R" 12,5l auf meinen kurzen Ausflügen braucht.
Ich fahre seit Jahren Diesel Bomber, die auch etwas "getunt" sind und die bekomme ich meist nie unter 8L.
Halt wenn ich es mal so sagen darf:...fahren will, wenn ich rollen lasse sind es klar weniger.Nur dann ist auch der Spaß schnell hin😉! Denke Du verstehst was ich meine.
Was meinst Du mit dem Innenraum im Ed35 liebevolle ausgelegt ???
Zur Traktion kann ich nur sagen, das die in meinen Augen echt super war.
Gut, Schnee und so lag die Woche auf den Strassen nicht, als ich den ED hatte.Nur unter 7Grad waren es schon, der Wagen nur mit Sommerreifen bestückt, Fahrbahn oft nass usw.
Nicht falsch verstehen ich bin kein "Strassenraser" ! Hab es auch geschaft den ED35(DSG) mit nur 8,5l zu bewegen.
Da ich die Autos doch meist über eine längere Zeit fahre, sollte der Motor/Getriebe eben Haltbar und recht Wartungsarm sein.
Bis Dato weiß ich auch immer noch nicht genau, was,oder wie sich der Unterschied in Sachen Steuer,Versicherung beim "R" und ED35 tut!
Ausserdem möchte ich gerne wissen, wie es in Sachen Wertverlust so mit den beiden genannten aussieht.
Meine das der "R" den ich im Auge habe echt sehr gefallen sein muss oder eben was faul ist !
In Sachen Leistungssteigerung möchte ich es mal so sagen, die Serienleistung des R oder Ed sollte mir reichen. Wobei ich ja dachte die 35Ps mehr im "R" sollte man war nehmen können.Gut auch wenn das Gewicht (Allrad) was nimmt.
Bist Du selbst auch den Ed schon gefahren und "könntest das beurteilen ??
Gruss und Danke Marc
ich denke einmal angeschafft, nehmen sich der ED35 und der R von den unterhaltskosten nicht allzuviel. zumindest sind beide recht teuer. 50euro pro monat hin oder her sollte nicht den ausschlag geben. der R wird im alltag etwa 1 liter mehr verbrauchen als der ED35.
ich finde beide sehr interessant, obgleich ich den allrad für nicht notwendig erachte. ich habe hier einen allradler (BMW X1) und einen leistungsgesteigerten, drehmomentstarken fronttriebler GTI zu hause. wir haben eine steile bergeinfahrt zum grundstück und in den letzten beiden wintersaisons recht viel schnee gehabt. überall hingekommen bin ich immer zuverlässig mit beiden fahrzeugen. ein hecktriebler hat da im winter eher traktionsprobleme (BMW E90 vom bruder bleibt regelmäßig auf meiner grundstückseinfahrt hängen).
über die traktion des GTI kann ich daher wirklich nicht klagen. für soviel power auf der antriebsachse macht er echt einen souveränen eindruck.
was mich am R momentan reizen würde, ist die leistung, das tuningpotential, die satte serienoptik, die geringere stückzahl im strassenverkehr (individueller), sowie vor allem die größere bremsanlage - die der ED35 nicht hat😉
der 7´er GTI bekommt definitiv den moderneren EA888 (dritte generation) mit dann 350Nm und 220/230PS bei 6,0liter normverbrauch. also schon eine gewaltige ecke sparsamer als der alte EA 113 im ED35/R.
Hallo!
Also 6 Liter/100km Normalverbrauch im 7er. Das wären ja etwa 3 Liter weniger.Das ist echt bei den Super Plus Preisen ein Argument !
Wenns denn stimmt.Kombiniert soll der "R" auch 8,5L nehmen.Naja werde sehen das ich den "R" paar Tage testen kann.
Hat der "R" auch die Leds in den Frontscheinwerfern wie der ED ??? Nein oder?
Ach und wie haltbar ist den der "alte ea113 "? Und gibt es bei dem EA888 (im norm.GTi6) immer noch Probleme mit der Steuerkette/Kettenspanner ?
Gruss und Danke an alle!
Marc
Zitat:
Original geschrieben von gttom
ich denke einmal angeschafft, nehmen sich der ED35 und der R von den unterhaltskosten nicht allzuviel. zumindest sind beide recht teuer. 50euro pro monat hin oder her sollte nicht den ausschlag geben. der R wird im alltag etwa 1 liter mehr verbrauchen als der ED35.ich finde beide sehr interessant, obgleich ich den allrad für nicht notwendig erachte. ich habe hier einen allradler (BMW X1) und einen leistungsgesteigerten, drehmomentstarken fronttriebler GTI zu hause. wir haben eine steile bergeinfahrt zum grundstück und in den letzten beiden wintersaisons recht viel schnee gehabt. überall hingekommen bin ich immer zuverlässig mit beiden fahrzeugen. ein hecktriebler hat da im winter eher traktionsprobleme (BMW E90 vom bruder bleibt regelmäßig auf meiner grundstückseinfahrt hängen).
über die traktion des GTI kann ich daher wirklich nicht klagen. für soviel power auf der antriebsachse macht er echt einen souveränen eindruck.was mich am R momentan reizen würde, ist die leistung, das tuningpotential, die satte serienoptik, die geringere stückzahl im strassenverkehr (individueller), sowie vor allem die größere bremsanlage - die der ED35 nicht hat😉
der 7´er GTI bekommt definitiv den moderneren EA888 (dritte generation) mit dann 350Nm und 220/230PS bei 6,0liter normverbrauch. also schon eine gewaltige ecke sparsamer als der alte EA 113 im ED35/R.
Dem kann ich als .:R-Fahrer nur zustimmen. Die Serien-Bremse des .:R ist wirklich klasse, sofern man das Auto nicht auf der Rundstrecke bewegt. Will man das allerdings regelmäßig tun, kommt man auch beim .:R nicht um eine Um-/Aufrüstung herum.
Ich bin kein Freund des EA888. Wenn ich nach Vergleichsfahrten die beiden Motoren vergleichen müsste, ist der EA888 Tom Sawyer und der EA113 Huckleberry Finn 😉 (Dr. Jekyll und Mr. Hide hätte man auch nehmen können, fände ich aber zu übertrieben... 😁).
Grüße
Markuds
*der mit seinem .:R -immer noch- mehr als zufrieden ist*