Golf GTE MJ18 Discover Pro ohne Google
Hallo zusammen,
ich bin hier schon länger angemeldet und "traue" mich, meinen ersten Thread zu erstellen, da mir eine Sache besonders auf dem Herzen liegt.
Vorab möchte ich noch anmerken, dass es hier im auf MT im Gegensatz zu GE kein spezielles GTE Unterforum gibt (was ich sehr schade finde). Da fühlt man sich nirgends so richtig aufgehoben, weder im "normalen" Golf 7 Forum noch im e-Golf Forum :-)
Aber zu meinem Thema:
Wie vielleicht dem einen oder anderen bekannt ist. Der GTE MJ2018 wird bei Bestellung mit Discover Pro nicht mehr mit den Diensten Google Earth und StreetView ausgeliefert.
Ich wollte mal hier in die Runde fragen: ist hier noch jemand betroffen? Im Frühjahr wurde noch damit geworben, jetzt gibt es Google wohl nur noch im "normalen" Golf und im GTI/GTD:
http://volkswagen-carnet.com/.../golf_gti_since_2015.html?...
Ich finde das unmöglich. 2 Autos haben wir aus Kostengründen bisher immer nur mit dem Discover Media ausgestattet.
Jetzt habe ich mich endlich mal für das größere Navi entschieden und dann fallen genau die Dienste weg, die mich am meisten interessiert hatten.
Die Dienste werden wohl zum Jahreswechsel wegfallen - ich meine gelesen zu haben, dass sie auch bei denjenigen, die es jetzt noch haben, wegfallen werden. Dann kann man wohl (ich habe keine belastbaren Quellen) aber dennoch diese Dienste unabhängig von VW (kostenpflichtig) zumindest noch bis 2020 nutzen.
Ich habe bereits eine Anfrage an den VW Kundenservice geschickt. Mein Verkäufer wurde darüber auch nicht informiert, erst auf Nachfrage hat er mir bestätigt, dass diese Dienste zum Jahreswechsel wegfallen werden.
Dennoch frage ich mich, warum das beim GTE jetzt schon eingestellt wird? Macht doch keinen Sinn, außer Lizenzgebühren zu sparen?
Sind hier vielleicht noch mehr Forenmitglieder betroffen? Zugegeben, das MJ18 ist noch sehr jung, und nicht alle bestellen das große Navi...
Beste Antwort im Thema
Zur Info 🙂
39 Antworten
Cooperle, aufhängen nicht 🙂 aber ärgern darf man sich schon.
Mir war das wirklich nicht bekannt und ich gebe dir in vielen Punkten recht (was kann VW dafür, Dienst wird eingestellt usw). Aber wie schon Scoty schrieb, es ist ja NOCH verfügbar und auch bis 2020 UND es wird beworben.
Ja, man muss seine Prospekte einstampfen und aktualisieren, das erwarte ich schon. Wenn Datum 05.17 aufgedruckt ist, war der Entfall da schon bekannt, somit hätte man gleich die "richtigen" Prospekte drucken können.
Wenn man aber nur einen Azubi auf die Pflege der Prospekte ansetzt, kann das natürlich nichts werden.
Zitat:
@scoty81 schrieb am 13. September 2017 um 13:57:55 Uhr:
Google Maps (wie du selbst ja geschrieben hast) funktioniert für Bestandskunden vorerst noch weiter. Technisch hätte VW also auch den Neukunden zumindest bis zur Abschaltung der Schnittstelle bei Google diesen Dienst anbieten können.
Das ist genau das, was die "Neukunden" ärgert. Hier scheint wirklich nur eins im Vordergrund zu stehen:
So viel wie möglich an Lizenzkosten JETZT schon zu sparen.
Eine Methode, die ich nicht gutheißen kann, da man zwangsläufig benachteiligt wird.
Cooperle hat Recht. Ich kann wie schon gesagt den Ärger vollkommen nachvollziehen. Aber letztendlich bleibt einem nichts anderes übrig als dies so hinzunehmen und wenn möglich sich ggf. früher an anderer Stelle zu Informieren, mit dem Bewusstsein, dass das Infomaterial des Herstellers paradoxer Weise nicht immer 100%ig korrekt ist, um beim nächsten sich selbst beim nächsten Mal den Ärger zu ersparen. Das gilt für mögliche Lieferzeiten wie für damit resultierende evtl. Änderungen die durch MJ-Wechsel damit verbunden sind.
Das Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft kann natürlich einen Mangel darstellen und man kann als Käufer damit von seinen entsprechenden Rechten gebracht machen. Die bloße Werbung (vor allem mit dem üblichen vermerkten Hinweisen "Änderungen vorbehalten"😉 reicht dafür allerdings leider nicht aus. Dafür müsste man schon einen klaren Nachweis haben. Das wäre z.B. der Fall, wenn im Kaufvertrag oder in der Auftragsbestätigung eine bestimmte Ausstattung vermerkt wurden wäre, die man am Ende nicht bekommt. Dies ist aber z.B. bezüglich der ausgelieferten Software im Fahrzeug nicht der Fall.
Man kann natürlich versuchen mit dem Händler zu reden. Am Ende wird allerdings auch dieser sich bei vorherigem Unwissen in den meisten Fällen nur rausreden und kann selbst wenn er wöllte hinterher sowieso nur selten noch was machen. Auch durch eine E-Mail an den Kundendienst kann man seinem Ärger Luft machen. Auf eine Nachbesserung im Sinne eines Mangels kann man in diesem Fall aber leider nicht hoffen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass man sich seitens VW für die Umstände entschuldigen, zeitgleich aber auch rechtfertigen wird. Das habe ich mit den "fehlenden" Abdeckungen für die Isofix-Halterungen die es seit dem FL nicht mehr gibt, selber durch, auch wenn diese noch im Konfigurator dargestellt werden und ich diesbezüglich vorher keinerlei Infos bekommen habe, weil einfach niemand davon wusste. Meine Isofix-Halterungen habe ich dann aus Kulanz noch vom Händler bekommen, bei VW hat man sich gerechtfertigt und mir einfach nur mitgeteilt, dass es diese nun nicht mehr gibt. Im Ergebnis läuft es dann immer sehr wahrscheinlich auf einen Gutschein hinaus (den habe ich nachträglich auch noch bekommen). Mehr aber auch nicht.
Und wie bereits gesagt, sollte man es dabei auch beruhen lassen. Der eigenen Ruhe wegen. Weil man sich sonst nur vergebens bemühen würde und sich dann noch mehr ärgert.
Hallo Micha,
natürlich ist das den Ärger und die Mühen nicht wert. Daher hab ich mich (eigentlich) schon damit abgefunden.
Aber versuchen kann man es ja trotzdem.
Wenn ich aber sehe, dass bis auf die Eingangsbestätigungs-Mail nichts mehr kam, ist das ein Armutszeugnis für den Hersteller.
Sie entschuldigen sich in der automatischen Mail, dass es "einige Zeit" dauern kann, bis man eine Antwort bekommt, da "das Interesse an der Marke Volkswagen" derzeit sehr hoch ist.
Meine Interpretation: "einige Zeit" ist wohl länger als 10 Tage.
Und da es eh soviele Interessenten an VW gibt, haben wir es nicht nötig, dir als Bestandskunde jetzt sofort zu antworten.
-> Armutszeugnis
Man lernt ja auch dazu ;-)
Was es mit den ISOFIX-Halterungen auf sich hat, hab ich noch nicht entdeckt/festgestellt.
Schaue ich mir mal nachher an 🙂
Die Isofix-Abdeckungen auf der Rücksitzbank sind seit dem FL nicht mehr in der Serienausstattung vorhanden (wenn das mit dem MJ18 nicht wieder geändert wurde). Diese müssen jetzt separat nachgeordert werden. Ich fand das damals nicht so schön, die Isofix-Halterungen direkt zu sehen, weil ich es anders gewohnt war.
Das mit der Wartezeit ist völlig normal und hat nichts mit deiner konkreten Anfrage zu tun. Die automatische Mail kam bei mir damals schon. Die damalige Bearbeitungszeit einer Kundenanfrage war damals übrigens zwischen 2 und 4 Wochen. Es könnte also noch den einen oder anderen Tag dauern, bis du eine Antwort erhälst.
Ähnliche Themen
Achso, das wusste ich nicht 🙂 weder die Halterungen noch die Wartezeit.
Ich dachte wenn man einige Tausende von Euros an den Konzern abgegeben hat bzw. noch abgibt, sei es Finanzierung oder Leasing, dann kann man mit einer "normalen" Bearbeitungszeit von 1-2 Tagen rechnen.
So wie es andere Firmen auch machen, die wesentlich weniger von uns Verbrauchern kassieren.
Ich dachte ebenfalls, dass die Bearbeitungszeit bei Behörden etc. etwas länger dauert. Auch aus eigener Erfahrung 🙂
Aber das übertrifft ja mal alles... das ist mir wirklich neu.
Vielen Dank.
Zur Info 🙂
Schwache Leistung von VW. Die verdienen sich allein am DP dumm und dämlich.
Hätten ja wenigstens dann die Karten von Here einbinden können.
Kommt auch, aber leider erst später. Vermutlich mit MIB Gen3.
Finde es auch sehr schwach...
Gerade die Mail bekommen.
Interessant: „ausgebaut und Services erweitert“ 😁
Vielen Dank für die tollen Infos an rv112xy und scoty81.
Ein paar Fragen, wenn ich darf:
- Habt ihr diese Infos jetzt erst bekommen?
- Da steht, neues Angebotskonzept ab KW 22. Wieso wird das jetzt erst veröffentlicht?
- Ab MJ18 sind doch Here-Karten drin, oder?
Ich habe die Info Broschüre erst gestern erhalten. Die Info vom Händler kam schon früher.
Here als Ersatz für Google Earth setzt erst später ein. Vermutlich mit MIB Gen 3.
Hallo,
habe meinen Passat Variant MJ 18 mit Discover Pro gestern bekommen. Wie schon erwähnt soll es ja ohne Google Earth ausgeliefert worden sein. Nun das kuriose daran ist, das anfangs kein Google Earth Fenster da war, jetzt aber plötzlich schon. Nichts desto trotz kann ich zwar dort ein Häkchen setzten, aber es kommt die Fehlermeldung Car-Net: Fehler. Was nun Volkswagen, funktioniert es nun oder nicht? Hat hier jemand die gleichen Erfahrungen gemacht?
Vg
Genau aus diesem Grunde und seit dem neuen Design der Navis lohnt sich ja kaum ein Discover Pro. Media mit AID ist doch schon mehr als genug.
Gerade mit dem AID sollte es das Pro sein. 😉 Das Media kann ja nur eine Karte darstellen
Finde es ohne Google unnütz. Wer braucht zwei Karten angezeigt?
Ich habe sowieso stehts die Navigation in den Tuben und die Kartenanzeige am DP (Homescreen).
Im Kombiinstrument wird der durchschnittliche Verbrauch angezeigt.