Golf GTI EDITION 30 mit Pop Off / Blow Off Ventil Info

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Jungs,
frage speziell an die ED30 fahrer...
Habt Ihr bei euch ein Blow Off / Pop Off Ventil verbaut?

Wo liegt genau der unterschied? Eines davon ist doch glaub Leistungsmindernd?!

Wäre froh über jede Info, Preis, Einbau,...

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MarvManson


Hallo Jungs,
frage speziell an die ED30 fahrer...
Habt Ihr bei euch ein Blow Off / Pop Off Ventil verbaut?

Nein, mein Penis ist groß genug!

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lobo_12


ich glaub ich habs gefunden:

http://www.golf5gti.com/userpix1/878_105_gtimotor7gr_1_1.jpg

was, das isses?

da hab ich ja voll drübergeschaut 😁

sieht ja voll billig aus, eins aus metall hätts wenigstens getan! 😁

egal, dann mal raus damit, wenn die zugänglichkeit doch so gut is!

ich glaub, ich leg mir auch ein pfeiferl zu! 😁

ein Kumpel von mir hat das vor 2 Jahren machen lassen und mir davon vorgeschmärmt - DAS musst du unbedingt auch machen lassen.

also ich mal ne Runde mit ihm gedreht....oh mein Gott wie peinlich.

Mein Kommentar danach: nee du aus dem Alter bin ich definitiv raus🙂

er hats nach 6 Monaten auch wieder rausgenommen.

Mir ist vor kurzem ein Gti mit Blow Off im Stadtverkehr entgegengekommen , da saßen aber auch die passenden 18jährigen Käppitrager drin. Auto Sponsored by Daddy und auf dicke Hose machen. 🙄

für was ist das Pop Off Ventil gut?

Ähnliche Themen

Es soll verhindern das sich zuviel Gegendruck bildet wenn man vom Gas geht.
Der Turbo hat ja Ladedruck aufgebaut und fördert auch dann noch weiter wenn
sich die Drosselklappe plötzlich schließt.
Dadurch kann die Luft nicht mehr weiter strömen und würde den Turbo
abbremsen.
Da kommt dann das Wastegateventil ins Spiel das den Überdruck entweichen läßt.
Normalerweise geschieht das ohne das man etwas hört.
Es gibt aber eben diese Zwischenflansche die es möglich machen das die
überschüssige Luft hörbar nach aussen entweicht.

Ich erlaube mir eine kleine Korrektur:
Das Ventil, dass den Überdruck zwischen Drosselklappe und Verdichterrad abbaut, heisst "Schubumluftventil" (kurz: SUV). 😉

Das Wastegate sitzt an bzw. in der Abgasseite des Turboladers und ist dort für die Ladedruckregelung zuständig, ist also was anderes.

Das zischen beim Lastwechsel wird übrigens auch durch eine offene Ansaugung sehr deutlich hörbar, da braucht es kein Blow-Off.
Abgesehen davon, sind solche Teile wie der Spacer von Forge ohnehin mit Vorsicht zu genießen, richtige BOV´s funktionieren am TFSI sowieso nur mit einer gleichzeitigen Anpassung der Motorsteuerung.
Aber auch da nicht richtig.
Die geschlossene OEM-Lösung ist einfach die beste, daran gibt es nichts zu rütteln. 😉

Zitat:

@Fox906bg schrieb am 18. Februar 2015 um 16:47:55 Uhr:


Ich erlaube mir eine kleine Korrektur:
Das Ventil, dass den Überdruck zwischen Drosselklappe und Verdichterrad abbaut, heisst "Schubumluftventil" (kurz: SUV). 😉

Mist,von Turbotechnik hab ich noch nicht so den Plan. 😉

Ist ja kein Beinbruch, dafür ist ein Forum ja da. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen